s80: zu hart, zu laut, zu lahm
hallo!
ich fahre seit 3 monaten und rund 10tkm einen neuen s80 d5 mit 185ps und dpf.
der wagen gefällt mir optisch von aussen und innen sehr gut, und auch die verarbeitung und das platzangebot sind ausgesprochen gut.
jedoch nervt mich dieses auto in einigen bereichen.
1. die federung (besonders hinten) ist mit der 18 zoll bereifung derart hart und ruppig, dass das fahrzeug selbst auf guten strassen ständig in bewegung ist und auf der autobahn sogar in langgezogenen kurven versetzt. unebenheiten wie beispielsweise gullideckel oder kleine ausbesserungen rauben mir auch in der stadt den nerv.
-> habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
2. der motor spricht sehr schlecht an und ist viel zu laut. bei langsamer fahrt vergehen bis zu 4 sekunden, bis das auto endlich beschleunigt. die höchstgeschwindigkeit von 225 kmh erreicht er auch mit viel anlauf kaum (ich fahre oft nachts lange strecken) und der verbrauch liegt bei deutlich über 9 liter.
3. der geräuschpegel ist trotz verbundseitenscheiben ab tempo 140 zu hoch.
alles in allem ist dieses auto lauter, kaum schneller und viel unkomfortabler als mein xc90 mit gleicher motorisierung. der xc90 verbraucht auch nur einen guten liter mehr diesel auf 100 km.
ich würde mich freuen, wenn ihr mir den einen oder anderen tipp geben könntet, welche ursachen die genannten probleme haben.
viele grüsse
zippopo
18 Antworten
Zitat:
original geschrieben von zippopo
ich habe mir diesen wagen extra für die langstrecke gekauft und habe nun den federungskomfort eines lotus elise
Bist Du einen Lotus Elise mal gefahren ?
Ich ja, und ich weiss nicht, ob man da von "Federung" überhaupt noch sprechen kann ! 😉😁
Gruß
Haeken
..nein leider nicht. habe lediglich mal einen opel speedster bewegt . der speester soll ja noch etwas "verräglicher" sein als der lotus. daher der vergleich.
gruß
zippopo
Hi Zippopo und Haeken,
ich hab "nur" den Vergleich zum S60. Was ich nicht bestätigen kann ist die Unzufriedenheit mit dem Motor.
Auch die GT schaltet für mich recht passabel. Hab allerdings ein Update der GT drauf, weil die bei mir 2x in Leerlauf (1x davon unterm überholen ;-) ) geschalten hat.
Das mit dem "versetzen" und dem teilweise "schlechten" Fahrwerk kann ich allerdings in folgender Form bestätigen. Sobald ich die 18" 235er drauf hab, und über bestimmte Stellen fahre versetzt sich bei mir auch die Hinterachse. Teilweise recht erheblich. Bei den Winterreifen 16" 225 ist das bei weitem nicht so dramatisch bzw. teilweise auch ganz weg.
Da ich das 4C-Fahrwerk drinnen habe noch folgendes: Ganz extrem ist es mit dem Versetzen im Comfort-Modus. Im Sport-Modus hält es sich ziemlich in Grenzen.
Apropo Geschwindigkeit. Laut GPS-Messung über ein Navi macht meiner 239 km/h. Das ganze natürlich nicht spontan aus der Hüfte geschossen, schon mit etwas Vorlaufzeit. Aber 225 sind ohne Probleme eigentlich sofort drinnen.
soweit - sobreit
Wolfgang
Also ich hatte einen V70_II mit dem 163PS Diesel ohne DFP und kann das schlechte Ansprechverhalten nur bestätigen.
ein neulich zur Probe gefahrerener V70_III D5 hatte diesen mangel nicht, beide mit handschaltung! einmal fuhr ich auch einen V70II AWD Handschaltung mit dem D5 185PS und DFP, der nahm auch ganz gut Gas an.
Einmal fuhr ich einen S60 2,4D mit 130 PS und der alten Geartronic. Da überlagerten sich manchmal das schlechte Ansprechverhalten von Motor und getriebe so weitgehend, dass gasgeben sogar eine leichte Verzögerung bewirkte.
Wenn der neue S80 dieses Verhalten zeigt, ist das sicher nicht normal.
Verbrauch: wirklich ein Jammer. V70II D5 alt: 7,4l/100km auf 120.000km
V70III D5 auf 100km lt BC 9l/100km! woher der Verbrauch kommt weiss ich nicht. Der V70II AWD brauchte 8,5km!
Der DFP bracuht meiner Ansicht nach mehr, als uns die Industrie glauben machen möchte.