S80 Verbrauch Benziner

Volvo S80 1 (TS)

Ich wollte mal wieder ein Thema breit treten:

Bin letztens mit meinem Elch von Kufstein in die Norddeutsche Tiefebene über die A7 vollgepackt bis unters Dach gefahren😁
habe im Dreisatz beim meinem 170 PS'ler lediglich einen Verbrauch bon 8,11 l. ermitteln können.

Jetzt mal die Frage: liege ich günstig oder was verbraucht Ihr denn so mit eurem Elch. Interessant sind insbesondere die Benziner als auch die Diesel. Würd'mich mal brennend interessieren...

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvonord23812


Ich wollte mal wieder ein Thema breit treten:

Bin letztens mit meinem Elch von Kufstein in die Norddeutsche Tiefebene über die A7 vollgepackt bis unters Dach gefahren😁
habe im Dreisatz beim meinem 170 PS'ler lediglich einen Verbrauch bon 8,11 l. ermitteln können.

Jetzt mal die Frage: liege ich günstig oder was verbraucht Ihr denn so mit eurem Elch. Interessant sind insbesondere die Benziner als auch die Diesel. Würd'mich mal brennend interessieren...

Dann wollte ich mal fragen; war mit ihm vergangnen Monat unten in Italien, war schön mollig😁😁😁 es waren immer 30 Grad und z. T. bis zu 35 Grad😁

Aber da hat er gesoffen wie ein Schwein; 😠14l stand auf dem Bordcomputer, klar mit aufgedrehter Klimaanlage...

Was verbraucht euer Elch bei großer Hitze???

Hallo,
meine Erfahrung für den S80 2.0T:

- Autobahn mit 120: 8,5L mit Klimaanlage und allen erdenklichen Verbrauchern
- Autobahn mit 160-180 10-11 Liter (bei durchrutschen 10 ; bei "Stop & Go" durch beschleunigen 11L)
- Stadt zwischen 10 und 14 Litern ; je nach Bleifuß und ob die Straßen frei sind bzw. man eine grüne Welle erwischt hat

Lg
Kenny S80

Hallo,
also ich weiß nicht, ob ich mir da was einbilde, aber immer, wenn ich österreichisches Benzin getankt habe, liegt der Verbrauch niedriger, als bei deutschem Benzin.
1. Ich tanke immer voll.
2. Ich rechne nach jedem Tanken den Verbrauch aus.
3. Ich tanke immer Super 95, (Erst einmal Super Plus, weil ich kein E10 wollte).
4. Ich tanke meist an günstigen Tankstellen, also fast nie bei den Multis.
5. Klimaanlage ist immer an.
6. Licht ist immer an (also kein Unterschied bei Tag- oder Nachtfahrt)
7. Tanken auf dem Heimweg immer in AT vor der Grenze, weil Heimweg ab da ca.530km
8. Fast alle Fahrten an Samstagen/Sonntagen, also ohne LKW-Bremsen
Hinfahrt nach Österreich hatte immer mehr Verbrauch als Rückfahrt aus Österreich.
Kann mir das mal einer erklären?
Am Gefälle oder der Windrichtung wird´s doch wohl nicht liegen.....
Und dass man in den Urlaub aggressiver fährt als heimwärts? Wer ist Psychologe?
Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Hallo,
also ich weiß nicht, ob ich mir da was einbilde, aber immer, wenn ich österreichisches Benzin getankt habe, liegt der Verbrauch niedriger, als bei deutschem Benzin.
Hinfahrt nach Österreich hatte immer mehr Verbrauch als Rückfahrt aus Österreich.
Kann mir das mal einer erklären?
Am Gefälle oder der Windrichtung wird´s doch wohl nicht liegen.....
Und dass man in den Urlaub aggressiver fährt als heimwärts? Wer ist Psychologe?
Gruß von Raimund.

In Österreich, Italien und Spanien, sowie diversen weiteren Ländern besteht der Sprit aus 100 % Sprit, in Deutschland besteht der Sprit aus 95 % Sprit + 5 % E5 Zusatz. Durch den E5 Anteil kommt der höhere Verbrauch zu stande. Geht mir ürbigens auch immer so wie Dir, egal mit was für einem Wagen wir fahren...

Wenn ich in der Gegend bin, tanke ich in Kufstein... Wenn Du Kufstein-Nord von der Autobahn runter kommst, da siehst Du schon eine BP, da tanke ich dann immer....

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvonord23812


Wenn ich in der Gegend bin, tanke ich in Kufstein... Wenn Du Kufstein-Nord von der Autobahn runter kommst, da siehst Du schon eine BP, da tanke ich dann immer....

Gruß Christian

Ja, die oder Niederndorf - neu seit zwei Jahren.

Gruß

Im Alltag braucht unser S60 Diesel+Automat so um die 7.5-8.5 Liter.
Urlaubsfahrt nach Schweden/Norwegen gings auch mit 5.6 Liter.

Haben noch nen S60 2.5T Automat im Bekanntenkreis, die brauchen so 11-14 Liter damit.

Grüße

Verbrauch S80 170PS, Handschaltung, mit Super 95
2008: Ø10,586 (9,91 - 10,90)
2009: Ø10,542 (9,11 - 12,84)
2010: Ø10,634 (9,13 - 13,41)
Gruß von Raimund

S60 2,4l 140PS Benziner, auch manuelles Getriebe:
10 - 10,5l, hauptsächlich Stadt-Fahrten,
bei mehr Autobahn und Landstraße gehts dann in Richtung 9l/100km

Licht und Radio sind immer an, Klimaanlage nur bei besonders heißem Wetter oder Autobahnfahrten.

Ist es eigentlich zu niedertourig und ungesund für den Motor, wenn ich schon bei 50 km/h im 5. Gang fahre? Drehzahlmesser zeigt dann so 1200 rpm und der Motor "brummt" schon etwas. Habs bis jetzt ein paar mal getestet, wenn der Motor warm war.

Zitat:

Original geschrieben von Albert36


S60 2,4l 140PS Benziner, auch manuelles Getriebe:
10 - 10,5l, hauptsächlich Stadt-Fahrten,
bei mehr Autobahn und Landstraße gehts dann in Richtung 9l/100km

Licht und Radio sind immer an, Klimaanlage nur bei besonders heißem Wetter oder Autobahnfahrten.

Ist es eigentlich zu niedertourig und ungesund für den Motor, wenn ich schon bei 50 km/h im 5. Gang fahre? Drehzahlmesser zeigt dann so 1200 rpm und der Motor "brummt" schon etwas. Habs bis jetzt ein paar mal getestet, wenn der Motor warm war.

Hallo,

hatte zuerst einen S60 2,4 mit 140 und jetzt einen mit 170 Elchstärken.

Verbrauch mit 140 PS Version: um die 8,1 Liter
Verbrauch mit 170 PS Version: um die 8,4 Liter

Habe einen hohen Landstraßenanteil dabei. Der mit 170 Pferdchen hat allerdings breitere Reifen und die Klimaautomatik ist das ganze Jahr an (auf Automatik).

Mit 50 km/h und 5 Gang fahre ich auch sehr oft zum gleiten in der Stadt. Allerdings nur auf der Geraden 😉
Das macht dem Motor überhaupt nichts aus. Kann sogar vorkommen das der Drehzahlmesser auch unter 1.200 U/pm anzeigt, null Problem.
Im Gegenteil: ich schätze dieses Verhalten sogar sehr! Man hat bei Bedarf ein rießiges Drehzahlband zur Verfügung wo die Dieseltreiber hektisch am rumschalten sind 😛 Im dritten Gang abbiegen und ohne Turboloch "beschleunigen" ist so genial.

elchiger Gruß

Reinhard

*der niemals, aber auch niemals, gegen einen 4-Zylinder Ford Motor tauschen würde*

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


Verbrauch mit 140 PS Version: um die 8,1 Liter

Habe einen hohen Landstraßenanteil dabei. Der mit 170 Pferdchen hat allerdings breitere Reifen und die Klimaautomatik ist das ganze Jahr an (auf Automatik).

hm, dann muss ich auch nochmal gucken, dass ich ein bisschen sparsamer fahre. Aber ich hab auch erst einmal getankt und das Auto noch nicht so lange. Da muss man natürlich erstmal ein bisschen testen, wie flott der so beschleunigt, etc 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


Mit 50 km/h und 5 Gang fahre ich auch sehr oft zum gleiten in der Stadt. Allerdings nur auf der Geraden 😉
Das macht dem Motor überhaupt nichts aus. Kann sogar vorkommen das der Drehzahlmesser auch unter 1.200 U/pm anzeigt, null Problem.
Im Gegenteil: ich schätze dieses Verhalten sogar sehr! Man hat bei Bedarf ein rießiges Drehzahlband zur Verfügung wo die Dieseltreiber hektisch am rumschalten sind 😛 Im dritten Gang abbiegen und ohne Turboloch "beschleunigen" ist so genial.

ok, dann werd ich das jetzt auch beibehalten. Im dritten Fahre ich auch um die meisten Kurven, klappt super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


*der niemals, aber auch niemals, gegen einen 4-Zylinder Ford Motor tauschen würde*

Unterschrieben! 😉

Liebe den 5 Zylinder auch. Der knurrt auch so schön 😁

Hmm, also mein S60 mit 140 PS, Handschalter, verbraucht nur 7,7 l laut Bordcomputer. Und wir sind oft vollbepackt unterwegs. Ich habe den BC vor ca. 20.000 km "genullt", sodass es wirklich der Langzeitverbrauch inkl. Winterbetrieb etc. ist. Der reale (von Hand ausgerechnete) Verbrauch liegt manchmal sogar bei 7,5 l.

Wenn ich von den Verbräuchen der anderen Foristi lese, muss ich mich schon wundern. Ich glaub auch nicht, dass ich übertrieben spritsparend fahre. Ich würde sagen, meine übliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn, wo wir überwiegend unterwegs sind, liegt bei 150-170 km/h.

Allerdings tanke ich E10. Und das hat ja einen höheren Brennwert (der beigemischte 10%-ige "Biosprit" hat 110 Oktan).

Zitat:

Original geschrieben von Elch S60


Hmm, also mein S60 mit 140 PS, Handschalter, verbraucht nur 7,7 l laut Bordcomputer. Und wir sind oft vollbepackt unterwegs. Ich habe den BC vor ca. 20.000 km "genullt", sodass es wirklich der Langzeitverbrauch inkl. Winterbetrieb etc. ist. Der reale (von Hand ausgerechnete) Verbrauch liegt manchmal sogar bei 7,5 l.

Wenn ich von den Verbräuchen der anderen Foristi lese, muss ich mich schon wundern. Ich glaub auch nicht, dass ich übertrieben spritsparend fahre. Ich würde sagen, meine übliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn, wo wir überwiegend unterwegs sind, liegt bei 150-170 km/h.

Allerdings tanke ich E10. Und das hat ja einen höheren Brennwert (der beigemischte 10%-ige "Biosprit" hat 110 Oktan).

Hallo,

7,5 Liter/100Km mit einem S60 140PS Benziner? Ich freue mich schon, wenn ich mal gelegentlich unter 9 Liter komme. Muß, aber dazu sagen, dass meiner mit Automatikgetriebe sicher mehr verbraucht.
Würde ja gern mal ein Foto sehen, wo ein (Benziner) BC 7,7 l Ø Verbrauch anzeigt. 😁

LG,
Nordisk.

S60, 170PS, 195/65R15-Bereifung, Schalter, Mix = ca. 40% BAB, 40% Stadt, 20% Land

Verbrauch: 8,2 l S+/100km

S80, 170PS, Automatik mit 235er Reifen --> 8,8L laut BC

Deine Antwort
Ähnliche Themen