S80 T6: Reifenfrage

Volvo S60 1 (R)

Ich habe auf meinem Wagen die Regalus (7x16"😉 Felge und 225/50 R16 Conti PremiumContact.

Ich bin mit den Reifen an sich hochzufrieden; sehr leise, sehr stark bei Nässe, toller Grip auch in sportlichen Situationen. Problematischerweise ist er durch die hohe Leistung an der Vorderachse beim Beschleunigen häufig überfordert - deswegen meine Frage an euch: mit welchen Reifen (und v. a. Dimensionen) habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Ich spiele im Augenblick mit diesen Gedanken, da meine PremiumContact nicht länger als die Hälfte der kommenden Sommersaison mitmachen werden:

- 16"-Felge behalten und 235er aufziehen (ginge das überhaupt? Normalerweise kann man ja immer 20mm variieren, sprich 215er bis 235er aufziehen - aber ich weiß es eben nicht genau); da stellen sich zwei Fragen: wenn 235er geht, bringt es einen wirklichen Vorteil in der Traktion? Und wenn ja, welche Reifen fahrt ihr? Jemand schon den Dunlop SP9000 getestet, der ja bei Trockenheit sehr stark sen soll?

- 16"-Felge verkaufen und 17"-Felge kaufen (18" ist mir zu unökonomisch, aber S80 braucht einfach größere Felgen als 16er); weil meine Felgen aber wie neu sind (keine Kratzer, nie am Bordstein geschrabbelt, etc.) würde ich das nur machen, wenn 235er nicht auf meine 16er passen. Dann gibt es wieder die Fragen wie oben: lohnt es sich, und welche Reifen?

Danke schön!

12 Antworten

Hallo fwmone,

wie uns mal ein Fahrlehrer beibringen wollte: Breitere Reifen sorgen nicht für mehr Haftung, sondern nur für höheren Spritverbrauch und bessere Optik.
Dem möchte ich vorsichtig widersprechen. Aber: Achte doch mal im Frühjahr bei den Reifentests, die der ADAC und sämtliche Autozeitungen durchführen, auf die Werte Verschleiß und Haftung bei unterschiedlichen Belägen. Sollte Dir die Laufruhe egal sein, dann entscheidest Du dich einfach für den mit diesen beiden besten Werten. Oder Du schaust nach dem ausgewogeneren Verhalten. Das macht bei der gleichen Reifengröße schon einiges aus. So sind mir die Serien-Contis SportContact weder leise genug noch gut bei Regen. Erfahrungen zeigen, daß Reifen mit Super-Haftung (Kleber etc.) meist einen höheren Verschleiß haben. Ich bin in den letzten Jahren gut mit Dunlop und Bridgestone unterwegs gewesen. Der Dunlop war verschleißärmer und leiser als die jetzigen Contis (sogar meine Winterreifen von Fulda sind genauso laut wie Conti).
Beim Vergleich der Testergebnisse mußt Du jedoch beachten, daß die Ergebnisse maximal für eine Nummer größer gelten. Also wenn 205er getestet werden, gilt das maximal auch für 215, aber nicht mehr führ 225er.

Und: Ich gebe Dir recht: sowohl auf meinen S60 wie auf den S80 gehören rein von der Optik mind. 17er. In welcher Breite, entscheidet dann der Preis.

Soweit mein erster Tip

Schöne Grüße

Markus

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


wie uns mal ein Fahrlehrer beibringen wollte: Breitere Reifen sorgen nicht für mehr Haftung, sondern nur für höheren Spritverbrauch und bessere Optik.

Mein Fahrlehrer wollte mir auch beibringen, dass es dem Motor überhaupt nicht schadet, wenn man im 5. Gang bei 1.500 U/min vollgas einen Berg hochfährt und das Herunterschalten in der Situation nur mehr Sprit kostete. Der Motor war ein 82 PS Opel DTI und hat mir SEHR leid getan. Wenn die breiteren Reifen nur für mehr Optik sorgen, könnte ich auf meinem ja gleich 195er aufziehen (ok, Reifentraglast außer Acht gelassen); irgendwie müssen die Reifen die Leistung auf die Straße bringen - wenn nicht vor allem auch über die Aufstandsfläche, wie dann?

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


unterwegs gewesen. Der Dunlop war verschleißärmer und leiser als die jetzigen Contis (sogar meine Winterreifen von Fulda sind genauso laut wie Conti).

Ich bin nur einmal Fulda Gravito Kristall auf dem V70 gefahren; die waren unheimlich laut, viel lauter als die Sommer-Uniroyal. Was mich auch überraschte, ist die Tatsache, dass meine Winter-Good Year exakt so leise sind, wie die Sommer-Conti. Trotzdem empfand ich diese immer als extrem leise und unaufdringlich. Ich werde mir aber deinen Rat zu Herzen nehmen, weil ich ohnehin mit dem Dunlop liebäugele; den Reifentests vertraue ich nicht mehr so sehr, nachdem aus völlig unerklärlichen Gründen bei der einen Zeitschrift ein Reifen hervorragend und bei der anderen Zeitschrift nur durchschnittlich abschließt - wohlgemerkt bei denselben Dimensionen!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Beim Vergleich der Testergebnisse mußt Du jedoch beachten, daß die Ergebnisse maximal für eine Nummer größer gelten. Also wenn 205er getestet werden, gilt das maximal auch für 215, aber nicht mehr führ 225er.

Da liegt das Problem - 215er oder gar 225er testet kaum jemand.

Grüße,

Falk

Gerade nochmal schnell ein Addendum: die "häufige" Überforderung, wie ich sie oben geschildert habe, kommt natürlich nur vor, wenn man den Wagen ausfährt, z. B. beim ständigen, satten Herausbeschleunigen aus engen Kurven, etc.

Hallo Fwmone!
Die Regalus-Felge wurde original eigentlich mit 215er ausgeliefert, nur für den T6 waren auf der gleichen Felge 225er aufgezogen. Ich denke also nicht, daß man auf 235er erhöhen kann. (Diese Felge war Serie für den T6 oder?)
Die 17" Arrakis-Felge wurde mit 225/50/17 ausgeliefert, da könnte man denke ich ohne weiteres auf 235 erhöhen.
16" machen sich am S80 nicht sehr toll, ich weiß. Mein Vater hat die Arrakis und keinerlei Traktionsprobleme (könnte aber auch an der anderen Motorisierung - TDi - liegen ;-))
Optisch ist natürlich die Capella 18" mit 235ern die beste Entscheidung, die passen dann perfekt, 17" 225er ist optisch das Minimum finde ich. Richtig häßlich sind dann 15" 205er, wie wir sie jetzt drauf haben.

Wobei du mit 225er ja noch froh sein kannst, mein R wurde mit 205er 17" ausgeliefert, nicht mal als Option konnte eine andere Dimension geliefert werden!
Traktionsmäßig habe ich aber trotzdem kaum Probleme, da ich nicht in der Stadt umherheize, und ab dem dritten Gang ist Traktion sowieso kein Thema.
viele Grüße Tom

Ähnliche Themen

hallo
meine besten erfahrungen bezüglich traktion habe ich mit
den dunlop sp9000 gemacht ,haftung ohne ende im vergleich mit michelin und pirelli p6000.die gummimischungen werden übrigens mit reifenbreite weicher,damit ändert sich der reibungskoeffizient .für die haftung sind nur zwei parameter relevant die normalkraft die auf den reifen wirkt und der
besagte reibungskoeffizient.meine empfehlung sp9000
in 225/50/17.

tschau dietmar

Danke schön!! Sieht also ganz so aus, als würde ich den Dunlop ausprobieren; er ist zwar teurer, als der Conti, aber solange er auch relativ dazu gesehen besser ist...

Jetzt, nachdem ihr mir meine 16er madig gemacht habt ( :-( ), muss ich natürlich unbedingt 17er haben; 18er sind mir von den Reifen her zu teuer - wenn ich aber ein günstiges Felgenangebot bekäme...

Habt ihr eine Idee, wo ich günstig, qualitativ hochwertige 17"er für meinen Wagen bekomme, vorranging natürlich Volvo-Original, gerne aber auch Aftermarket - so ein Volvo-Logo kann man immer einklipsen.

Also sehr gut gefallen mir Felgen in diesen Stilrichtungen:

http://www.surrounded.de/125cc/s80-felgen/1.jpg
Volvo Arrakis 17" - also solche, die feine Linien haben, ähnlich Schwertern

http://www.surrounded.de/125cc/s80-felgen/2.jpg
Volvo R-Felgen - ganz leichte, klassische Sternfelgen, ähnlich auch den HEICO Volution

http://www.surrounded.de/125cc/s80-felgen/3.jpg
Jaaaa... und meine gefallen mir natürlich auch noch, also die klassische Sternfelge - hätte sie doch nur ein Zoll mehr Durchmesser.

Ihr seid wieder gefragt - danke schon im Voraus!

Ach noch ein Nachtrag: bitte keine Aluett oder so billig aussehende Proletenfelgen mit Tiefbett, etc.

hi fwmone,

von den volvo originalfelgen in 17 kommen eigentlich nur sentinal oder interceptor in frage. beides klassische felgen ohne schnickschnack. wenn du ein breites angebot an zuliefer felgen suchst: [URL= ]www.mr-sweden-motorsport.de[/URL]
gibt scher auch noch andere, aber für volvo ist die auswahl nicht so riesig.

Gruß aus Hamburg
Jan

Zitat:

Original geschrieben von tornado


hi fwmone,

von den volvo originalfelgen in 17 kommen eigentlich nur sentinal oder interceptor in frage. beides klassische felgen ohne schnickschnack. wenn du ein breites angebot an zuliefer felgen suchst: [URL= ]www.mr-sweden-motorsport.de[/URL]
gibt scher auch noch andere, aber für volvo ist die auswahl nicht so riesig.

Gruß aus Hamburg
Jan

Ja genau, die Felgen meinte ich. Bei MR war ich schon im Shop; ich tue mir da unheimlich schwer, da eine schöne zu finden - toll wäre es natürlich, wenn man die auf dem Auto sehen könnte...

Interceptor ist sehr schön, einfache, klassische 9-Speichenfelge, hat es damals als wir den S80 gekauft haben, leider noch nicht gegeben. Wir haben jetzt die Arrakis, sieht auch nicht schlecht aus, wirkt aber optisch kleiner als sie ist.
Heico Volution ist auch ein Traum, so muß eine Felge aussehen, sie sieht den R-Felgen sehr ähnlich, auch den alten, die ich noch drauf habe.
Sehr schön auch die OZ Titan, oder die Vela. Letztere hab ich übrigens vor 2 Monaten gekauft (ohne Nieten) - in 16" für den Winter.
Siehe auch www.oz-racing.de -> Rädergalerie
Wenn sie sich preislich aber nicht allzusehr abheben, würd ich einfach die Interceptor nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Interceptor ist sehr schön, einfache, klassische 9-Speichenfelge, hat es damals als wir den S80 gekauft haben, leider noch nicht gegeben. Wir haben jetzt die Arrakis, sieht auch nicht schlecht aus, wirkt aber optisch kleiner als sie ist.
Heico Volution ist auch ein Traum, so muß eine Felge aussehen, sie sieht den R-Felgen sehr ähnlich, auch den alten, die ich noch drauf habe.
Sehr schön auch die OZ Titan, oder die Vela. Letztere hab ich übrigens vor 2 Monaten gekauft (ohne Nieten) - in 16" für den Winter.
Siehe auch www.oz-racing.de -> Rädergalerie
Wenn sie sich preislich aber nicht allzusehr abheben, würd ich einfach die Interceptor nehmen.

Du hast unbedingt recht, die Interceptor ist eine sehr schöne Felge; leider aber auch sehr teuer.

Gut gefallen mir auch diese Felgen:

http://www.surrounded.de/125cc/s80-felgen/new-1.jpg

Man kann sie im Zubehörhandel (qualitativ) mit Dunlop SP 9000 235er (17"😉 Reifen für etwa 1200 € (Satz) erwerben.

Das ist die Metis, eine aktuelle Felge für den V70. Gibts aber nur in 16" hab ich gedacht.
1200Euro für 17" inkl. Dunlop 235er kommt mir auch sehr wenig vor.

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Das ist die Metis, eine aktuelle Felge für den V70. Gibts aber nur in 16" hab ich gedacht.
1200Euro für 17" inkl. Dunlop 235er kommt mir auch sehr wenig vor.

In Anbetracht der generell günstigen Felgenpreise, wie ich sie bisher so gesehen habe, liegt diese im Mittelfeld. Lediglich HEICO verlangt unheimlich viel mit ungefähr 500 € pro Felge OHNE Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen