S80 nimmt nach längerem Standgaslauf kein Gas mehr an

Volvo S80 1 (TS)

Jetzt muss ich doch mal ein neues Thema aufmachen, nachdem das vermutlich ein Thema werden könnte, welches mehrere betrifft.
Folgendes: meine Magnetmarelli Drosselklappe wurde 04/2023 von ECU.de repariert.
Ich bin am Mittwoch 250 km gefahren, davon 150km Autobahn mit Geschwindigkeiten von 150-200kmh. Alles ohne Probleme. Heute fahr ich 180km einfache Strecke und das erste mal als er kein Gas mehr angenommen hat, war als ich mich von einer kraftfahrstrasse bergab Rollen ließ übergehend in eine Bundesstraße. Ca 70 kmh gefahren und er nimmt kein Gas mehr an. Also Zündung an, Zündung an, weiter geht's.
Bei Ankunft bin ich 5km Stadtverkehr + Parkhaus gefahren. In der zeit hat er 4-5x wieder kein Gas angenommen. Meistens an der roten Ampel. Zündung aus, Zündung an, alles wieder ok.
Was ist mit dem los? Kann das vom Gaspedelsensor kommen? Er hat auch einen relativ sägenden leerlauf heute.
Kann ich das mit vida überprüfen ob das Signal vom Gaspedal verloren geht??

S80 20v Sauger. B5244S

53 Antworten

Hast du Vida schon mal angehängt gehabt wenn der Fehler auftritt? Mit Parameter? DK und die üblichen Verdächtigen?

Die Sicherung muss ganz sein sonst kommt da Motorwartung dringend erforderlich und du kannst nicht damit fahren. So war es ja als ich die Magnetmarelli von ECU zurück bekommen habe. Habe ich hier auch thematisiert. Wenn ich die grafische Darstellung drosselklappe/Gaspedal per vida laufen lasse, macht das immer schöne kurven. Egal ob kalt oder warm.

Bild #211453474
Bild #211453480

Häng mal Vida an und fahr damit. Und dann schaust Dir die Echtzeitparameter an wenn das Problem auftritt. Irgendein ein Wert muss abschmieren.
Die DK scheint super zu arbeiten. Da liegt der Hund woanders.

Interessantes Thema, kurz meine Erfahrungen zu Kraftstoffpumpen im Tank (wie beim S60):
Golf 5 Plus: Bei Füllstand <25% geht der Motor aus, die mechanische Pumpe kann zwar noch ziehen, der Vorförderdruck genügt jedoch nicht. Ohne mech. Tandempumpe gleiches oder ähnliches Verhalten wie hier.

ML 350 CDI W164: Leckage in der Pumpe im Tank, dadurch läuft sie leer und ein Startversuch dauert sehr sehr lange.

Wenn die Pumpe nicht gleichmäßig surrt, sondern erst höher frequent und dann niederfrequenter (normal), dann läuft der Kraftstoff zurück und der Fehler liegt in der Pumpe.

Für mich klingt das hier auch danach.

Zur Ansauglufttemperatur: Bei meinem S60 geht diese beim Beschleunigen hoch auf über 40°C, obwohl die Umgebung nur 14°C hatte. Beim Ausrollen geht sie wieder runter. Ich hätte genau das Gegenteil erwartet, mehr Luftstrom durch den LMM (vermute hier ist auch der Sensor), bedeutet kältere und nicht wärmere Temperatur.

Kann jemand bitte die Lage des Temperatursensors beschreiben?

Ähnliche Themen

Zitat:@HarveySpecter schrieb am 1. April 2025 um 18:48:57 Uhr:

Häng mal Vida an und fahr damit. Und dann schaust Dir die Echtzeitparameter an wenn das Problem auftritt. Irgendein ein Wert muss abschmieren.

Zitat:

Zitat: Die DK scheint super zu arbeiten. Da liegt der Hund woanders.

Erfahrungsgemäß passiert dann genau nix...Aber werds probieren.

Gab es eigentlich schon Probleme mit dem Gaspedalpoti?

@EleganceC ich denke das wird der LMM selber messen. Sonst ist in der Ansaugstrecke ja nichts mit Kabeln bis zur Drosselklappe

Gaspedal würdest an den Werten sehen.

Also auch wieder stockende werte/kurven?

Da gibt's einen Wert, weiß jetzt nicht aus dem Stegreif ob das der digitale oder analoge ist( der PWM denk ich),aber wenn das Poti was hat dann zeigt der 0 an wenn du aufs Gas steigst. Dann weißt sofort dass das Gaspedal einen Hau hat

So heute habe ich mal einen neuen Temperaturgeber eingebaut. Mal schauen was der nächste Kaltstart bringt.

Diese Woche war wieder jeder Tag anders. Vom sofortigen anspringen ohne Probleme, bis zum 10 sek Orgeln und trotzdem unruhiger motorlauf war wieder alles bei. Keine.2 Tage gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen