S80 nimmt nach längerem Standgaslauf kein Gas mehr an
Jetzt muss ich doch mal ein neues Thema aufmachen, nachdem das vermutlich ein Thema werden könnte, welches mehrere betrifft.
Folgendes: meine Magnetmarelli Drosselklappe wurde 04/2023 von ECU.de repariert.
Ich bin am Mittwoch 250 km gefahren, davon 150km Autobahn mit Geschwindigkeiten von 150-200kmh. Alles ohne Probleme. Heute fahr ich 180km einfache Strecke und das erste mal als er kein Gas mehr angenommen hat, war als ich mich von einer kraftfahrstrasse bergab Rollen ließ übergehend in eine Bundesstraße. Ca 70 kmh gefahren und er nimmt kein Gas mehr an. Also Zündung an, Zündung an, weiter geht's.
Bei Ankunft bin ich 5km Stadtverkehr + Parkhaus gefahren. In der zeit hat er 4-5x wieder kein Gas angenommen. Meistens an der roten Ampel. Zündung aus, Zündung an, alles wieder ok.
Was ist mit dem los? Kann das vom Gaspedelsensor kommen? Er hat auch einen relativ sägenden leerlauf heute.
Kann ich das mit vida überprüfen ob das Signal vom Gaspedal verloren geht??
S80 20v Sauger. B5244S
53 Antworten
Naja wenn was sichtbares dran hängen würde, würde ich sagen, da verändert sich der Widerstand der dann wiederum die Werte verfälscht, aber soweit ich das im ausgebauten Zustand sehen konnte, war da kein schmutz zu sehen. Von daher als Antwort auf deine Frage: nein.
Hab ich das vielleicht überlesen, aber hast du schon die ganzen Unterdruckschläuche gecheckt?
Ähnliche Themen
Ja das hab ich. Der Motor war ja samt getriebe ausgebaut. Gleich nach dem ersten Start und nochmaligen entlüften der kupplung hatte ich ausversehen den unterdruckschlauch vom ansaugdrucksensors abgezogen. Er ist dann ziemlich schnell abgestorben und auch extrem schlecht angesprungen. Inklusive Fehlermeldung per vida. Nach dem aufstecken lief er wieder normal.
Angefangen zum spinnen hat er direkt nach dem Wechsel des kraftstofffilters. Aber genau da wurde es halt auch kalt...
Filter ist auch korrekt eingebaut? Die zwei Leitungen richtig drauf? Tankentlüftung funktioniert? Hast du vorne das Shredderventil bei der Einspritzbrücke? Kurbelgehäuseentlüftung passt auch?
Shredderventil ist das autoventil zum Druck prüfen oder entlüften?
Filter passt 100% nachdem ich festgestellt habe , es gibt baujahrbedingt 7,9 und 8,0 mm Anschlüsse. Mit der Tankentlüftung hatte ich noch nie Probleme in den 5 Jahren.
Das einzige was anders ist, ist der Kaltstart im Vergleich zum v70-1. Er dreht nur selten hoch. (Erhöhtes drehzahl)
Ja genau, oberhalb von der DK. Tankentlüftung würde ich aber nicht außen vor lassen
Ich habe bei meinem S60 jetzt ein Problem damit. Hatte vorher auch noch nie Probleme damit. Hab rausgefunden dass mein Spülventil defekt ist. Alles ist möglich. Deswegen alles in Betracht ziehen. Und wenn du schreibst dass es erst nach Filterwechsel aufgetreten ist kann da schon der Fehler liegen irgendwo im Spritsystem.
Naja leider kann ich auch einen typischen AU Schaden auch nicht ausschließen. Ich habe eben genau vor HU / AU das Auto fertig gemacht. Und genau zu dem Zeitpunkt als ich ihn von der Werkstatt abgeholt habe, ist es mir zum ersten Mal passiert, dass er angesprungen ist und gleich wieder abgestorben. Ich werde jetzt aber nicht auf Verdacht den Zylinderkopf runter reißen. Er verbraucht etwas Öl, aber kein Wasser. Von daher stelle ich das mal hinten an. Wir reden hier immerhin von einem 22 Jahre alten Auto. Die meisten Helferlein sind aus Kunststoff. Beim Audi war das alles noch aus Metall ist ist trotzdem schon früher kaputt gegangen. Von daher wechsle ich jetzt mal lustig teile. Lol
Jetzt muss ich doch mal auf den Tankfüllstand achten. Die letzten Tage waren so durcheinander vom anspringen her, damit dann da gar nichts fest machen kann. 2x schlecht, 1x super mit erhöhtem standgas sogar. Eins fällt mir auf, wenn er schlecht anspringt, dann hört man richtig fest das ansauggeräusch, als würde die drosselklappe zu weit öffnen. Bekommt er dann zuwenig Stoff?
Was mir auch aufgefallen ist, immer wieder wenn er sofort nach dem Kaltstart abstirbt, quietscht die Benzinpumpe für 2 sec. Danach hört man wieder nur das surren.
Jetzt gerade von der Arbeit nach Hause. Tank ist 4/5 leer, aber noch nicht Reserve. Auto springt an, nimmt aber total schlecht Gas an. Wieder dieses ansauggeräusch. Nach 7km als ich in den 4. runter geschalten habe, sofort Lampenmeer im KI. Motor abgestorben.
Bin dann doch gleich zum volltanken gefahren. Danach war wieder alles chic. Sofortiger runder motorlauf und normale gasannahme.
Das läuft wirklich auf lustiges teiletauschen raus...
Andi
Ja als ob sie für einen Moment leer laufen würde, oder ohne Druck halt.
Ich habe mit vida schon alles mögliche getestet und probiert. Keine Fehler in dem Bereich.
Daran möchte ich nicht glauben.
Ausser es wäre ein zusätzlicher Fehler.
Heute morgen 3°+ Auto startet und stirbt wieder ab. Beim erneuten starten dann 1200u/min. Ich kann also sofort los fahren.
Dann 16km arbeitsweg. Beim einfahren in den Parkplatz ist sofort der Motor wieder abgestorben. 🙄
Habe ihn dann nochmal gestartet. Er lief wieder ganz normal und ruhig, wie er es immer macht wenn er warm ist.
Natürlich wäre es jetzt gut zu wissen warum er dann abstirbt. Kurze stromunterbrechung?
Fehler dafür wird ja nicht abgelegt. Momentane Fehler welche ständig vorhanden sind : die fehlende alarmsirene, luftqualitätssensor und offensichtlich das transpondersignal vom Schlüsselring. Was Daran nicht passen sollte weiß ich nicht, weil er ja immer anspringt. Also kann es ja schlecht die wegfahrsperre sein
Hast du bereits die Sicherung der DK (im Motorraum) geprüft, ob sie fest drinsitzt und durchgängig ist?