S80 nimmt nach längerem Standgaslauf kein Gas mehr an

Volvo S80 1 (TS)

Jetzt muss ich doch mal ein neues Thema aufmachen, nachdem das vermutlich ein Thema werden könnte, welches mehrere betrifft.
Folgendes: meine Magnetmarelli Drosselklappe wurde 04/2023 von ECU.de repariert.
Ich bin am Mittwoch 250 km gefahren, davon 150km Autobahn mit Geschwindigkeiten von 150-200kmh. Alles ohne Probleme. Heute fahr ich 180km einfache Strecke und das erste mal als er kein Gas mehr angenommen hat, war als ich mich von einer kraftfahrstrasse bergab Rollen ließ übergehend in eine Bundesstraße. Ca 70 kmh gefahren und er nimmt kein Gas mehr an. Also Zündung an, Zündung an, weiter geht's.
Bei Ankunft bin ich 5km Stadtverkehr + Parkhaus gefahren. In der zeit hat er 4-5x wieder kein Gas angenommen. Meistens an der roten Ampel. Zündung aus, Zündung an, alles wieder ok.
Was ist mit dem los? Kann das vom Gaspedelsensor kommen? Er hat auch einen relativ sägenden leerlauf heute.
Kann ich das mit vida überprüfen ob das Signal vom Gaspedal verloren geht??

S80 20v Sauger. B5244S

53 Antworten

Ist die DK auf den modifizierten Positionsgeber umgebaut worden?

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 8. März 2025 um 19:32:02 Uhr:

Zitat:

Ist die DK auf den modifizierten Positionsgeber umgebaut worden?

Ich hatte sie erst auf den Sacer Umbau umgerüstet. Da hatte sie aber nicht funktioniert. Dann hab ich sie zur "überprüfung" zu ecu geschickt. Die haben mich dann angeschrieben es kostet 350 Euro Dann bekomm ich sie wieder. Gekommen ist sie dann mit nem neuen Magnetmarelli Poti. Ob die die gekürzte Welle/ Klappe wiederverwendet haben, weiß ich letztlich nicht. Der spätere Anruf beim "techniker" war fürn popo und meine sacer teile waren natürlich weg.
Dann ging die drosselklappe aber immer noch nicht. Letztlich war die Sicherung durch. Vielleicht hätte es der Sacer Umbau doch getan ?!

Man hört geteilte Meinungen über den Umbau. Bei manchen hat es was gebracht, bei manchen nicht. Ist halt kostengünstiger als eine komplett neue die wahrscheinlich so manchen Restwert des Autos übersteigt.

Was du noch versuchen kannst ist, schau mal bei erweiterte Fehlercodesuche im ECM rein. Kannst bei Vida in Fahrzeugkommunikation-ECM-Erweitert und dann auf Erweiterte Fehlercodes vom Motorsteuergerät auslesen. Vielleicht liegt da ein Hinweis.

So mal was neues von eben.
Der S80 stand seit gestern morgen. Er ist eigentlich relativ gut angesprungen. Habe dann ein wenig mit dem Gas gespielt bis er sich beruhigt hatte. Konnte dann aber verkehrsbedingt nicht sofort losfahren.
Er ist tatsächlich nochmal abgestorben und beim neuerlichen Orgeln bei ca 500 u/min hängen geblieben und beim Gas geben wieder abgestorben. Das 2-3 mal probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Ok, jetzt oder nie. Haube auf und LMM abgesteckt. Auto springt sofort an und läuft gleichmäßig. Also LMM wieder angeschlossen und Haube zu. Sitz ich im Auto, nimmt er wieder kein Gas an. Also so wie letzte Woche im Stau. Dann nochmal abgestellt und wieder angeschmissen. Jetzt ist er wieder angesprungen und lief aber nicht so schön wie ohne LMM. Bin dann trotzdem gleich los gefahren. Wenn er dann mal 2-300 Meter gefahren ist, dann läuft er auch wieder normal.
Also werd ich jetzt doch nicht um den Wechsel des LMM rum kommen oder? Ich glaub ich möchte auch den Wassertemperatur Sensor noch wechseln..

Bild #211419927
Ähnliche Themen

Doppelpost

Bild #211419924

Im Sommer hatte ich ähnliches beim Jaguar V6. Im LMM hat sich ein Kokon einer Spinne eingenistet. Gereinigt und alles lief wieder super.

Wenn du ihn austauscht dann nimm dieselbe Marke die auch verbaut war. Erspart dir Ärger!

Zitat:

@Nautiker-0 schrieb am 14. März 2025 um 19:19:41 Uhr:

Zitat:

Im Sommer hatte ich ähnliches beim Jaguar V6. Im LMM hat sich ein Kokon einer Spinne eingenistet. Gereinigt und alles lief wieder super.

Hattest du schon erwähnt. Ich habe ihn vor wochen schon ausgebaut und nichts in der richtung gesehen. Er scheint pickobello sauber.
@Pauli-744TD
Ich werde morgen nochmal nachschauen ob ne Marke drauf steht. Es gibt auf jeden Fall 2 verschiedene für den Sauger. Bis 2001 und ab2001. Fahrgestellnummer 147ff

Hast die Werte gecheckt mit Vida vom LMM?

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 15. März 2025 um 10:38:04 Uhr:

Zitat:

Hast die Werte gecheckt mit Vida vom LMM?

Ja eigentlich doch schon vor 1-2 wochen als ich die Drosselklappenwerte kontrolliert hatte. Ich war eigentlich der meinung, ich hatte fotos gemacht

Ich hab nur die von der DK und dem Gaspedal gesehen. Hab ich welche übersehen?
Da waren keine vom LMM dabei.

Dann muss ich nochmal ran.
Ich habe jedenfalls ne Denso mit der Nummer 9202199 verbaut

Kann jemand was erkennen ob die Werte des luftmengenmessers ok sind?
Natürlich läuft er jetzt wieder völlig normal. Heute Nacht ist er nach dem losfahren nach 300 Metern abgestorben 🙄

Bild #211423224
Bild #211423227
Bild #211423230
+2

Zitat:

Was du noch versuchen kannst ist, schau mal bei erweiterte Fehlercodesuche im ECM rein. Kannst bei Vida in Fahrzeugkommunikation-ECM-Erweitert und dann auf Erweiterte Fehlercodes vom Motorsteuergerät

Hier kein Ergebnis
Was mich wundert, ich habe hier 7° Außentemperatur.
Nach der kleinen Runde zeigt der LMM 50° an.

Bild #211423311
Bild #211423314
Bild #211423317

57 Grad kann aber definitiv nicht stimmen.
Spannend finde ich dass er bei gleicher Drosselklappenstellung komplett unterschiedliche Luftmassewerte hat...

Luft
Luft
Deine Antwort
Ähnliche Themen