S80 Lautsprecher wechseln (ev Fremdhersteller)

Volvo S80 1 (TS)

Hallo Leute!

Bei meinem S 80 (BJ 2002) hat sich wohl ein Lautsprecher ins Nirvana verabschiedet, weil es bei Musik nur mehr vorne scheppert (normale Sprache geht).
Jetzt hab ich mir gedacht, gönn ich ihm mal einen Satz neue Lautsprecher für vorne und hinten.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Gibt es einen Fremdhersteller den man bedenkenlos verbauen kann?
Es muss jetzt kein Highend sein aber es soll schon mal etwas besser sein, dass das Original ;-)

Verbaut ist als Radio das HU-601

Bin schon auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße aus Kärnten, Hannes

26 Antworten

ich meine, die alten Lautsprecher haben es alle hinter sich... mit der ganzen Feuchtigkeit etc.

S80 hatte ich jetzt nichts gemacht, V70/s60 aber - und, da gab es Rahmen vom Drittanbieter zu kaufen, wo man Nachrüstlautsprecher ganz einfach montieren kann. Befestigung muss man halt checken, evtl. wieder vernieten (ALU??) - oder Schrauben mit Klammern verwenden

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 15. Februar 2025 um 11:57:43 Uhr:


Oh das interessiert mich auch. Habe das gleiche Problem und vor allem fehlen bei mir komplett die Höhen.
@AlarichV70II

wie bereits geschrieben. Meine hochtöner sind Schrott. Ob es die weiche ist, oder der hochtöner selbst, spielt wohl keine Rolle, da man sowieso keine Ersatzteile bekommt. Von daher werde ich bei Gelegenheit mal die türpappe abbauen und kucken wie gross mein hochtöner ist

Vielen Dank schon mal für die Inputs.

Hört sich sehr nach Pioneer an wo ich hintendiere.
Dh die Hochtöner können installiert bleiben?

Nun für mein Laienverständniss:
4mal Pioneer 1702i
Und welche kommen in die Heckablage?

Danke schon mal :-)

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 15. Feb. 2025 um 16:48:38 Uhr:


... die oberen (separaten) Hochtöner können in Betrieb bleiben. Sofern sie nicht defekt sind...

... Von daher verbessert sich gerade im Mittel-Hochton Bereich mit 2- bzw. 3-Weg(Koaxial)lautsprecher das Frequenzband.

Das kommt sicher auf den persönlichen Anspruch und Geschmack an.
Verschiedene Speaker - hier die Hochtöner - irgendwie, von irgendwo zusammen laufen zu lassen, klingt halt - irgendwie.
Von der Annahme, viele Lautsprecher = viel Klang habe ich mich verabschiedet bevor ich 20 war.
Wenn das ganze nicht aufwendig aktiv abgestimmt wird, ist das Ergebnis Zufall.
Aber jeder, wie er's mag.
Grüße Markus

Ähnliche Themen

@Markus_1, was hast du für einen Vorschlag?

Eine Alternative ist das Beschaffen gebrauchter, orginal Lautsprecher. Eine mögliche Quelle ist rrr.lt (das sind Schlachter im Baltikum). Ich habe kürzlich gute Erfahrungen gemacht, da ich fast sämtliche Lautsprecher in meinem S60 erneuern musste (der war 20 Jahre in Griechenland und sämtliche Sicken waren zerbröselt).

Der Ersatz, den ich erstanden habe war nicht teuer und läuft einwandfrei (habe Türlautsprecher und die LS in der Heckablage erneuert - dort war auch ein Hochtöner tot).

Die Lautsprecher stammen vermutlich aus Schlachtern aus dem skandinavischen Raum, da sind die Teile nicht so sehr thermisch belastet worden.

Beim Bestellen versuchen, möglichst viel von einem Betrieb zu bekommen, da die Versandkosten signifikant sind. Aber die Auswahl ist insgesamt auch nicht übel.

Natürlich ist die Alternative, die Lautsprecher aus den Haltern rauszuwerfen und entsprechend passende Chassis zu beschaffen. Dazu wurde hier ja schon geschrieben.

Ach so - ich habe übrigens die Blindnieten ausgebohrt und für die Neumontage Blindnietmuttern M4 montiert. Die Blindnietmuttern habe ich aus Alu genommen, damit das Einziehen etwas einfacher ist. Das erlaubt später einfachere Demontage.

Zitat:

@HannesBL schrieb am 15. Februar 2025 um 22:35:18 Uhr:


@Markus_1, was hast du für einen Vorschlag?

Wie ich schon schrieb, würde ich ein Zwei-Komponenten-System mit separatem Hochtöner uns beide Speaker ersetzen. Ich habe in meinem V70 Eaton verbaut als sich ein Original Lautsprecher verabschiedet hat. Gibt aber auch bessere.

Achte beim Kauf nur auf einen ausreichend hohen Wirkungsgrad des Systems. Werksseitig verbaute Speaker haben einen relativ hohen Wirkungsgrad um mit der niedrigen Ausgangsleistung des Radios noch genug Pegel machen zu können.

Hochwertige Car Hifi Speaker haben schon mal einen recht niedrigen WG, da sie meistens mit einem zusätzlichen Verstärker betrieben werden.

Grüße Markus

Welche Eatons hast du den verbaut?

Habe gerade mal in meinem Rechnungsordner nachgesehen.
Es waren keine Eaton sondern Hertz ESK 165.
Die Eaton hatte ich in meinem anderen Auto.
Grüße Markus

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 15. Februar 2025 um 13:29:38 Uhr:


(Privatmeinung) darf im Selbstversuch angezweifelt werden

gelten deine Empfehlungen auch für das Hu650 aus 2007?

Ja.

Und auch die von @Markus_1 erwähnten "Hertz ESK 165" (kein Koaxial - für diejenigen, die den einzelnen Hochtöner räumlich getrennt haben möchten) sollten m.M.n. in dieser Preis/Leistungsklasse (neben Weiteren) nicht unerwähnt bleiben.

Ich wollte in den Fronttüren die Rockford Fosgate R1675X2 montieren: Geht nicht, da sie tatsächlich 170 mm Durchmesser anstatt der angegebenen 165 mm haben. Jetzt sind Hertz CX165 drin. Die passen und klingen gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen