S80 II - Fahrgeräuasche

Volvo XC60 D

Hallo,

ich habe jetzt meinen S80 ein dreiviertel Jahr und bin eigentlich nicht wirklich glücklich damit. Motorisch und vom Verbrauch her ist das Auto ok, aber das Fahrgestell ist eines Volvo nicht würdig. Und zwar habe ich zwei Problemkreise. Einmal beim überfahren von Bodenunebenheiten. Irgendwie hört es sich dann an, als ob der Stoßdämpfer anschlagen würde. Als ein gedämpftes Anschlaggeräusch würde ich es definieren. Von wo es kommt, kann ich nicht 100%ig ausmachen. Einmal denke ich von rechts vorne, ein anderes Mal, glaube ich es von hinten wahrnehmen zu können. Einige Werkstättenbesuche haben auch keine vollständige Besserung gebracht. Mein anderes Problem ist beim Fahren auf nicht ganz ebener Straßen, z.B. kurze Bodenwellen im Straßenbelag, erhöhte Straßenmarkierungen. Da glaubt man im Inneren des Autos dröhnende Geräusch zu hören. Mir ist das zwar aufgefallen, aber ich habe dem zuerst keine Bedeutung beigemessen,. Als ich dann im BMW meines Kollegen die selbe Strecke gefahren bin, habe ich bemerkt, dass dessen Auto die Geräusche wesentlich besser schluckt bzw. gar nicht zu bemerken sind. Diese beiden Dinge sind zwar nicht weltbewegend, aber bei einem Auto, das einen gewissen Komfort suggeriert und dessen Preisklasse über dem Durchschnitt liegt, habe ich mit so etwas nicht gerechnet.
Das hier oft geschilderte Knacken bei Minusgraden aus der Frontverkleidung erwähne ich hier gar nicht, weil es einerseits eben nur bei tiefen Temperaturen vorkommt und nach 3-4 Knackser vorbei ist.

Kennt jemand bei seinem S80 II ebenfalls solche Geräuschkulissen?

MfG
Urwi

Beste Antwort im Thema

@zzz100: Ich weiß ja nicht was dir wiederfahren ist, und das war bestimmt nicht schön.
Aber ganz ehrlich: So ein rumgeheule wie Deins brauch ich auch nicht.
Bei mir und meinen Volvos hat bisher der Service als auch die Qualität gestimmt.
Das Du was zu motzen hast, ist in Ordnung. Aber versuch bitte keine "allgemeinen" Statements abzugeben wenn Du weder Ahnung noch Überblick vom Ganzen hast. Insbesondere hat Deine Aussage, wenn Du dich mal mit den bisherigen Statements aus diesem thread beschäftig hättest, hier garnichts zu suchen.
Das Meckertrolle sich in solchen Foren gerne sammeln ist ja mittlerweile auch bekannt. Da sollte man aber nicht auf die generelle Kundenzufriedenheit zurückschliessen, da Aussagen wie Deine sicher nicht repräsentativ sind.
Abgesehen davon sind Sie auch nicht hilfreich. Ich glaube nicht das ein Fahrzeug durch Rumgemeckere verbessert wird. Sondern eher durch konstruktive Beiträge und Anbieten von brauchbaren Lösungsansätzen.
Und das versuche ich gerade vorzunehmen.
Andere Marken sind auch nicht fehlerfrei. Ich fahre parallel seit einigen Jahren auch Audi. Und mein letzter war in den ersten 3 Wochen auch 3x in der Werkstatt wegen Klimananlage, Geräusche usw.
Trotzdem ist es ein schönes Auto.
Ich denke es ist auch immer eine Sache der "Pingeligkeit"... Es soll auch Leute geben die nie zufrieden sein können.

Aber wenn Du mit Volvo abgeschlossen hast (und das überlass ich gerne Dir), dann solltest du Dich vielleicht in einem anderem Automarkenforum rum"trollen".

Um wieder auf das ursprüngliche "Problem" zurückzukommen:

@urwi: Hast du n bischen mehr Informationen für mich?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das ist ein Super-Vorschlag!
Volle Unterstützung !!!
😁

Natürlich kann man nie 100% mit einem Auto zufrieden sein, denn das perfekte Auto gibt es nicht, zumindest nicht für jemanden, der einen Vergleich hat. Manches schließt sich ja auch aus, hohes Gewicht und niedriger Verbrauch beispielsweise. Physik halt. ("So ein Schwachsinn, jetzt schnell auf "wenig hilfreich" klicken"😉

Deswegen wird auch nicht gemeckert. In den letzten 5 Jahren war ich nie außerplanmäßig in der Werkstatt wegen irgendwelcher Reklamationen. Das polternde Fahrwerk wurde beim 5000 km Ölwechsel angesprochen, vom Werkstattmeister als normal befunden und das wars.

Ich habe doch oben viele positive Punkte des Volvo aufgezählt. Wenn mir jemand noch vor einem Jahr den V70 zu Schrott gefahren hätte, hätte ich wohl wieder einen neuen bestellt, damals mangels Alternative. Der V70 III war fest eingeplant, und es ist nicht einmal sicher, dass dieser nicht noch bestellt wird. Vorher gibt es einen privaten Vergleichstest, und zwar ein bis zwei Tage mit dem V70 3.2 und zur gleichen Zeit den Citroen C5 2.7 Diesel. Da der Verbrauch und der Kaufpreis in der Beurteilung nicht berücksichtigt werden, ist es eigentlich unfair für den Citroen. Ich werde mir danach erlauben, meine Meinung im C5/V70 Thread zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


...Ich werde mir danach erlauben, meine Meinung im C5/V70 Thread zu posten...

Ist das eine Drohung ???  🙄😛😉

Gruß
Haeken
wartet auf den Post... 😉

Hoffentlich bestellt ER sich keinen neuen V 70!
Vielleicht hat man dann wenigstens eine Chance, in Zukunft hier verschont zu bleiben!

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht, warum hier immer so nervös und verbissen reagiert wird. Lasst uns doch einfach abwarten:

Der Themenstarter wird seinen Volvo Händler darauf ansprechen, es wird sich zeigen, dass es sich nur um eine lächerliche Kleinigkeit gehandelt hat, die innerhalb von Minuten repariert wurde. Der TS wird danach begeistert posten, dass der Wagen nun mindestens so ruhig abrollt wie ein BMW (wenn nicht sogar wie ein Rolls). Ich werde meiner Nörgeleien und Lügen gestraft und stehe da wie ein Idiot.

Oder glaubt Ihr da etwa nicht dran?

^^

@Tplus : Wenn Du n V70 als 6 Zylinder probefahren willst, warte auf die Turboversion.
Der Saugermotor wird unter deinen Augen bestimmt keine Gnade finden. Das weiß ich jetzt schon.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich weiß gar nicht, warum hier immer so nervös und verbissen reagiert wird...

1. nicht nervös  😎

2. verbissen schon gar nicht, weil Volvo-Fahrer friedliche Menschen sind !  😉🙂

Gruß
Haeken
der sich hier nur etwas amüsiert......

Hallo,

wir haben hier jetzt jede Menge Beiträge, die mir nicht im geringste weitergeholfen haben. Einzig Volvoinside (Danke nochmals!) hat mir Tipps gegeben, die sich meine Werkstätte ansehen wird. Ob sie es auch umsetzen, kann ich noch nicht sagen.

Wir können hier die Für und Wider über Volvo, Mercedes, Audi, Cit, usw. endlos fortsetzen, aber es wird mich nicht weiterbringen, weil zur Zeit kein Fahrzeugwechsel geplant ist. Jeder der schon mehrere Autos gekauft hat, wird Positives oder Negatives damit erlebt haben. Das beginnt oft mit dem Kauf, setzt sich beim Fahren fort und endet mit der Werkstätte. Ich finde es auch gut, wenn man sein Erlebtes weitergibt und andere an Freud und Leid teilhaben lässt. Es wäre jedoch wünschenswert, dass dies möglichst emotionslos, aber dafür sachlich geschildert wird und andere zur Kenntnis nehmen, dass so etwas eben vorkommt. Jeder einzelne wird daraus sein Resümee ziehen, jedoch glaube ich nicht, dass dies den Kauf des nächsten Fahrzeuges maßgebend beeinflusst. Man wird wahrscheinlich auf gewisse Dinge sensibilisiert, denen man dann besondere Beachtung schenkt. Aber letztendlich entscheidet doch jeder dann Aufgrund seiner Erfahrung, ob er kauft oder nicht.

In diesem Sinne bitte alle friedlich bleiben!

Urwi

Dazu habe ich eine grundsätzlich andere Meinung, die ich mir hier auch erlauben möchte, zu vertreten!

Für mich bedeutet "friedlich" nicht automatisch "emotionslos". Ich meine vielmehr, dass ein gewisses Maß an Emotion einfach dazugehören darf oder sogar muss, wenn man von einer Sache überzeugt ist (und tatsächlich geht es hier in diesem Forum oft schlichtweg um Überzeugung und Überzeugen!)
Ich finde blutleere, ständig um Objektivität und ggf. sogar Neutralität bemühte Kommentare einfach langweilig und wenig ansprechend. Aber bitte: Selbstverständlich akzeptiere ich, dass es auch andere Meinungen hierüber geben kann. Das ist Toleranz, wie ich sie in einem Diskussionsforum erwarte! Emotionalität eingeschlossen.

Grüsse
Wolfgang

Ich schließe mich meinem Vorredner (Wolfgang) absolut an !
Und setzte noch eines drauf: Wer emotionslose Gespräche und Diskussionen möchte, ist
(zumindest hier im Volvo-Forum) völlig falsch ! Ich behaupte fast, in jedem Auto-Forum ! 😉
Aber trotzdem: Viel Glück in der "emotionslosen" Werkstatt, wenn es diese gibt !

Gruß
Haeken
der aber auch behauptet, dass die abschweifende Diskussion oben nicht auf seinem "Mist"
gewachsen ist.... 🙂

Wenn Emotionen nur anpöbeln, beschimpfen und Streitigkeiten hervorrufen, kann ich gut darauf verzichten! Und das glaube ich aus manchen Beiträgen herauslesen zu können. Toleranz heiß auch, die Meinung des anderen zu akzeptieren und das ist hier nicht immer der Fall.

Und nachdem die Antworten mir meinem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun haben, klinke ich mich einmal aus.

Danke trotzdem für die rege Anteilnahme
Urwi

Ich selbst habe bisher die Forenkultur gerade hier bei Volvo sehr geschätzt. Wenn man sich mal bei anderen Herstellern umschaut, merkt man doch ziemlich schnell wie angenehm, witzig, tolerant und geistreich es doch hier zu geht! Und so sollte es auch bitte bleiben. Es hilft daher niemanden unsachlich oder gar persönlich zu werden....aber bitte auch nicht emotionslos!!

volvoinside: Es kommt mir bei diesem "Nutzfahrzeug" eher auf die Laufkultur an, nicht unbedingt auf maximale Leistung. 200 - 230 PS sollten reichen bei ausgeglichener Kraftentfaltung ("Durchzug"😉.

Das Problem ist beim 6 Zylinder sauger, das er meiner Meinung nach weder Laufkultur noch Leistungsentfaltung hat.
Dagegen ist der Turbomotor ( So wie damals auch schon ab 99 im Vergleich beim 6-Cyl Sauger und dem 6 Cyl-BiTurbo) eine wahre Pracht und Freude an Laufkultur/Drehmoment und Leistungsentfaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen