S80 2.5T - Bitte um Kaufberatung

Volvo S80 1 (TS)

Hallo Gemeinde ,

evtl . gibt es ja bei euch noch S 80 Erfahrene die mir ein paar tips geben könnten .

Ich interessiere mich für einen 2003er S 80 2.5 T SE automatik als Rechtslenker . Das Steuer auf der falschen Seite macht mir keine Angst - habe ne Zeit lang einen solchen auch hier gefahren und es gab keine Probleme .

Der Wagen hat derzeit noch die britische Zulassung , ist zum Export deklariert und hat das V5 Dokument und noch eine neue MOT erhalten .
Hat ca. 78.000 km gelaufen , die Scheinwerfer wurden bereits umgerüstet ne HU beim TÜV kann der Verkäufer noch machen.
Das originale Serviceheft wurde bei Volvo gestempelt , der Zahnriemen zeitig getauscht , alte MOT Berichte sowie die Inspektionen belegen die geringe LL .Vorbesitzer war ein Physikprof, der Uni Southhampton.
Garagenfahrzeug.
Soweit also gut .

Kleine Dellen und Steinschläge auf der Haube , ansonsten komplett rostfrei und unfallfrei , innen wie neu .

Und nun meine Frage an euch nach . S 80 typischen Macken evtl . auch des 2.5 T . Worauf sollte ich bei einer Besichtigung achten ? Der Aisin Automat hat wohl noch die originale Ölfüllung .

Würde mich über Tips freuen ,
Gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich finde ihn nur weiterhin für ein außerhalb UK angebotenes Fahrzeug VIEL ZU TEUER.
Das ist wohl ein Kurs,den der Verkäufer selbst innerhalb UK nicht bekommen könnte.

Aber Du mußt es wissen.
Bedenke bitte zusätzlich zum Kaufpreis noch die Umbauarbeiten für die deutsche Abnahme.
Billig wird der Wagen nicht.

Und nochmal:

Der Kilometerstand mag bei einem Benz relevant sein,aber nicht bei einem der besten Motoren von Volvo.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:57:09 Uhr:


Wie ich drauf komme? Weil es in Hessen sowie Bayern defintiv nicht machbar war als wir im März einen Lexus aus NL importiert hatten. Dort war ein neuer TÜV fällig obwohl die APK 4 Tage alt war. Allerdings auch zurecht. Der ist nämlich mit erheblichen Mängeln durch n TÜV gefallen.

Jo , das glaube ich dir gerne , Hessen und Bayern eben ....

Meine Frau ist Niederländerin und ich fahre ihren Mondeo jährlich zur APK . Es geht dort legèr und äußerst freundlich zu . Vorauseilender Gehorsam sowie bittstellerisches Auftreten sind unnötig .
Nebenbei schaut man dann mal nach dem Wagen .
Aber gut , man kann das natürlich auch mit dem erhobenen Zeigefinger sehen , solange dort nicht signifikant mehr Unfälle passieren durch angeblich verkehrsunsichere Fahrzeuge geniesse ich das .

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 16. Februar 2018 um 10:24:21 Uhr:


Dann gab es S 80 I wahlweise also auch mit Bi - Xenon .

So ist es.
Ich habe einen S80 I Facelift mit Bi-Xenon.
Facelift gab es im Jahr 2003. Erkennbar an den Rückleuchten.

Xenon gab's ab Modelljahr 2002. Also auch vor Facelift.

Skandix bietet neue und originale an , allerdings muss dann der Kabelbaum angepasst werden , welcher dann wieder extra bestellt werden muss .

Leider sind die Gebrauchten aus der Bucht ohne Funktionsgarantie und vermutlich deren Dichtungen so wie meine auch mürbe .

Werde morgen mal den Offizier vom TÜV ansprechen .

Ist es richtig das der 2.5 T der B 5204T5 ist ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 18. Februar 2018 um 14:50:05 Uhr:


Skandix bietet neue und originale an , allerdings muss dann der Kabelbaum angepasst werden , welcher dann wieder extra bestellt werden muss .

Leider sind die Gebrauchten aus der Bucht ohne Funktionsgarantie und vermutlich deren Dichtungen so wie meine auch mürbe .

Werde morgen mal den Offizier vom TÜV ansprechen .

Ist es richtig das der 2.5 T der B 5204T5 ist ?

Hi,
lt. dieser Seite könnte das OK sein. Es gibt dort aber auch die Bezeichnung B5244S/S2 für dein Baujahr???

Motorcode ist defintiv falsch. Es müsste ein B5254TX sein l.

Aufgeschlüsselt :
B = Benzin
5 = Anzahl Zylinder
25 = Hubraum
4 = Anzahl Ventile pro Zylinder
T = Turbo
X= Generation .

X da unklar welche genaue Version.

Scheinwerfer müssen defintiv neu. Denn die Asymmetrie ist und bleibt falsch. Du kannst an dem Reflektor nicht verändern.
Da kommst du nicht drum rum.

Das die Scheiben vorne beschlagen ist ausserdem völlig normal. Solang keine Wassertropfen dran sind.

Aha , vielen Dank ! für die Recherche , ich ging bei von innen beschlagenen Streuscheiben immer von Feuchtigkeitseintritt in Folge maroder Dichtungen aus .

Hast du eine Idee wie ich die genaue Version herausfinden kann ?
Ist die FIN nötig ?

Gute Frage. Volvo mal fragen. Kann sein das es durch andere Abgasbehandlung dort Abweichungen für UK gibt

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 18. Februar 2018 um 14:50:05 Uhr:



Ist es richtig das der 2.5 T der B 5204T5 ist ?

Ich habe den Motorcode doch in meiner Signatur hinterlegt.

Nichts deutete darauf hin , das dein S 80 ein Drehmoment von 320 Nm zwischen 1500 und 4800 U / min zur Verfügung stellt ! :-))
Danke , es ist also B 5254 T2 .

Was bisher geschah :

- Turboschläuche trocken . auch von innen
- Scheibe auf der Beifahrerseite läuft nach einer Nacht unter WD40 wieder wie geschmiert
- bei laufendem und warmem Motor verläuft der Handschuhtest neutral - er fliegt weder weg , noch wird er
angesaugt
- keine Emulsion unter dem Einfülldeckel , Ölfalle sieht von oben sauber aus
- von unten : Motor und Getriebe trocken , Rost an verschiedenen Schalldämpferhalterungen , evtl . Spiele im
Fahrwerk / Lenkung noch nicht getestet
- Bremse hinten komplett neu , Feststellbremse zieht gut

Der Klarlack löst sich hier und da beginnend , verschiedene kleinere Verätzungen des Lacks vermutlich durch Vogelkacke - kann nicht mehr poliert werden . Alle elektr. Helferlein funktionieren auch die elektr. anklappbaren Spiegel :-)) , Das Kriechen im LL wurde besser als ich die W - Taste links vom Wählhebel deaktiviert habe .

Hoffe du fährst nicht bei Dunkelheit Rum. Blendest wie sonstwas

So schön die englischen Kennzeichen auch sind , ohne Versicherung zu fahren macht keinen Spaß , sei beruhigt .

Gäbe ja den Trick über die ADAC Auslandsversicherung.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Februar 2018 um 07:30:25 Uhr:


Gäbe ja den Trick über die ADAC Auslandsversicherung.

Bei der Versicherung wird nicht getrickst,schon gar nicht,wenn ein ausländisches Fahrzeug von einem deutschen Staatsbürger in Deutschland bewegt wird.

Es müssen nun mal die vorgeschriebenen Umbauten erfolgen,dann gibts auch die Abnahme und das Fahrzeug ist zulassungsreif.

Deine Antwort
Ähnliche Themen