S80 2.5T - Bitte um Kaufberatung
Hallo Gemeinde ,
evtl . gibt es ja bei euch noch S 80 Erfahrene die mir ein paar tips geben könnten .
Ich interessiere mich für einen 2003er S 80 2.5 T SE automatik als Rechtslenker . Das Steuer auf der falschen Seite macht mir keine Angst - habe ne Zeit lang einen solchen auch hier gefahren und es gab keine Probleme .
Der Wagen hat derzeit noch die britische Zulassung , ist zum Export deklariert und hat das V5 Dokument und noch eine neue MOT erhalten .
Hat ca. 78.000 km gelaufen , die Scheinwerfer wurden bereits umgerüstet ne HU beim TÜV kann der Verkäufer noch machen.
Das originale Serviceheft wurde bei Volvo gestempelt , der Zahnriemen zeitig getauscht , alte MOT Berichte sowie die Inspektionen belegen die geringe LL .Vorbesitzer war ein Physikprof, der Uni Southhampton.
Garagenfahrzeug.
Soweit also gut .
Kleine Dellen und Steinschläge auf der Haube , ansonsten komplett rostfrei und unfallfrei , innen wie neu .
Und nun meine Frage an euch nach . S 80 typischen Macken evtl . auch des 2.5 T . Worauf sollte ich bei einer Besichtigung achten ? Der Aisin Automat hat wohl noch die originale Ölfüllung .
Würde mich über Tips freuen ,
Gruss Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich finde ihn nur weiterhin für ein außerhalb UK angebotenes Fahrzeug VIEL ZU TEUER.
Das ist wohl ein Kurs,den der Verkäufer selbst innerhalb UK nicht bekommen könnte.
Aber Du mußt es wissen.
Bedenke bitte zusätzlich zum Kaufpreis noch die Umbauarbeiten für die deutsche Abnahme.
Billig wird der Wagen nicht.
Und nochmal:
Der Kilometerstand mag bei einem Benz relevant sein,aber nicht bei einem der besten Motoren von Volvo.
92 Antworten
So update :
Der Fall scheint erledigt , der Verkäufer war heute wohl beim TÜV . Man hat ihm gesagt das er die Scheinwerfer einstellen muss und die Nebellampe im linken Rückfahrscheinwerfer leuchten muss .
Der Verkäufer behauptet nun das die vorderen Scheinwerfer ( Xenon ) nicht getauscht und auch nicht angepasst werden müssen laut Volvo GB .
Ich bin mir ziemlich sicher , das man an Xenon Scheinwerfern nichts einstellen kann und die getauscht werden müssen .
Die Nebellampe links ist wohl kein teures Unterfangen .
Dann natürlich das Risiko anderer Baustellen bei der HU .
Unter diesen Umständen wollte er nur geringfügig mit dem Preis runter . Alleine die Xenon Scheniwerfer kosten aber schon mehr als nen Tausi .
Von daher habe ich ihm abgesagt :-(( , die Suche geht also weiter .
Gruß , Stefan
Wenn es nicht unbedingt ein Turbo sein muss, bei Volvo Markkötter/ Gütersloh wurde aktuell ein S80 eingestellt, zwar nur ne Wanderdüne, aber sehr günstig, ich meine gelesen zu haben 1450 €.
Henry
Lass Dich hier mit dem Preis und dem RHD nicht verrückt machen.
Der Einkaufspreis war noch nie entscheidend, sondern der Zustand und dass das Auto zu Dir passt und DU mit DEINER Entscheidung zufrieden bist.
Reflektor Scheinwerfer sind nicht verstellbar für den Verkehr. Das trifft nur auf Linsenscheinwerfer zu.
Und selbst wenn man das verstellt wird nur die Asymmetrie weggeschaltet.
Ähnliche Themen
Darum müssen die Scheinwerfer für unseren Verkehr ausgetauscht werden , was laut Volvo mit ca. 1000 .- zu Buche schlägt .
Natürlich kann man auch Gebrauchte über die Bucht kaufen
S80 2? Wir reden doch von nem S80 1?
Werden S 80 nach dem Facelift nicht S80 II genannt ?
Jedenfalls hat er Xenon und das war doch ein Merkmal des FL , oder irre ich ?
Der S80 wurde 2006 neu aufgelegt als S 80 II und hat mit dem S 80 I ab 1999 nicht viel gemeinsam.
2008 kam dann der V 70 III,2010 der S 60 II.
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 15. Februar 2018 um 20:30:38 Uhr:
So update :Der Fall scheint erledigt , der Verkäufer war heute wohl beim TÜV . Man hat ihm gesagt das er die Scheinwerfer einstellen muss und die Nebellampe im linken Rückfahrscheinwerfer leuchten muss .
Der Verkäufer behauptet nun das die vorderen Scheinwerfer ( Xenon ) nicht getauscht und auch nicht angepasst werden müssen laut Volvo GB .Ich bin mir ziemlich sicher , das man an Xenon Scheinwerfern nichts einstellen kann und die getauscht werden müssen .
Wie ich es mir gedacht habe.
Ich war davon ausgegangen,das der Wagen bereits eine deutsche HU bestanden hat?!
Das die Scheinwerfer umgebaut werden müssen war mir klar und hatte ich auch bereits erwähnt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Februar 2018 um 10:22:34 Uhr:
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 15. Februar 2018 um 20:30:38 Uhr:
So update :Der Fall scheint erledigt , der Verkäufer war heute wohl beim TÜV . Man hat ihm gesagt das er die Scheinwerfer einstellen muss und die Nebellampe im linken Rückfahrscheinwerfer leuchten muss .
Der Verkäufer behauptet nun das die vorderen Scheinwerfer ( Xenon ) nicht getauscht und auch nicht angepasst werden müssen laut Volvo GB .Ich bin mir ziemlich sicher , das man an Xenon Scheinwerfern nichts einstellen kann und die getauscht werden müssen .
Wie ich es mir gedacht habe.
Ich war davon ausgegangen,das der Wagen bereits eine deutsche HU bestanden hat?!
Das die Scheinwerfer umgebaut werden müssen war mir klar und hatte ich auch bereits erwähnt.
Ja Martin , ich auch ! Der Verkäufer wurde offensichtlich bei Volvo GB vor seinem Export derart informiert das er davon ausging Xenon Scheinwerfer müssen fürn Kontinent nicht getauscht werden . Das glaube ich ihm auch .
Die HU hatte er zugesagt und dann gestern , nach seinem Eintreffen in D auch angegangen . Was aber scheiterte aus genanntem Grund .
Da ist erstmal nix unseriöses dran .
Nebelschlussleuchte ist das einfachste. Loch rein bohren Birne rein geht. Scheinwerfer finde ich 2 Stück für 500 Euro.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:15:42 Uhr:
Nebelschlussleuchte ist das einfachste. Loch rein bohren Birne rein geht.
Das wäre schön, geht aber vermutlich nicht ganz so einfach.
Zulassungsstempel auf der Leuchtfläche? Verkabelung? CAN Bus-Anbindung (Schalter unter dem Lichtmodul)?