S80 2.5T - Bitte um Kaufberatung

Volvo S80 1 (TS)

Hallo Gemeinde ,

evtl . gibt es ja bei euch noch S 80 Erfahrene die mir ein paar tips geben könnten .

Ich interessiere mich für einen 2003er S 80 2.5 T SE automatik als Rechtslenker . Das Steuer auf der falschen Seite macht mir keine Angst - habe ne Zeit lang einen solchen auch hier gefahren und es gab keine Probleme .

Der Wagen hat derzeit noch die britische Zulassung , ist zum Export deklariert und hat das V5 Dokument und noch eine neue MOT erhalten .
Hat ca. 78.000 km gelaufen , die Scheinwerfer wurden bereits umgerüstet ne HU beim TÜV kann der Verkäufer noch machen.
Das originale Serviceheft wurde bei Volvo gestempelt , der Zahnriemen zeitig getauscht , alte MOT Berichte sowie die Inspektionen belegen die geringe LL .Vorbesitzer war ein Physikprof, der Uni Southhampton.
Garagenfahrzeug.
Soweit also gut .

Kleine Dellen und Steinschläge auf der Haube , ansonsten komplett rostfrei und unfallfrei , innen wie neu .

Und nun meine Frage an euch nach . S 80 typischen Macken evtl . auch des 2.5 T . Worauf sollte ich bei einer Besichtigung achten ? Der Aisin Automat hat wohl noch die originale Ölfüllung .

Würde mich über Tips freuen ,
Gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich finde ihn nur weiterhin für ein außerhalb UK angebotenes Fahrzeug VIEL ZU TEUER.
Das ist wohl ein Kurs,den der Verkäufer selbst innerhalb UK nicht bekommen könnte.

Aber Du mußt es wissen.
Bedenke bitte zusätzlich zum Kaufpreis noch die Umbauarbeiten für die deutsche Abnahme.
Billig wird der Wagen nicht.

Und nochmal:

Der Kilometerstand mag bei einem Benz relevant sein,aber nicht bei einem der besten Motoren von Volvo.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Daran hatte ich auch schon gedacht und der Vorbesitzer offerierte auch die ein oder andere lecker Möglichkeit die britischen Plates zu behalten ....

Würde u.a. bedeuten , dass das Königreich einmal pro Jahr besucht werden müsste zur MOT

Nur , der Blendwirkung hier zu lande wäre das nicht zuträglich .

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. Februar 2018 um 08:16:44 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Februar 2018 um 07:30:25 Uhr:


Gäbe ja den Trick über die ADAC Auslandsversicherung.

Bei der Versicherung wird nicht getrickst,schon gar nicht,wenn ein ausländisches Fahrzeug von einem deutschen Staatsbürger in Deutschland bewegt wird.

Es müssen nun mal die vorgeschriebenen Umbauten erfolgen,dann gibts auch die Abnahme und das Fahrzeug ist zulassungsreif.

Jaha Martin , das tun sie auch ! Man wird doch mal nachdenken dürfen

Zitat:

...

Der Klarlack löst sich hier und da beginnend , verschiedene kleinere Verätzungen des Lacks vermutlich durch Vogelkacke - kann nicht mehr poliert werden . ...

Hi,
ich hatte vorigen Herbst auch einige dicke Vogelhinterlassungen auf der Motorhaube, die ich leider erst nach einer guten Woche bemerkt habe. Alles Polieren und sonstiges Versuchen half nichts. Es ging nicht weg. Ich bin dann zum "Smart-Repair" gefahren und wollte mich wegen der Kosten erkundigen. Der Meister sagte nach Besichtigung sie wollten noch mal was anderes versuchen. Langer Rede kurzer Sinn, nach ca. 1 Stunde war der Lack wie neu und ich mit 100,00 € wieder happy. Sie haben es wohl doch irgendwie "herauspoliert".
Gruß
ATZBABY

Edit: Der Reparaturbetrieb hat ausdrücklich die Qualität des Lackes nach jetzt 13 Jahren bewundert. Ich fahre allerdings auch jedes Jahr 2 mal durch eine sogenannte "Lotus-Waschanlage" mit Nanoversiegelung.

Klasse Tip ATZBABY ! Bei der Gelegenheit könnten dann evtl. auch die beiden kleinen Dellen rausgezogen werden :-)0

Ähnliche Themen

Werden die Frontscheinwerfer über den Motorraum ausgebaut ?

Muss zum Umbau der Nebellampe das Rücklicht ausgebaut werden ? Falls ja ist das geklipst und wird nach aussen abgezogen ?
Mein Haynes ist noch nicht da .

OK , gerade ein Filmchen dazu auf youtube angeschaut , da geht es um den S60 , ich nehme an es funktioniert am S80 ebenso . Die Verkleidung des Front bumper muss runter bzw . gelöst werden .

Zur Nebellampe konnte ich nicht finden .

Update :

War gerade beim TÜV und habe ein Datenblatt erstanden ( 67 .- ) . Damit werde ich ihn zulassen können .
Das teure COC Dokument ( 239.- ) von Volvo wäre damit überflüssig !
Leider war die Dame beim StVA völlig überlastet , aber vermutlich werden sie die MOT anerkennen und somit müsste der Wagen erst 02/19 zur HU .
§ 21 steht gar nicht zur Diskussion da der Volvo ja bisher in der EU lief .
Also , bis jetzt bin ich mit dem Gang der Dinge zufrieden , nach Ostern wird er dann zugelassen :-))

Sehr fein!!

Gibt es dann auch mal ein paar Fotos?

Aber sicher doch . Evtl. bleibt es morgen mal trocken dann mache ich welche .

Et voilà :

S-80-009
S-80-007
S-80-011
+2

Wow!!!!

Das ist ja ein Wahnsinns Schlitten.
Gefällt mir!!!
Knitterfreie Fahrt

Hans

Steht sehr gut da !
Nur mit dem Lenkrad auf der "falschen" Seite, das wär nix für mich.
Trotzdem viel Spaß mit dem Schweden !

Danke ! Spaß macht er wirklich ....

Boahr ist der schön. Auch noch in so einer tollen Farbe.

Aber das sind gar keine Interceptor-Felgen.
Hast mal gezählt - meine Felgen haben nur 9 Speichen.

Hi,
das sind die 17" Stentor.
Die schönsten wie ich finde.
Gruß
ATZBABY

Deine Antwort
Ähnliche Themen