S80, 136PS oder 163PS+Automatik? Fragen über Fragen!
Liebe Elch Freunde!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen S80 (ca. 2010, max. 100.000km, Diesel, ca. 15.000)
zu kaufen. Grundsätzlich kommen zwei in Frage, nämlich der 136PS und der 163PS. Beim 163PS Modell würde mir gefallen, dass er mit Automatik erhältlich war und ich gerne einen hätte.
Den 136PS gibts ja nicht mit Aut. oder? Zumindest hätt ich nirgends einen gesehen.. Bisschen eingelesen habe ich mich eh schon, zum Beispiel hab ich immer wieder mitbekommen, dass die Automatik ziemlich bescheiden sein soll.. Stimmt das? Ist die Getriebe-Motor-Kombi okay?
Sind die beiden Modelle grundsätzlich empfehlenswert? Bin recht neu in Punkto Volvo, aber da mir die Marke sehr sympathisch ist und der S80 ausgesprochen gut gefällt, ziehe ich ihn in Erwägung.
Bitte um Meinungen! Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren den S80 D5 mit 185PS und GT in Summumausstattung mit Standheizung. Die GT ist eine 6-Gang-Wandlerautomatik mit manueller Schaltgasse, die Schaltgasse nutze ich nur auf Bahn, um herunterschalten beim stärkeren Beschleunigen zu vermeiden.
Ich finde das Auto klasse, es fährt sich souverän, ist ein tolle Reiselimousine, rangieren insbesondere in engen Parkhäusern erfordert schon mal Geduld und Gelassenheit - das Ding hat einen riesigen Wendekreis und auch die Länge von knapp 5m ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß ja nicht, wie die fixen Kosten bei euch in AT so gestaffelt sind - aber der 205PS Bi-Turbo D5 wäre bei deinem Budget die erste Wahl, wenn nicht der, schau mal ob du einen 175PS 2.4D findest. Auch, je nach dem wo du wohnst und fährst, gibt es Modelle mit AWD. Bei der Austattung würde ich nach einem Summum schauen, mit Navi, den bequemen Ledersitzen mit Sitzheizung (und wenn du findest mit Sitzbelüftung), auf KeylessGo möchte ich nicht mehr verzichten (ist echt angenehm, den Schlüssel/Transponder einfach irgendwo bei sich zu tragen aber zum Öffnen/Starten/Stoppen/Schließen nicht zu benötigen). Wenn du Laternenparker bist, ist eine Standheizung zu empfehlen (diese ist nicht mehr, wie bei den alten 2,4D/D5 Motoren als Zuheizer grundsätzlich vorhanden). Heute würde ich nach einem Fahrzeug mit ACC (Abstandsregeltempomat schauen - entspannteres Fahren auf der Autobahn gibt es wohl selbstgesteuert nicht).
Auf jeden Fall würde ich mir jederzeit wieder einen S80II (oder V70III/XC70II) kaufen, wobei die Limo die Exklusivität des seltenen Auftretens im Straßenbild bietet - ich sehe den S80II ganz selten auf deutschen Straßen - die meisten greifen da wohl zu ABM in D.
Nur, bevor du den "kleinen" 2.0D mit 136PS als 4-Zylinder kaufst - fahre ihn zur Probe und als Vergleich den 5 Zylinder mit mind. 163PS, du wirst ins Grübeln kommen, ob die 160€ mehr an Fixkosten nicht gut angelegt sind und den kleinen Motor bekommst du halt nicht mit GT, geschweige denn als AWD.
Gründsätzlich würde ich zu einem Kauf vom Volvofachhändler raten und dafür lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Hinzu kommt, dass die Verhandlungen nicht nur über den Preis erfolgen müssen - es gibt ja evtl. auch die Möglichkeit über Zubehör und/oder freie Wartungen zu sprechen. Und ob er nun 80 ode 120k KM gelaufen hat, ist nicht so entscheidend - wichtiger ist die nachvollziehbare Historie und der lückenlose Wartungsnachweis.
Grüße
braucki
181 Antworten
Entwickelt sich zwar etwas OT - aber ist trotzdem mal interessant zu erfahren, wie hoch die jeweiligen Fixkosten bei Kraftfahrzeugen in unseren Nachbarländern sind - danke für die Infos 😉
Es gab den kleinen 2.4D mit 136PS ja nicht so lange (wohl nur im S80I). Leider finde ich vom S80II (136PS) mit GT immer nur die D3 und die sind fast neu (aus Italien für knapp 30k€). Aber der Unterschied zwischen 4-Zylinder mit 136PS und 163PS 5-Zylinder war ja in der Steuer nicht ganz so hoch. Und wenn auch ein Handschalter geht, wäre der 2.0D in AT halt eine Alternative (man kann ihm ja noch ein wenig auf die Beine helfen -> 163PS mit entsprechendem Drehmoment sind da ja bei Bedarf auch möglich) 😉)
Grüße
braucki
braucki
Vielleicht hilft dieser Thread dem Ersteller bei der Entscheidung
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-109-ps-in-suedtirol-t5048082.html
Grüße
braucki
Also ich hab mir die Sache jetzt ausgiebig durch den Kopf gehen lassen. Zufällig bin ich bei der Gebrauchtwagensuche auf einen S60 gestoßen. Der hat mir so gut gefallen, dass ich meine Suche auf den S60 bzw V60 ausgeweitet habe. Der 163PSige mit Aut. würd mir schon sehr zusagen, zumal der mir innen extrem gut gefällt. Ich weiß, dass das jetzt nicht so hier rein passt, da es zwei unterschiedliche Fahrzeuge sind (also der S80 und der S60).
Was würdet ihr rein subjektiv zu dem Wagen sagen? Dass es ein Fünfender ist find ich persönlich genial.
Hier das gute Stück: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=248578603&asrc=st|sr,as
Auch in Erwägung ziehe ich mittlerweile einen Import aus Deutschland. Die Preisdifferenz wär mir einen Wochenendausflug und die NoVa Nachzahlung allemal Wert. Nicht jeder kommt aus dem Urlaub mit einem Auto als Mitbringsel heim :-)
Die Frage zu den ¨Alternativen¨ hatte ich ja schon mal aufgeworfen...aber der von dir verlinkte ist irgendwie komisch, es wird ein blauer S60 gezeigt und der Text gehört zu einem roten 1.6D - definitiv kein 5-Zylinder.
Aber grundsätzlich ist der S60 natürlich eine Alternative, moderner, etwas kleiner..kommt halt darauf an, was man möchte...für mich wäre ein S60II auf jeden Fall auch eine Möglichkeit.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Die Frage zu den ¨Alternativen¨ hatte ich ja schon mal aufgeworfen...aber der von dir verlinkte ist irgendwie komisch, es wird ein blauer S60 gezeigt und der Text gehört zu einem roten 1.6D - definitiv kein 5-Zylinder.
Aber grundsätzlich ist der S60 natürlich eine Alternative, moderner, etwas kleiner..kommt halt darauf an, was man möchte...für mich wäre ein S60II auf jeden Fall auch eine Möglichkeit.
Grüße
braucki
Wie in der Anzeige geschrieben" wurde im März 2014, blau-matt-metallic foliert!
lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen". Ist auch sehr gut zu sehen auf den Bildern mit geöffneten Türen. Grunsätzlich gefällt mir das Blau schon sehr gut. Wenn man dann aber die Türen öffnet...... geht gar nicht.
Der Motor ist wie Braucki geschrieben hat ein 4Zylinder.
Sorry das mit den Zylindern ist falsch rüber gekommen. Dass der Motor ein Vierender ist ist mir eh bewusst. Das Problem ist, dass der Fünfender in Österreich enorm viel teurer ist als der Vierender.
Ja das blau finde ich auch sehr schön. Die Folierung hat nur Vorteile eigentlich.. Der Lack darunter sollte ja dann gut in Schuss sein.
Solltet ihr in Deutschland S60 finden in meiner Preisklasse (max. 15k), dann würd ich mich freuen wenn ihr mich darauf aufmerksam machen würdet 🙂
Ich hätte bis jetzt den gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../197903588.html?...
Da kannst du doch auch gut selber schauen...bei autouncle.de werden viele Börsen gleichzeitig durchsucht.....aber ich würde ein Fahrzeug vom 🙂 bevorzugen und intensiv in der Gebrauchtwagenbörse auf Volvo.de schauen oder mal bei dem ein oder anderen 🙂 in deiner Nähe mal per Mail ein Gesuch aufgeben. Evtl. kann er ja auch einen passenden Wagen aus Europa (BeNeLux, D oder SE) besorgen.
Stimmt hatte mir den Text zum verlinkten Wagen nicht durchgelesen....aber Folierung würde bei mir ausscheiden....man weiß ja nie, wie er darunter wirklich aussieht.
Hier mal autouncle Volvo-Limo-ab 2010-bis 100k KM- bis 17500Eur
https://www.autouncle.de/.../Volvo?...
Grüße und viel Erfolg bei der Suche
braucki
Vielen Dank erstmal für den Tipp mit AutoUncle. Die App hab ich schon seit geraumer Zeit auf meinem Handy installiert aber, dass ich damit in Deutschland auch suchen kann, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Je mehr ich mich nach Autos (im Speziellen Volvos) umsehe, desto mehr verliebe ich mich in die Marke. Ich finde sie heben sich völlig von der Deutschen faden Masse ab. Vor allem die Interieurs find ich genial, und schöne Bilder davon könnte ich mir Stunden lang anschaun. Muss aber auch sagen, dass mir die Deutschen auch immer Gefallen haben.
Ich krame kurz die Geschichtsbücher hervor, welche mir erst letztens gesagt haben, dass der S60II zur Zeit der Übernahme durch Geely(China) bereits fertig entwickelt war. Kann man also sagen, dass der Wagen der letzte richtige Volvo (unter der Führung von Ford entwickelt) ist/war? Am I wrong?
Achja und nochwas. Bei der Suche ist mir ein spannendes Phänomen aufgefallen 😮
Ich hab keinen einzigen S60II gefunden, der Nebelscheinwerfer unten im Grill/in der Stoßstange (sofern man das noch so nennen kann) hat. Wie sieht das bei dem Wagen aus? Sind die so selten (weil teuer), oder sind sie schlichtweg nicht erhältlich?
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Die gibt es nicht, weil es in Schweden keinen Nebel gibt ;-).
Scherz oder?
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Scherz oder?Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Die gibt es nicht, weil es in Schweden keinen Nebel gibt ;-).
Natürlich, deswegen das Smilie dahinter. Aber bestellbar gibt es keine Nebelscheinwerfer, auch im Konfigurator gibts da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Ich krame kurz die Geschichtsbücher hervor, welche mir erst letztens gesagt haben, dass der S60II zur Zeit der Übernahme durch Geely(China) bereits fertig entwickelt war. Kann man also sagen, dass der Wagen der letzte richtige Volvo (unter der Führung von Ford entwickelt) ist/war? Am I wrong?
Für die Volvo-Hardliner sind nur Volvo mit Heckantrieb richtige Volvo. 😁 Sprich also die alte 2er-Reihe und 7er-Reihe in allen Ausbaustufen.
Ich würde behaupten, dass eher unter der Regie von Geely "richtige Volvo" entstehen, denn Geely hat das Portemonnaie geöffnet und läßt die Mannschaft in Göteborg an einer relativ langen Leine. Ford war eher etwas kostenbewußt und wenig mutig. War jetzt aber nicht ganz so dramatisch, denn die aktuellen Modelle S/V60, S80, V/XC70 sind allesamt solide und gut. Der 1. Volvo unter Geely-Regie und mit der neuen Plattform ist der neue XC90 und das scheint ein sattes und selbstbewußtes Auto geworden zu sein.
ergänzend zu den Neblern..
Genau...wenn man es denn mal ausprobiert (der XC70 hat noch Nebler), merkt man, das die Nebelscheinwerfer bei Xenon so gut wie gar nichts bringen. Heller wird es max 5- 8m vor dem Auto und auch das nur wenig....ich mach die Teile nicht mehr an, da ist es schon konsequent, sie wegzulassen.
KUM