S8 V10 - Motorschaden

Audi

Nabend beinand,

ich hab mir bei meinem Dicken (S8 5.2 V10 BSM) einen kapitalen Motorschaden "eingefangen". Blöderweise ist dabei so einiges zutage gekommen und ich bin aktuell auf der Suche nach einem Tauschmotor.
Auf eBay etc. wimmelt es ja so von "Motor neu aufgebaut" und "Instand gesetzt" Angeboten und es gibt auch zwischen 6 und 12 Monate Garantie. Wie sicher kann ich mir sein, dass ich nicht wieder einen bekomm, bei dem nach ein paar tausend KM die Luft raus ist? Sprich, gibts dort seriöse Anbieter zu vernünftigen Preisen?
Falls nicht, hat jemand eine Ahnung, ob man so ein Aggregat eventuell direkt bei Audi kaufen kann, sozusagen einen frisch vom Band?

Fotos von der Baustelle werd ich nachreichen, wenn ich wieder in der Werkstatt vorbeischau.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Eine Kerze kann es auch nach innen zerbröseln. Die Elektrode kann abreissen, der Isolator kann nach innen zerbröseln. (Ich meine das Keramikmaterial um die Mittelelektrode herum)
Wenn es ganz blöd läuft und der Isolator ungünstig bricht kann eine beträchtliche Anzahl Trümmer der ehemaligen Kerze in den Brennraum gelangen.... ich vermute fast, dass dies mit "hineingerutscht" gemeint war.
Beides kann ein Materialfehler sein, oder die Kerze wurde einmal unsanft fallen gelassen (kann auch irgendwo auf dem Transportweg passiert sein).

Kerzenteile im Brennraum können bis zu einem Kolbenklemmer führen (Wenn die Teile zwischen Kolben und Zylinderwandung eingeklemmt werden) und generell üblen Schaden anrichten.
In einigen Fällen fliegen die Trümmer gleich beim Ausblasvorgang raus... manchmal leider nicht.

Wie dem auch sei, der Motor ist offenbar defekt/irreparabel. Wenn der Threadautor einen Schuldigen ausmachen könnte (wer auch immer da geschraubt hat), dann hat er sich den sicherlich vorgeknöpft. Wenn man selbst am Auto schraubt...tja, dann weiss man auch immer, wer "Schuld" hat. (Deswegen geh ich nicht in Werkstätten, denn so weiss ich immer, wer das war...)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also das mit der Zündkerze ist mir auch nicht ganz klar. Nachvollziehbar wäre, wenn einzelne Teile der Elektrode sich verabschiedet haben und ihre zerstörerische Wirkung im Brennraum hinterlassen hätten.
Aber eine Zündkerze gegen den Explosionsdruck "nach innen in den Brennraum gerutscht". Das kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen.

Meine Worte. Ich sag ja: Motor ausbauen und zerlegen. Und: Wer hat zuletzt am Motor geschraubt???

Hat zwar schon was runter aber eine Alternative.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../614876368-223-7219

Eine Kerze kann es auch nach innen zerbröseln. Die Elektrode kann abreissen, der Isolator kann nach innen zerbröseln. (Ich meine das Keramikmaterial um die Mittelelektrode herum)
Wenn es ganz blöd läuft und der Isolator ungünstig bricht kann eine beträchtliche Anzahl Trümmer der ehemaligen Kerze in den Brennraum gelangen.... ich vermute fast, dass dies mit "hineingerutscht" gemeint war.
Beides kann ein Materialfehler sein, oder die Kerze wurde einmal unsanft fallen gelassen (kann auch irgendwo auf dem Transportweg passiert sein).

Kerzenteile im Brennraum können bis zu einem Kolbenklemmer führen (Wenn die Teile zwischen Kolben und Zylinderwandung eingeklemmt werden) und generell üblen Schaden anrichten.
In einigen Fällen fliegen die Trümmer gleich beim Ausblasvorgang raus... manchmal leider nicht.

Wie dem auch sei, der Motor ist offenbar defekt/irreparabel. Wenn der Threadautor einen Schuldigen ausmachen könnte (wer auch immer da geschraubt hat), dann hat er sich den sicherlich vorgeknöpft. Wenn man selbst am Auto schraubt...tja, dann weiss man auch immer, wer "Schuld" hat. (Deswegen geh ich nicht in Werkstätten, denn so weiss ich immer, wer das war...)

Ähnliche Themen

Wenn ich die Beschreibung schon lese "Scheckheft" "nur Langstrecke" das kann ja nix sein.
Aber 3k is nicht besonders viel ... Einen Versuch wird es wohl wert sein

Ein 2007er... also womöglich erste Charge des Motors. Und dann 280.000km?
Die Geschichten bzgl. Langstrecke, Chauffeurfahrzeug (Wer lässt sich in einem S8 fahren... da nimmt man doch den W12)... naja, die kann man glauben, oder eher ncht, Nachvollziehbar ist es seltenst.

3.000,- ist für den Motor zuviel Geld zumal es ein Privatverkauf ist.

Dann doch lieber einen, bei dem der Motor noch im Spender hängt und erst nach Kauf ausgebaut wird (so dass der Leerlauf zumindest getestet werden kann)... davon ist einer gerade in der Bucht.

Das mit dem Privatverkauf habe ich übersehen ...

Kann sowas wirklich durch z. B. zu festes anziehen der Zündkerze passieren?

Kann mir das mit dem Materialfehler schwer vorstellen.

Zu festes Anziehen eher nicht, der Schlüssel setzt ja nur am Metalteil an.
Wenn man die Kerze ins Kerzenlos "fallen" lässt und diese ungünstig aufkommt, dann kann die Elektrode beschädigt werden. Kommt sehr selten vor, aber kann vorkommen.

Dann kann man mit dem Kerzenschlüssel verkanten und dem Isolator einenn Haarriss zufügen. Wenn der bis unter den Sechskant wandert, dann kann der Isolator im Brennraum brechen.

Zu guter Letzt kann die Kerzen einfach runtergefallen sein und der Isolator einen Schaden davon getragen haben. Keramik mag harte Landungen nicht so gern.

Die Elektrode an der Kerze ist nur geschweisst, wenn die Schweissung fehlerhaft ist und dies bei der Qualitätskontrolle nicht auffiel, dann wäre das der Materialfehler. Ebenso, wenn die Keramik einen unerkannten Lufteinschluss hätte.
Die Qualitätskontrolle ist heute so gut, dass das selten passiert. Allerdings werde viele Teile inzwischen gefälscht, wieso sollte das nicht auch bei Zündkerzen der Fall sein (Die Qualität wäre dann sicher nicht überragend).

Beispiele (Ok, Fremdmarken, aber so kann eine Zündkerze aussehen...oder schlimmer):
http://www.motor-talk.de/.../...geplatzte-zuendkerze-t3951733.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-rest-der-zuendkerze-t5255629.html?...

Hab die Threads jetzt nicht nach der Ursache durchgelesen, wollte lediglich Bilder, die einen derartigen Schaden an einer Kerze zeigen.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 22. April 2017 um 09:51:28 Uhr:


Zu festes Anziehen eher nicht, der Schlüssel setzt ja nur am Metalteil an.
Wenn man die Kerze ins Kerzenlos "fallen" lässt und diese ungünstig aufkommt, dann kann die Elektrode beschädigt werden. Kommt sehr selten vor, aber kann vorkommen.

Dann kann man mit dem Kerzenschlüssel verkanten und dem Isolator einenn Haarriss zufügen. Wenn der bis unter den Sechskant wandert, dann kann der Isolator im Brennraum brechen.

Zu guter Letzt kann die Kerzen einfach runtergefallen sein und der Isolator einen Schaden davon getragen haben. Keramik mag harte Landungen nicht so gern.

Die Elektrode an der Kerze ist nur geschweisst, wenn die Schweissung fehlerhaft ist und dies bei der Qualitätskontrolle nicht auffiel, dann wäre das der Materialfehler. Ebenso, wenn die Keramik einen unerkannten Lufteinschluss hätte.
Die Qualitätskontrolle ist heute so gut, dass das selten passiert. Allerdings werde viele Teile inzwischen gefälscht, wieso sollte das nicht auch bei Zündkerzen der Fall sein (Die Qualität wäre dann sicher nicht überragend).

Beispiele (Ok, Fremdmarken, aber so kann eine Zündkerze aussehen...oder schlimmer):
http://www.motor-talk.de/.../...geplatzte-zuendkerze-t3951733.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-rest-der-zuendkerze-t5255629.html?...

Hab die Threads jetzt nicht nach der Ursache durchgelesen, wollte lediglich Bilder, die einen derartigen Schaden an einer Kerze zeigen.

Und exakt so sieht die Zündkerze aus. Also fernab von "normal" verschlissen.

Ich bin übrigens fündig geworden: kfzteile24-nrw.de hat einen passenden Spender aus einem Unfallwagen mit etwas mehr als 80.000 km auf Lager. Inkl. Nebenaggregaten, Garantie und Lieferung 6000 EUR.
Was sollte ich noch gleich tauschen lassen, außer den obligatorischen Zündkerzen und, je nach Zustand, Steuerketten?

(Sorry dass ich mich kurz ausgeklinkt habe, ich hatte die Tage etwas mehr um die Ohren als üblich)

Ich würde den Antrieb der Ölpumpe prüfen (das lange Teil von hinten
bis nach vorne zur Pumpe), dieser Sechskant ist fast immer stark abgenutzt.
Steuerkette denke ich nicht, aber die Ventilsteuerungen könnte man prüfen.
Ebenso alle Dichtungen am Motor die nach Einbau nicht mehr Erreichbar sind,
die Stecker vom Motorkabelbaum (die Steckergehäuse brechen gerne mal beim Ausbau).
Und eben alle Schrauben und Teile im Motorraum die ohne Motor
sichtbar/erreichbar sind ...

P.S.
für den Motor würde ich über das Spenderfahrzeug alle Daten (Km) prüfen !!
Wo war der Aufprall (wenn vorne, würde ich den Motor nicht nehmen) ?

Gruß
BetaTester

.

Kurzes Update:

ich warte noch immer auf die Lieferung vom Motor.
Und wenn er schon so "zerrissen" ist, gleich die nächste Frage: Standheizung (primär für die Motorvorwärmung) gleich rein oder kann ich die nachher auch noch einbauen, ohne wieder das vordere Drittel zerlegen zu müssen?

Danke und beste Grüße

17 Tage später und ich kann euch nur eins sagen:
die Firma kfzteile24-nrw scheint nicht so sauber zu sein, wies auf den ersten Blick aussieht. Die Sache liegt jetzt jedenfalls beim Anwalt und ich habe nach wie vor keinen Motor.
Im Nachhinein ist man immer schlauer: ich hätte wohl die paar Tausender mehr nehmen sollen und den kaputten Motor neu aufbauen lassen sollen bzw. das Angebot einer anderen Firma annehmen sollen.

"Dann doch lieber einen, bei dem der Motor noch im Spender hängt und erst nach Kauf ausgebaut wird (so dass der Leerlauf zumindest getestet werden kann)... davon ist einer gerade in der Bucht."

Ich denke das ist die einzige Möglichkeit nicht gleich wieder
(in die Sch....) daneben zu greifen.

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 18. Mai 2017 um 00:28:11 Uhr:


"Dann doch lieber einen, bei dem der Motor noch im Spender hängt und erst nach Kauf ausgebaut wird (so dass der Leerlauf zumindest getestet werden kann)... davon ist einer gerade in der Bucht."

Ich denke das ist die einzige Möglichkeit nicht gleich wieder
(in die Sch....) daneben zu greifen.
.

Jap, oder eben neu aufbauen lassen.

Kurze Zwischenfrage: wo genau am Motorblock ist die Seriennummer? Ich möchte die Historie des Motors bzw. Fahrzeuges prüfen bevor ich (falls er denn geliefert wird) den verbauen lassen.

Danke!

So, aktuell siehts ziemlich düster aus. Kein passender Motor, kein geeignetes Spenderfahrzeug.
Die Staatsanwaltschaft ist mittlerweile auch mit dieser dubiosen Firma beschäftigt.

Falls also jemand ein Spenderfahrzeug oder einen Motor erblickt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Wär diese Bude kein Reinfall gewesen, wär das auch mit dem Kapital perfekt gelaufen. So muss ich jetzt für knappe 7.000 EUR einen Motor oder ein Spenderfahrzeug finden.

Vielen herzlichen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen