Wo ist der Rest der Zündkerze?

Opel Omega B

Nun hat mein geliebter Omega B facelift 2,2i 16 V (Bj. 2000) vor einer Woche frischen TÜV bekommen - ohne Mängel und auf der Fahrt nach Hause fängt er an zu schütteln. Zum Glück war ich so schlau nicht weiter zu fahren,sondern mich nur auf den nächsten Parkplatz zu schleppen und dort den ADAC zu rufen. Die haben bisschen rumgeprüft, den Fehlercode ausgelesen, der aber recht unspezifisch war. Zitat: "Irgendwas mit Zündmodul, Kerze oder EInspritzdüse". Nun soll ja das Zündmodul öfter mal kaputt gehen.
Heute morgen habe ich das Modul abgenommen und die Kerzen rausgedrecht und siehe da, eine ist nicht, wie sie sein soll. Ich hoffe man kann das auf dem Foto einigermaßen erkennen. Da fehlt was, die ist nicht nur "abgebrannt", die ganze Spitze fehlt inkl Porzellankörper und die beiden Elektroden sind verbogen. Hab ich so noch nicht gesehen.

Kann ich es riskieren,einfach eine neue Kerze einzudrehen? Oder ist da mehr im Argen?

Ich habe gerade Befürchtungen dass da mehr Ärger dahintersteckt

Gruss Martin

Img-0310
Beste Antwort im Thema

Na bei den Kosten und Löhnen die du da ins Feld führst würde ich schon seit Jahren nur noch ÖPNV oder Taxi nutzen.

400-800 wären da schon eher angesagt mit Dichtungssatz und allem drum und dran.

Aber wessen Herz nicht am Omega B und seinem Portmonnaie hängt, nimmt halt einen neuen Geldfresser ohne Seele.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,
ich würde den Wagen nicht mehr starten. Mit einem Endoskop mal nachsehehn, denke, das der Rest im Motor-Brennkammer sitzt. Wird wohl die Ventile und oder den Kolben -wände beschädigt haben können.😕

Gruss
Haibarbeauto

Das hört sich aber übel nach dem Lebensende des Autos an 🙁

Ich schlage Dir vor, die Kompression zuprufen. Ist diese gegen Null, dann ist ein Loch im Kolben. Ansonsten den ZK abbauen und sich Überraschen lassen

Kann beim Kompression-prüfen nicht noch mehr beschädigt werden ?

Ähnliche Themen

Kompression ist bei allen 4 Zylindern gleich. Man kann mit der Kamera (die leider nicht ganz reinpasst) sehen, dass der Kolben silbrig ist (die anderen sind schwarz) und leichte "Narben" hat, Teile sind nicht zu erkennen. Mit neuer Kerze läuft er wieder auf allen 4 Töpfen, es rasselt nix, mein Nachbar meinte, mit Glück sind die Brösel durch das Ventil raus und hängen im Auspuff.

die Rester werden sich hoffentlich im Kolben festgebacken haben .

ich würde jetzt den ZK runternehmen und den Kolben von Ablagerungen befreien !
Teile die sich am Kolben befinden wandern nicht durch die Ventile raus ,
da wäre die Chance das dieses passiert bei 1 zu 10.000 ,grob geschätzt !
safür ist der Spalt vom Ventil bei Öffnen zu klein ,auch wenn es rechnerisch geht !
das Porzellan ist nicht das Problem ,
der Rest der Mittelelektrode ist die Sorge , die immer Mitfährt !
ein Kolben arbeitet auch mit Narben und Einkerbungen perfekt weiter !
wichtig ist die Teile die da nicht hingehören zu Entfernen .

mfg

Warum ist der Kolben oben silbern oder Metallfarben ,Seite 20 Punkt 3.2.4 -
http://www.ms-motorservice.com/.../...lbenschaeden_50003973-01_web.pdf

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. März 2015 um 11:33:11 Uhr:



Warum ist der Kolben oben silbern oder Metallfarben ,Seite 20 Punkt 3.2.4 -
http://www.ms-motorservice.com/.../...lbenschaeden_50003973-01_web.pdf

Wow, mal wieder viel Lesematerial. Vielen Dank dafür.

Moin,moin, Gemeinde!
Ja Rosi genau so sehe ich es auch. Es geht nnicht weiter wenn son Zeuchs in der Brennkammer ist. Und was soll dann eine Kompressionsmessung :-)))???? damit arbeitet man den Schrott so richtig ein und die Wände kannst dann auch richtig mit dem Kerramik/ elektrodenrest ritzen so das es nur noch mit eventuellem honen gehen würde.
Habe grad meinen alten Corsa Z14XE rumpf in den Schrott gebracht. Im 4ten war über den gesammten hub eine dicke Rife. hab mich nun entschieden mich davon zu trennen.Übrigens habe ich dir gesagt, das ich meine beiden ZK nun fertig habe und sie auf den Rumpf warten und wieder zum Leben erweckt zu werden.
Moin,moin, Ge.....Zenobia :-))

Wir waren jetzt mit einem Endoskop komplett drin und haben den ganzen Hohlraum abgesucht. Da ist nichts zu sehen, nur der Kolben hat oben Narben, die Zylinderwände sehen ok aus, Ventile soweit auch. Hab jetzt die "Ersatzkerze" durch die korrekten vom FOH ersetzt, er läuft jetzt besser aber immer noch ungewohnt brummig nimmt schlecht Gas an, Fehlermeldung ist aber weg, alle Kerzen zeigen nach kurzer Fahrt den gleichen Zustand, kein Russ, kein Öl, nicht feucht durch sprit

Fakt ist, den Zylinderkopf abzubauen übersteigt meine Möglichkeiten die ich selbst hier machen kann. Das in der Werkstatt machen lassen übersteigt vermutlich den Restwert des Wagens. 🙁

Wenn das Zündmodul ne Macke hat, wirft der Wagen dann ne Fehlermeldung aus? Dolle sieht das Teil nicht mehr aus.

Zündkabel -Zündleisten zunächst erneuern, dann fahren, wenn besser, dann gut, wenn nicht, dann Zündmodul erneuern. Gibts bei ebay für kleines Geld.😁
Gruss
Haibarbeauto

dieser Motor hat keine Zündkabel,nur ein Zündmodul-was direkt mit 2 Torx-Schrauben TX 30 auf den ZK
aufgeschraubt wird !
alle Y und Z Motoren im Omega haben keine Zündkabel mehr,nur noch Zündmodule für alle Zylinder !
ich rücke trotzdem von meiner Meinung nicht ab .
eine ZK wechseln liegt so bei 400 -800 Euro,je nach dem der es macht,auch Werkstatt !
vielleicht ist ja auch eine fähige Kraft in deiner Nähe,wo wohnt es denn ?

mfg

Ich wohne ziemlich genau zwischen Kiel und Lübeck (nähe Plön)

Deine Antwort
Ähnliche Themen