S8 Turbo oder Kompressor
Ein Herzliches Hallo an alle :-)
So hab mir nun einen Audi S8 V10 mit 450PS gekauft.
Mein Traum (noch) mehr Leistung.
Nun hab ich mich gefragt ob ich nicht die RS6 Turbos auf meinen Motor bauen kann ist ja soweit ich weis der selbe Grundmotor.
Oder was mir auch in den Sinn kam Kompressoren einbauen lassen jedoch weis ich nicht woher man solche bekommt und zwar mit guter Qualität zu anständigen Preisen.
Die Turbos bekäme ich von Sportec getunt geliefert welche sie in dem RS6 einbauen mit über 700PS.
Nun an euch Kann man das? Was würded ihr empfehlen? und was muss alles abgeändert wedern? Steuergerät? Automat? usw? Wieviele kann man einbauen? Bugatti hat glaubich 4 xD
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
Hallo S8 V10 Black,
mit grossem Intresse habe ich jetzt alles durch gelesen was du so alles schreibst.
Also dein Moter ist ein 5,2 V10 mit 450 PS ( der vom RS 6 ist ein 5,0 V10 also ganz anders)
Deine Aussage mit es gibt immer mehr kleiner die auch viel PS haben ist richtig aber vor denen brauchst du doch keine Angst haben klar so bis 180 und auch 200 halten die gut mit aber dann gehen dennen schnell die Luft aus da wo du nich einigess in reserve hast ( du Fährst einen S8 Hallo) du musst dich nur trauen das Gaspedal mal richtig durch zu drücken und deine Automatic auf S stellen weil dann fängt der spass erst richtig an das kannst du mir glauben und weisst du auch warum ich fahre auch einen S8 und habe schon paar Prosche mit 408 PS und Mercedes 500 SL und anderen lustigen Fahrzeugen einen dicken rchten hacken verpasst.
Bitte nicht böse auf nehmen aber lerne dein Auto erst mal richtig zu fahren und richtig zu kennen und dann kannst du solche kommischen Bemerkungen von dir lassen.
Ich habe meinen S8 auch ein bischen Tunen lassen ich habe eine andere Chip mit verbesserter Software drin und habe jetzt 500 PS habe das ganze bei WKR in Deutschland machen lassen das kostet 2500 Euro das tolle an der Sache ist ich brauche ungefähr 1 bis 1,2 L weniger aber denke nicht dass es mit 2500 Euro getan ist da hängt noch bischen mehr dran weil die das nur machen wenn du bestimmte auflagen erfüllst sonst machen die gar nichts an deinem Auto du musst als erstes dein Getriebe um ölen lassen kosten punkt 800 euro habe das bei ZF Holzwikede machen lassen danach musst du zu Audi ein update machen für das neue öl das jetzt blau ist nicht mehr grün. Dann eien kompletten grossen Service machen bei Audi wichtig neue Zündkerzen und kompletter Motoröl wechsel plus alle Flüssigkeiten die mit dem Motor zu tun haben kosten punkt etwa 1800 Euro.
So noch ein letzte Punkt den du erfüllen musst sind die Reifen du musst welche haben die mindesten bis 300 KMH zu gelassen sind. Wenn du das alles gemacht hast wichtig mit den rechnungen alles nach weissen kannst dann schauen die sich dein Auto erstmal an und machen das dann bei dir. Mir wurde dann gesagt für die 100% lösung wäre die Reifengrösse 265/35/20 die ich mir dann auch zugelegt habe kosten punkt 4 Reifen 2400 euro aber Nagelneue. So das sind jetzt fast 7000 Euro für 50 PS ohne diverse Benzin kosten für die ganzen Fahrten zu den ganzen Firmen.
Somit hast du ein Luxsus Auto der gehobenen Klasse keine Frage spass macht das mit dem Tuning auf jeden Fall und die 50 PS merkt mann schon. Nur genug Geld musst du auch mit bringen.
Und eins noch Denk daran du wirst auch mit einem RS 6 irgend wann mal überholt wenn zum Beispiel ein schwarzes Pferdchen von hinten an kommt :-) .
MFG
Georghier noch kurz für den wo noch keinen Schweizer S8 gesehen hat ????
Hallo Nette Storry die du da schreibst erst mal 50 Ps (Chip Reifen Öl usw ) geht nicht ,
Leistungsdiagramm beweist das ganze ,und der Porsche macht dich schon nass glaub mir ,ich mit meinem M5 Habe schwer zu kämpfen aber der S8 erst recht auch mit 500 Ps die ich nicht glaube .
Gruß Stanko
Ähnliche Themen
68 Antworten
Bro... was? Mitten in der Nacht buddelst du einen alten Thread aus und schreibst in Hieroglyphen - ohne Satzzeichen. Wer soll das verstehen?
Nicht böse gemeint, aber da wird niemand etwas zu sagen können... lies das bitte nochmal und verbesser deinen Text.
Hi
Ja ist er scheis.
Und habe erst jetzt entdeckt das ist schon 6j vorher.
Deinen Kritik zu antworten wer verstehen will doch versteht er.
Frage habe nicht gesteht nur Meinung mitgeteilt.
Meinen eigene Erfahrungen geschrieben.
Nur dem Sache wie die Leute antwortet hat mich aufgeregt.
Aber trotz danke deinen Kritik.
Mfg Daniel
Zum einen die Leichenfledderei eines ewig alten Threads....
Zum anderen... dein Beitrag ist extrem unverständlich. Um darauf zu antworten muss man erstmal verstehen, was du da geschrieben hast. Da muss man teilweise schon überlegen, in welcher Sprache der Beitrag geschrieben wurde... grammatikalisch betrachtet ist es zumindest nicht deutsch.
Sofern du also tatsächlich sinnvolle Antworten möchtest, empfehle ich verständlicher zu schreiben.
Das Problem von jedem A8 ist sein Gewicht von > 2 Tonnen, sowie ein ZF Getriebe, daß schon am Anschlag war, als es neu eingebaut wurde, weil größere nicht gepasst hätten.
Wirklich schnell fahren = Abhebegeschwindigkeit von Jets - kostet immer richtig Power = richtig Geld.
Alles über 300 km/h braucht schon Mega Power und ab da wirds dann je alle 10 km/h schneller gleich richtig brutal und brutal viel teurer. Mein Turbo S mit fast 600 PS läuft bei 331 km/h in die Abriegelung, wiegt rund eine Tonne weniger als ein A8 und hat riesige Keramik/Carbon Bremsen, das passende Fahrwerk und ein geiles 7 - Gang Getriebe und die richtigen Übersetzungsverhältnisse - passt alles, aber auch sehr teurer Spaß und ich rede nicht über die 30 ltr./100km. bei voll Druck = Tank nach 170 km, in ca. 30 - 40 min. fast leer, bzw. reicht dann noch gerade bis zur nächsten Tankstelle.
Der 5,2 ltr. V10 wird bei einem > 2 Tonnen Auto rund das doppelte brauchen, ca. 60 ++ ltr./100 km. Das braucht schon der 4.2 TDI A8 / V8 wenn man voll durch drückt.
Das ganze dann noch in deutlich schneller, fängt erst bei der doppelten Kohle überhaupt erst an....und geht dann bis 5 Mio. für ein Bugatti, Koenigsegg etc. bei denen aber dann schon nach 15 min. der 100 ltr. Tank alle ist, wenn man um die 400 - 420 km/h fährt. Der Bugatti schafft mit dem 2. Zündschlüssel 420 km/h, was man aber erst auf der Rennstrecke beweisen muss, daß man das auch fahren kann.......sonst ist bei 380 km/h Schluss und man bekommt den 2. Schlüsssel nicht. Das zum Thema 400 km/h.
Billig kommt man schon nie auf ca. 320 km/h.
Ich glaube niemals das ein A8 mit 700 PS die 400 km/h auch nur annähernd erreichen kann. Das macht ein 16 - Zylinder Bugatti mit 1.600 PS oder ein Koenigsegg (max. 420 km/h) etc. Zudem was soll er denn dann drehen? Das muss das Getriebe und die Achsübersetzungen ja erst mal auch alles hergeben. An, oder über 350 km/h braucht man schon mit einem 1 1/2 Tonnen Auto mind. 7 - 800 PS und die richtige Übersetzung. Einfache Physik und die Physik kann man nie besiegen = die gibt vor...
Unsere Getriebe im A8 machen das gar nicht mit. Zudem wie willst Du das > 2 to. Auto denn bremsen? Dann brauchst Du mind. die Carbon Bremsanlage im S8.
Der 5,2 ltr. V10 Lambo Motor im S8, hatte am Anfang ja schon große Probleme mit Kolbenkippern. Wenn Du den auch noch richtig aufbläst, glaube ich kaum, daß er das lange durchhält. So aufgeblasen wird der es nicht lange machen. Und 30 - 40 k für einen neuen 700 PS Motor ist noch günstig. So was liegt eher bei 50 - 60 k und dann hast Du noch nicht das geeignete Fahrwerk und die Bremsen dafür, was Du aber über 300 km/h bei > 2 to. Auto sehr dringend brauchst.
Ein zuschaltbarer Kompressor und/oder Lachgas Einspritzung könnte was sein. Aber bei einem S8?
Das Auto ist viel zu schwer, als das man damit sicher auch längere Zeit groß über 300 km/h fahren kann.
Der RS6 ist dafür konstruiert und gebaut......der A8 nicht.
Freu Dich über den schönen S8 und über das was er kann. Das ist schon weit mehr als genug.
Richtig tunen wird sehr schnell so teuer, da kann man sich besser gleich einen Strassen - Rennwagen kaufen, der dafür gebaut ist.
Von daher ist ein RS6 noch so gerade cool, wie der neue dazu passende 5er BMW, (M) oder 63 AMG usw.
Mit einem richtigen Strassen - Rennwagen fährt man aber immer noch Kreise um die alle und nicht sehr viel teurer......
Einen alten S8 so hin zu kriegen daß man einen RS6 abzieht - das wird viel teurer und nie so gut, außer Geld spielt keine Rolle und man hat die passende Werkstatt.
Genieße den S8 so wie er ist, ein schönes und tolles Auto.
Zitat:
@SWAN schrieb am 22. März 2021 um 13:15:47 Uhr:
Der 5,2 ltr. V10 Lambo Motor im S8, hatte am Anfang ja schon große Probleme
Es gab nie einen 5,2 ltr. V10 Lambo Motor in einem S8. Der ist noch nicht einmal so ähnlich. Gibt es echt immernoch Leute, die das glauben?
Die einzigen Gemeinsamkeiten sind der Hubraum und die Zylinderzahl.
Jaein....
der Block der Gallardos von 2008 bis 2013 ist schon fast baugleich. Aber ab da hört es mit den Gemeinsamkeiten schon auf. Kurbelwelle, Kolben und Köpfe sind anders...
Deswegen kann man auch nicht aus dem S8 450PS einen S8 570PS (-> Gallardo LP 570-4) machen indem man ein klein wenig am Motor ändert.
Die sehr nahe Verwandschaft sieht man auch am Präfix der Teilenummern.
S8 V10 beginnt mit 07L
Gallardo V10 beginnt mit 07L.Y
Wobei nicht der S8 einen Lambo-Motor (Block) hätte...der Gallardo hat einen Audi-Motor.
Also kann ein S8-Fahrer nicht sagen "Ey geil, ich hab nen Lambo-Motor", eher muss der Gallardo-Fahrer sagen "Schnief, ich habe nen Audi-Motor"
Ja, der Block. Das nackte Gehäuse. Das wars dann aber auch schon...
Nun, der eine oder andere Sensor findet sich bestimmt auch in beiden Fahrzeugen wieder....
Aus welchem Fahrzeug waren nochmal die Scheinwerfer des Diablo? -> Nissan 300ZX (Z32) Kein Scherz, Lambo mit Nissanscheinwerfern und im Glas stand sogar noch Nissan (unter einer Blende)
Glaubt man nicht?
https://drivemag.com/.../...ghini-use-nissan-headlights-for-the-diablo
Oh, wie ich manchmal meinen Z vermisse :-(
Na also Männer, so verkehrt lag ich da ja nicht, vertragen wir uns wieder.
Übrigens wird der V8 TDI in unseren A8 auch 1:1 in den USA als Bootsmotor mit 326 und 377 PS unter Mercury verkauft. Der war auch im Porsche Panamera mal drin, im Cayenne und im VW Touareg. Das Motoren sonst wo auftauchen ist doch klar. Im Q 7 war er natürlich auch drin.
Abgesehen davon: Der 5.2 ltr. V 10 hat einen schönen Sound und das war's dann auch schon. Ansonsten ist das jetzt nicht der Audi Top Motor......auf gar keinen Fall würde ich den noch tunen.