S8 plus 4116 Bank 1 Sonde 1 P2196 00 [237] Signal zu fett
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bereitet mir mein S8 Probleme. Kurze Infos: Audi S8+, EZ 04.2017, 88 tkm, Softwareoptimierung vor dreieinhalb Jahre auf ca. PS/NM 710/1050 durchgeführt.
Zum Problem:
Vor ca. zweieinhalb Monaten, bemerkte ich das der Motor im 4 Zylindermodus unter Teillast etwas lauter (Dröhnen) als wie im 8 Zylindermodus läuft. Kurzdarauf folgte der Eintrag im FS
„4116 - Bank 1 Sonde 1 P2196 00 [237] - Signal zu fett“.
Also ließ ich die Sonde 1 austauschen. Auf diesem Wege, wurde auch eine neue Autobatterie eingebaut. Da die alte angeblich in sich zusammengebrochen war.
Das Dröhnen im 4 Zylindermodus ist immer noch hörbar, der oben genannte Fehler taucht immer wieder im 300-400 km Intervall auf. Zwei neue Luftfilter sind geordert, werden nächste Woche eingebaut.
Jemand eine Idee, oder ein Vorschlag wie ich dieses Problem lösen kann?
Bin für jede Info dankbar.
23 Antworten
Also bringt das raus codieren was hört das Problem dann endgültig auf?
Viele Grüße
Zitat:
@altasar schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:51:04 Uhr:
Zitat:
@Moro schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:28:16 Uhr:
Hallo,
nach gründlicher Recherche, soll das Brummen im 4 Zylinder-Modus normal sein.
Ist bei Audi ein bekanntes Problem. Von diesem Problem sind auch einige Audi RS Modelle betroffen.
Eine Teillösung gibt es, allerdings musste man dann auf den 4 Zylinder-Modus verzichten.Gruß
Also bei Audi wird der 4 Zylindermodus definitiv nicht deaktiviert sondern auf Beanstandung nur den neusten Softwarestand 0005 aufgespielt...Gruß Alex
Hallo,
wobei das Update: Softwarestand 0005 keine Abhilfe schafft bzw. mitbringt (was das Brummen angeht).
Lediglich der Übergang "in" sowie "aus" den/dem 4 Zylinder-Modus nur sanfter wird...
Wurde hier bei MT schon berichtet...
Gruß
Zitat:
@ersin111 schrieb am 15. Oktober 2022 um 11:03:09 Uhr:
Also bringt das raus codieren was hört das Problem dann endgültig auf?Viele Grüße
Also, ein guter Freund von mir hat bei seinem 2016er S8+ den 4 Zylinder-Modus rausgenommen. Und das Brummen ist Geschichte. Ich werde den 4 Zylinder-Modus auch bei meinem rausnehmen, sobald ich die Zeit und den richtigen Fachmann dafür habe.
Gruß
Ok super dann werde ich das bei meinem auch rausnehmen lassen,gibt es jemand bekannten aus dem Raum Stuttgart der sowas kann? Wäre dankbar für jede Info.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@ersin111 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:56:39 Uhr:
Ok super dann werde ich das bei meinem auch rausnehmen lassen,gibt es jemand bekannten aus dem Raum Stuttgart der sowas kann? Wäre dankbar für jede Info.Viele Grüße
An eigentlich jeder Optimierer....
Preise sind eben unterschiedlich...
Von 200 Euro bis 500 Euro... Je nachdem
Gruß Alex
Muss man da nur im Motor Steuergerät das raus codieren oder auch wo anders weist du dazu mehr? Weil ich hätte die Möglichkeit es selbst zu machen.Ich hab ein VCDS Tester würde das damit gehen.
Viele Grüße
Zitat:
@ersin111 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:29:21 Uhr:
Muss man da nur im Motor Steuergerät das raus codieren oder auch wo anders weist du dazu mehr? Weil ich hätte die Möglichkeit es selbst zu machen.Ich hab ein VCDS Tester würde das damit gehen.Viele Grüße
Nein mit VCDS oder sonst ein Diagnoseprogramm geht es nicht....
Es muss in der Software direkt geändert werden....!
Ja Motorsteuergerät....
Könntest auch jedesmal beim Losfahren bzw. MOTOR starten im Motorsteuergerät unter Anpassung den Teilmotorbetrieb deaktivieren...
Aber das wäre eigentlich nur für Werkstätten zur Fehlersuche... Aber es geht
Gruß Alex
Also ich habe die Zylinder Abschaltung deaktiviert,und das lästige Problem ist endlich weg 🙂 er fährt sich jetzt super kein Brummen und vibrieren mehr!
Könnt ihr mir vielleicht noch nennen welches Öl man benutzt Audi benutzt 0W-30 glaube ich.
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Viele Grüße
Zitat:
Könnte auch an den Hochdruckpumpen liegen. Die geben bei den V8 gerne den Geist auf bzw. die Leistung lässt nach. Aber nach Falschluft würde ich auch zuerst suchen. Gerade bei Softwaregeschichten mal am Abasstrang (Krümmer) schauen. Womögich sind die leicht verzogen, was sich jedoch erst bei höheren Temperaturen (längere Fahrstrecke) spürbar auswirkt. Interessant ist, dass der Fehler bei 2050/min geworfen wird.
Hab den gleichen Fehler erst die Tage gesehen (beim einem langen 4.0TFSI) und da war es die gleiche Umdrehungszahl. Nur kam dazu noch der Fehler P2096 (Bank 1 Lambdakorrektur hinter Kat - Regelgrenze zu mager) dazu.
Hallo, was war der Fehler dann bei dir ? Dass gleiche Problem ist heute bei mir aufgetreten.