S8 oder W12 oder Phaeton W12?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

brauche etwas Input, wie im Titel beschrieben.
Darf ich grundsätzlich davon ausgehen, dass ein W12 sorgfältiger zusammengesetzt wurde, als bspw. ein 3,0 TDI?
Welcher ist in den laufenden Kosten (ex Steuer und Versicherung) kostenintensiver, W12 oder S8?
Hat der W12 im Phaeton einen anderen Charakter?

Überhaupt:
bitte um zahlreiche Erfahrungswerte zu beiden Motorisierungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo Schnuffelgolf,
ich habe mir einige deiner Beiträge durch gelesen und dabei bemerkt
das du auch immer gerne Mitgliedern hier mit Rat und Tat zur Seite stehst.
Deshalb verweise ich nicht auf die Suchfunktion die du ja kennst,
sondern habe dir mal zwei Beiträge von mir zum S8 angehangen.
Da du nicht geschrieben hast warum du den Input wünschst,
belasse ich es mal bei meinen zwei Beiträgen.
Zu deinen anderen Fragen haben die Kollegen ja schon einiges geantwortet,
wenn du weiteren Input wünscht, schreibe einfach was du genau brauchst.

Beitrag August 2010
Ich bin den S8 V10 jetzt 8.000km in 8 Monaten gefahren.
Den Ölstand habe ich häufiger kontrolliert, aber ich musste
noch kein Öl (Shell Helix Ultra Extra 5W 30) nachfüllen.
Meine Erfahrungen zum Spritverbrauch in dieser Zeit
gehen von 13l/100km (bei dieser Fahrweise geht man aber besser zu Fuß)
bis weit über 25l/100km bei Beschleunigungsorgien auf der Autobahn.
Mein normaler Durchschnittsverbrauch (Kurzstecke < 50km)
liegt bei 16,5l/100km und ist für diesen Wagen m.M. nach i.O.
Was noch zu bedenken wäre, ist das die Achter weniger häufig gebaut werden.
Es gibt sogar weniger S8´s wie es W12´er gibt, das siehst du auch deutlich am Gebrauchtwagenpreis.
Ein gleichausgestatteter S8 ist ca.15% teuer als der W12. Auch die Reparaturkosten sind beim Achter höher,
kleiner Stückzahlen und der Stundenaufschlag beim Achter machen gleiche Arbeiten um einiges teuer.
Das im Achter einiges mehr am elektrischen Komfortspielereien drin ist, was kaputt gehen kann,
brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Der Motor beim S8 ist ein normaler Sauger und bei dem Hubraum auch
nicht gerade unterdimensioniert. Der Motor hat ca. 10 Liter Motoröl
die erst mal verteilt und warm werden wollen. Wer diese Motoren kalt dann sofort tritt,
hat aber auch mit normalen Motoren nicht lange Freude am Fahren.
Das es bei solchen Triebwerke auch zu Problemen kommen kann, ist wohl normal.

Beitrag April 2010
Du schreibst das ihr ja schon einige S8 gefahren seit.
Waren dies kurze Probefahrten, oder hattet ihr die Möglichkeit
den Wagen mal längere Zeit in verschiedenen Bereichen zu fahren?
Der Wagen besticht wirklich durch seine super Optik, nur nach etwas Zeit
ist das als Normal, dann sind die Fahreigenschaften viel wichtiger / nerviger.
Und da ist der S8 meiner Meinung nach nun wirklich keine Reiselimousine.
Es ist ein Sportgerät durch und durch, er braucht Drehzahl und ist Bretthart.
Der Sound > 4000U/min ist wirklich top, aber nach mehreren Std. Autobahn
bei flotter Fahrt (einigen Tankstops) empfindest du den tollen Sound eher als nerviges Dröhnen.
Ich habe mich sehr bewusst für den S8 und gegen den W12 entschieden.
Der W12 ist zwar die eindeutig, stimmigere Variante einer Luxuslimousine,
die auch sportlich zu bewegen ist. Aber der S8 ist der extrovertierte Wagen,
er spricht mich mehr an. Man muss sich aber vorher sehr bewusst sein,
was man sich da kauft, sonst ist de Katzenjammer nachher sehr groß/teuer.
Der W12 zieht über das ganze Drehzahlband souverän, aber unspektakulär durch.
Er braucht ca. 2 - 5Liter mehr Sprit als der S8, der einen FSI Motor hat.
Der S8 fällt auf, ist noch etwas exklusiver als der W12 und in Handschaltung
jenseits der 4kU/min solltest du dich mit physikalischen Gesetzen gut auskennen.
Sonst bezahlst du das Erlernen dieses Wissen im besten Fall nur mit viel Geld.

Gruß Matthias

20 weitere Antworten
20 Antworten

Liegt denn beim W12 im Vergleich zum S8 bei jeweils gleicher Drehzahl (unterhalb ca. 3500 U/min) stets mehr Drehmoment an?
Oder anders: Elastizitätsmessungen aus geringeren Geschwindigkeiten bis ca. 160-180 km/h gehen zugunsten des W12 aus?

Am besten fährst du mal beide probe.
Mir gefiel der W12 besser, da der Wagen souveräner unterwegs ist. Leise, vibrationsfrei aber immer über jede Situation erhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024


Am besten fährst du mal beide probe.

Das sagst du so... stehen ja nu nicht gerade beide wie irgendein 3,0 TDI en masse bei den Händlern rum.

Das stimmt, aber so wenige gibt es auch nicht :-)

Ähnliche Themen

Warte ab, bis du wirklich kaufen möchtest.
Dann gehe zu einem Audi Händler der einen W12 hat,
der für dich auch wirklich mit seiner Ausstattung in Frage kommt.
Diese Wagen verkaufen sich nicht von selber (Schaufensteranker),
wenn du dem Händler dein ernsthaftes Kaufinteresse vermitteln kannst,
besorgt er dir einen S8 zum Vergleich. Da bin ich mir sehr, sehr sicher.

Matthias

Gibt es irgendwo ein Leistungs/Drehmomentdiagramm vom S8? Ich habe leider nur so eine Hochglanzimagebroschüre, die sowas nicht enthält. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen