S8 4.2 Probleme mit Zahnriemen/Wasserpumpe?
Hallo,
habe Probleme mit dem Rundlauf bei meinem S8 (Bj. 1999). Er läuft im Stand unrund. Ein Besuch bei meiner Audi-Werkstatt ergab, daß ein Nockenwellensteller defekt ist. Soll in ca. 2 Wochen repariert werden.
Das Fahrzeug hat kanpp 92.000km. Man hat mir jetzt gesagt, daß es sinvoll wäre den Zahnriemen gleich mitzutauschen (ist normal erst bei 120.000km fällig), weil der Riemen jetzt sowieso runter müsse, um den Nockenwellensteller zu ersetzten. Dann hat man mir noch gesagt, daß es sinvoll wäre, gleich die Wasserpumpe mitzuwechseln, da die evtl. kaputt gehen könne und da die Pumpe über den Zahnriemen läuft, kann das einen sehr schweren Motorschaden nach sich ziehen (wenn die Pumpe blockeren sollte).
Der Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe kostet ca. 520 Euro, wobei davon 120 Euro die Wasserpumpe kostet.
Die Frage ist jetzt, hat das einen Sinn den Zahnriemen und die Pumpe jetzt schon zu wechseln? Ist es vom Arbeitsaufwand höher, wenn ich den Zahnriemen erst beim nächsten Kundendienst (ca. bei 110.000km) machen lasse?
Wegen der Wasserpumpe hat er mir schon etwas Angst gemacht, aber manchmal habe ich auch das Gefühl, daß die einem alles mögliche aufquatschen wollen. Gibt es da Erfahrungswerte bezüglich der Wasserpumpe?
Gruß,
hotel-lima
Beste Antwort im Thema
Junge junge... 😁
33 Antworten
Zitat:
@Markus19720 schrieb am 12. März 2019 um 21:33:39 Uhr:
Ok kurz zu erklärung er hat vor zwei wochen den kompletten Zahnriemen mit allem was dazu gehört gewechselt bekommen jetzt hat er verlust der wasserbehälter ist nach ca einer woche fast leer das kann ja nicht sein und am öelstab ist unten weis sowie am deckel und das nach der reperatur da wollte ich mich nur schlau machen ob das normal ist
Markus, Du solltest wenigstens ansatzweise auf die Anmerkungen der hier Antwortenden eingehen. Die komplett korrekte Beherrschung der deutschen Sprache im Schriftdeutsch ist sicher nicht erforderlich, in ganzen Sätzen zu schreiben, deren Enden mit einem Punkt kenntlich gemacht werden allerdings hilfreich. Dies vollkommen zu ignorieren ist zumindest ungünstig.
Weis am Ölstab und Deckel deutet auf eine Emulsion hin, d.h. Wasser in Öl. Würde den Motor nicht mehr starten und die Reparatur umgehend reklamieren.
beim Ölwechsel , Ölfilter Zu fest angezogen , da wurden sicher die NM überschritten ,
2 teiliger Ölkühler geplatzt ,
Folge : Vermischung Öl /Kühlwasser und Kühlwasserverlust
betrift nur die V6 2,8 Maschinen !
weitere defekte können sein ...
Kopfdichtung / Riss im Kopf oder Rumpf ...... hat nix mit der Wapu zu tun
wer rächtschreibfehler findet kann sie gerne behalden
@felix945 Wenn du nen Käfermotor hast, dann ist Wasser im Motor schon unnormal xD Aber ohne Öl hab ich noch nicht gesehen...
Was ist eigentlich aus dem S8 geworden 🙂 ?