S70 Problem Fernbedienung Zentralverriegelung

Volvo

Hallo liebe Volvo Freunde,

mein S70 (US Version) Bj 2000 ist jetzt fast komplett
instandgesetzt, außer diese blöde Fernbedienung für die
Zentralverriegelung, funktioniert noch nicht.

Vom Erstbesitzer bekam ich alle Schlüssel und 1 Fernbedienung.
Leider funktionierte diese auch nach einlegen einer neuen Batterie nicht.
Ich bin dann zum Volvo Händler gefahren und dachte vielleicht ist es
nur notwendig diese wieder anzulernen.
Der Mechaniker kam nach 30 min und sagte so geht das nicht, man müßte
eine neue Software bestellen und dann wäre es nicht garantiert das es dann
funktioniert.Gut ich dachte mir erstmal, knapp 90 Euro nur zum probieren,
ist mir dann doch zu viel.
Jetzt nach etwas einlesen verschiedener Threads zu dem Thema, wäre doch erstmal zu klären gewesen,
ob es vielleicht nur am Empfänger liegt, bevor man im Nebel unnötig rumstochert.

Meine Fragen:

1. Könnte ich einen gebrauchten Empfänger eines V/S 70 Bj 1997 oder 1998 nehmen
und einbauen? Das wäre erstmal ein günstiger Versuch.Mein S70 ist Modelljahr 2000.
und ich habe elektrisch soweit ich es gesehen habe, viel von Denso.

2.Ich verstehe nicht wieso die Werkstatt eine neue Software bestellen möchte, es ist
doch alles original und nichts wurde verändert.Heißt für mich, entweder FB oder
Empfänger defekt oder?

3.Ich habe in Vida mal reingeschaut, wo die Bauteile für die ZV verbaut sind.
Dort heißt es, links neben der Pedale befindet sich das Steuergerät für die ZV.
Das hat mich etwas irritiert, auf der Tachoeinheit ist oben auch nochmal eine Einheit und
dort müßte normalerweise der Empfänger sein.

4.Würde mir Vida anzeigen, wenn der Empfänger defekt wäre? Beim Auslesen,
wurden keine Fehler angezeigt.

Beste Antwort im Thema

Die Fernbedienung beim V70/S70/etc. muss (und kann auch nicht selbst) erneut angelernt werden, auch dann wenn die Spannungsversorgung unterbrochen wird - sowohl beim Auto als auch beim Funkschlüssel.

Was aber vorkommt, ist, dass die schwarze Batteriehaltuerng defekt ist und die Knopfzelle keinen Kontakt mehr hat (die feine Nase hält die Knopfzelle nicht mehr gegehn die Platine). In diesem Fall nimmt man einfach eine CR2025 Zelle, die etwas dicker ist, und befestigt sie mit Isolierband an der Platine - zumindest habe ich das bei insg. 4 Sendern so gelöst.

Zum Testen des Funkschlüssels kann man den Analogen Fernsehereingang auf Kanal S37 stellen (ca. 433 MHz), und den Sender nahe zum terrestrischen Antennenanschluss halten und eine Taste drücken. Wenn das Bild sich schlagartig beim Drücken ändert, erkennt man, ob der Sender überhaupt sendet.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Teste die Sender doch mal dicht an einem TV-Antennen-Eingang (Koax-Buchse) - wie war das ... Kanal S37 ? Kürzlich war doch schon die Rede davon. (bin jetzt gerade zu faul .. ähm.. zu beschäftigt (!), um es zu suchen).

So hier hier ist der Empfänger meines Fahrzeuges.Mir fällt auf das bei meinem (US US Version) auf dem Gerät die 4 und Canada steht.Ist das ein Ländercode?

Ich frage mich jetzt wie ich es am besten mache.
Einen „deutschen“ Empänger mit dem Code 5 nehmen und neue Fernbedienung damit benutzen oder mecker da das eigentliche Steuergerät der ZV?
Ansonsten müßte ich wohl einen Empfänger aus den Staaten gebraucht kaufen.
Die hiesigen Empfänger sind ja mit 433 Mhz geschaltet, keine Ahnung ob die aus den USA die selbe Frequenz nutzen.

Moin, man weiss ja immer noch nicht, ob der Sender nun sendet od. nicht / da nutzt erstmal auch kein Empfaenger-Wechsel. Falls keine Antennenbuchse am TV (oder das 10000EUR/2m-Diag.-Teil ist zu nahe an die Wand geklatscht - man kann den Stecker nicht abziehen od. hat keinen weitere Eingang), schick mir das Ding mal zum Test (auf der vermeindlichen ISM-Frequenz) ;-)
Anscheinend ist ISM in Nord-Sued-Amerika etwa 900 -> 930MHz, gegenueber in EU 433 -> ca. 435MHz.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:58:03 Uhr:


Moin, man weiss ja immer noch nicht, ob der Sender nun sendet od. nicht / da nutzt erstmal auch kein Empfaenger-Wechsel. Falls keine Antennenbuchse am TV (oder das 10000EUR/2m-Diag.-Teil ist zu nahe an die Wand geklatscht - man kann den Stecker nicht abziehen od. hat keinen weitere Eingang), schick mir das Ding mal zum Test (auf der vermeindlichen ISM-Frequenz) ;-)
Anscheinend ist ISM in Nord-Sued-Amerika etwa 900 -> 930MHz, gegenueber in EU 433 -> ca. 435MHz.

Ich dachte in Canada und in den USA funkt man doch auf 315Mhz oder?
Habs mal kurz am Fernseher getestet, kein Signal.

Im Grunde ist es jetzt egal ob der jetzige Sender geht oder nicht,
ich brauche sowieso noch einen und wenn ich einen neuen habe,
kann ich damit meine Fehlerquelle etwas einschränken.
Die Frage ist nur, wenn ich mir eine neue Fernbedienung bei
Skandix kaufe, kann diese dann auch auf die hier in Deutschland
gängigen Empfänger funktionieren oder nicht, in Bezug auf
das Steuergerät?

Die andere Frage ist, ist das Steuergerät damit überhaupt kompatibel oder
nicht? Der Empfänger mit Code 4 kann nicht auf 433 Mhz laufen,
das ist klar.Also wenn das Steuergerät der ZV zu allem kompatibel wäre,
dürfte der Plan funktionieren.

Ähnliche Themen
@Kl6990

Zitat:

Habs mal kurz am Fernseher getestet, kein Signal.

Wo ?! Auf 900 -> 930MHz, und/oder 433 -> ca. 435MHz ?

Zitat:

Im Grunde ist ..... Die Frage .... nur, wenn ich mir eine neue Fernbedienung .... kaufe,
kann diese dann auch auf die hier in Deutschland gängigen Empfänger funktionieren oder nicht, in Bezug auf das Steuergerät?

Ebend !

Klick

<---

Zitat:

Die andere Frage ist, ist das Steuergerät damit überhaupt kompatibel oder
nicht?

Genau (siehe link, oben): bei diesen "high-tec" Baujahren ist DAS immer die Frage (falls CAN-Bus "Krempel" !) 🙄

@Zug_Spitzer

ich habs auf 315 geprüft, kann morgen nochmal bei 930 testen

Das Steuergerät bei dem Link, ist doch für den 850er dem Vorgänger.V70 hat doch das Steuergerät seperat unten neben der Lenkradsäule und der Empfänger oberhalb der Tachoeinheit, da habe ich in ausgebaut.
Also wenn alle Bauteile der ZV auf dieser anderen Mhz Frequenz kommunizieren, bleibt ja nur das Ergebnis, entweder alle 3 Teile tauschen oder erstmal 1 gebrauchten Empfänger aus den USA bestellen und dann neuen Handsender mit Steuergerät verheiraten.

Mir fällt gerade ein: funktioniert der Sender evtl. An einem anderen Ort oder wurde es nur in einer Ortschaft geprüft? Bei mir auf arbeit läuft mein Handsender auch nicht. Das liegt aber daran dass meine Maloche zwischen zwei Handymasten liegt und die Region funktechnisch völlig chaotisch ist.

Also hier bei mir in der Stadt dürfte es keine Probleme geben.

Der Volvo Händler/Werkstatt hier, macht einen total amateurhaften Eindruck.Die würden sicherlich alles austauschen bis es dann vielleicht irgendwann klappt.
Ich vermute das, Steuergerät,Sender und Empfänger miteinander nur in der US Version funktionieren.Ich müßte wohl alle Teile wechseln um auf 433 Mhz zu ändern.
Bei Skandix kann ich einen Handsender kaufen, ist auch laut der Liste, der „richtige“

Aber ob dieser Sender 433Mhz sendet oder die andere Frequenz, das ist nicht ersichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen