S63 AMG grundsätzlich härter gefedert als Limo?

Mercedes S-Klasse W221

Keine Ahnung ob das ein 221 war, gestern Vergleich im TV gesehen (fb war nicht auffindbar)
Jedenfalls wurde ein amg 63 mit nem 750er und nem Audi verglichen.
Der BMW war besser gefedert.
Innengerauesch haben sie das schmalzfone
Auch 1* oben an der Scheibe gehalten und beim BMW halb im Beifahrerfussraum, seis trum, wollte nur wissen ob der Federungstest wenigstens fair war.
Dachte immer die amgs sind von Haus aus härter als die limos.

19 Antworten

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 29. März 2021 um 22:53:25 Uhr:


https://www.tvnow.de/.../...de-515-high-end-limousinen-im-test-3158691

Ist eiin W222

Wann kommt denn da der Beitrag?
Ich sehe nur Werbung, Werbung, Werbung - hab's aufgegeben TVNOW/RTL sucks.

Zur Frage des TE: Ich habe mal gelesen (Quelle vergessen), dass AMG nicht nur im Antriebsstrang und Bremsen, sondern auch im Bereich Fahrwerk größere Änderungen und zum Teil Verstärkungen und Verstrebungen vornimmt und auch anders abstimmt.

Das macht aber nicht nur AMG so, mein ehemaliger Audi S8 hatte an vielen Stellen wie dem Kardantunnel zusätzliche Verstrebungen und vieles mehr.
Es macht auch Sinn bei härterer Grundabstimmung des Fahrwerkes die Gummilager dem anzupassen.
Das Problem haben viele Billig-Hobbytuner-Kisten: Hartes Fahrwerk, was nur noch in den zu weichen Serien-Gummilagern undefiniert federt und poltert.
Bis hin zu geänderten Motor- und Getriebelagern, Mittellager Kardanwelle sollte auch entsprechend dem harten Fahrwerk angepasst sein, so wie die Aufhängung der Abgasanlage, manchmal auch Tilgergewichte und noch viel mehr...
Zu einem guten Performance-Gesamtkonzept gehört sehr viel mehr dazu - und davon dürfen wir ausgehen, das macht AMG auch.

Am anderen Ende der Skala bei Maybach gilt das für sehr hohen Komfort sinngemäß in die andere Richtung ebenso.

Oh, ich habe gestern unter dem Link das Video gesehen. Komisch.

Meiner Meinung nach ist eine S-Klasse als AMG eher schwierig einzuordnen. Ein Fahrzeug war normalerweise auf Komfort getrimmt ist muss nun sportlich sein. Ich weiß nicht ob ich mich persönlich mit dieser Konstellation anfreunden könnte. Sehe das eher kritisch.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 30. März 2021 um 09:17:49 Uhr:


Oh, ich habe gestern unter dem Link das Video gesehen. Komisch.

Meiner Meinung nach ist eine S-Klasse als AMG eher schwierig einzuordnen. Ein Fahrzeug war normalerweise auf Komfort getrimmt ist muss nun sportlich sein. Ich weiß nicht ob ich mich persönlich mit dieser Konstellation anfreunden könnte. Sehe das eher kritisch.

Klar, dass es ein Zielkonflikt ist.
Dennoch hat auch ein solches Fahrzeug seine Liebhaber, auch wenn ich derzeit aus verschiedenen Gründen nicht dazu gehöre.
Ab einer gewissen Performance und Leistung muss man halt auch Kompromisse im Abrollkomfort eingehen. Vergessen wir (bis auf Brüllauspuff) dabei nicht, dass man sich mit einem solchen Fahrzeug noch immer auf außerordentlich hohem Komfort-Niveau bewegt ;-)

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. März 2021 um 21:33:48 Uhr:


AMG hat immer ABC-Fahrwerk

... stimmt nicht ganz.

Die AMG´s MIT 4matic haben immer Airmatik.

Ähnliche Themen

... meine Überlegung war halt auch, da ich eher passiv am suchen bin.

Ob ein W222er S560L 4matic mit Airmatic, oder den S63L 4matic der auch Airmatic hat.

Wenn der AMG nun nur marginal besser ist bzw. im Ferderungskompfort härter, fragt sich dann nur spürbar oder wirklich nur marginal.
Denn fast das doppelte an Kaufpreis und fast doppelt so viel an Versicherung, wäre das evtl. ein k.o. Punkt.

Bock hätte ich schon mal auf AMG, aber wenn der nur leicht absetzt vom normalen 560er, ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen