S60R - unterschiedliches Ansprechen bei versch. Benzinsorten...
Hallo zusammen!
Gerne wollte ich mal ein Thema zur Diskussion stellen was mich seit ein paar Wochen beschäftigt...
Seitdem ich vergangenen Oktober auf den S60R gewechselt habe bin ich mit dem Wagen nun schon so ca. 12.000km gefahren... Das entspricht so ca. 20 Tankfüllungen und genau darum geht es mir hier.
Ich habe folgendes festgestellt:
1. in der Regel tanke ich Super+ (98 Oktan) bei Markentankstellen wie z.B. JET, ESSO oder AGIP. Mit dieser Kraftstoffsorte läuft der Motor des R einwandfrei. Die Leistungsentfaltung entspricht der Erwartung, die Maschine läuft komplett ohne Störungen.
2. Ab und an musste ich 'normales' Super (95 Oktan) tanken, da z.B. nicht alle JET-Stationen Super+ führen oder ich bei ARAL grade mal nicht bereit war, den ULTIMATE-Aufschlag zu bezahlen...
Ergebnis: Der Motor läuft auch mit diesem Kraftstoff an sich störungsfrei und es ist objektiv kein Unterschied zum Betrieb mit Super+ festzustellen. Aber: fahre ich im Teillastbereich z.B. innerorts bei 50km/h im 3. Gang und beschleunige dann am Ortsausgang unter deutlichem Einsatz des Turbos kommt es ab und zu vor, dass während des Hochdrehens so ganz kleine Aussetzer im Durchzug zu bemerken sind. Diese äussern sich so, als wäre für einen kurzen Moment (jeweils so ca. 0,2 Sekunden) die Zündung gestört.
Ich bemerke dieses Verhalten unter Super Kraftstoff fast schon regelmässig.
Auf der Autobahn verhält sich der Wagen genauso. Beim Hochbeschleunigen bei ca. 130km/h im 5. Gang treten ab und zu auch diese Aussetzer auf.
Man könnte also schon vermuten, dass die Motorsteuerung mit den 95 Oktan schon nicht mehr wirklich so optimal klar kommt....
... aber jetzt kommts:
Wenn ich Ultimate tanke (100 Oktan) habe ich den exakt gleichen Effekt....
Dazu muss ich sagen, dass ich bislang zwei Mal Ultimate getankt habe und das jeweils bei einer Restmenge von ca. 6 Litern im Tank.
Die Frage lautet nun:
Wie erkläre ich mir das? Der Wagen zeigt im VIDA keine Fehler. VOLVO schreibt kein Super+ vor....
Hat jemand eine Idee oder evtl. sogar schon selbst ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Euren Input hierzu....
Viele Grüße
Steve
Ähnliche Themen
15 Antworten
sehr interessantes Topic!
Hatte vor kurzem schon befürchtet, daß meine Geartronic beim letzten Hatzerl über die Tauern etwas abbekommen hat, aber nun bin ich beruhigt!
Im gechipten S60R fahre ich ansich nur 98er Sprit, ab und zu 100er, wo mir auch schon manchmal ein kurzes "Innehalten" bzw. Rucker im Beschleunigungsvorgang aufgefallen sind, vorallem wenn man mal den Bleifuß bemüht.
Letztens war jedoch der Tank fast leer und ich mußte 95er tanken, nur 10l, aber genau die von euch beschriebenen Probleme traten auf, manchmal ähnlich Zündaussetzern, manchmal als ob die "Kupplung" durchgehen würde, die Kraft nicht auf die Straße übertragen würde.
Dann hab ich mit 100er den Tank aufgefüllt und nach wenigen km traten die Probleme nur noch vereinzelt auf.
Nach 2 folgenden 98er Füllungen war wieder alles in Ordnung!
Anruf beim Tuner bestätigte: die empfehlen deshalb auch, nur 98er zu tanken! Für die Probleme beim 100er machen die Zusätze (höhere Alkohole) verantwortlich. Dem kann man mit einer Modifizierung der Programmierung begegnen (bringt angeblich auch noch bis zu 8PS Leistung), es darf dann aber überhaupt kein 95er mehr getankt werden.
Das ist für mich inakzeptabel, da in manchen Ländern kaum 98er oder 100er erhältlich ist.
(Kann daher schon nicht mehr mit dem getunten Bike nach Italien fahren (kleiner Tank,..) 🙁( )