S60R nimmt kein Gas mehr an ab 150km Reichweite auf der AB??
Hallo Leute,
Als erstes habe die Suchfunktion schon bemüht, aber leider nicht wirklich eine Antwort gefunden🙁.
Folgendes Problem, welches sich bei meinem S60R schon dreimal wiederholt hat.
Autobahnfahrt mit Tempomat auf ca.150Km/h, Reichweite laut BC 150-200km, bei der Tankanzeige leuchtet noch nicht die Reserve.
Betätigung des Gaspedals, keine Gasannahme, einen Gang hinunter geschaltet ebenfalls nix, am Pannenstreifen ausgerollt, Motor läuft.
Wieder losgefahren und mit 120km/h zur nächsten Tankstelle BC zeigt 130km Reichweite, die Reserve Lampe leuchtet immer noch nicht.
Laut nachgetankter Menge müssten noch ca.10l im Tank gewesen sein.
Nach dem Volltanken wieder alles O.K.
Soviel ich weiß, hat der R eine Bedarfsgesteuerte Benzinpumpe und eine Speisepumpe, brauchen die eine gewisse min. Menge um einwandfrei zu funktionieren?
Oder ist das halt Volvo like🙂.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei Deinem R wird die sogenannte Jet-Pump ( Aktivseite) verstopft sein aufgrung von Verunreinigungen. Die Jetpumps selber, je eine pro Seite, werden mittels einer permanent betriebenen Pumpe angetrieben und sind gerade dazu da, den Sprit noch bei niedrigem Kraftstoffstand in dem Reservoir des Fördermoduls sicher zu stellen. Das Problem dürfte relativ schnell behebbar sein, lediglich das Fördermodul der Aktivseite ( rechte Tankseite ) entnehmen, Jetpump säubern mittels Druckluft und dann wieder einbauen und überprüfen, in dem Zündung angeschaltet wird und die Reservoirbefüllung beobachtet wird.
Wenn noch Fragen, dann bitte nochmals melden.
Grüsse vom V70 Elch
25 Antworten
Hatte das Problem (bzw. meine Frau) schon mal vor dem Service und "ja" ich bin eher für den 10l Kanister. Sollte der dann nicht ausreichen muß die ÖAMTC Karte herhalten😉.
Hat eine Weile gedauert aber nun konnte ich die Testfahrt durchführen:
Tank auf 130km Reichweite laut BC heruntergefahren.
2mal 5l Reservekanister in den Kofferaum gepackt (erste Erkenntnis, füllt man beide Kanister bis zur Makierung gehen doch glatt 11l hinein laut Zapfsäule😰).
Als Teststrecke wählte ich die A21 von Wien aus in Richtung Linz/St. Pölten (für die, welche diese Strecke nicht kennen, es geht über mehrere Kilometer Bergauf/Bergab).
Bei einer Reichweite laut BC 80km und schon länger aufleuchtender Reserve fing er an einer Steigung (2km vor Ausfahrt Mayerling)bei Tempo 150km/h zum ruckeln an, ich verlangsahmte die Geschwindigkeit und nahm die nächste Ausfahrt.
Was sehe ich ca. 100m nach der Ausfahrt, eine Tankstelle (Alland)😛.
Also hin zur Tankstelle 11l aus den Reservekanistern in den Tank geschüttet und nochmals 52l nachgetankt (Der Tankwart hat mich ein bischen seltsam angesehen aber das ist warscheinlich so wie wenn man zu Mc Donalds kommt und dort dann seine Brötchen auspackt)
Fazit: Restmenge müsten somit 5-7 Liter gewesen sein, weiters habe ich meinen Werkstattleiter befragt, der sich noch genauer erkundigen möchte, da es sein könnte, dass eine Pumpe heiß läuft, da gab's angeblich mal ein Problem (könnte auch durchaus möglich sein, da mein Problem eher nach längerer Fahrt [zuletzt von Karlsruhe nach Wien] auftrat).
Aber werde Morgen nochmals mit meinem Werkstattleiter sprechen, wie es weitergeht und dementsprechend berichten.
ahhh, eine meiner Lieblings-R-Strecken 🙂
Irgendwie bestätigt sich aber meine Vermutung, oder?
Was mich dennoch weiterhin verblüfft an deinem Problem: du hast gar keine Fehlermeldungen, weder im Steuergerät noch im Mäusekino?
Es gibt nun ein erstes Ergebnis nach eingehender Suche, es wurde das Tankpumpenmodul getauscht und das Steuergerät, mal sehen, ob dies das Ende dieser Geschichte war😉.
Ähnliche Themen
Hauptsteuergerät? Na, da hast du ja gleich in die Vollen greifen müssen....
Hoffentlich hat's was gebracht?!
PS: bei meinem Kollegen (V70 D5) wurde nun auch die Spritpumpe gewechselt; bei ihm ging nix mehr bei ~15l Dieselrest im Tank! Hat mich natürlich gleich an dein Problem erinnert! Sein Elch läuft nun wieder, die Arbeitskosten (inkl.Suche) waren aber auch 'n Hammer! Damit haben sich seine Jahreskosten auf mehr als das 3-fache (!!!) meines R erhöht, jedoch stehen bei uns beiden heuer noch die Bremsen an .....
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es das Steuergerät welches das Steuersignal des Motors an die Bedarfsgesteuerte Benzinpumpe weitergibt für die richtige Menge an Kraftstoff zu jedem Zeitpunkt und meine Bremsen waren heuer auch schon dran😛.
hast du wieder orig.Scheiben und Beläge montiert, oder passende Tuningteile gefunden?
Ich bin noch auf der Suche...
Scheiben waren's bei mir noch nicht nur die Beläge werden aber sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ich habe schon mal nach anderen Scheiben (z.B. gelocht oder geschlitzt) gesucht aber leider noch nicht wirklich etwas gefunden.
Auf der Brembo (bzw. ATG) Seite gibt es einiges für volvo aber nicht genau für die Maße vom s60r. (330x28 hinten u. 330x32 vorne wenn ich mich nicht irre)
Einzig die Grand Turismo gelocht oder geschlitzt, aber da ist die Abmessung 332x32 ob 2mm im Durchmesser bzw. in der Dicke eine Rolle spielen😕😕.
Orginalscheibe für vorn gab es gerade bei ebay (leider beendet). Sonst kenne ich keine deutsche Quelle im Netz. Scheiben für hinten (Hersteller TRW; Artikel Nr: DF4729) gibt es z.B. bei teilesuche24.de. Die haben auch die ATE-Beläge vorn/hinten (Artikel Nr: 13.0460-4804.2 und Artikel Nr: 13.0460-4964.2) oder Bosch, QE oder TRW etc.
teilehaber.de hat wohl auch Beläge.
ich seh schon, werden wieder originale (sind ja auch nicht von schlechten Eltern!)...
Wie schon im zugehörigen Topic geschrieben, will ich da auf keinen Fall den Beta-Tester machen!
Für mich kämen nur geschlitze Scheiben mit geeigneten Belägen und vorallem gehärtet und entspannt und mit Gutachten in Frage, sonst nix!
Aber anscheinend gibt's da wirklich nix, abgesehen von super-Sonderanfertigungen zum x-fachen Preis - darin sähe ich auch keinen Sinn! Dafür könnt' ich mir gleich Carrera-Anker holen und adaptieren lassen....