S60: Vibriergeräusche im Bereich Innenbeleuchtung, H i l f e e e ...

Volvo S60 1 (R)

Hallo Fangemeinde 😉

seit knapp 3 Jahren bin ich begeisteter S60 Fahrer (Bj 2003 Mj 2004, D5 comfort) und von meinem Fahrzeug überzeugt. Lediglich diese vielen Knack- und Knarzgeräusche habe mir zu schaffen gemacht, woran ich mich aber mitlerweile gewöhnt habe, bzw. sind die Geräusche zwischenzeitlich ausgemerzt....

Nur eines bekomme ich nicht weg und das stört mich wirklich gewaltig 😠 und zwar so sehr, dass ich ernsthaft überlege, den Elch zu verkaufen......!!!

Im Bereich der Innenraumbeleuchtung ist sehr häufig (nicht immer) ein ziemlich lautets Vibrieren zu hören. Insbesondere beim Anfahren, aber auch bei schlechten Straßenverhältnissen. Sämtliche Plastikteile u.ä. habe ich schon abgehabt (komplettes Abdeckteil umzu der Lämpchen, Abdeckung des Regensensor, Plastikklappe des Innenspiegel, selbst die Leselämpchen habe ich ausgebaut..... nichts, keine Besserung, im Gegenteil, als alles offen lag, wurde das Geräusch sogar noch lauter 😠 😠 ...... bewegliche Teile, Kabel, Stecker oder sonstiges waren nicht mehr zu sehen.....

Ich werde noch irre...🙁.... kann mir jemand helfen???? oder hat einer von euch ein ähnliches Problem??

Danke für eure Antworten!!!!

Viele Grüße

12 Antworten

Das könnte der Dachhimmel selbst sein. Die Befestigungspunkte sind bekannt dafür, daß sie sich mit der Zeit lösen können. Das Problem ist auch bei den Händlern bekannt...

Gruß

Markus

Es gibt 2 Möglichkeiten zur Abhilfe:

1. verstärkte Clipse
2. Hinterfütterung mit Schaumstoff

die 2. Variante sorgt bei mir seit 80.000km vor Ruhe

Warum hast Du dich eigentlich nicht eher gemeldet?? Hätte dir viel Arbeit und Ärger erspart. 😁

bei m einem Elch wurde die Verkabelung in dem Bereich abgepolstert.
Seit dem ist das Geräusch, das ich nicht gehört habe verschwunden.
😁

klapperfreie Grüße
Marc

tja, warum habe ich mich nicht früher gemeldet 😕 ,das frage ich mich auch gerade... das es an der Verkabelung liegt, kann ich mir nicht vorstellen, wie gesagt, da habe ich schon alles ausprobiert.... das mit der Schaumstoffhinterfütterung hört sich interessant an... hast Du das selbst gemacht, bzw. ist der Schaumstoff einfach dazwischen gestopft??

Ähnliche Themen

das ging bei mir damals noch auf Garantie. Hat der Volvo-Dealer gemacht. Einfach Dünne Schaumstofflagen dahintergepolstert.

Ob es wirklich das Problem istk annst Du prüfen: Die Vibrationen treten immer bei einer bestimmten Drehzahl auf. Wenns wieder soweit ist, einfach mal eine Hand oben an den Dachhimmel legen, dann müsste Ruhe sein

Hallo Bananenfred,

wir scheinen identische Mittelelche zu fahren - zumindest was das Bj, das Mj und den Motor angeht.

Ich war damit bei meinem sehr 🙂 und habe ihn gefragt, ob er sich das mal angucken könnte. Es kam von jetzt auf gleich und war erbärmlich zwischen 1100 und 1300 Umdrehungen - also immer beim Anfahren und in fast jeder innerstädtischen Kurve 🙁

Jetzt ist es weg und es war reiner Service 😁

Erwähnte ich, dass ich meinen 🙂 gut find? 😁

Zufriedene Grüße vom

Dietmar
PS: Die Garantie war gerade abgelaufen...

Hallo dlh,

und was ist es gewesen, bzw. was hat dein 🙂 gemacht??

heute morgen habe ich nämlich festgestellt, dass es (leider) nicht der Dachhimmel ist, da es, selbst wenn ich Handauflege 🙂, einfach weitervibriert 😠 ....... hat einer Interesse an meinem Wagen ??

Zitat:

Original geschrieben von Bananenfred


....... hat einer Interesse an meinem Wagen ??

klar für einen satten Fuffi nehme ich ihn 😁 😁 😁

aber im Ernst - ich habe den Wagen für eine Reparatur in der Werkstatt abgegeben und der 🙂 hat "nebenbei" die Abdeckung unterfüttert.
Ich meine die, in der unter anderem auch die Innenbeleuchtung für den Fahrer und den Beifahrer untergebracht ist . Ich nehme an, dass er die Abdeckung abgemacht hat und entweder diese Clipse erneuerte, oder die möglichen Kontaktpunkte mit irgendeinem Schaumstoff unterfüttert hat.

Seitdem herrscht fast wieder sakrale Stille im Elch - es sei denn ich höre Musik 😁

Auf der Rechnung stand genau - nichts! Ich nehme also an, dass die Reparatur nicht so aufwändig war.

Viele Grüße

Dietmar

...alles klar, danke erstmal für eure Antworten. Die nächste Insp. (80.000) ist noch 10.000km hin und wenn ich vorher zum 🙂 rausche brauche ich wohl wieder Termin usw. ..... also muss ich das Leid wohl noch ein paar Monate ertragen 🙁 .... ich denke in der Mittagspause kaufe ich für´s erste nen paar Ohrstöpsel 😁

Grüße aus dem Weserbergland

Re: S60: Vibriergeräusche im Bereich Innenbeleuchtung, H i l f e e e ...

Zitat:

Original geschrieben von Bananenfred


Hallo Fangemeinde 😉

...
Im Bereich der Innenraumbeleuchtung ist sehr häufig (nicht immer) ein ziemlich lautets Vibrieren zu hören. Insbesondere beim Anfahren, aber auch bei schlechten Straßenverhältnissen. Sämtliche Plastikteile u.ä. habe ich schon abgehabt (komplettes Abdeckteil umzu der Lämpchen, Abdeckung des Regensensor, Plastikklappe des Innenspiegel, selbst die Leselämpchen habe ich ausgebaut..... nichts, keine Besserung, im Gegenteil, als alles offen lag, wurde das Geräusch sogar noch lauter 😠 😠 ...... bewegliche Teile, Kabel, Stecker oder sonstiges waren nicht mehr zu sehen.....
...

Viele Grüße

Hast Du auch den test gemacht, als die Verkleidung des Regensensors ab war? Dieses unverschämte Stück Plastik hat auch mich total genervt. Habe dann Luftpolsterfolie genommen und mehrere Lagen dazwischen "geplstert". Und zwar soviel, dass die Verkleidung zur Scheibe ca. 5mm weiter absteht als vorher. Und? Ruhe !!!

Vielleicht ist´s das ?

Gruß und viel Erfolg (und wegen sowas den Elch bloß nicht verkaufen, er hat auch Gefühle 😁)

Bei mir hoppelte da oben ein ziemlich grosses Stück sehr festen Schaumstoffs rum. Nachdem ich das da oben mit spitzen Fingern rausexpediert hatte war an dieser "Front" Ruhe.
Aber ich glaube, das ein Volvo defekt ist wenn gar nichts klappert oder quietscht... ;-)

Mathias

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem bei meinem S40 (Bj. 2004).
Knarrgeräusche aus der Leseleuchteneinheit/Dachhimmel, aber NUR dann, wenn die Sonnenblende heruntergeklappt ist.
An der rechten Befestigung ausgehakt bzw. hochgeklappt und es ist Ruhe.
Irgendwie gerät der Bereich sonst wohl unter Spannung und die Geräusche entstehen.

Gruß
Matthy

Deine Antwort
Ähnliche Themen