S60 Telefon & ISO Radio

Volvo S60 1 (R)

hi leute,

zuerst mal grüß euch aus dem tief eingeschneiten süden österreichs. bin schon seit längerem hier im forum unterwegs (eher vw und audi) bin aber nach einer wandlung vernünftig geworden und fahr jetzt seit letzer woche einen elch.

nachdem ich mich nun schon länger durch die suche gelesen habe hier meine frage.

S60 2,4 Aut.
HU-6irgendwas Autoradio mit Telefon

nachdem das telefon sowieso in der nackenstütze einen lautsprecher hat und das mikrofon irgendwo im rückspiegel ist brauch ich ja theoretisch nur die "attention" schaltung zu einem ISO radio (alpine cda-9835) legen und dann müsste auch dieses mit dem telefon funktionieren. meiner erwartung nach geht das mit dem volvo ISO adapterkabel eh von selbst.

ABER:
ich finde leider keine einbaublende die den telefonteil unberührt lässt und nur den radioteil der blende ISO tauglich macht. hat jemand von euch vielleicht einen link wo ich so ein teil herkrieg?

also nochmals kurz:
ich brauche eine radio einbaublende für standard-nachrüst radios die den telefonteil unberührt lässt.

ebay, google und dietz hat mir bis jetzt nix vernünftiges ausgespuckt.

danke und ciao,
mic

8 Antworten

niemand?

morgähn,

gibts wirklich niemanden der eine ähnliche konstellation schon verbaut hat?

wünsch euch eine schöne woche,
mic

wenn du jemals eine blende findest melde dich denn leider soll es wirklich so sein das es nur blenden gibt bei welcher du das tel. rausschmeißen mußt und dies ist für mich auch nicht akzeptabel!
gruß udo

S60 Telefon & ISO Radio

hi,

kann man denn nicht einfach den Teil, wo eigentlich die Telefoneinheit sitzt von der Blende abschneiden?

Dann hätte man doch eigentlich den Platz um die Telefoneinheit wieder einzubauen, oder kann man das dann nicht befestigen?

Grüße

S60 Telefon & ISO Radio

Kann nur vom Mj. ab 2005 sprechen, wie's vor dem FL war kann ich nicht sagen, da war die Mittelkonsole anders aufgebaut...

Ich hab' zwar kein Telefon drin (gehabt), aber das kleine Ablagefach an der Stelle, wo sonst das Telefon sitzen würde.
Kürzlich hab' ich auch ein ISO-Radio eingebaut und die Blende ohne Öffnung für's Telefon benutzt (Klar, gibt' ja nix Anderes).
Das Fach/Telefon wird nicht an der Blende befestigt, sondern am (kpl. herausnehmbaren) Hauptrahmen, der Radio und Klimabedieneinheit trägt.
Wenn einer geschickt mit nem Dremel umgehen kann, könnte man in die ISO-Blende die Öffnung für's Telefon rein schnitzen, ist halt nur die Frage, wie sauber das aussieht.
Der Einbauraum hinter der Blende ist ja nach wie vor vorhanden.

Ähnliche Themen

S60 Telefon & ISO Radio

hi leute,

nach langem suchen (jetzt schon 2 jahre ;-) muss ich euch leider enttäuschen. beim vor-face lift modell geht es sich ums a****-lecken nicht aus dass sowohl ein ISO radio als auch der standard-telefon teil nebeneinander friedlich leben.

meine lösung:

ISO blende - und auf der linken seite wo sonst das telefon sitzen würde hab ich ein parrot-blue tooth freisprech kit montiert, an statt des parrot mikros und der autoradio lautsprecher hab ich aber das rückspiegel mikro und den nackenstützenlautsprecher angeschlossen.

funktioniert jetzt seit 1 1/2 jahren wunderbar und kostet auch nicht die welt.

ganz nebenbei. wenn ihr das autotelefonteil bei ebay reinstellt kriegt ihr locker das was ein parrot + die iso blende kostet.

ciao, mic

moin,

ich grab´ nochmal den Thread aus, da ich mir noch nicht sicher bin ob und was ich machen soll.
Eine meiner Überlegungen geht in Richtung OEM Gerät aber unter Berücksichtigung der funktionierenden Lenkradfernbedienung und des Telefonfesteinbaus.
Das es anscheinend immer noch keine passende Blende inkl. Telefonmodulhalterung, liegt vermutlich daran, das nach Ausbau des org. Radios das Telefon nicht mehr funktionieren dürfte. Allerdings wäre ja auch ein Ablagefach interessant. Und genau dies scheinen die Produzenten der Blende versäumt zu haben.
Wie üblich gibt es für Volvo eher keine multimedialen Sonderlocken, wie man sie bei anderen Automarken zu Hauf findet, leider....So muss man sich mit antiquierter Hardware herumschlagen oder halt ein wenig forschen:-(
Ob nun die in dem anderen Thread angesprochene Bluepower-Unit die Lösung ist, sei mal dahin gestellt.
Mit einem Dremel kann ich umgehen - die Frage ist nun ob der Festeinbau überhaupt mit einem OEM Radio verträglich wäre. Via Dietz Can-Bus bekommen wir zumindest die Lenkradfernbedienung in den Griff - ob dies auch die Regelung des Telefons beinhaltet weis ich nicht. Hat hier zu jemand genauere Infos? Evtl. gibt es ja einen Belegungsplan der Telefoneinheit...
Ich habe ja durch den Naviwechsel vom RTI aufs Blaupunkt EX-V das AEM-Modul verbastelt, was einem hier evtl. noch andere Möglichkeiten eröffnet...wie gesagt; über Ideen oder Tipps würde ich mich freuen.

gruß

Hallo Zusammen!
Ich grab das olle Thema mal wieder aus, weil ich jetzt auch nen V70 von 2002 mit Originaltelefon und HU-603 habe. Das HU fliegt gleich raus, die bekannte Blende mit Adaptersatz hab ich auch schon. Auch wenn ich wenig telefoniere wärs natürlich schön die Telefonfunktionalität erhalten zu können.
Kann mir jemand sagen:

- funktioniert das Telefon autonom wenn das Radio nicht vorhanden ist? Mikro im Spiegel, Lautsprecher in der Kopfstütze, das sollte ja erstmal reichen. Wie siehts mit dem Display aus? Nutzt das Telefon das für Menüs oder sowas?

- mal gesetzt den Fall dass ich son Parrot Teil einbaue, was ja zumindest zeitgemäßer und flexibler wäre: was und wie kann ich von der bestehenden Installation wiederverwenden?

Mit dem abdremeln der Zubehörblende hätte ich kein Problem, also wenn wie beschrieben die Befestigung geht kann ich das nebeneinander einbauen.

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

Okay dann halt hier für die Nachwelt mal die Faktenlage im V70 ab 2002:

Telefon behalten und ISO-Radio einbauen geht, ist sogar ziemlich einfach (ich les hier alle möglichen diffusen Ängste, die eigentlich nicht so richtig zutreffen).

Elektrisch haben Radio und Telefon nichts miteinander zu tun außer dass das Radio bei Anruf stummgeschaltet wird und die Lenkradtasten für beides verwendet werden können. Will man die Knöppe und die Stummschaltung haben muss man den CAN-Bus Krempel kaufen, ich hab drauf verzichtet.

Ansonsten ist das wunderbar modular, separate Steckerbündel, das Telefon in den Rahmen nur reingeclipt. Einziger Knackpunkt ist wie schon mal vermutet die nichtmodulare Blende. Die Zubehörblende gerade abzudremeln ist aber nicht so die Kunst (Maße oben und unten vom Telefon nehmen, auf der neuen Blende anzeichnen und die Punkte auf der Radioseite mit nem Klebeband verbinden (gibt ne grade Linie die man nicht verwischt und leicht entfernen kann, schützt außerdem den Bereich neben der Kante vor Dremelschlacke). Dann an der Klebebandkante langschneiden, fertig. Um das Unterhaken der Telefonfront in der HU-Radioblende zu ersetzen kann man nach Einbau des DIN-Schachts das Telefon mit Seil oder Klebeband an selbigen ranziehen, sonst hat das was Spiel seitlich. Würde aber nach Einbau im Fahrzeug vermutlich eh zusammengeschoben.

Mein größtes Problem war letztlich nicht das Telefon sondern dass die Zubehörblende offenbar für ne andere (tiefere) Version von dem Trägerrahmen gemacht war und ich die Anlageflächen wo die Blende von vorne auf dem Rahmen anliegt mit Plastikstreifen und Heißkleber versetzen musste, damit die Blende weit genug vorsteht und die Klemmverschlüsse fassen. Wäre vermutlich mit dem original Volvo Einbausatz (der aber mehr als das doppelte kostet) nicht passiert und die Farbe würde vermutlich stimmen...

Ergebnis siehe Foto (an der Kante zum Telefon sieht die Blende angegrabbelt aus, das kommt von meinen Fingern und nicht von der Bearbeitung). Mit etwas mehr Geduld (oder der Volvoblende) hätte man auch den halben mm den es vorsteht noch wegbekommen.

P1060037-klein
P1060035-klein
Deine Antwort
Ähnliche Themen