S60 T5 Chiptuning?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit Chiptuning beim T5? Auto hat schon 70.000 KM, Bj. 11/2003.
Würde gern wissen ob man den Unterschied von den 30 PS auch merkt oder macht es gar nicht so viel aus.
Habe ein Angebot von Chiptuning No1

Leistung 184 (250) KW - nachher - (PS) 210 (286) KW (PS)
Drehmoment 330 Nm- nachher- 420 Nm

Inklusive Aufhebung der Vmax-Begrenzung.

Der Preis beträgt nur 599,-€. inkl. MwSt. und Einbau.

Sehr günstig im Vergleich mit MR Schweden...

57 Antworten

@ sooper-mo: abgesehen vom bereits Angeführten..., ich fahre keinen T5 sondern einen R, und zwar mit GT, wofür es so gut wie gar keine "fertigen" Lösungen gibt!
Davon abgesehen bin ich bewußt auf das vom TE angesprochene individuelle Tuning eingegangen, denn: "plug'n'play" bzw. OBD2 Tuning x-beliebiger Herkunft dienen erstmal einem gewissen "aha"-Effekt bzw. sollen den Fahrer beeindrucken - sonst würde das jeder sofort zurückgeben! 😉
In nackten Zahlen ist das Ergebnis jedoch äußerst bescheiden, und berücksichtigt keinesfalls die vom TE gewünschten Eigenschaften! Rauher Klang (mehr Lautstärke) und ev. mehr Drehzahl stellen die meisten "Poser" schon zufrieden 😉
Das Überschwingen etwa des Ladedrucks hat vielerlei Ursachen, und ist bei Kaufsoftware gar nicht selten! Auch weil da mechanisch/Hardware-mäßig meist nix verändert wurde, was jedoch manchmal dringend nötig wäre.
Gerade wenn der TE das Drehmoment aus niedrigen rpm optimieren (aber bestimmt nicht an jeder Kreuzung mit qualmendem Gummi von der Rennleitung rausgezogen werden will) und dabei thermische Probleme vermeiden will, ist ein erfahrener Chip-Tuner gefragt, der sich die Zeit nimmt für die Feinabstimmung. Nachdem die Orig.Abstimmung die Wünsche des 0815 Volvisti berücksichtigt, Abgasnormen, Spritsparsamkeit im Alltag, Lebensdauer des Motors,...etc. gerecht werden muß und somit alle möglichen Kompromisse eingeht, verbleibt dem Tuner ein reltiv großer Spielraum um individuelle Kundenwünsche zu befriedigen. Aber, mit dem finanziellen Aufwand einer Heico-SW sollte das locker hinzubekommen sein 😉

Ich bin mal gespannt was der TE letztendlich macht. Eigentlich kann man es auch lassen, für die Stadt reichen die 250PS alle mal und wenn man was "schnelles" haben will dann ist der S60 eh nicht die richtige Baustelle... 😉

PS: Bei der Software sind wir uns mehr oder weniger einig. Klar ist eine GUTE individuelle Abstimmung sehr zu empfehlen, jedoch hast du auch gesagt das er sich andere Bremsen, einen anderen Lader, Intake und AGA kaufen soll. Das ist denke ich ein wenig zu viel des Guten! 😉

naja was heißt schnell. Was ist den wirklich groß schneller als der T5 oder der R. Klar irgendein etwas neurer Audi oder BMW. Bei denen bekommt man das "schneller" auch nicht Geschenkt. Das kostet ne richtige Stange Geld. Meiner hat gerade mal ca. 9000 Euro gekostet. Naja mal abwarten, muss die ein oder andere Sache noch abwägen, dann entscheide ich mich. Zudem ist der Zahnriemen bald dran, den lass ich erst machen.

die Vorderachse ist bei allen unseren Elchen überlastet, beim T5 besonders! Noch mehr jedoch die Bremsen, die werden dem T5 gar nicht gerecht - deshalb kauft man ja gleich einen R, wenn man ab und an sportlicher unterwegs sein will 😉
Persönlich würde ich zuerst Männerbremsen dran machen und erst dann Auspuff (3" Anlage komplett) und Chip-Tuning. Wenn du reale 280-290PS oder mehr anstrebst, kommst du an Intercooler, größeren Düsen und dann wohl auch größerem Lader nicht vorbei, nebst tauglichem Fahrwerk, dann geht's bei Pleul und Kolben weiter,....
Auf der V-Performance Seite ist das im Detail und perfekt durchexerziert, auch wie man mit & trotz entsprechender Topausstattung und KnowHow, großteils in Eigenregie eine Lawine in seinem Elch versenkt 😉
Das Ergebnis kann sich allerdings auch sehen lassen, aber halloooo 😁

Ähnliche Themen

Klar beim T5 ist sie überlastet, wenn es in Kurven geht oder bis man 50-60 Kmh erreicht hat. Danach hatte ich noch nie Probleme. Auf der Autobahn rennt das Ding wie Sau. Ganz ehrlich da wirste mit deinem R blass😁
Da ich auf Kurvenreichen Strecken eh selten im Grenzbereich fahre, reichen mir auch die Bremsen.
Awd ist antürlich schon ne feine Sache, anmerken muss ich aber, dass der ein oder andere "Raser" lieber beim Fronttriebler geblieben wäre. Da einfach "Sicherer".
Klar hat der Awd überall Grip ohne Ende, aber das führt oft zwangsläufig dazu, dass man mit seiner Karre ne Geschwindkeit drauf bekommt die einem brutal aus der Kurve zieht. Auch gerade bei Schnee, man bekommt mit AWD Speed drauf, die man mit Fronttriebler nie bekommen würde. Aber egal es geht hier ja nicht um Fahrkünste usw.

du kommst mit'm T5 am R nicht vorbei, egal wie du's anstellen magst und wie motiviert du bist!
Auf trockener Bahn gerade aus auf 100 wirst du vielleicht sogar recht gut mit meinem R-GT mithalten, dann bin ich jedoch dahin 😉! Nachdem ich das Spiel schon mit ein paar Focus RS durch hab, kann ich dir das garantieren! Ungechippt bist du der GT mit dem T5 immer die Gedankensekunde voraus, bis die GT loslegt, dafür hast du beim R keinen Wheelspin und bringst die Kraft schlüssig auf den Asphalt! Der Gewichtsnachteil des R wird ziemlich genau von der Mehrleistung kompensiert, ist die Fuhre aber mal in Fahrt spielt das Gewicht nimmer so die Rolle 😉
Durch das Tuning hab ich doch einen erheblichen Teil der GT-Nachteile kompensiert bzw. wegbekommen; alles geht offenbar nicht, ohne massiv in die GT-Software einzugreifen, wofür ich noch niemand Kompetenten finden konnte! Man kann zwar nie genug Leistung haben, aber für mich bzw. meinen R ist das Ende der Fahnenstange ziemlich erreicht, mehr wollte und will ich gar nicht machen.
(Dafür würde ich andere Wege gehen auf Basis anderer Wagen...., bzw. grundsätzlich was anderes anschaffen!)
Vielleicht stellt Volvo aber doch wieder mal einen echten R auf die Beine, mit V8 Biturbo, oder auch modifiziertem T6? Die aktuellen R haben allerdings schon kaum mehr Platz, um da noch irgendwo eine Hand dazwischen zu bekommen, der V8 noch weniger...: wo soll man da bloß noch einen Kompressorkit oder einen Männer-Turbo unterbringen?
Der 5Zyl. R wird mir jedenfalls definitiv abgehen!

Vielleicht stellt Volvo aber doch wieder mal einen echten R auf die Beine, mit V8 Biturbo, oder auch modifiziertem T6? Die aktuellen R haben allerdings schon kaum mehr Platz, um da noch irgendwo eine Hand dazwischen zu bekommen, der V8 noch weniger...: wo soll man da bloß noch einen Kompressorkit oder einen Männer-Turbo unterbringen?
Der 5Zyl. R wird mir jedenfalls definitiv abgehen!

Glaub ich leider nicht mehr dran: 
http://www.motor-talk.de/.../...-6-zylinder-motoren-mehr-t3496715.html

🙁

hast ja recht, aber man wird wohl noch träumen dürfen 😉

Vielleicht kommt dann auch ein R mit E-Motor, wo wir dann eh alle ein klein-AKW daheim unterm Bett brauchen 😉

Wie viel Leistung hat den dein R?

@TR: Kommt immer drauf an wie haltbar es sein soll. Wenn du Lust hast öfters zu schrauben dann kann man für 15.000 schon ein Auto fahren was 500 Pferdchen unter der Haube hat... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


du kommst mit'm T5 am R nicht vorbei, egal wie du's anstellen magst und wie motiviert du bist!
Auf trockener Bahn gerade aus auf 100 wirst du vielleicht sogar recht gut mit meinem R-GT mithalten, dann bin ich jedoch dahin 😉! Nachdem ich das Spiel schon mit ein paar Focus RS durch hab, kann ich dir das garantieren! Ungechippt bist du der GT mit dem T5 immer die Gedankensekunde voraus, bis die GT loslegt, dafür hast du beim R keinen Wheelspin und bringst die Kraft schlüssig auf den Asphalt! Der Gewichtsnachteil des R wird ziemlich genau von der Mehrleistung kompensiert, ist die Fuhre aber mal in Fahrt spielt das Gewicht nimmer so die Rolle 😉
Durch das Tuning hab ich doch einen erheblichen Teil der GT-Nachteile kompensiert bzw. wegbekommen; alles geht offenbar nicht, ohne massiv in die GT-Software einzugreifen, wofür ich noch niemand Kompetenten finden konnte! Man kann zwar nie genug Leistung haben, aber für mich bzw. meinen R ist das Ende der Fahnenstange ziemlich erreicht, mehr wollte und will ich gar nicht machen.
(Dafür würde ich andere Wege gehen auf Basis anderer Wagen...., bzw. grundsätzlich was anderes anschaffen!)
Vielleicht stellt Volvo aber doch wieder mal einen echten R auf die Beine, mit V8 Biturbo, oder auch modifiziertem T6? Die aktuellen R haben allerdings schon kaum mehr Platz, um da noch irgendwo eine Hand dazwischen zu bekommen, der V8 noch weniger...: wo soll man da bloß noch einen Kompressorkit oder einen Männer-Turbo unterbringen?
Der 5Zyl. R wird mir jedenfalls definitiv abgehen!

also würde fast frech behaupten, dass ich einem S60 R-GT (300 Ps) ohne mühe schaffen würde (auf der Autobahn).

Warum gibte es keine Videos vom R von 0-200 kmgh bei Youtube ? gegen den R mit Schaltung wirds eng, aber davon fahren wird er nicht. gegen den gechippten R keine Chance.

hatte mir kürzlich mal ein Beschleunigungsvideo vom T6 AWD (neuer S60) angeschaut. Entäuschend es sah so aus, als würde ich den ab 170 kmh ohne Probleme überholen.

Tachovideos sagen doch nicht aus. Hol dir ne PBox und miss 100 - 200, dann weißt du wo du stehst.

du kannst mir schon glauben, was ich oben geschrieben habe! Um 20% Minderleistung zu kompensieren, brauchst du erheblich weniger Gewicht als dein T5 mitschleppt; das mag für die Gedankensekunde der GT ausreichen (wenn du perfekt schaltest), aber auch nur auf 100!
Ab 140 kommst du mit'm R Schalter auch am R-GT nicht mehr vorbei, und da darf sich der Schalter-Fahrer nicht den geringsten Fehler erlauben um dabei zu bleiben 😉
Der R (vorallem der GT) macht nicht so viel Spektakel (qualmender Gummi,....), aber zieht wie am Gummiband voran! Der T5 hat weder Allrad, noch 4C, keinen Race-Modus,... 😉; da haben sich die Techniker beim R schon was Feines einfallen lassen!
Vergleiche den Drehmomentverlauf, das sagt eigentlich alles!
Gleiches gilt auch für den neuen T6; der kommt zwar nicht an den R heran, aber den T5 schafft er; ich kenne aktuell nur den Vergleich 850R (ist quasi wie dein T5) vs. XC60T6, und der fällt klar für den T6 aus - trotz der Schrankwand 😉
Der T5 Motor ist meiner bescheidenen Meinung nach der beste Motor, den Volvo je gebaut hat! Um daraus jedoch einen sportlichen oder gar Sportmotor zu machen, bedarf es massiver Eingriffe, die weit über die Mehrinvestition für einen R hinausgehen (ich schätze mal 2-3x), die Arbeitszeit noch ganz außen vor!

heico bloss nicht teuer und wenig leistung

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


du kannst mir schon glauben, was ich oben geschrieben habe! Um 20% Minderleistung zu kompensieren, brauchst du erheblich weniger Gewicht als dein T5 mitschleppt; das mag für die Gedankensekunde der GT ausreichen (wenn du perfekt schaltest), aber auch nur auf 100!
Ab 140 kommst du mit'm R Schalter auch am R-GT nicht mehr vorbei, und da darf sich der Schalter-Fahrer nicht den geringsten Fehler erlauben um dabei zu bleiben 😉
Der R (vorallem der GT) macht nicht so viel Spektakel (qualmender Gummi,....), aber zieht wie am Gummiband voran! Der T5 hat weder Allrad, noch 4C, keinen Race-Modus,... 😉; da haben sich die Techniker beim R schon was Feines einfallen lassen!
Vergleiche den Drehmomentverlauf, das sagt eigentlich alles!
Gleiches gilt auch für den neuen T6; der kommt zwar nicht an den R heran, aber den T5 schafft er; ich kenne aktuell nur den Vergleich 850R (ist quasi wie dein T5) vs. XC60T6, und der fällt klar für den T6 aus - trotz der Schrankwand 😉
Der T5 Motor ist meiner bescheidenen Meinung nach der beste Motor, den Volvo je gebaut hat! Um daraus jedoch einen sportlichen oder gar Sportmotor zu machen, bedarf es massiver Eingriffe, die weit über die Mehrinvestition für einen R hinausgehen (ich schätze mal 2-3x), die Arbeitszeit noch ganz außen vor!

das stimmt alles was du sagst, aber du vergisst auch Fakten. Alleine die Verlustleistung ist schon viel höher beim AWD. Pi mal Daumen kommen auf die Antriebsräder höchsten 25PS mehr an. Sogesagt die Radleistung ist im Vergleich zur Motorleistung schonmal geringer.

Was mich wundert das du so die GT lobst ?`Höre ich ehrlich zum ersten mal. Das Sie rech gut schaltet habe ich schon gehört. Aber man meine gerade du sprichts vom neuesten DSG aus dem M3.

hatte ich jemals behauptet einen Sportmotor daraus machen zu wollen. Mir ging es lediglich darum, einige Möglichkeiten abzuwägen, um noch ein paar Pferde mehr herauszuholen. Die Geschichte mit Umbauten geht schon in den extremen Bereich und lohnt sich auch nicht. Da das Tuning schweineteuer ist. Da kann ich mir auch gleich einen BMW M5 holen. Ganz und gar ist der T5 auch ein Sportmotor. Lediglich die Karosserie und Fahrwerk, Abstimmungen passen nicht auf die Rennstrecke, muss er auch nicht. Traum wäre der T5 mit Heckantrieb 🙂
Denn leider kommt neurer Volvo in irgendwelcherweise an die Dynamik von den BMWs ran.

die Verlustleistung des AWD ist ein Fakt, aber auch nicht so groß wie manche denken 😉
Aus meiner Sicht überwiegt der Traktionsvorteil bei weitem!
Der Verlust den du beim Vorderradler hast, weil die Räder durchdrehen bzw. das ABS dann dem Motor die Leistung rausnimmt ist jedenfalls erheblich größer, bereits bei trockenem Asphalt.
Wie gesagt, ich halte den T5 Motor für eine hervorragende Konstruktion, die zu ihrer Zeit durchaus sportlichen Charakter hatte - heute jedoch nicht mehr wirklich 😉
Ähnlich ist es mit der GT, welche keineswegs mehr zeitgemäß - aber so schlecht auch wieder nicht ist!
Es mag sein, daß ein T5 gegen einen gedrosselten (ich kenne keinen!) R mit GT gewinnt.
Ich hatte jedenfalls noch ungechippt mit T5 oder 850R keine Probleme, die waren bestenfalls auf den ersten Metern noch etwas voraus! Aber, irgendwie wollte ich auf solche Vergleiche gar nicht raus sondern eher herausarbeiten, daß da viele Parameter zusammenspielen: z.B. schon eine leichte Unachtsamkeit beim Schalten, und der Automat fliegt vorbei oder zieht davon...
Daß funktionierende DSG eine ander Liga sein können hat niemand bestritten, und auch hier liegen mindestens 10 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen! Und: ein moderner M5 hat zudem den doppelten Hubraum nebst viel moderner Technik verbaut, kostet das Doppelte, aber geht nur unwesentlich besser als ein R (Schalter)! Geh bei Nässe ins Winkelwerk, und du verlierst mit dem M5 rasch den Anschluß 😉. Mit etwas vergleichsweise günstigem Tuning am R ist der Unterschied noch sehr viel kleiner... aber es bleibt immer noch ein Vergleich von Äpfeln und Birnen, wie zw. Diesel und Otto-Motor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen