S60 T5 Chiptuning?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit Chiptuning beim T5? Auto hat schon 70.000 KM, Bj. 11/2003.
Würde gern wissen ob man den Unterschied von den 30 PS auch merkt oder macht es gar nicht so viel aus.
Habe ein Angebot von Chiptuning No1

Leistung 184 (250) KW - nachher - (PS) 210 (286) KW (PS)
Drehmoment 330 Nm- nachher- 420 Nm

Inklusive Aufhebung der Vmax-Begrenzung.

Der Preis beträgt nur 599,-€. inkl. MwSt. und Einbau.

Sehr günstig im Vergleich mit MR Schweden...

57 Antworten

Dann sind wir uns ja einig. Ich möchte nur ein paar extra Pferde (vielleicht Auspuff noch ändern und noch ne andere Downpipe). Wenn es um Fahrdynamik geht usw. geht ist der R immer klar besser. Schau dir aber mal Vergleiche zwischen mazda 3 und 6 MPS an. Beide haben den gleichen Motor und der 3 MPS fährt dem "fetten" 6 MPS (AWD) förmlich auf der Nordschleife weg, trotz Frontantrieb.

Interessanterweise war ich am Freitag beim Volvohändler. Wollte eigentlich nur was erfragen und wir kamen aufs Chiptuning. Witzigerweise haben die jemanden an der Hand der chiptuning für Volvos macht, direkt beim Volvohändler. Mit wurde gesagt das es kein HEico und kein Polestar ist.

in Ö ist das Competence Tuning in Graz, die kommen auch bei deinem 🙂 vorbei, oder einer Werkstatt in deiner Nähe....

Zu MP3 vs.MP6: ich bin mal den MP3 gefahren, den MP6 nie; der MP3 geht von unten raus dank kurzer Übersetzung sehr gut, ist ja als GTI-Gegner ausgelegt, aber dann geht dem recht bald die Luft aus.
Der MP6 ist gewiß ähnlich wie unsere Elche ausgelegt, als schnellere Reiselimousine, mit viel "Bauchspeck" ....
Der MP3 müßte auf 100 schneller als ein T5 sein, oder auch ein orig.R mit GT, den R Schalter schafft der 3er nichtmal auf 100.
Gerade die Japaner bauen einige sehr flinke Spaßbuden, mit sehr guten - vorallem auch standfesten - Motoren, mit zudem erheblichem Tuningpotential. Das hat dort auch Tradition, bis nach Californien, und wurde in diversen Hollywoodfilmen ausgeschlachtet 😉
Ich kenne Nissan 200er sowie einige (bekanntere) Supras, die selbst Lambos & Ferraris ganz böse nass machen, mit gar nicht mal so großem Aufwand (da bist du schon mit 25-30k€ Materialaufwand dabei). Ist halt immer eine Frage was man will, und wieviel Aufwand man selbst investiert bzw. machen läßt 😉!

interessant werde den Händler mal löchern, wo genau der "Tuner" herkommt.

ich bin ja auch den MPS 3 (neues Modell) probegefahren. Zieht natürlich schon gut und das eigentlich nach alter Schule.
Erst kommt wenig, dann sehr agressiv. Bei reinen Beschleunigungswerten ist der 3er immer besser als 6er MPS.
Gegen der R Schalter hat der MPS 3 natürlich auch nicht viel zu melden (bis 100 kmh). Danach kann sich der R Fahrer aber warm anziehen. Was mich aber extrem genervt hatte beim 3er MPS war dieses leichgängige Gaspedal, ich bin mir vorkommen wie in der ersten fahrstunde😁

Den 3 MPS hatte ich beim kauf auch in betracht gezogen, aber ehrlich gesagt war er mir noch ca. 3000-4000 Euro zu teuer. Man kann nicht eben alles haben...

an diesen Spaßbuden scheppert alles, ist laut und macht viel Wind, dazu gehört auch ein kurze Übersetzung, ein kurzer Gasweg, etc... de facto hast du aber viel weniger Drehmoment und auch Leistung als ein R, etc..., und wenn ein R mal in Fahrt ist spielt der Bauchspeck nimmer soviel Rolle 😉
Gerade dann würde ich dem 3er keine Chancen einräumen, auch wenn der noch soviel Wind macht....
200km/h in einer Flunder sind ziemlich spektakulär - dem Eindruck nach!; Im R jausnest du und telefonierst womöglich auch noch nebenbei, als würdest du irgendwo im Morgenstau an der Stadteinfahrt stehen! Das ist ähnlich, als ich das erste mal in meinem Leben in einer S-Klasse mitgefahren bin: da hatte ich den Eindruck, der schleicht mit 80-100 dahin, aber der Tacho stand längst bei 240 😉
Der übliche Weg ist wohl, daß man sich erstmal einen vermeintlich potenteren Untersatz leistet, dann wird das rasch fad (vorallem wenn man an der Ampel ein paar mal verblasen wurde), man investiert in Tuning, kauft was noch schnelleres (auch wenn man's nirgendwo mehr ausfahren kann,....), etc...!
Ich denke, es lebt eine ganze Industrie davon, daß man geneigt ist, schon viel Lärm und eine schnellere Gasannahme als beeindruckend oder gewaltig zu empfinden! Die Wahrheit ist aber i.a. eine andere 😉
Du kannst natürlich auch deinen T5 entsprechend abstimmen; ob's das bringt oder dir den Aufwand wert ist, mußt du selbst entscheiden! Mit Auspuff, Chip, Schaltwegverkürzung und Fahrwerksmodifikationen,... wird's aber nicht getan sein.
Wahrscheinlich ist es einfacher und günstiger, gleich einen entsprechenden Wagen anzuschaffen, wenn dich der Prollfaktor nicht abschreckt/abhält?

Ähnliche Themen

manchmal hilft es, vieles probezufahren, bevor man wirklich eine Entscheidung trifft, schon um sich klar zu werden, was einem wirklich wichtig ist!

das stimmt selbst in meinem fühlen sich 200 Km/H so locker und leicht an. Und das auch ohne wirklich den Motor zu hören.

zudem dient die Auspuffanlage sowie Downpipe nicht der Lautstärke. Sondern soll nachdem Chiptuning die Wärme besser abführen. Wenn ich irgendwas "ändere" dann nur wenn es auch "Performancemäßig" etwas bringt. Die Lautstärke interessiert mich nahezu garnicht, weil das auch irgendwann nervig ist.

sehe ich ganz genauso!
Bei einem Alltagsgefährt ist Komfort und Performance wichtig!
Das war auch der alleinige Grund für das Tuning an meinem Wagen, der Leistungsgewinn bestenfalls ein angenehmer Beigeschmack! DP und Auspuff sind für die thermische Entlastung ein "must have", eine Proll-Tröte hat aus meiner Sicht am Elch irgendwie gar keine Berechtigung.
Wenn ich einen Rennwagen will, logge ich bestimmt nicht bei Volvo ein 😉

Wenn du mal in Berlin bis lade ich dich auf ne Ausfahrt ein mit ein paar Vergleichsfahrzeugen und dann wirst ja sehen wo du stehst wenn auch wirklich richtig gefahren wird... 😉

Dann siehst du ganz schnell das deine 300 - 350PS nicht gerade das Maß der Dinge sind und schon gar nicht gegen M oder RS / S Modelle mit der gleichen Leistung! 😉

der Vergleich ist weit hergeholt, wir hatten eigentlich nur über S60 T5 vs. S60R diskutiert. Wieder mit M Klasse zu kommen ist sooooo übertrieben.😮

Mal was anderes was meinst du wie viel von den M3 oder RS4 Kisten bezahlt sind ? Wahrscheinlich ist die häfte hochverschuldet.... Jemand der Volvo kauft hat Köpfchen und kann sich sein Auto auch leisten. Und Volvo ist auch kein Schnäppchen, bei den Preisen von neuen S60 Limousinen legst du auch schonmal die Ohren an.

Wir sind hier im S60 I Bereich und dann rede ich sicher nicht von neuen RS Modellen. Das die RS / M Käufer hoch Verschuldet sind? Kann ich mir kaum vorstellen, zumindest kenne ich keinen der nicht n Haufen Kohle hat...

Ich meine ja Fahrzeuge wie den S4 B5 / RS4 B5 oder M3 E46 / M5 E39 und die sind ja in der Preiskategorie. Mir ist es ja egal wer schneller ist oder nicht, finde es nur etwas weit hergeholt den S60R so weit nach oben zu Stufen, obwohl es keine richtig schnelle Kiste ist...

Ich fahre im Alltag ja auch nur ein S60... 😉

Hmmm, die Diskussion driftet langsam etwas ab.....😉
Und immer wieder die gleichen hinkenden Vergleiche zu Sportwagen heranzuziehen ist auch schon langweilig!
Nachdem ich den häufigen und direkten Vergleich habe, vorallem nicht nur sinnlos gerade aus, kann ich zu den angesprochenen Wagen nur sagen: der M3 macht Spektakel, ist aber nur gerade aus und wenn's trocken ist schnell, im Winkelwerk bist du mit'm R voran, sorry! "Alte" M5 sind zu schwer und haben schon geradeaus bei Nässe Probleme! Für die nominellen Motorleistungen, dafür daß der mindestens eine Klasse über jedem R rangiert, den Preis und Wartungsaufwand eher 'ne schwache Vorstellung! Der Spaßfaktor gerade beim Driften ist jedoch enorm, keine Frage. Die neuen M5 sind überhaupt eine ganz andere Liga...., stark verbessert, aber in meinen Augen urhäßlich!
Der S4 lag/liegt ziemlich auf R Niveau, sofern er nicht wieder mal hin ist 😉! Deren reale Leistungen liegen und lagen leider weit unter den Angaben von Audi!
Ähnliches gilt auch für den RS4, der jedoch sehr sportlich ausgelegt und dem R überall überlegen ist!
Der Vergleich hinkt fast so wie zw. TDI und GTi, aber dennoch ist der reale Unterschied erheblich geringer, als alleine der Preis.- und Leistungsunterschied vermuten ließe. Alle mir bekannten S4 und RS4 sind bedauerlicherweise totale Bastelbuden, eigentlich wirtschaftliche Totalschäden: selbst bei professioneller Wartung und viel eigener Arbeit fressen dich die Wartungskosten schnell auf, weil sich Audi jedes Schräubchen vergolden läßt, selbst wenn's aus dem Baukastenregal kommt....
Jedes Modell hat sein Für und Wieder, der R genauso! So wie für mich der R einen gelungenen Kompromiß darstellt, ist dieser für wen anderen ein Audi, Mercedes, BMW, Jaguar, Honda, Nissan,...., für einen ein aufgeladener 4-Zylinder, für den anderen nur ein V8. So wie's für mich Benziner sind, schwören andere auf Heizölferraris....! Besser oder schlechter ist fast immer relativ und zudem emotionsbelastet!

finde S4 auch net schlecht, aber habe das gleiche wahrgenommen. Anschaffung gebraucht kein Problem. Nur Wartung und Preise für Ersatzteile, die man anscheinend nicht wenig braucht sind schweinig teuer. Wobei ja auch die Teile von Volvo sowieso auch schon teuer sind. So ein scheiss Querlenker kostet 180 Euro !
Ne Alternative wäre ja auch der A6 als 2.7 T (Biturbo). Sicherlich auch ne nette Kiste, aber mir gefiel die Rückansicht garnicht. Zudem langweilt das Innendesign aus dem VW Regal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen