S60 T5 Chiptuning?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit Chiptuning beim T5? Auto hat schon 70.000 KM, Bj. 11/2003.
Würde gern wissen ob man den Unterschied von den 30 PS auch merkt oder macht es gar nicht so viel aus.
Habe ein Angebot von Chiptuning No1

Leistung 184 (250) KW - nachher - (PS) 210 (286) KW (PS)
Drehmoment 330 Nm- nachher- 420 Nm

Inklusive Aufhebung der Vmax-Begrenzung.

Der Preis beträgt nur 599,-€. inkl. MwSt. und Einbau.

Sehr günstig im Vergleich mit MR Schweden...

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


selbst nach gutem Service und sauberem Blueprinting würde ich keinem gebrauchten Motor einfach irgendeine Software zumuten, weder Heico noch BSR,...., schon gar nicht wenn der schon mehr km runtergespult hat!
Um das gleiche Geld (oder sogar günstiger) bekommst du ein sauberes aber individuelles Tuning beim Chip-Tuner deines Vertrauens, möglichst mit Volvo-Erfahrung!
Vorallem solltets du schon vorher diverse andere Änderungen (vom Luftfilterkasten bis zur Auspuffanlage, Intercooler, anderer Turbo,...) abgeschlossen haben oder zumindestens einen genauen Plan des weiteren Vorgehens haben....

Also bitte. Für das kleine Plus an Leistung braucht man sicher keinen neuen Lader und co. wir reden hier von 30PS - 40PS und das bei einem Motor der schon ohne großartige Änderung mit 300PS angeboten wird.

Wie wäre es mit einem denn mit einem "Frei Programmierbaren Steuergerät" und ner Abstimmungsfahrt damit auch wirklich ALLES perfekt ist für die 30PS mehr... haha

Egal ob Volvo oder nicht. Einer der wirklich gut abstimmen kann, schafft das bei allen Autos und das ist wirklich keine Hexerei! 😉

PS: Bevor er ne Abstimmung rauf macht sollte er erstmal ne AGA, Auspuff, Ansaugsystem usw. verbessern / ändern? Läuft bestimmt richtig gut die Kiste wenn auf einmal ein anderer Lader drauf ist und das Steuergerät aber immer noch vom alten ausgeht bzw. den alten Datensatz benutzt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Naja, ein FoFo RS ist etwas ganz anderes das würde ich nicht als Vergleich ansetzten. Da spielen auch sehr viele Emotionen mit, vor allem beim Sound...

Wie bereits gesagt. Mit BSR kann man nichts falsch machen, das System ist super und fast jeder hier wird dir dazu raten. Mit 790€ ist die Geschichte auch nicht all zu teuer und du hast knappe 300PS... 🙂

Man kann den RS sehr wohl herziehen, wenn man einfach die Leistungssteigerung spüren will (Den Rest muss man wie gesagt ausblenden). Das sind dann eben die 300 PS, die ein gechippter T5 auch so hinbekommt (z.T. schaffen die auch mehr als 320, das ist klar; Das sind dann nich mehr 30-40PS mehr, sondern 60PS, bzw. 20% mehr und das würde ich meinen Mitfahrern, den anderen Verkehrsteilnehmern und mir nicht ohne zu überlegen antun wollen) bei etwa gleichem Gewicht. Dass das Fahrwerk viel härter ausgelegt ist, dürfte klar sein. Es geht rein um die höhere PS-Zahl und das Mehr an Drehmoment.

Das Problem ist ja nicht das Chippen an sich. Das kostet 500 oder 1000 oder was auch immer. Das wird auch nie das Problem sein. Wenn man den Wagen dann aber auch entsprechend fährt, dann brauchts eben noch Geld für Bremsen, Reifen, etc....dass man dann natürlich nur noch SuperPlus tanken sollte, versteht sich fast von selbst (Sonst reicht bei normalem Fahren auch einfaches Super-Benzin). Ansonsten ist es einfach nur fahrlässig (Bremse mal mit einem T5 von 200 auf null und dann mit einem R von 200 auf null), das Ding richtig auszufahren.

Ich denke, man sollte da schon 2-3k Euro für den ganzen Prozess einrechnen, wenn man nicht selber schrauben kann. Da ist man dann eben wieder beim Preis vom R, der das alles schon drin hat:-)

Möglich ist alles, keine Frage, es ist immer eine Sache des Geldes. Aber man sollte auch die Folgen und Folgekosten des Chiptunings beachten. Es ist auch kein muss, aber man sollte es wirklich vorher komplett durchdenken.

Fakt ist, für die knappen 300PS um genau zu sein 299PS reicht es vollkommen nur die Abstimmung zu fahren. Klar kann man überall noch Geld rein stecken, aber wenn der Fahrer nur ein wenig schneller sein will zwischen 100 - 200 und den Ampelsprint gegen einen 330i gewinnen will, dann reicht das vollkommen aus.

Es ist und bleibt ja ein Alltagsauto und kein High-Performance-Wagen, wir reden ja hier schließlich nicht von irgendwelchen massiven Umbauten wo das Fahrzeug Serie 280 und danach 700-1000PS+ leistet.

Zu Super+. Sofern das Auto nicht auf Super+ abgestimmt ist, also Klopfgrenze, Zündung usw. wird das absolut nichts bringen und ist somit eine reine Geldverschwendung. Auch hier reden wir nicht von einem HP-Motor sondern von einem Brot und Butter Modell, welches selbst mit schlechterem Sprit noch fahren kann ohne irgendwelche Schäden davon zu tragen, nicht umsonst gibt es den tollen Klopfsensor... 😉

Wenn der Motor natürlich auf 102 Oktan abgestimmt ist, dann sollte man das auch fahren, aber das macht ja kaum ein Tuner bei reichem "Serien-Chip-Tuning". Allerdings redet man dort dann nicht mehr von "Chip-Tuning" sondern von einer Feinabstimmung... 🙂

Ich denke SwissChocolate hat in dem ersten Post Contrek falsch verstanden. Ich habe es so aufgefasst, dass er nicht an die Folgekosten denkt, sondern ihm einfach Heico zu teuer ist. Auch denke ich ist der Ford nicht das richtige Vergleichsobjekt, da anders ausgelegt.
Ansonsten stimme ich SwissChocolate zu. Mein T5 (übrigends 250PS) ist bei einer Vollbremsung aus >250 KM/h bremsentechnisch am Limit.
Da gibt es kein schönreden!

Ich denke ihr beiden (sooper_mo und Swisschocolate) geht von unterschiedlichen Fahrerprofilen aus.
Will man nun nur etwas mehr Leistung/Drehmoment für den Alltagsgebrauch (Stadt, Landstrasse), oder den Volvo zu einem kleinen "Sportwagen" tunen (Autobahn, Kurvenräubern)?
Verstehen kann ich Euch beide.

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die zahlreiche Diskussion😁

Was ich will ist eine gute Software, die überall etwas rausholt, unten rum etwas mehr (sofern der Lader es zulässt) und eventuell einen etwas anderen Drehmomentverlauf (der sich eventuell durchs Tuning sowieso ergibt). Drehmomentverlauf eher wie ein Berg. Hauptsächlich erhoffe ich mir noch einen Tick bessere Elaszität, sodass das Stadtflitzen noch etwas mehr Spaß bringt.

Klar die Bremsen sind nicht die allerbesten, sehe ich wie fast alle hier. Nach Bremsungen jenseits 200 Kmh ist die Bremse schon stark am arbeiten😰

Aber nach nur einer Leistungssteigerung, die Bremsen umrüsten halte ich für nicht Notwendig. Ob ich jetzt mit 200 oder 300 Ps von 200 kmh abbremse ist wohl schnuppe. Klar erreiche ich die Geschwindigkeit schneller, aber wer sowieso aufmerksam fährt, bei dem macht das absolut keinen Unterschied. Meine Meinung zu dem Bremsen Gejammer bzgl Chiptuning !

Ja die Heico Software an sich ist mir zu teuer. Locker 1000 Euro und da ist auch nicht wirklich was "speziell abgestimmt".
Ganz ehrlich "spezielle Abstimmung" ist sowieso so eine Sache. Viele glauben anscheinend echt, das Sie speziell für Ihr Auto eine Software bekommen. Das ist in meinen Augen quatsch, bei einer speziellen Abstimmung der Software geht es allgemein gar nicht um das Auto, sondern darum wie man im Rahmen der Möglichkeiten seine Software haben möchte (Drehmomentverlauf.....)

Deswegen reicht diese PPC Geschichte eig völlig aus, wenn die Software auf mein Fahrprofil passt. Dumm nur das man es vorher nicht testen kann und nich weiss, wie sich eine andere Software (die auf etwas anderes ausgelegt ist) anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von ContreK


Hallo,

danke für die zahlreiche Diskussion😁

Was ich will ist eine gute Software, die überall etwas rausholt, unten rum etwas mehr (sofern der Lader es zulässt) und eventuell einen etwas anderen Drehmomentverlauf (der sich eventuell durchs Tuning sowieso ergibt). Drehmomentverlauf eher wie ein Berg. Hauptsächlich erhoffe ich mir noch einen Tick bessere Elaszität, sodass das Stadtflitzen noch etwas mehr Spaß bringt.

Klar die Bremsen sind nicht die allerbesten, sehe ich wie fast alle hier. Nach Bremsungen jenseits 200 Kmh ist die Bremse schon stark am arbeiten😰

Aber nach nur einer Leistungssteigerung, die Bremsen umrüsten halte ich für nicht Notwendig. Ob ich jetzt mit 200 oder 300 Ps von 200 kmh abbremse ist wohl schnuppe. Klar erreiche ich die Geschwindigkeit schneller, aber wer sowieso aufmerksam fährt, bei dem macht das absolut keinen Unterschied. Meine Meinung zu dem Bremsen Gejammer bzgl Chiptuning !

Ja die Heico Software an sich ist mir zu teuer. Locker 1000 Euro und da ist auch nicht wirklich was "speziell abgestimmt".
Ganz ehrlich "spezielle Abstimmung" ist sowieso so eine Sache. Viele glauben anscheinend echt, das Sie speziell für Ihr Auto eine Software bekommen. Das ist in meinen Augen quatsch, bei einer speziellen Abstimmung der Software geht es allgemein gar nicht um das Auto, sondern darum wie man im Rahmen der Möglichkeiten seine Software haben möchte (Drehmomentverlauf.....)

Deswegen reicht diese PPC Geschichte eig völlig aus, wenn die Software auf mein Fahrprofil passt. Dumm nur das man es vorher nicht testen kann und nich weiss, wie sich eine andere Software (die auf etwas anderes ausgelegt ist) anfühlt.

Und zum Thema Chiptuning und ältere Autos, kann ich nichts genaues sagen, aber mir ist kein einziger defekter Volvo S60 bekannt. Im Gegensatz zu den Opel Opc schleudern, die Chiptuning garnicht mögen, da nicht wirklich haltbare Motoren.

mach es wie ich oben geschrieben habe, dann bekommst du was DU möchtest (und machbar ist) und nicht irgendeine massiv überteuerte 0815 Software aufgespielt, die einerseits sicher ist (aber dafür nix kann und schon gar nichts von dem von dir Gewünschten bietet) oder andererseits womöglich deinen gebrauchten Motor hochgehen läßt, weil da eben schon irgendwas nimmer perfekt ist (BSR etwa reizt manche Parameter zu sehr aus), was wohl auch nicht dem von dir gewünschten entspricht!
Indem du schon vorab die weiteren Tuningmaßnahmen planst und mit dem Chiptuner deiner Wahl besprichst oder schon vorab durchführst, sparts du weiter einen Haufen Geld, denn Updates sind i.a. recht günstig; die Heico oder BSR SW kannst du dann jedoch schmeißen...
Außerdem kann dir der Chiptuner deiner Wahl einen passenden Sockel ins Steuergerät einlöten, wo du beliebig Chips wechseln kannst, so rasch verschiedenes ausprobieren und notfalls rasch auf den orig.Chip zurückwechseln kannst (z.B. für SW-Updates seitens Volvo für diverse andere Steuergeräte); via OBD2 aufgespielte SW mußt du mühsam jedesmal hin-und-herspielen, mit allen Risiken, die meines Erachtens viel höher sind als den Chip (professionell) auszulöten!

Soweit ich weiss sind die Angaben von BSR eh teilweise etwas übertrieben. Realitisch sind 280 PS und so 400-420 Nm.

umbauten sind bei dem ersten Stage eig. nicht notwendig, habe mich in div. anderen Foren schon erkundigt. Der Auspuff ist ein Nadelöhr, sowie auch der Kat vorm Turbo. Dem Motor kann es dann durchaus zu heiß werden.

Firstclass Tuning hört sich gut an, ist mir aber eig zu weit Weg 700 Km einfacher Weg.

Irgendwie bisst du auf dem Löttrip🙄 Gelötet wird doch bei den neuen Autos schon ewig nicht mehr. Entweder Obd oder direkt ins Steuegerät eingespielt.

Warst du schonmal bei einem Tuning dabei, was speziell vor Ort geprüft und angepasst wurde. Wenn ja, erzähl mal was drüber, überzeug mich davon was die alles machen....

Interessant finde ich auch die E85 Software für die Volvos. Verbesserte Leistung, Kühlere Verbennung, billigerer Spritpreis. Auf Gegenseite steht > reichen die Seriendüsen bei Vollast (Abmagerung des Gemisches)...
Das Ethnaol scheint den Volvos kein problem zu machen. Die Schweden fahren ja schon ewig damit.

Zudem was ich nicht ganz verstehe, warum kann eig. die Motorsteuerung des Volvos nicht automatisch das optimale aus dem kraftstoff rausholen (egal ob 95,98, 102 Ultimate usw.). Es gibt doch den klopfsensor, daran müsste doch das Auto merken "was eingespritzt wird" und dann die Parameter anpassen ?

Edit ; irgendwie spinnt der PC > immer Doppelpost. Post Steht oben.

Ne richtige Abstimmung läuft eh anders als mal ein wenig Software anpassen. Bis ein Auto richtig abgestimmt ist, vergehen mehrere 100KM nur macht das bei dem "Chip-Tuning" keinen Sinn, weil es Kostentechnisch jeden Rahemen sprengen würde...

Mach dir n Chip rauf und gut ist, alles andere wäre für die 30PS Schwachsinn!

Können uns gerne mal ausgiebig telefonisch Unterhalten, dann kann man auch etwas mehr erzählen... 😉

das Motorsteurgerät kann immer nur in bestimmtem Bereich anpassen; nachdem viele Parameter einander gegenseitig beeinflussen, führen diese Wechselwirkungen dazu, daß unter bestimmten Bedingungen Parameter diese Randbedingungen nimmer erfüllen; das Motorsteuergerät reagiert dann im Sinne der Sicherheit damit, die Leistung rauszunehmen!
Grundlegende Randbedingungen sind einerseits mechanischer Natur (z.B. geometrische Vedichtung), andererseits thermodynamisch sinnvoll (z.B. Verbrennungstemperatur, max.Ladedruck....). Ergeben die verschiedenen vorgewählten Parameter z.B. beim plötzlichem Gasgeben aus bestimmter Drehzahl eine Ladungsspitze von 2bar ("Überschwingen"😉, würde das dem Motor nicht besonders gut bekommen. Würde die Steuerung jetzt nur den Ladedruck stark reduzieren, würdest du im konkreten Fall quasi in die Germ fahren, weil plötzlich keine Lesitung da wäre! Die Motorsteuerung muß also so reagieren, daß sie mehrere Parameter koordiniert anpaßt!
Es ist durchaus richtig, daß "Löten" veraltert klingt, die Realität ist jedoch so, daß du zumeist nicht mit einmaligem Aufspielen einer Software zufrieden sein wirst, sondern immer wieder etwas geändert haben willst, weitere Tuningmaßnahmen durchführst (Downpipe, Intercooler,...). Wenn du ständig Software hin und herspielst, dann führst das nicht selten zum Crash - wie am PC auch, wenn du immer wieder das Betriebssystem änderst 😉. Zudem sollte die orig.Software drauf sein, wenn dein Elch-Steeurgerät nach Hause telefoniert 😉; für manche Updates ist das sogar Vorraussetzung!
Wenn du nur einmal die Software verändern magst (Heico, BSR,..) dann tut's OBD2 allemal und ist erheblich einfacher (vorallem für den Tuner 😉, der so seinen Gewinn maximiert!).

Wenn du bei uns zu einem guten Chiptuner gehst und dir ein individuelles Chiptuning machen läßt, macht dieser i.a. einen Dynolauf vor und nach dem Tuning, und wahrscheinlich auch einige Probefahrten mit angeschlossenem PC zum Feintuning vom Beifahrersitz aus. Das kostet üblicherweise bei €500-900, je nach Aufwand. Dafür bekommst du bei Heico, BSR,... meist nicht mal ein x-beliebiges Chiptuning, ohne jeden Beleg, was das Ding nun kann! Üblicherweise liegen die Angaben deutlich über dem realen Wert, und auf den Dyno gestellt wird dich das Ergebnis ziemlich enttäuschen. Oft bereits dehalb, weil die orig.Herstellerangaben schon nicht erfüllt werden, die geringere Radleistung gemessen wird, was aber alles egal ist, wenn du den direkten Vergleich vorher zu nachher über das Drehzahlband hast!
Dazu kann der Tuner u.U. deinen speziellen Wünschen nachgehen, also z.B. gerade im unteren Drehzahlbereich die Leistung ohne Rücksicht auf den Spritverbrauch maximieren. Wenn man da ein Überschwingen des Ladedrucks - erst recht beim Schalten - vermeiden will, muß der Tuner schon wissen, was er macht!
Mir ist es vorallem darum gegangen, die "Lahmheit" der GT meines R rauszubekommen, sowie die nervigen Drehzahlbegrenzer. Das hat schon einigen Aufwands bedurft. Das Ergebnis würde restlos begeistern, wenn dann nicht das GT-Steuergerät bei einem gewissen Drehmoment sagen würde "das kann's nicht geben", und die Leistung kappen würde. Ich mußte also mit einer zahmeren Version Vorlieb nehmen, bin aber dennoch zufrieden mit dem Ergebnis!
Ach ja, ich habe auch Kaufsoftware gecheckt und probegefahren: diese waren allesamt ziemlich enttäuschend: Heico brachte fast gar keinen Vorteil wie auch nicht anders zu erwarten war (Ladedruck kaum angehoben, Begrenzer teils unverändert bzw. nur moderat angehoben), weil sonst Volvo auch keine Garantie darauf gäbe! BSR erzeugt einige sehr unschöne Ladedruckspitzen (Schwingungen) und schafft real kaum 50% des versprochenen Leistungsgewinns (am Schalter gemessen, für die GT Version gibt's gleich gar nix 😉 ),....., die diversen Foren bestätigen das!
Auch ich bin - wie wohl die meisten hier - in Etappen vorgegangen; erheblich günstiger wäre, wenn man ganze ausgereifte Pakete kaufen könnte (dann wäre auch OBD2 wieder eine sinnvolle Variante), aber leider gibt es das offenbar nicht, schon gar nicht für die GT. Und auch das wären wieder nur "reduzierte" Versionen, um zu berücksichtigen, daß die Motoren eben auch nicht ganz ident sind...

ad Sprit: mein R hat schon original das 95er gar nicht gern gehabt! Kickdown führte zu Ruckeln,.... der Leistungsverlust war spürbar! Auch 100er Sprit hat er gar nicht so gern gehabt: zwar kein Leistungsverlust, aber ab und zu Ruckeln beim Gasgeben aus niederen Drehzahlen.
Wenn ich nun beim getunten R weniger als 98er einfüllen würde, würde das Steuergerät die Leistung erheblich zurücknehmen (genauer: Ladedruck, Vorzündung,...), also den Tuningaufwand ad absurdum führen.
Auf 95 Oktan optimiert läuft das Tuning wieder schön harmonisch, hat aber merklich weniger Leistung;
dann 98er zu tanken stellt den Zustand des auf 98Oktan optimierten Tunings leider keineswegs wieder her (sondern siehe oben)
Ich bin auch in USA sowohl einen V70R (mit GT) als auch einen S60R (Schalter mit Viva-Tuning) gefahren und war ziemlich enttäuscht: aufgrund des dort niedrigen Oktangehalts (es wird mit ~85-87 Oktan im Vergleich zu unserem Sprit gerechnet) liegen die realen Leistungen deutlich hinter unseren Wagen zurück. Die Leistungsangaben sind auch äußerst "optimistisch" (Messung anders als bei uns!) und nicht vergleichbar! Real fehlen etwa 50Pferde.... 🙁
Ich bin auch einen auf Alkohol umgestellten R gefahren (vergrößerte Düsen, Stage 3+), der verdammt gut ging (RS4 Niveau), aber lt.George von Viva Performance nicht vollgasfest und (noch) nicht alltagstauglich ist!

Deswegen ist mir auch Heico zu teuer, weil Preisleistung "wucher". Und keine Mehrleistung. Dafür 1000 Euro zahlen, nein danke. Vorallem bei einem älteren gebrauchten absolut nicht zu empfehlen.

Mal ein Gegenbeispiel zur Thematik > "Fertigsoftware vs. Abstimmung auf Dyno und so. Die Dynogeschichte ist zwar nett, aber wenn ich nur den Serienzustand tunen möchte, ist eine Fertigsoftware doch völlig ausreichen und holt das gleiche raus, wie eine Abstimmung vor Ort. Denn die Software für meinen Modelltyp wurde zb. bei BSR auch auf einem Dyno usw getestet. Die ist mit Sicherheit nicht zwischen Kaffee und Kuchen entstanden. Was soll also ein Tuner vor Ort, extra auf mein Auto abstimmen. Das Modell ist mit allen anderen zu 99,9 % identisch. Hier und da Herstellertoleranzen.

Zudem mag es Stimmen, dass der Tuner vor Ort unter Umständen auch mehr aus dem Auto rausholt. Der vor Ort weiss aber meist weniger über Haltbarkeit der Materialien und lässt gerne die eine oder andere Komponente über Spezifikationen laufen, nur das sich der Kunde freut.

Habe ich andere Komponenten verbaut, dann geht natürlich nix über das Tuning vor Ort. Das sonst meine größere Düsen usw. nicht genutzt werden können.....

Zudem denke ich sind die PPC der großen Hersteller schon ok, denn das sind große Firmen, die können keinen scheiss Produzieren und den an hunderte Leute verkaufen, dass würde sich schnell rumsprechen und würde der Firma nur schaden.

Nur schade ich würde das PPC gerne mal testen, um zu sehen wie ich in den Unterschied spüre. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, wenn einem das Tuning nichts zusagt (Tuner vor Ort) kann man nein sagen und muss nichts bezahlen.

Hatte auch mal bei BHP-Motorsport angefragt. ca 600 Euro für mein Modell. Recht realistische Angaben, angeblich auch mit kundenspezifischer Abstimmung. Leider gibt es nicht wirklich irgendwo Erfahrungen mit der Firma. Obwohl die nicht gerade klein ist^^ Wäre halt ziemlich um die Ecke. Da in Hockeheim ein Stützpunkt ist.

Das siehst du falsch, die Motoren laufen sehr unterschiedlich. Vor allem Turbomotoren, aber die Software vom Tuner ist so abgestimmt das sie zwar die Leistung steigert aber immer im sicheren rahmen bleibt. Ne Feinabstimmung und eine Abstimmung auf dem Dyno + Abstimmungsfahrt macht man eigentlich NUR wenn man viele Teile ändert und es für diese keine Tunersoftware gibt. Größerer Lader, geändertes Spritsystem, Nockenwellen usw. usw. halt schwere Eingriffe in die Hardware... 😉

MickKnatterton: Sehr interessant, aber das verfehlt doch komplett das Ziel. Der Threadersteller will einfach nur ein bisschen mehr Performance für die Stadt und keine großen Umbauten. Deine Beschreibungen sind alle sehr schön und vieles ist richtig aber es ist dennoch zu viel des guten. Ich glaube kaum das dein T5 nicht mit 95 Oktan fahrbar ist und selbst mit 100 noch rumzickt, falls ja würde ich mal den Tuner oder Volvo anmeckern. Man darf nicht vergessen das es den Motor in abgeänderter Form und mit mehr Leistung schon im Audi S2 und RS2 gab und da haben die Leute geträumt von 102 Oktan. Volvo hat die Lizenzen von Audi gekauft damals, falls ich mich nicht 100% irre...

Wenn der Tuner dir eine Abstimmung macht dann ist das super und auch sehr zu empfehlen, war ja schon bei Abstimmungsfahrten dabei und da ging es um etwas mehr als 300PS... 😉

Aber mit dem Seriensteuergerät sind dem Tuner auch gewisse Grenzen gesetzt. Wenn solche Ladedruckspitzen entstehen dann ist das natürlich nicht gerade ein Zeichen für einen guten Tuner.

Wir dürfen jedoch nicht vergessen das es immer noch ein Alltagsauto bleiben soll und meist in der Stadt verwendet wird...

Gibt ja auch deutlich bessere alternativen als einen T5 zu tunen... 😉
S4 B5 mit paar Änderungen auf RS4 + Leistung und man hat deutlich mehr Spaß! 😉

PS: Endlich mal einer hier der auch wirklich Ahnung hat, super! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Man darf nicht vergessen das es den Motor in abgeänderter Form und mit mehr Leistung schon im Audi S2 und RS2 gab und da haben die Leute geträumt von 102 Oktan. Volvo hat die Lizenzen von Audi gekauft damals, falls ich mich nicht 100% irre...

Ähm leider doch zu 100%!

Mit dem Audi 5zyl, ist nur der TDI/2,5D verwandt, ansonsten bestenfalls ne Zündkerze...

Google mal "Modular Engine"

Volvo hat sich um 90 rum aufgerafft nen eigenen Motor zu konstruieren, den 3,0l 6zyl., alles andere sind Derivate davon, außer natürlich der Yamaha V8.

Kennzeichen ist Alu Block(haben die Audi 827 Derivate garantiert nicht), 4Ventile etc...

Deine Vermutung hatte ich aber auch mal, da die Hubräume etc so schön passen... ein Blick auf den Motor beweisst aber das Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen