S60 R 300PS gegen S60 D 200PS !!!

Volvo S60 1 (R)

Keine Provokation gemeint...

Nur, ich finde zufällig in einem berühmten franz. Autozeitchrift (Auto sport) ein mit richtigen Wagen Vergleichtest zwischen Stype R, neue S4 und S60 R (kein Werksangaben quatsch)

Zuerst, da wird der Volvo wirklich für seine Sportlichkeit, Komfort, Klasse usw gelobt.

Na schön, da stehen auch ein paar Test Werte, die ich auf meinem Palm dann notiere und hierunter (AUF DEUTSCH KEINE ANGST !) zussammenfasse :

-Zwischenspurt (s):

100-140 kmh
4. Gang 6,8
5. Gang 8,2
6. Gang 10,9

0-160 kmh 15,9
0-200 kmh 24,5

Verbrauch : 23 l/100 km (incroyable !)
Reichweite : 279 km (mon Dieu !)

Aus reiner Neugier habe ich also mein staubbedeckter Stoppuhr aus der Sitztasche geholt und zwei mal 100-140 im 4. und 5. mit den gewöhnlichen faire bedingungen (gerader ebene, stabilisieren dann volle pulle, nach radio tacho gemessen also tacho 110-150, macht aber wie früher kein Unterschied)

Eine Idee was darauskam ?
Hier die Vergleichswerte für mein Test :

S60 R 300 PS S60 D5 200 PS
4. 6,8 6,7 (6,64)
5. 8,2 8,3 (8,28)
Verbr : 23 6,2
Reichweite : 280 1200

Das war nur zum spass, ich werde aber drüber nachdenken, mich ein R schildchen für Heck und Haube zu bestellen. ;o)))

Bin auf eure Reaktionen gespannt !

Tschüss !

65 Antworten

äh...bin der tom ( thomas ) der 20 minuten von der rennstrecke weg wohnt und sich wegen seiner deutschen staatsbürgerschaft und seinem T5 ( neues modell ), aufs zusehen beschränkt hat :-)

so wies aussieht bin ich donnerstag und freitag mittag dort.
ich denke wir treffen uns auch mal dort - ich hoffs zumindest.
aber wir werden uns, denke ich, voher nochmal mailen......

> ich meinte eher die deutschen autobahnen und nicht anneau du rhin.
so wie ichs verstanden habe hängst du ja eh noch nen paar tage hinten dran für urlaubsbesuche oder so......

!! nachts um zwei ist alles leer - benutze die a5 auffahrt bad krotzingen richtung frankfurt.
auch nur 15-20min von anneau du rhin

bis denn

hi jungs
die werte von fabien von 120-160 km/h sind anscheinend für meinen elch schon sehr optimistisch.
hatte gestern und heute morgen kurz die gelegenheit diesen wert 2x zu messen, beide male auf stufe D:

8.86s
9.02s

zwar beide male mit eingeschaltetem dstc und klima, werde mal beides ausschalten, um zu sehen, ob ich diese werte noch unterbieten kann.

hoffentlich kriege ich einige Reaktionen !

Nunmal zum spass, um mein Thread abzustauben (sagt man das ?) :

meine jährliche Reise von "Les Alpes" nach Dänemark.
Hätte ich ein S60 R mit 250 kmh Spitze, dann würde ich sicherlich ein D5 gegenüber bei d. Ankunft solch ein riesiger Vorsprung haben, oder ?

Die Antwort habe ich für euch bereit :

Distanz : 1300 km durch Frankreich und Deutschland
Vermutet wird, sagen wir mal ungef. 500 km in Frankreich tempo 170 (da wird man nur geblitzt und nicht angehaltet also kein Einfluss auf gesamtfahrzeit ;o), und die übrige 800 in Deutschland voll tempo minus begrenzte Strecke (110) also sagen wir mal nachts und ohne Staus, gesperrte Autobahnstrecke oder sonst was, das der R flotte 230 im Durschnitt fährt, was noch recht optimistich ist meiner Erfahrung nach, und der abegeregelter D5 dann leider nur 212 kmh.
Und da nimmt man in unserer übung sogar keine Pause überhaupt...

Also für die Strecke braucht der D5 um die 6 Stunden 42 Minuten [(500/170) + (800/212) umgerechnet in Minuten]

Der R(acer) brauch dagegen nur 6 Stunden und 25 Minuten, also theoretisch
eine grosse Viertelstunde Vorprung, was subjektiv nicht viel ist, jedoch bedeutet, dass der S60 D5 selbst mit 212 kmh auf dem Weg 53 km hinterher gegen den Wind kämpft !

Naja, nur das problem ist halt, das der D5 (getunt), wie im Thread "Kaum zu glauben" berichtet wurde, verbraucht weniger als 6 l / 100 km bei autobahn Tempo (160).
Um 1350 km zu fahren braucht man also gar nicht fürs tanken zu stoppen.
Habe ich schon in der Wirklichkeit genossen, volltanken in Lyon, wiedertanken in Aarhus (DK) !
Na gut, sagen wir mal ich stoppe einmal, und dabei 7 minuten verliere (ja, ich habe mich bei sehr schnellem Tanken an einer automat selber gestoppt, irrer Franzoser !)

Der R braucht dafür bei einem Verbrauch von sagen wir mal, um "nice" zu sein, sicherlich mehr um die 20 l/100 km was 4 tankstops herausgibt (350 km reichweite), also 28 minuten mehr.

Also 17 minuten Vorsprung beim Vmax fahren für den R - 21 (28-7) minuten verloren beim Tanken = der D5 färht triomphal mit 4 minuten Vorsprung durch die Grenze, also satte 17 km Vorsprung vor einem 250 kmh rasender R bolide !

Ich hoffe, meine Frechheit wird endlich eine mit stoppuhrmessungen untermauerte Antwort von Fredi provozieren !!! ;o))
Ich kann sehr leicht nachvollziehen, das du weder die Zeit noch die Lust dazu hast, oder das du dein Auto nicht brutalisieren möchtest, dann sagst du einfach "ich spiele nicht mit", aber du hattest uns jedoch was für Ende August versprochen, und du bist im Forum ziemlich aktiv...

*gähn*....

Lieber Fabien! Du wirst es wohl kaum glauben, aber es kann sogar sein, dass man in der Stadt mit einem Fiat 500 schneller ist als mit dem R....

Deine Aufstellung ist ja alles korrekt, aber Du müsstest dies mehr verallgemeinern. Es hat nix mit dem R oder D5 zu tun (weil ich glaube der Polo 3L ist noch einiges Sparsamer (tja und vielleicht 1h langsamer). Ob Porsche, Merc, Ferrari etc...Deine Auflistung wäre immer richtig....da das Delta nicht wirklich so wahnsinnig riesig ist. Ausserdem finde ich es etwas unwahrscheinlich mit 250kmh durch die Lande zu fahren...(sogar Deine 212kmh finde ich übertrieben...)....

Ausserdem: Es tut mir leid: Seit letztem Aufenthalt im Tessin bin ich einfach keine langen Autobahnstrecken mehr gefahren...ist ja auch ok, dass ich nicht so weiter mache wie bis anhin (7000km in 3 Monaten!)...

Ich habe die Messungen nicht vergessen - (ABER AUCH NICHT auf irgendeinen Zeitpunkt garantiert!!) - überlege es mir aber jetzt doch nicht zu machen, da egal was rauskommt Deinen Langstreckenmessungen ja doch nicht entgegenkommen kann....ich schätze halt das Fahrfeeling - die sensationellen Sportsitze - das einzigartige Leder von R-Modellen - die super Tacho-Instrumente - Der Klang des R-Motors (D5 ist und bleibt ein Nagler...) - der AWD - das "umschalten können" der Fahreigenschaften - der R-Zündschlüssel mit dem Logo - Das ganze aussehen eines R's - blah blah blah... 😉 Das kann kein D5 bieten.....egal wie schnell er ist.... 😉 - insofern ist jetzt Dein Aufruf ins Gegenteil umgeschwappt..."isch abe als R-Fahrer dies doch gar nischt nötig, misch mid schweröl-kutschen zu messen..."*französischer Akzent untermisch*

Lieb Gruss

Fredi

P.S. Vmax beim R wurde mit effektiven 256kmh gemessen, trotz Begrenzer...(gemäss einer Autozeitschrift)...und gemäss Tunern soll V:280kmh gut möglich sein....wie siehts dann aus? Ausserdem glaube ich Dir nicht, dass Du mit 6L bei 212kmh weiterkommst...da ist Dir wohl etwas durcheinandergeraten (und ich glaube Gianni wird zustimmen)...realistischer sind dann (bei Bleifuss) auch 8-10L Diesel...

P.S. Nochmals: Verspreche nix und es wird mal kommen....kann ja wohl noch einige Wochen warten, oder??

Ähnliche Themen

@Fabien
:-)))
ich bewundere deinen Eifer und Einsatz immer wieder aufs neue, weiter so! (Ich stelle mir dich vor beim Tanken mit der Stoppuhr in der einen und dem Zapfhahn in der anderen Hand ;-))

wie fboesch aber auch schon sagte: keiner kauft sich einen R, um damit ein paar Minuten einzusparen. Ginge es nur darum, wären diese paar Minuten (sofern sie überhaupt vorhanden sind..) sehr sehr teuer erkauft.
Es sind andere Gründe, warum man sich für einen R oder generell ein leistungsstarkes Fahrzeug entscheidet. Da wäre etwa das Beschleunigungserlebnis zu nennen. Mir ist es eigentlich egal ob ich nun in 10sec oder 6sec auf 100 beschleunige, mir kommts darauf an, wie ich die Beschleunigung erlebe, ob mir das Spaß macht und immer wieder aufs neue begeistert. Daher ist auch etwa ein Audi S8 nix für mich. Fahrt mal so ein Ding, da wandert einfach nur der Tacho rauf, wenn auch sehr schnell :-), aber spätestens nach 5x voll beschleunigen, haut einen das nicht mehr vom Hocker.
Ganz anders ein Turbomotor mit hohem Ladedruck, man wird in den Sitz gepresst, daß es immer wieder eine Freude ist. Daher fahre ich sehr gerne Turbomotoren, auch wenn ein 330i auf 100 vielleicht ein paar Zehntel schneller ist, das zählt nicht, denn das Erlebnis ist ein anderes, sicher auch aufregend, aber anders. Aus demselben Grund zählen auch deine Verbrauchsrekorde für einen R-Fahrer nicht, wenn auch das Beschleunigungserlebnis in deinem sicher auch nicht zu verachten ist.
in einem Satz: einen R-Fahrer kannst du auch nicht mit einem Verbrauch von 2Litern und einer kürzeren Fahrzeit von 1 Stunde überzeugen, mich zumindest nicht.

meine ex diesel

850TDi mit chip (170PS)
V40 mit chip (140ps)

haben vom gefühl her fast stärkere beschleunigung
wie mein C70 2.4 mit chip (230ps)

von ganz unten 2000 u/min natürlich nur
aber der motorklang ist besser im C70

du hast Recht - und auch wieder nicht.
Bei starken Turbodiesel ist der Schub in der Tat enorm, aber leider nur sehr kurzfristig. Bei höheren Drehzahlen läßt der Schub leider stark nach, auch mein Turbo verspricht bei 2500 Umdrehungen mehr als danach kommt, aber das ganze ist nicht so stark ausgeprägt wie bei einem Turbodiesel.

@fredi

naja, als armer "Nagler"-Fahrer hatte ich jedoch nicht erwartet, soviel aufeinmal auf die Mütze zu kriegen (na gut, ich habe es nur verdient, bin ja ungemein fresch, nicht wahr)

Nur um ganz kurz auf deine Antwort zu reagieren, da kriegst du auch meine eigene Liste von den Dingen, die mich beim gechippten D5 besonders begeistern :
ich schätze halt das Fahrfeeling (elastizität ohne Ende von 0 bis 210 tacho, die sich mit oder ohne Kick im Rücken erleben lässt, kick-down in 2./3. ist ein Genuss, ohne STC sogar erschrekend), der Klang des D5, das man auf wunsch von "bröllender Löwe" auf "Skandinavischer Sommerruhe" umschalten kann, je nach geschwindigkeit oder fahrweise) - die erstklassige Reichweite, das "wie beim automatik total schaltfaulfahren" - Das kann kein R bieten.....egal wie viel teurer er ist....;o))) -

bezüglich dein PS hast du dich verlesen : natürlich verbraucht man mehr als 6 L wenn man 212 kmh fährt, habe ich auch nicht geschrieben, aber wenn man dabei stabilisiert die 8 L verbraucht, die du hergibst (klingt auch ok), dann braucht mann auch nicht mehr als einmal auf dem Weg nach Dänemark zu tanken, also ändert es gar dran.

aplus

@Flabian: GANZ GENAU! 🙂 "R-Solidarität-Schulterklopf*

@Fabien: Mein lieber Fabien: Aufgepasst! 🙂

Verlesen habe ich mich nicht. Du hast versucht mit Deinem "tendenziellen" Bericht mit "Marketing" Tricks den D5 fantastisch aussehen zu lassen, wobei ich Dich gerne wieder etwas runterhole - oder anders gesagt: Ich deine Unlauteren Machenschaften hiermit aufdecke! 🙂

-> Du schreibst nämlich nicht, wieviel der D5 bei "voller Pulle" saugt (auch jetzt nicht!)...und das wird (auf langer Strecke und immer Bleifuss) sicherlich gegen 12-14 L sein (Akt. Verbrauch)...Du hast aber "geschickt" den 6L Wert (bei 160kmh und abwärts Neigung von mind. 5-10%) angegeben. Dann rechnest Du das frech hinauf auf die Tankgrösse... im Normalfall würde ich dem D5 etwa 800-1000km geben...

Sonst komme ich Dir mit folgendem: Mein R benötigt bei 50kmh und 6Gang zwischen 4.4 - 4.9L/100kmL...d.h. ich komme mit meinem 70L Tank sogar über 1400km weit!!!
(ok ok..nur mit 50kmh aber Du hast in Deinem Bericht selber nachgewiesen, dass Geschwindigkeit relativ ist 😉 -> Es ist eigentlich die Geschichte mit dem "Hase & Igel Wettrennen"...
Ausserdem: Auch ein R braucht nicht permanent 20L...realistisch (und ich bin auch 3h Autobahn gefahren nach München) sind es auf dieser Strecke (mit "langsameren Stücken) ist der Durchschnitt bei 12.4L gewesen....
Wenn Du schon Finanzen erwähnst: Dann ist es doch Fact, dass ein R einen absolut höheren Wiederverkaufswert aufweisen wird als ein D5!!! Im Besten Fall kann ich mir in 2 Jahren den R 1:1 in einen neuen D5 umtauschen lassen! Ist dies nicht unglaublich?? (<- Meine ich dann nicht wirklich ernst...aber ist so im Stil Deiner Argumentationen...)

Ich lese übrigens auch die anderen Threads...TIP: Guck mal selber unter dem Thread "Einfahrzeit für S60 D5" dort sind doch schon realistischere Angaben gemacht worden, bezüglich Verbrauch....(Bis zu 9L bei hohen Autobahngeschwindigkeiten)...so so....

Wie Du siehst: Auch ich kann die Werte "frisieren", was allerdings bei einem R eben nicht nötig ist. Es dünkt mich aber, dass wenn man einen D5 nimmt scheinbar generell ein Tuning (Motor & Artikel) nötig ist. Wie aber auch DSG meint: Deine Werte sind für seinen D5 (auch gechipt) wohl auch etwas sehr optimistisch....also aufpassen, aufpassen...Du steigerst Dich da in etwas rein....

Gruss Fredi

🙂

P.S. Ich möchte auch gerne wissen, wieso Du immer den "Preisunterschied" erwähnen musst...aber Du wirst sehen, dass in allen Postings: die R-Fahrer (z.B. Flabian, etc.) SICH NIE WEGEN DES PREISES IRGENDWIE AUFSPIELEN UND MEINEN DER PREIS GARANTIERE DAS BESSERE FAHRZEUG. RollsRoyce/Bentley Fahrer übrigens auch nicht...aber wahrscheinlich ist dein gechipter D5 wohl auch einem Rolls Royce überlegen und dabei mindestens 6x günstiger als ein solcher...

P.S 2: Mir ist es egal ob R oder die günstige 2.4L Maschine....Volvo ist Volvo und das zählt...unser Stolz das wir es nicht nötig haben uns mit anderen (Audi/BMW/etc) messen zu müssen, weil wir wissen, dass es nicht nötig ist...und ich finde es jetzt persönlich falsch, dass Du es so unter uns Volvo Fahrern auf die Spitze treibst mit den provokanten Aussagen....ja, es kommt mir sogar so vor, dass der ganzer Elan der Messungen nur aus Gründen Deiner eigenen Selbstbefriedigung wurzelt...

P.S.3: Bin Dir nicht böse oder persönlich beleidigt...ich bin nur müde diesen Thread (wie er auch angefangen hat) so weiter zu unterstützen, da nicht mehr nachweislich nicht mehr objektiv...

um jetzt mal dem Fabien etwas beizustehen......🙂

@fboesch:

Die 20l beim R sind vielleicht wirklich nicht ganz realistisch. Aber ich denke, 18,5l gönnt er sich dann doch. Ich hatte mal die Gelegenheit, einen R für etwas mehr, als eine Stunde Probe zu fahren. Bin in dieser Zeit ca. 80km gefahren und mußte dann für 15€ nachtanken. Wie günstig kann der Verbrauch wohl sein?

Zu Deinem P.S.-Thema "Preis"....
Der R, so mußte ich feststellen, kostet wesentlich mehr, als es das Auto vermuten lässt. Ich hatte wirklich mehr erwartet, nach den Lobpreisungen hier im Forum.

Sicher ist: Der R ist ein schönes Spaß-Auto, aber gegen meinen Diesel würde ich ihn um nichts in der Welt tauschen (nicht einmal bei gleichem Preis).

Und einen Verbrauch beim Diesel, bei Autobahnfahrt, immer am Begrenzer, von 7,5l bis 8l halte ich für realistisch.

Gruß
M.

P.S. Das sollte jetzt nicht beleidigend sein, aber Ihr müßt den Fabien nicht unbedingt so fertigmachen, hier. Er freut sich auch nur über sein Auto, genau, wie Ihr, mit Eurem R.

@fredi

Ich muss mich sicherlich selber entschuldigen, weil ich dich anscheinend beleidigt habe, oder wie Gianni sagt "an die Ehre gepackt".

Nutzt aber nicht meine phantasie (jedoch aus meiner Sicht nicht so weit von der Wirkl.) als Quatsch zu beschreiben, wenn ich von Anfang an sage, es ist nur so ein bisschen Kreativität, um mein Thread zu animieren, also sollte es auch nicht haargenau und mit "Im unserem Testlabor geprüft" Marketing Siegel kommen !

Genauso die Messungen, die wir mit Gianni mit Mühe und doch für uns UND die Forumteilnehmer gemacht haben, und bitte nicht behaupten, wie du es tust, das Gianni meine Messungen für Betrug hält, er hat dieletzte sogar selber an einigen Zeiten unterbieten können (der Automat ist eben in einigen Situtationen einfach geschmeidiger als mein Schalter, und das finde ich toll).
In diesem Thread hat Gianni auf dich eben so geantwortet : "ich weiss, dass es für viele schwer verständlich, wenn nicht gar verdaulich ist, solches über den "d5-nagler" (wie du ihn nennst) zu lesen oder zu hören, aber ich kann dir versichern, dass dies keine phantasie-werte sind"

Also da liegst du völlig falsch, denke ich.

Und natürlich wurzelt der Elan zur Messungen nicht nur aus Gründen der Menschenliebe, alle D5 Fahrer, gechippt oder nicht, sind stolz, solch ein Edelnagler zu besitzen, das sich so leicht über die Masse hebt, und als Autor dieser Thread ist man ist eben froh, wenn man Antworte auf einem langen und mühsam zusammengefasster Beitrag kriegt (und sicherlich nicht fehlerfrei !), oder wenn ein R- oder T5 Fahrer manchmal ohne hintergedanken mitmacht.

Ich ziehe mich jetzt zurück, weil ich sehen kann, ich bin ein bisschen zu weit in der Provokation (nicht aus meiner Sicht böse gemeint) gegangen bin.

Mach weiter mit Gianni, wenn du die Lust dazu nicht verloren hast (hoffentllich nicht), ihr habt sowieso alle meinen Daten vorhanden.

@Marcel G : danke für die Unterstützung.

ach Fabien...

so sind sie, die frustrierten "R" 'ler

und für freddie, ich meine, wir können ja mal vergleichsfahrten machen.... da wäre der gianni sicher auch dabei und dann sehen wir wieviel vorsprung ein R wann genau hat....

.Ralph

ps: oder liegt das wohl am alter, Freddy ?!? Happy B.Day noch =)

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


ach Fabien...

so sind sie, die frustrierten "R" 'ler

Hey GraveDigger!

was soll das jetzt?

Im ganzen Forum ist mir kein frustrierter R-Fahrer bekannt. Ein D5-Fahrer hat die Vergleiche begonnen, eigentlich nichts dagegen auszusetzen, ist ja interessant. Aber wenn du mit "frustriert" kommst, dann betrifft das wohl denjenigen, der die Vergleiche herausfordert.

Mit solchen Sprüchen treibst du einen Keil ins Forum, schade.

Übrigens: Gehört die D5-Produktion nicht der Volvo-Trucks-Division an und hat eigentich mit Volvocars nix zu tun? ;-)
(ICH meins nicht ernst, also nix für ungut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


ach Fabien...

so sind sie, die frustrierten "R" 'ler

und für freddie, ich meine, wir können ja mal vergleichsfahrten machen.... da wäre der gianni sicher auch dabei und dann sehen wir wieviel vorsprung ein R wann genau hat....

.Ralph

ps: oder liegt das wohl am alter, Freddy ?!? Happy B.Day noch =)

Fangen wir von hinten an:

Merci vielmal! 😁 war halt Arbeitstag wie jeder andere...

Vergleichsfahrt: Wozu auch...seid zufrieden mit Euren Volvo's, Flabian und ich sind sehr froh mit unseren...

so das wars...zum Rest (GraveD, MarcelG, Fabien) kein Kommentar...

🙂

Schönen abend noch

Fredi

...und doch noch ein "Fredi PostScriptum": Fabien: Nun ich werde bei Gelegenheit versuchen die "Beschleunigungswerte" zu messen...werde Sie aber zu gegebener Zeit in einem eigenen neuen Thread reinposten der dann unter anderen Vorzeichen stehen soll...ok?

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Hey GraveDigger!
was soll das jetzt?

ungefähr soviel wie dein posting =)

.Ralph

ps: einen

FH16

würde ich sofort nehmen.... ich denke mal das spricht für sich:

  • Das maximale Tankvolumen bei 4x2 Sattelzugmaschinen mit zwei Tanks beträgt 1 340 Liter.
  • 2 Leistungsstufen 449 kW (610 PS), 404 kW (550 PS)
  • und noch einiges mehr

und so ganz unter uns.... damit fahr ich sogar einen hummer über den haufen wenn er mir blöd kommt =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen