s60 Kaufempfehlung

Volvo S60 1 (R)

Hi möchte gerne einen s60 D5 kaufen .Habe das Modell Black Edition im Auge .Wie ist das Fahrzeug im allgemeinen .Fahrverhalten ,Lenkung Langstrecke ,Probleme,bin über jede Info dankbar.Kann man auch einen mit über 150tsd.km bedenkenlos kaufen .mfg.

Beste Antwort im Thema

Wie mien nic ausführt, hatte ich mal einen S60D5. Verkauft mit rund 178.000 nach Schweden. Ein bis auf auf ein Kleinigkeiten sehr zuverlässiges Auto (zumindest für mich, meine Frau, die ihn 2x leergefahren hat, sieht das anders)

Die Frage ist: was erwartest Du von dem Auto?

Wenn du ein relativ bequemes, komfortbetontes Auto mit guten Alltagseigenschaften suchst, wirst Du fündig. Suchst Du die konochentrockene Sportlimo,, dann nicht.

Aber, wie definieren wir "Sportlichkeit", Fahrverhalten, etc????? Für mich war der S60 eigentlich immer schnell genug, (na, ja, die Topspeed hätte manchmal höher liegen können) auch die Elastizität und die Beschleunigung war OK. klar, schneller ist immer besser, aber irgendwann sind ja mal Grenzen erreicht.

Kurvenverhalten: was erwartet man denn? Reichen 210 auf der A7 bei Homburg und Bad hersfeld (ausserhalb der limitieren Zonen, klar....) reicht es, wenn man auf der Landstrasse die mit Tempo 80 erlaubten Kurven mit 120 nehmen kann? oder müssen es noch 10 mehr sein? Reicht es, wenn die Sitze einen vernünftig abstützen, oder müssen sie Schraubzwingen-ähnlich einem die Oberschenkel und den Rücken einpressen?

Ich habe ja immer den E39 T als Vergleich. Für mich war der S60 eindeutig sportlicher. Der 530dA T ist oberhalb von 190/200 lahm (klar, nach 10 Minuten Anlauf ist er dann schneller als der S60). Wenn man dem S60 die 1550KG im Kurvenslalom anmerkt (ein VOLVO soll ja auch kein Sportwagen sein!), dann ist der Touring vergleichsweise bleischwer und extrem träge (und dass bei dem Image!!!! Image ist halt alles!!!)). Bewege ich den E39 mal ein bischen "ambitioniert" dann "bebt" er richtig. Taucht tief in die Federn, schiebt über die Vorderachse, etc. und dank feinfühligem DSC III ist der Hintern lammfromm...... Sportlichkeit definiere ich anders. So gesehen ist und bleibt mein seliger E30 die Offenbarung.

Was man beim S60 und jetzt beim S80 noch viel mehr merkt, ist der Einfluss der Reifen, mit 16" eher lammfromm, macht der S80 mit 17" schon mehr Spass. Raseautos sind es jedoch nicht. Wenn Eric. L mit Performance-FW und 18" noch nicht "straff genug" auf der Strasse liegt, dann bleibt als Steigerung nur noch die Lotus Exige. Aber damit möchte ich nicht mehr im Alltag fahren. Aber so verschieden sind Empfindungen.

Fazit: ein S60 ist ein toller Wagen, der problemlos mit A4, 3er und konsorten mithalten kann. Er hat ein paar andere Schwerpunkte, ist aber IMHO praxisgerechter.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nachtrag: langlebig ist er allemal – wenn ordentlich gepflegt. Allerdings nicht langlebiger als die anderen großen Volvomotoren auch. Meinem schwedophilen Lieblingsonkel ist beim 740er mit etwas über 420tkm der Tacho stehengeblieben – das ist nun auch schon wieder 2 Jahre her und er fährt und fährt... Persönlich bin ich kein Freund der neuen Diesel (mehr), seit bei meinem Mercedes C220CDI mit 130tkm die Injektoren festbrannten, was einen wirtschaftlichen Motortotalschaden zur Folge hatte. Sch...karre. Achte auf perfekten Pflegezustand, schau dir den Verkäufer genau an. Ich würde mir eher einen großen Benziner kaufen und auf LPG umrüsten, aber das ist Geschmackssache. LG - Jan

Zitat:

Original geschrieben von copybiker


Ich würde mir eher einen großen Benziner kaufen und auf LPG umrüsten, aber das ist Geschmackssache. LG - Jan

Wenn bei mir ein Kauf anstehen würde, würde ich es genau so machen...

Würde mir nicht noch mal einen Diesel kaufen, da die Preisschraube für den Diesel in den nächsten
Jahren immer höher gedreht wird.
Als ich das erste mal getankt habe, lag der Dieselpreis bei ca. 0,9€. Mitlerweile bin ich froh, wenn ich mal für 1,3€ tanke.
Das ist ein Anstieg um 44,4%........................UND DAS IN 2 JAHREN?!?!?!?!

Wenn du dir also einen Vovlo holen solltest, wozu ich dir nur raten kann, dann doch bitte einen Benziner, den du auf LPG umrüstest. Tips bekommst du hier genug im Forum!

Grüße Robert

Hallo,

ich bin absolut unerfahren was Volvo anbelangt. Möchte mir aber nun nach unzähligen Italienern und Japanern und zuletz bzw. immer noch Amerikanern (Chrysler Voyager) nun einen Volvo S60 kaufen.

Bin aber auf einigen Internetseiten und bei Kritikern auf folgende Probleme gestoßen welche ich gerne bestätigt haben würde.

Angeblich soll der Volvo S60 mit einem 2.4T oft einen schaden des Turbos nach über 100.000 km bekommen. Da ich auf der suche nach einem gebrauchten Fahrzeug bin, ist jetzt natürlich die Frage ob es nun ein 2.4 mit 123 kw oder eher ein 2.4T sein soll. (Baujahr 02-04) Ausserdem würde ich das Fahrzeug dann auf LPG umbauen lassen wollen.

Würde mich über einen Rat und eventuelle Erfahrungen hinsichtlich des Turbos sehr freuen.

Vielen Dank

grüße

Hallo Zibart!

Guckst Du hier

Gruß

Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zibart


Hallo,

.. ist jetzt natürlich die Frage ob es nun ein 2.4 mit 123 kw ...Ausserdem würde ich das Fahrzeug dann auf LPG umbauen lassen wollen.

Würde mich über einen Rat und eventuelle Erfahrungen hinsichtlich des Turbos sehr freuen.

Vielen Dank

grüße

hallo, zibart

wie du bei mir unten lesen kannst, fahre ich einen s60 2,4 mit 125kw (=170 ps). ich habe ihn mit 56 tkm gekauft und gleich auf autogas umrüsten lassen. der wagen ist sehr gutmütig. den gasumbau habe ich bis jetzt nicht bereut. ich habe jetzt 106 tkm auf der uhr und bislang mit dem gasumbau und -fahren überhaupt keine probleme. allerdings würde ich ihn mir nicht nochmal kaufen. ohne turbo ist die kiste zäh wie kaugummi. mein nächstes auto wird wahrscheinlich wieder einen turbo od. kompressor haben.
wobei ich auch mit der für 2009 angekündigten brennstoffzellenvariante der b- klasse von mercedes liebäugel. mal sehen, was die dann so zeigt. allerdings haben die elktromotoren ja auch ausreichend drehmoment von anfang an. 😉

insgesamt solltest du also den 2,4 ohne turbo mal probefahren - das verhindert enttäuschungen nachher. von den 170 ps merke ich jedenfalls nicht viel.

mfg volker d5

danke volker.

habe verschiedene Typen jetzt probe gefahren und mich für die S60 T5 entschieden ... am Montag steht er bei mir vor der Tür *freu*

Zu meiner Überraschung fand ich sogar den 2.4T also mit 200 PS ziemlich "zäh"

GAS-Umbau werde ich wohl nächste Woche ebenfalls durchführen lassen, bei den Spritpreisen von heute.... :-(

nochmals danke für deine Antwort !

Grüße aus Hessen

H Zibart, wo lässt du denn deinen Schweden umrüsten? Bin auf der Suche nach einem guten Angebot. Grüße!

Bin mir noch nicht ganz sicher habe noch zu wenige Angebote um wirklich vergleichen zu können. Aber sehr wahrscheinlich beim Volvo Händler in Wiesbaden, um genau zu sein bei dem in der Schönbergstraße (weis nicht ob man hier die Firmennamen schreiben darf)

Einfach aufgrund der Erfahrung, die haben sehr viel mit Gas Umbau und Co. zu tun. (scheinen zumindest sehr kompetent in diesem Bereich zu sein). Preis liegt dort bei 2.600 € (bei einem 2.4T für den T5 hab ich noch keine Auskunft) ist nicht unbedingt sehr günstig. Aber da fehlt mir wie gesagt noch die Vergleichsmöglichkeit.

Im Grunde kann man eigentlich nur eine Volvo Werkstatt empfehlen, andere könnten doch zu viele Fehler machen, was wiederum zu unnötigen Werkstatt besuchen führen würde.

hallo leute,
nach langem suchen nach ein neuen Wagen interessiere ich mich auch für ein S 60 D5.
habe eins gefunden bei mobile der mich anspricht:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

naja, als momentane golf tdi pd fahrerrin habe ich das vibrieren im auto eigentlich satt und beim volvo soll es ja nicht anders sein leider, kriegt man das meiste aber wieder weg u.a. mit hilfe der freundlichen ?
vielleicht könnt ihr mir einige feedbacks geben zu diesem angebot. diese fahrzeug hat einen händler einkaufswert von ca. 10700 €:

ausserdem fahre ich etwa 35000 km/jahr und habe auch mal an ein benziner mit LPG gedacht. hat jemand erfahrung bzw. lohnt sich das bei jährlichen laufleistung ?

DANKE SCHONMAL IM VORAUS...

Zitat:

Original geschrieben von 187Saskia187


hallo leute,
nach langem suchen nach ein neuen Wagen interessiere ich mich auch für ein S 60 D5.
habe eins gefunden bei mobile der mich anspricht:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

naja, als momentane golf tdi pd fahrerrin habe ich das vibrieren im auto eigentlich satt und beim volvo soll es ja nicht anders sein leider, kriegt man das meiste aber wieder weg u.a. mit hilfe der freundlichen ?
vielleicht könnt ihr mir einige feedbacks geben zu diesem angebot. diese fahrzeug hat einen händler einkaufswert von ca. 10700 €:

ausserdem fahre ich etwa 35000 km/jahr und habe auch mal an ein benziner mit LPG gedacht. hat jemand erfahrung bzw. lohnt sich das bei jährlichen laufleistung ?

DANKE SCHONMAL IM VORAUS...

Leider geht eine Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf LPG oder auch anderem Gas nicht. Das funktioniert nur bei Benzinern. Ansonsten schickes Auto mit relativ wenig Kilometern auf der Uhr.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Re: Re: Re: Re: s60 Kaufempfehlung

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Das liegt vllt. ein wenig an der Motorisierung 😉

musst Du es mir so schonungslos sagen?? 😠 😁 😉

ich meinte mit meiner Aussage vor allem das Kurvenverhalten. Der S60 ist da wie ein kleiner LKW. Sportlichkeit (im Sinne von BMW3er) stand sicher nicht im Lastenheft dieses Autos. Das ist keine Kritik, ich finde die empfundene Schwere und Souveränität einfach toll! 🙂

Grüße,
Eric

Stimme Eric zu...

Torsten, ex-T5 Fahrer

Das ist der 163PS D5, schöner Motor. Und schon ein Modelljahr 05, d.h. mit dem facegelifteten Innenraum, auch schicker.

Was mich überrascht auf dem Foto: Verändert der Elch seine Farbe wirklich so stark abhängig vom Lichteinfall?

@ heiko .... danke für dein feedback.... natürlich, wenn ich mich für LPG entscheiden würde, müsste ich mir ein benziner suchen...... doch dieses fahrzeug hat mir von der optik und ausstattung so gut gefallen - naja, der Diesel ist für mich auch lohnenswert... und die niedrige km leistung ist ideal denke ich.....

@ tobi ... dir auch ein dank für dein feedback..... hoffe du meinst den S 60, den ich im Auge habe...
heisst das, das BJ. 8/2004 ein modelljahr 2005 er ist ? habe gelesen das der ausgereifter ist und noch weinger probleme hat als die älteren, obwohl dies nur kleinigkeiten sind denke/hoffe ich mal...
ob die farbe sich verändert... keine ahnung aber gefällt mir sehr diese farbe...

ausserdem, ist der preis angemessen und wann wäre denn die nächste Inspektion fällig ?
Stimmt das das der Zahnriemen alle 160 tkm gewechsekt werden muss ?

danke euch .....

Ich meinte den, den Du verlinkt hast 🙂

BJ 08/04 ist MJ 05. Ausgereift ist bei Volvo eigentlich alles, wobei ich beim MJ05 den Innenraum schöner finde als bei den Nachfolgern. Der Motor ist Klasse.

Inspektion ist bei dem MJ einmal jährlich oder alle 20.000 km fällig, je nachdem, was eher ist. Macht Dir der abgebende Händler aber sicher nochmal.

Wann der Zahnriemen genau gewechselt gehört, steht im Serviceplan, allerdings muß er dann auch gewechselt werden. Wenn es den zerlegt, kannst Du anschließend die Ventile aus der Motorhaube pulen und Dir einen neuen Motor suchen. Der Wechsel lohnt also durchaus.

Zum Preis: Keine Ahnung, habe den Markt mangels Bedarf nicht verfolgt.

Hinweise zum Preis liefert die Schwacke-Liste, auf der Webseite von BMW gibt's zum Beispiel eine kostenlose Schnellbewertung für Gebrauchtfahrzeuge. Außerdem kannst Du ja auch mal beim Mobile und Autoscout vergleichen, was die so an S60 ausspucken und Dir damit einen Marktüberblick verschaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen