s60 Kaufempfehlung
Hi möchte gerne einen s60 D5 kaufen .Habe das Modell Black Edition im Auge .Wie ist das Fahrzeug im allgemeinen .Fahrverhalten ,Lenkung Langstrecke ,Probleme,bin über jede Info dankbar.Kann man auch einen mit über 150tsd.km bedenkenlos kaufen .mfg.
Beste Antwort im Thema
Wie mien nic ausführt, hatte ich mal einen S60D5. Verkauft mit rund 178.000 nach Schweden. Ein bis auf auf ein Kleinigkeiten sehr zuverlässiges Auto (zumindest für mich, meine Frau, die ihn 2x leergefahren hat, sieht das anders)
Die Frage ist: was erwartest Du von dem Auto?
Wenn du ein relativ bequemes, komfortbetontes Auto mit guten Alltagseigenschaften suchst, wirst Du fündig. Suchst Du die konochentrockene Sportlimo,, dann nicht.
Aber, wie definieren wir "Sportlichkeit", Fahrverhalten, etc????? Für mich war der S60 eigentlich immer schnell genug, (na, ja, die Topspeed hätte manchmal höher liegen können) auch die Elastizität und die Beschleunigung war OK. klar, schneller ist immer besser, aber irgendwann sind ja mal Grenzen erreicht.
Kurvenverhalten: was erwartet man denn? Reichen 210 auf der A7 bei Homburg und Bad hersfeld (ausserhalb der limitieren Zonen, klar....) reicht es, wenn man auf der Landstrasse die mit Tempo 80 erlaubten Kurven mit 120 nehmen kann? oder müssen es noch 10 mehr sein? Reicht es, wenn die Sitze einen vernünftig abstützen, oder müssen sie Schraubzwingen-ähnlich einem die Oberschenkel und den Rücken einpressen?
Ich habe ja immer den E39 T als Vergleich. Für mich war der S60 eindeutig sportlicher. Der 530dA T ist oberhalb von 190/200 lahm (klar, nach 10 Minuten Anlauf ist er dann schneller als der S60). Wenn man dem S60 die 1550KG im Kurvenslalom anmerkt (ein VOLVO soll ja auch kein Sportwagen sein!), dann ist der Touring vergleichsweise bleischwer und extrem träge (und dass bei dem Image!!!! Image ist halt alles!!!)). Bewege ich den E39 mal ein bischen "ambitioniert" dann "bebt" er richtig. Taucht tief in die Federn, schiebt über die Vorderachse, etc. und dank feinfühligem DSC III ist der Hintern lammfromm...... Sportlichkeit definiere ich anders. So gesehen ist und bleibt mein seliger E30 die Offenbarung.
Was man beim S60 und jetzt beim S80 noch viel mehr merkt, ist der Einfluss der Reifen, mit 16" eher lammfromm, macht der S80 mit 17" schon mehr Spass. Raseautos sind es jedoch nicht. Wenn Eric. L mit Performance-FW und 18" noch nicht "straff genug" auf der Strasse liegt, dann bleibt als Steigerung nur noch die Lotus Exige. Aber damit möchte ich nicht mehr im Alltag fahren. Aber so verschieden sind Empfindungen.
Fazit: ein S60 ist ein toller Wagen, der problemlos mit A4, 3er und konsorten mithalten kann. Er hat ein paar andere Schwerpunkte, ist aber IMHO praxisgerechter.
28 Antworten
Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von EKÜ
Hi möchte gerne einen s60 D5 kaufen .Habe das Modell Black Edition im Auge .Wie ist das Fahrzeug im allgemeinen .Fahrverhalten ,Lenkung Langstrecke ,Probleme,bin über jede Info dankbar.Kann man auch einen mit über 150tsd.km bedenkenlos kaufen .mfg.
Hallo EKÜ,
habe noch einen S60 D5 black edition abzugeben.
EZ 01/04, 163PS, 96.000km, Erste Hand, Garagenwagen, Scheckheftgepfl., TÜV 01/09, schwarz, 5-Gang Schalter, besonders schöne Felgen Thor, Volllederausstattung, Sitzheizung, Standheizung, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Dachträger
VB 15.500
Ansonsten: Tolles Auto, super für Langstrecke geeignet! Sportliches Fahrverhalten, super Drehmoment, Verbrauch 6,5-7 Liter,
Gebe ich nur ab, weil ich nun einen Geschäftswagen fahre.
Bei Interesse PN oder 01722350330
Gruß
Markus
Der S60 ist ja dem V70 bis zur B-Säule sehr ähnlich 🙂
Und der V70 ist top. Sehr robust. Gilt ab ca. 130.000 km als "gerade mal eingefahren".
Langstrecken fährt sich mit den Elch super. Fahrverhalten ist äußerst komfortabel. Es sind i.d.R. keine Rennwägen, sondern entspannte Cruiser.
Lenkung: Der Wendekreis bei Volvo ist bekannt groß, aber nicht so groß, daß man damit nicht fahren könnte.
Bei 160.000 km ist AFAIK der Zahnriemen fällig, daß solltest Du bei Verhandlungen bedenken.
Re: Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von emmo
Sportliches Fahrverhalten
Einspruch! 😛
der S60 ist sich alles, aber nicht sportlich. Hab in meinem das Volvo-Performance-Fahrwerk drin + 18", damit kann man schneller um die Kurven, aber von Sportlichkeit soweit entfernt wie Ottfried Fischer von einem Diätjoghurt* 😁
Der S60 ist etwas behäbig, man merkt beim Fahren das hohe Gewicht. Das ist aus meiner Sicht kein Nachteil, man emfindet ihn damit eher gelassen und stur, wie ein großes Schiff auf rauer See*
Grüße,
Eric,
hat heute seine poetische Ader entdeckt 😁
Re: Re: Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
der S60 ist sich alles, aber nicht sportlich....
...Der S60 ist etwas behäbig, ...
Das liegt vllt. ein wenig an der Motorisierung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Grüße,
Eric,
hat heute seine poetische Ader entdeckt 😁
Und dies liegt vll. ein wenig an Deinen Erinnerungen daran, wie Du Deine OHL kennengelert hast 😁😁😁
weflydus
Eiergruß
...gelegentlich, wenn auch eigentlich sehr selten, sportlich mit dem Elch unterwegs...
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Das liegt vllt. ein wenig an der Motorisierung 😉
musst Du es mir so schonungslos sagen?? 😠 😁 😉
ich meinte mit meiner Aussage vor allem das Kurvenverhalten. Der S60 ist da wie ein kleiner LKW. Sportlichkeit (im Sinne von BMW3er) stand sicher nicht im Lastenheft dieses Autos. Das ist keine Kritik, ich finde die empfundene Schwere und Souveränität einfach toll! 🙂
Grüße,
Eric
Re: Re: Re: Re: Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Sportlichkeit (im Sinne von BMW3er) stand sicher nicht im Lastenheft dieses Autos.
Kann ich nicht beurteilen, ich saß zuletzt vor ca. 10 Jahren in einem E36 mit defekter Servo während 15km Überführungsfahrt... nicht das schönste Gefühl 🙁😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Das ist keine Kritik, ich finde die empfundene Schwere und Souveränität einfach toll!
Grüße,
Eric
...Du alter Schwerenöter 😁😉😁
weflydus
Eiergruß
Re: Re: Re: Re: Re: s60 Kaufempfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
musst Du es mir so schonungslos sagen?? 😠 😁 😉
Ist doch nicht so schlimm, dafür sparst Du zusätzliche 60-90 Cent pro 100km, ist doch auch etwas wert... 😉😉
weflydus
...holt sich nun ein gekochtes Ei...
...toll, wenn nun schon die Nutzungsbedingungen mit jedem Post anerkannt werden müssen, hätte MT auch mehr Smilies zulassen sollen... :-(
Wie mien nic ausführt, hatte ich mal einen S60D5. Verkauft mit rund 178.000 nach Schweden. Ein bis auf auf ein Kleinigkeiten sehr zuverlässiges Auto (zumindest für mich, meine Frau, die ihn 2x leergefahren hat, sieht das anders)
Die Frage ist: was erwartest Du von dem Auto?
Wenn du ein relativ bequemes, komfortbetontes Auto mit guten Alltagseigenschaften suchst, wirst Du fündig. Suchst Du die konochentrockene Sportlimo,, dann nicht.
Aber, wie definieren wir "Sportlichkeit", Fahrverhalten, etc????? Für mich war der S60 eigentlich immer schnell genug, (na, ja, die Topspeed hätte manchmal höher liegen können) auch die Elastizität und die Beschleunigung war OK. klar, schneller ist immer besser, aber irgendwann sind ja mal Grenzen erreicht.
Kurvenverhalten: was erwartet man denn? Reichen 210 auf der A7 bei Homburg und Bad hersfeld (ausserhalb der limitieren Zonen, klar....) reicht es, wenn man auf der Landstrasse die mit Tempo 80 erlaubten Kurven mit 120 nehmen kann? oder müssen es noch 10 mehr sein? Reicht es, wenn die Sitze einen vernünftig abstützen, oder müssen sie Schraubzwingen-ähnlich einem die Oberschenkel und den Rücken einpressen?
Ich habe ja immer den E39 T als Vergleich. Für mich war der S60 eindeutig sportlicher. Der 530dA T ist oberhalb von 190/200 lahm (klar, nach 10 Minuten Anlauf ist er dann schneller als der S60). Wenn man dem S60 die 1550KG im Kurvenslalom anmerkt (ein VOLVO soll ja auch kein Sportwagen sein!), dann ist der Touring vergleichsweise bleischwer und extrem träge (und dass bei dem Image!!!! Image ist halt alles!!!)). Bewege ich den E39 mal ein bischen "ambitioniert" dann "bebt" er richtig. Taucht tief in die Federn, schiebt über die Vorderachse, etc. und dank feinfühligem DSC III ist der Hintern lammfromm...... Sportlichkeit definiere ich anders. So gesehen ist und bleibt mein seliger E30 die Offenbarung.
Was man beim S60 und jetzt beim S80 noch viel mehr merkt, ist der Einfluss der Reifen, mit 16" eher lammfromm, macht der S80 mit 17" schon mehr Spass. Raseautos sind es jedoch nicht. Wenn Eric. L mit Performance-FW und 18" noch nicht "straff genug" auf der Strasse liegt, dann bleibt als Steigerung nur noch die Lotus Exige. Aber damit möchte ich nicht mehr im Alltag fahren. Aber so verschieden sind Empfindungen.
Fazit: ein S60 ist ein toller Wagen, der problemlos mit A4, 3er und konsorten mithalten kann. Er hat ein paar andere Schwerpunkte, ist aber IMHO praxisgerechter.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wenn Eric. L mit Performance-FW und 18" noch nicht "straff genug" auf der Strasse liegt, dann bleibt als Steigerung nur noch die Lotus Exige.
doch, doch, straff ist er - ohne Frage. Von Sportlichkeit dennoch weit enfernt, weil das Auto einem beim fahren eine gewisse Trägheit vermittelt. DAs ist aber nicht negativ gemeint.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Fazit: ein S60 ist ein toller Wagen, der problemlos mit A4, 3er und konsorten mithalten kann. Er hat ein paar andere Schwerpunkte, ist aber IMHO praxisgerechter.
hmm..... ich vermisse meinen auf jedenfall.... und bin jetzt schon mal langsam die fühler am ausstrecken um gegen herbst einen gebrauchten R zu finden..... sofern alle bekannten mängel behoben sind, denke ich nicht dass man was falsch machen kann mit der wahl...
=)
.R
Fahre seit 2 Monaten einen2003er S60 D5 Automatik, hat mit Chip von DTE Systems ca. 200 Pferde und 400NM. Bin gestern 2.000 km innerhalb von 24 Stunden gefahren, (einmal Saarbrücken - St. Tropez und zurück). War eine Offenbarung in Sachen Entspanntheit!
Wagen davor war ein E46 320d, 150 PS. Der Umstieg von Heck- auf Frontantrieb fällt mir zwar nicht schwer, aber die Agilität des 3ers ist schwer zu erreichen.
Dennoch: Die Souveränität und Langstreckentauglichkeit ist absolut spitze. Das Design sowieso und im Gegensatz zur Bayernliga findet man sein Auto auf nem Parkplatz auch viel schneller (meinen schwarze 3er dauert verwechselt...).
Bisher hab ich den Wechsel zum Elch keine Sekunde bereut, wenn ich grad zum Fenster rausschaue und ihn anschaue, dann sowieso nicht.
um auf den OT zurück zu kommen. Der BE ist OK, und wenn es mit normalen Dingen zugeht, erwirbst Du auch kein problembehaftetes Auto. kleinere mängel, etc. wird man überall finden. Mit >100.000km sind die Spurstangen getauscht, auch die anderen Mängelchen sind behoben. und grössere Schäden -mal sachgerechten Umgang vorausgesetzt- sind IMHO nicht zu erwarten. Mein S60 hat problemlose 178.000km bis zum Verkauf gemacht, der aktuelle S80 knackt in kürze die 130.000. OHNE Mängel!
Ein Problem hat man als VOLVO-Fahrer allerdings. Man gehört nicht zum Club derjenigen die sich einen 3er oder A4 leisten wollen/können. Man verzichtet auf ein Statussymbol!!!!! dieses Los musst Du ertragen können.
Guten Tag,
ich bräuchte mal Hilfe...
was sagt ihr zu dem Fahrzeug??
Volvo S 60 D5 Comfort
95.000 km, 120 KW / 163 PS, Diesel
Erstzulassung: 8/2002
Klimatisierung: Klimaanlage Farbe: Silber
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Metallic, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung:
Innenspiegel mit Abblendautomatik, Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Klimaautomatik, Bodenleuchte im Außenspiegel, Nebelscheinwerfer integriert, Sportsitze vorn, Lenkrad (Leder), Design- und Ausstattungslinie Comfort, Textilfussmatten, Lenkrad mit Multifunktion, Alarmanlage mit Fernbedienung, Reserverad als Notrad, Außenspiegel in Wagenfarbe, LM-Felgen 7,5x17 (Amalthea), Sportsitze vorn, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Schleudertrauma-Schutzsystem (WHIPS), Seitenaufprallschutz, 3. Bremsleuchte, LM-Felgen, Anti-Blockier-System (ABS) mit elektr. Bremskraftverstärker, Karosserie: 4-türig, Metallic-Lackierung, Scheibenantenne, Außenspiegel beide elektr. verstellbar + heizbar, Scheibenwischer mit Regensensor, Stoßfänger in Wagenfarbe, Verglasung getönt, Telefonsystem integriert, Drehzahlmesser, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Airbag Fahrerseite, Airbag Beifahrerseite, Kopf-Airbag-System, Seitenairbag vorn, Mittelarmlehne vorn mit Getränkehalter, Multifilter, Standheizung
Der würde mich wohl so knappe 13.000€ kosten...
ist das Auto und vor allem der Motor empfehlenswert? Langlebigkeit? Wie sieht es mit Steuern und Versicherung aus?
Verbrauch bei euch?
Kenne von Volvo bisher "nur" den alten S80, den aktuellen S80 und das aktuelle C70 Cabrio.
Hallo, wenn ich das richtig sehe, sind vor allem Telefon, Regensensor und Standheizung die Extras, der Rest ist die normale Comfort-Ausstattung (mit einigen Mehrfachnennungen). Wie sind denn die weiteren Fakten: Vorbesitzer, Scheckheft, Garantie, Unfälle? Ist die hunderttausender-Inspektion gemacht? Für einen Volvo-Händler-Preis wäre es okay, von Privat schätze ich mal rund 2 Tausender zu teuer. Viele Grüße, Jan
(habe gerade 3 Monate nach einem passenden Volvo gesucht und bin daher mit allen Preisen und Modellen gut bekannt...)