S60 II: Inspektion, Reparaturen nach 60t, Angebot seriös?

Volvo S60 2 (F)

Hallo an alle! 🙂
Ich bin bisher zufriedener Besitzer eines S60 II BJ 12/2010. Top Auststattung. Laufruhe. Habe ihn in 2 Jahren (habe ihn seit 12/2012) 64000km über Autobahnen getrieben. Immer alles zuverlässig.

Nachdem ich 572€ für die große Inspektion gelatzt habe (was denken die sich eigentlich?! - wäre aber auch bei der günstigsten Freien 500€ gewesen), kam noch ein Hammer oben drauf.

Lehre gezogen - nächstes Mal freie Werkstatt (Garantie läuft dieses Jahr aus), Öl und Teile selbst mitbringen, wenn's geht. Volvo verlangt ja läppische 126€ für den Ölwechsel (lach).

Nun. Kommen wir zum eigentlichen Problem:

1. Mein Außenspiegel (elektrisch, anklappbar) ist wohl einem kleinen Vandalen zum Opfer gefallen. Der wackelt ein wenig (ca 3-4mm Spiel). Vorschlag der Werkstatt. Tausch, komplett. Preis: 286,29€

2. Buchse vorderer Längslenker/ vordere Reaktionsstrebe 2 Seiten Austausch - 95,76€ (ohne MwSt)
3. Buchsenastz 103,68€
4. Buchsensatz 103,68€
Gesamt: 360,71€

Seriously?! Kann das stimmten? Gut, der Wagen stand draußen. Aber nach 60t gediegener Autobahnfahrt sollten doch nicht irgendwelche Gummiteile anfangen einzureißen.
Wenigstens die Bremsen kommen erst in 10tkm. Nochmal 300€.

Bin ich hier reingefallen? Sind die Angebote so üblich? Ölwechsel für 126€ ist schon dreist.
Gibt es Erfahrungen dazu im Forum? Mich interessieren vor allem Punkte 1 und 2.

Vielen Dank 🙂

Edit: Achja, der Anlasser läuft ab und zu mal nach. Unregelmäßig. Wurde natürlich nichts gemacht. Mein gesunder Menschenverstand (und Erfahrung vom Panzer) sagt mir, dass zumindest mal eine Reinigung angebracht wäre. Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzweg und übervorsichtig?

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist nur, wo Ihr dann in Zukunft Eure Autos kauft. Der von Euch so abschätzig
FREUNDLICHER genannte Händler verdient ausschließlich an Teilen und ein ganz klein
wenig an AZ. Am Neuwagen bleibt schon lange nichts mehr übrig und die gebrauchten
sind durch Internet Transparenz auch nicht mit erträglichen Margen zu verkaufen.
Also rennt alle schön zu ATU und freien Teilediensten, dann geht es um so schneller.
Ach ja, beschwert Euch dann aber nicht wenn der neue Volvo bei Volvo überall gleich
teuer ist.
Für die NICHTCHECKER: keine Händler mehr, bedeutet Verkauf über VOLVO AG, also gleicher Preis, überall.
Ich kann dieses GEIZ IST GEIL NICHT MEHR HÖREN.
Bei Aldi für 50 Cent einkaufen und sich beschweren, dass es nicht schmeckt. Echt Geil.
Wer ein Auto um 50.000,- Euro sein Eigen nennt, sollte einfach nicht wegen 500.- Euro
jammern.
Ich bin übrigens kein Händler.

Klaus

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ob man das Öl zur Inspektion selbst mitbringt will ich nicht bewerten und nicht verurteilen.
Ich selbst halte es so "LEBBE UN LEBBE LASSE". Wenn man liest, daß der 🙂 schon beim Verkauf des Wunschfahrzeugs mächtige Prozente eingeräumt hat, dann würde ich persönlich nicht das Öl zum Service mitbringen. Ich halte Inspektionskosten zwischen 0,5 & 1,0 % vom NP des Fahrzeugs im Rahmen. Mir wäre es nicht egal, ob mein Händler hopps geht. Er ist gerade in der Garantiezeit ein wichtigter Ansprechpartner und wenn ich mit der Leistung die er mit der Inspektion erbringt zufrieden bin und auch zwischendurch nicht Kleinigkeiten berechnet.
So lasset uns hier Generationdebatten verlassen und wieder in angemessener Art den gepflegten Umgang fortsetzen.

Naja, irgendwann kommt die " Geiz ist Geil Mentalität" beim jeweiligen Brötchengeber an. Wenn es dann an die eigene Geldbörse geht ist es aber zu spät. ...
Egal dürfte es einem dann aber wohl kaum sein.

Aber ist es redlich für den gleichen Schmierstoff den fast dreifachen Literpreis aufzurufen? Ihr geht doch wohl auch nicht wirklich irgendwo in einen Laden und bezahlt, aus welchen Gründen auch immer, für ein anderes Konsumgut mehr als den doppelten Kaufpreis.
Aber letztendlich kann es ja glücklicher Weise ein jeder so halten wie er sich wohl fühlt - ich persönlich komme mir halt bei den Ölpreisen beim Markenhändler über den Tisch gezogen vor (und ein befreundeter KFZ-Meister hat mir die Margen in seiner Werkstatt mal vorgerechnet 😰 ...denn ein Fass ist im Angebot noch mal deutlich günstiger als der, mir günstig vorkommende, Preis beim Schmierstoffhändler.
So bleibt es bei mir bei der Flex+ Wartung und ich liefere das Öl.....
Grüße
braucki

Ich kann Dich ja verstehen braucki. Aber mit redlich, iss doch so ne Sache. Ne 1L Flasche Cxxx Cola bekommste für nen € also 0,3L für € 0,33. In der Gastwirtschaft zahlste für ne Cola 0,3L mehr als das dreifache. Und das Öl bleibt länger im Elch als die Cola in Dir.😁
Das lässt sich auch auf andere Branchen ausweiten.
Wie gesagt, es steht jedem frei auch mit dem Händler zu reden und sich auf einen brauchbaren Kompromiss zu einigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asklepios5


Ich kann Dich ja verstehen braucki. Aber mit redlich, iss doch so ne Sache. Ne 1L Flasche Cxxx Cola bekommste für nen € also 0,3L für € 0,33. In der Gastwirtschaft zahlste für ne Cola 0,3L mehr als das dreifache. Und das Öl bleibt länger im Elch als die Cola in Dir.😁
Wie gesagt, es seht jedem frei auch mit dem Händler zu reden und sich auf einen brauchbaren Preis zu einigen.

Genau das mit der Cola in der Gaststätte habe ich auch gerade gedacht als Vergleich.

Ich nehm auch das Öl von meiner freien Werkstatt, dafür gibt auch auch mal paar Kleinigkeiten die nicht auf der Rechnung auftauchen 🙂
Auch Reifen kaufe ich dort obwohl die im Internet günstiger sind, aber lieber lass ich Ihm die paar Euro und er kann Leben.

Gruß

Dan

Zitat:

Original geschrieben von braucki


Aber ist es redlich für den gleichen Schmierstoff den fast dreifachen Literpreis aufzurufen? Ihr geht doch wohl auch nicht wirklich irgendwo in einen Laden und bezahlt, aus welchen Gründen auch immer, für ein anderes Konsumgut mehr als den doppelten Kaufpreis.
Aber letztendlich kann es ja glücklicher Weise ein jeder so halten wie er sich wohl fühlt - ich persönlich komme mir halt bei den Ölpreisen beim Markenhändler über den Tisch gezogen vor (und ein befreundeter KFZ-Meister hat mir die Margen in seiner Werkstatt mal vorgerechnet 😰 ...denn ein Fass ist im Angebot noch mal deutlich günstiger als der, mir günstig vorkommende, Preis beim Schmierstoffhändler.
So bleibt es bei mir bei der Flex+ Wartung und ich liefere das Öl.....
Grüße
braucki

Manche wollen es halt nicht kapieren, weil ein paar grüne und linke die Gazetten vollschmieren mit

wie viel Gewinn doch die bösen Kapitalisten sich die Taschen voll machen, muss man es noch lange

nicht glauben. Die DURCHSCHNITTLICHE UMSATZRENDITE im KFZ Handel liegt bei ca. 0,3%.

Wer von uns würde dafür wohl 60 Stunden arbeiten, sich als FREUNDLICHEN beschimpfen lassen

und noch sein Kapital einsetzten sowie als Sicherheit sein Privatvermögen?

Fakt ist, nur am Öl und an ein paar Teilen bleibt noch etwas übrig. Hiervon müssen die 0,3%

erwirtschaftet werden. Und wer glaubt, dass sei nur im KFZ Handel so, irrt sich gewaltig.

ES GIBT IM LEBEN NICHTS GESCHENKT. Und wer es trotzdem glaubt, geht schlaueren Leuten

gewaltig auf den Leim und treibt die ehrlichen mit dem Rücken zur Wand.

Klaus

Naja, Klaus, das gleich zu politisieren führt wohl etwas weit.....
Wenn es nach den Extremen der erwähnten Gruppierungen gehen würde hätten wir das "Problem" garnicht sondern würden nur Bus und Bahn fahren ..??

Auch wieder sehr interessante Argumentationsketten. Jetzt wird man schon ins linke Lager gesteckt, wenn man die Meinung vertritt, dass die Ölpreise beim Freundlichen (wieso soll das eigentlich eine Beleidigung sein??) etwas zu hoch sind. Ich sehe das eher aus der anderen, rein kapitalistischen Perspektive. Der Freundliche ist in das Geschäft ja wohl freiwillig eingestiegen, zumindest kenne ich keinen der dazu gezwungen wird, einen Autohandel zu betreiben. Und genau wie meine Kunden auch frei entscheiden ob sie mit mir zu meinen Preisen Geschäfte machen wollen, entscheide ich ebenfalls darüber wer mein Geld bekommt und wer nicht.

Wieso dieses Thema immer wieder zur Grundsatzdiskussion (und neuerdings anscheinend sogar politisiert wird?) führt, ist mir ein Rätsel. Ein Geschäft kommt nur dann zustande, wenn beide Parteien den Bedingungen zustimmen, und wenn der Freundliche angeliefertes Öl nicht akzeptieren möchte, dann macht er das eben nicht. Wenn er Schiss hat, dadurch Kunden zu verlieren, muss er die Risiken gegeneinander abwägen.

Also ich bringe mein Öl nicht selber mit, einfach weil ich von meinem Händler einen super Service bekomme, mit zur Arbeit bringen lassen usw.... Wenn der Wagen aber die 100.000km voll hat, dann gehe ich nicht mehr zum Vertragshändler sondern zur Freien Werkstatt. Dort ist es dann günstiger, aber so muss ich dann selber sehen wie ich ohne Auto zur Arbeit komme, aber das ist eben meine Entscheidung.

Daher mein Rat Klaus, lass Deine langsam etwas unfreundlich wirkende Art doch einfach mal ruhen, gerade Leuten gegenüber die Dich in keinster Weise angegangen haben sondern nur ihre Meinung posten. Die Deine sei Dir genau so gegönnt.

Gesamtlaufleistung waren 64.000km. Habe den guten bei 8.000km gekauft.

So lange in der Welt da draußen gedacht wird, dass ein Autohaus 4000,-€ an einem Neuwagen abzüglich aller internen Kosten verdient und der Verkäufer davon 25% Provision erhält wird es diese Unterhaltungen immer geben.

Wo soll denn sonst Geld verdient werden, wenn nicht in der Werkstatt? Selbst da sind doch durch diese Preishascherei und diverser freier Werkstätten die Umsätze zurückgegangen.

Man sollte nie vergessen das ein Vertragshändler oft ( leider nicht immer ) doch mehr Know How besitzt als eine freie Werkstatt.
Wenn man nicht zufrieden mit seinem Händler oder der Werkstatt ist, dann sucht man sich einen anderen. Klar ist das Händlernetzt nicht so groß wie das von ABM etc., jedoch findet sich immer eine Lösung.

Und bildet euch bitte nicht ein, dass eine Inspektion bei einem deutschen Markenvertreter günstiger ist.

Für die dritte Inspektion meines 1er BMW´s damals ( Ölwechsel, Bremsflüsigkeit etc. ohne neuer Bremsen oder sowas ) habe ich 720,-€ auf den Tisch gepackt. Für was frage ich mich? Das Auto fuhr danach genauso wie vorher. Aber in der Hoffnung das es dies auch weiterhin tut war es mir das Geld wert.

Für die, denen es mehr um das Geld als um die Zukunft des Fahrzeuges geht... Carsharing ist im Kommen !!!

@ GreenDash: Darf man Fragen von welcher Marke du zu Volvo gewechselt bist?

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:35:31 Uhr:



Für die dritte Inspektion meines 1er BMW´s damals ( Ölwechsel, Bremsflüsigkeit etc. ohne neuer Bremsen oder sowas ) habe ich 720,-€ auf den Tisch gepackt. Für was frage ich mich? Das Auto fuhr danach genauso wie vorher. Aber in der Hoffnung das es dies auch weiterhin tut war es mir das Geld wert.

Manche abgehobenen Preise kann man wirklich nicht mehr nachvollziehen. Was wird denn am Auto gemacht? Das sind ein paar Sichtprüfungen, 2-3 Filter und Ölwechsel. 2 bis max. 3 Std Arbeit, ein paar Teile und Öl. Von einem Freund, der bei BMW als Geselle arbeitet, weiß ich, dass die Mitarbeiter zumindest in seinem Laden angetrieben werden, die vorgegeben Arbeitswerte (Arbeitszeit) zu unterschreiten, damit der Mitarbeiter schneller und früher woanders eingesetzt werden kann. Da bleibt bei Inspektionen manches auf der Strecke und man bekommt für eine Stange Geld oftmals nur einen besseren Ölwechsel. Das beweisen ja regelmäßig Werkstättentests. Wenn man für eine nicht ausgeführte Leistung bezahlt, nennt sich das Betrug.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:35:31 Uhr:


So lange in der Welt da draußen gedacht wird, dass ein Autohaus 4000,-€ an einem Neuwagen abzüglich aller internen Kosten verdient und der Verkäufer davon 25% Provision erhält wird es diese Unterhaltungen immer geben.

Wo soll denn sonst Geld verdient werden, wenn nicht in der Werkstatt? Selbst da sind doch durch diese Preishascherei und diverser freier Werkstätten die Umsätze zurückgegangen.

Man sollte nie vergessen das ein Vertragshändler oft ( leider nicht immer ) doch mehr Know How besitzt als eine freie Werkstatt.
Wenn man nicht zufrieden mit seinem Händler oder der Werkstatt ist, dann sucht man sich einen anderen. Klar ist das Händlernetzt nicht so groß wie das von ABM etc., jedoch findet sich immer eine Lösung.

Und bildet euch bitte nicht ein, dass eine Inspektion bei einem deutschen Markenvertreter günstiger ist.

Für die dritte Inspektion meines 1er BMW´s damals ( Ölwechsel, Bremsflüsigkeit etc. ohne neuer Bremsen oder sowas ) habe ich 720,-€ auf den Tisch gepackt. Für was frage ich mich? Das Auto fuhr danach genauso wie vorher. Aber in der Hoffnung das es dies auch weiterhin tut war es mir das Geld wert.

Für die, denen es mehr um das Geld als um die Zukunft des Fahrzeuges geht... Carsharing ist im Kommen !!!

@ GreenDash: Darf man Fragen von welcher Marke du zu Volvo gewechselt bist?

So weit ich informiert bin, liegt die Gewinnspanne beim Neuwagen um die 3 %. Das ist nicht so viel, nicht wahr?

MfG charles164

Zitat:

@charles164 schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:33:02 Uhr:


So weit ich informiert bin, liegt die Gewinnspanne beim Neuwagen um die 3 %. Das ist nicht so viel, nicht wahr?

MfG charles164

Die Höhe der Gewinnspanne dürfte je nach Händler unterschiedlich sein. 3% ist wohl eher die Handelsspanne.

Grüße vom Ostelch

Na da sieht man mal wieder dass so mancher Händler selber der Abzocker ist, und nicht die Marke. Ich habe noch nie für eine klassische Inspektion (gibts ja bei BMW in dem Sinne nicht mehr) mit Öl- und Filterwechsel sowie Sichtprüfungen mehr als 450€ bezahlt. Inkl. Öl. Selbst das ist schon viel, aber 720€ hab ich noch nie gesehen. Und Düsseldorf ist ja jetzt auch nicht so die Niedriglohnregion. In Duisburg, wo mein "Stammhändler" ist, komm ich noch 50€ günstiger weg.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:35:31 Uhr:



Für die dritte Inspektion meines 1er BMW´s damals ( Ölwechsel, Bremsflüsigkeit etc. ohne neuer Bremsen oder sowas ) habe ich 720,-€ auf den Tisch gepackt. Für was frage ich mich? Das Auto fuhr danach genauso wie vorher. Aber in der Hoffnung das es dies auch weiterhin tut war es mir das Geld wert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen