S60 II: Inspektion, Reparaturen nach 60t, Angebot seriös?

Volvo S60 2 (F)

Hallo an alle! 🙂
Ich bin bisher zufriedener Besitzer eines S60 II BJ 12/2010. Top Auststattung. Laufruhe. Habe ihn in 2 Jahren (habe ihn seit 12/2012) 64000km über Autobahnen getrieben. Immer alles zuverlässig.

Nachdem ich 572€ für die große Inspektion gelatzt habe (was denken die sich eigentlich?! - wäre aber auch bei der günstigsten Freien 500€ gewesen), kam noch ein Hammer oben drauf.

Lehre gezogen - nächstes Mal freie Werkstatt (Garantie läuft dieses Jahr aus), Öl und Teile selbst mitbringen, wenn's geht. Volvo verlangt ja läppische 126€ für den Ölwechsel (lach).

Nun. Kommen wir zum eigentlichen Problem:

1. Mein Außenspiegel (elektrisch, anklappbar) ist wohl einem kleinen Vandalen zum Opfer gefallen. Der wackelt ein wenig (ca 3-4mm Spiel). Vorschlag der Werkstatt. Tausch, komplett. Preis: 286,29€

2. Buchse vorderer Längslenker/ vordere Reaktionsstrebe 2 Seiten Austausch - 95,76€ (ohne MwSt)
3. Buchsenastz 103,68€
4. Buchsensatz 103,68€
Gesamt: 360,71€

Seriously?! Kann das stimmten? Gut, der Wagen stand draußen. Aber nach 60t gediegener Autobahnfahrt sollten doch nicht irgendwelche Gummiteile anfangen einzureißen.
Wenigstens die Bremsen kommen erst in 10tkm. Nochmal 300€.

Bin ich hier reingefallen? Sind die Angebote so üblich? Ölwechsel für 126€ ist schon dreist.
Gibt es Erfahrungen dazu im Forum? Mich interessieren vor allem Punkte 1 und 2.

Vielen Dank 🙂

Edit: Achja, der Anlasser läuft ab und zu mal nach. Unregelmäßig. Wurde natürlich nichts gemacht. Mein gesunder Menschenverstand (und Erfahrung vom Panzer) sagt mir, dass zumindest mal eine Reinigung angebracht wäre. Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzweg und übervorsichtig?

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist nur, wo Ihr dann in Zukunft Eure Autos kauft. Der von Euch so abschätzig
FREUNDLICHER genannte Händler verdient ausschließlich an Teilen und ein ganz klein
wenig an AZ. Am Neuwagen bleibt schon lange nichts mehr übrig und die gebrauchten
sind durch Internet Transparenz auch nicht mit erträglichen Margen zu verkaufen.
Also rennt alle schön zu ATU und freien Teilediensten, dann geht es um so schneller.
Ach ja, beschwert Euch dann aber nicht wenn der neue Volvo bei Volvo überall gleich
teuer ist.
Für die NICHTCHECKER: keine Händler mehr, bedeutet Verkauf über VOLVO AG, also gleicher Preis, überall.
Ich kann dieses GEIZ IST GEIL NICHT MEHR HÖREN.
Bei Aldi für 50 Cent einkaufen und sich beschweren, dass es nicht schmeckt. Echt Geil.
Wer ein Auto um 50.000,- Euro sein Eigen nennt, sollte einfach nicht wegen 500.- Euro
jammern.
Ich bin übrigens kein Händler.

Klaus

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das brauch Dir nicht peinlich zu sein. Es reicht wenn Du die Ölflaschen bzw. Kanister in den Kofferraum stellst. 😉

Während meines Urlaubs besuchte ich einen ortsansässigen Vertragshändler und der gab mir den Hinweis, dass ich das Öl und die Filter ins Auto packen sollte da man diese während des Service einbauen bzw. einfüllen würde. Was das Motorenöl betrifft gibt es einige Anhänger im Forum die nicht ein Öl der Volvo/Ford Spezifikation verwenden und bezahlen wollen. Aber zum Thema Öl gibt es hier im Forum genügend Lesestoff.

Es spricht doch nichts dagegen die Teile der OEM Hersteller zu verwenden. Die Filter stammen ja auch von Mann+Hummel, die elektronische Feststellbremse ist von TRW, die Lenkung von ZF Lenksystems.

Wir hatten das Thema ja schon sehr oft und hier zeigt sich immer wieder der große Widerspruch zwischen Anspruch und Handeln. Einerseits möchte man perfekten Service, Kulanz seitens des Herstellers/ Händlers (dies ist immer eine Einheit!) und nimmt den Service 2.0 gerne mit (und selbstverständlich wäre doch 3.0 bei den Preisen der Fahrzeuge, oder? 😉), andererseits soll der Händler nie viel Marge haben. Das gilt schon für den Autokauf, wo man zwar perfekte Beratung, schön kostenlose Probefahrten, am besten mit allen Modellen und ein tolles Geschenk bei Fahrzeugübergabe erwartet, aber unter 20% Rabatt nun gar nicht zufrieden ist und genau so für alle Wartungsfragen. Wo sollen denn die Händler hier noch ordentlich Profit erwirtschaften, um das Alles leisten zu können? Das ist doch immer eine Mischkalkulation, die nur funktionieren kann, wenn bei einigen Dienstleistungen auch überproportional verdient wird. Wer also das Öl mitbringt, der soll doch bitte auch seine anderen Ansprüche zurückschrauben..., ist aber meistens genau gegenteilig.
Auch ich finde die Ölpreise ziemlich happig, aber ich erwarte halt auch sehr guten Service und solange das funktioniert, scheint die Kalkulation meines Händlers aufzugehen und ich werde mich nicht aufregen. Es kommt mir immer so vor, als wenn sich viele User beim Autokauf etwas übernehmen und die Folgekosten nicht richtig kalkulieren... Natürlich kann jeder auch Wartungs- und Reparaturkosten vergleichen und dann in den Betrieb seiner Wahl gehen, aber bitte vor dem Kauf. Nur der Händler hat die Möglichkeit kulant zu sein und Kulanzentscheidungen mit VCG zusammen durchzusetzen, der auch an dem Fahrzeug verdient hat. Also bei Händler A total günstig einkaufen und bei B dann nach vielleicht einer Wartung Kulanz zu beantragen funzt nicht.
Für ältere Fahrzeuge bietet auch der 🙂 bereits eine kostengünstige Alternative an, die kostet dann so 70,- für die Wartung, aber überlegt mal selbst...wenn ihr jetzt noch das Material mitbringt, wie soll denn da ein Service 2.0 bezahlt werden?
Alternativ, kann man,ohne das Garantien beeinflusst werden auch bei vernünftigen Freien die Wartung und Reparaturen machen lassen...dann muss man aber auch auf Mobilitätsgarantie...Kulanz und kostenlose Softwareupdates verzichten...genau das ist halt auch im Öl eingepreist.
Gruß
KUM

Die Entscheidung trifft jeder selber, schließlich muß es auch jeder selber bezahlen und bezahlen können.

ABER wenn die Kunden vom Marken Händler verlangen das er alles piccobello sauber haben soll, auf dem neusten Stand in allen Bereichen sein soll und möglichst alles auf Lager liegen hat, DANN muß man das auch bezahlen.

Viele Umfragen ergeben aber genau diese Anforderungen: Schicke Glaspaläste, Uniformierte Mitarbeiter, usw......

Weil ich das eben nicht wichtig finde bzw. unterstützen will, bin ich bei einem familiengeführten Händler wo ich mit dem Verkäufer perdu bin und auch nochmal in der Werkstatt gucken darf und mit dem Monteur reden kann und persönlich ernst genommen werde.
Da gibt es wie beschrieben auch nochmal was ohne das es gleich berechnet wird.

Mir ist es das wert das ich dort eventuell mal 50 oder auch 100 € mehr bezahle für eine Wartung als bei einer freien Werkstatt.

Öl mit bringen = Bringt irgendjemand sein Schnitzel mit ins Restaurant und lässt sich das da für 1,50€ braten?

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wir hatten das Thema ja schon sehr oft und hier zeigt sich immer wieder der große Widerspruch zwischen Anspruch und Handeln. Einerseits möchte man perfekten Service, Kulanz seitens des Herstellers/ Händlers (dies ist immer eine Einheit!) und nimmt den Service 2.0 gerne mit (und selbstverständlich wäre doch 3.0 bei den Preisen der Fahrzeuge, oder? 😉), andererseits soll der Händler nie viel Marge haben. Das gilt schon für den Autokauf, wo man zwar perfekte Beratung, schön kostenlose Probefahrten, am besten mit allen Modellen und ein tolles Geschenk bei Fahrzeugübergabe erwartet, aber unter 20% Rabatt nun gar nicht zufrieden ist und genau so für alle Wartungsfragen. Wo sollen denn die Händler hier noch ordentlich Profit erwirtschaften, um das Alles leisten zu können? Das ist doch immer eine Mischkalkulation, die nur funktionieren kann, wenn bei einigen Dienstleistungen auch überproportional verdient wird. Wer also das Öl mitbringt, der soll doch bitte auch seine anderen Ansprüche zurückschrauben..., ist aber meistens genau gegenteilig.
Auch ich finde die Ölpreise ziemlich happig, aber ich erwarte halt auch sehr guten Service und solange das funktioniert, scheint die Kalkulation meines Händlers aufzugehen und ich werde mich nicht aufregen. Es kommt mir immer so vor, als wenn sich viele User beim Autokauf etwas übernehmen und die Folgekosten nicht richtig kalkulieren... Natürlich kann jeder auch Wartungs- und Reparaturkosten vergleichen und dann in den Betrieb seiner Wahl gehen, aber bitte vor dem Kauf. Nur der Händler hat die Möglichkeit kulant zu sein und Kulanzentscheidungen mit VCG zusammen durchzusetzen, der auch an dem Fahrzeug verdient hat. Also bei Händler A total günstig einkaufen und bei B dann nach vielleicht einer Wartung Kulanz zu beantragen funzt nicht.
Für ältere Fahrzeuge bietet auch der 🙂 bereits eine kostengünstige Alternative an, die kostet dann so 70,- für die Wartung, aber überlegt mal selbst...wenn ihr jetzt noch das Material mitbringt, wie soll denn da ein Service 2.0 bezahlt werden?
Alternativ, kann man,ohne das Garantien beeinflusst werden auch bei vernünftigen Freien die Wartung und Reparaturen machen lassen...dann muss man aber auch auf Mobilitätsgarantie...Kulanz und kostenlose Softwareupdates verzichten...genau das ist halt auch im Öl eingepreist.
Gruß
KUM

Hallo KUM,

grundsätzlich sollte die Devise lauten „leben und leben lassen“. Ich wäre auch bereit für einen Service und das Material mehr zu bezahlen, aber nicht bei dem Händler den ich hier habe. Da wird man so schnell über den Tisch gezogene, dass man die dabei entstehende Hitze als Nestwärme empfindet. Es war auch schon die Bereitschaft vorhanden die Marke zu wechseln. Da das Auto selber nichts für den Händler kann, habe ich das Auto bei einem Händler in 500 Kilometer (einfache Strecke) Entfernung gekauft.

Daher fahre ich jedes Mal mehrere hundert Kilometer wenn ich ein Problem mit dem Wagen habe. Da sich der V70 bisher als sehr zuverlässig präsentiert hat, halten sich diese Fahrten auch in Grenzen.

Für mich reicht der Flex+ Service und die Option das Material selber mitzubringen. Da mein Wagen aus dem Zeitfenster für eine Garantie raus ist, lasse ich Reparaturen bei einem Schrauber vor Ort erledigen. Da stimmt wenigstens der Service und ich unterstützte den regionalen Dienstleistungssektor.

Es hat jeder eine andere Motivation, warum er die Teile selber mitbringen oder woanders wechseln lassen möchte.

Viele Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fiete74



Öl mit bringen = Bringt irgendjemand sein Schnitzel mit ins Restaurant und lässt sich das da für 1,50€ braten?

Ich hatte da mehr ans Bier gedacht. 😉 Oft müssen Gastwirte einen höheren Literpreis fürs Bier bezahlen als der Kunde im Getränkemarkt. Sicherlich kann man bestimmte Ersatzteile oder das Öl in gleicher Qualität im Fachhandel kaufen und mitbringen. Ein freundlicher 🙂 wird das Spiel auch mitmachen. Das funktioniert aber nur in Einzelfällen, sonst geht seine Kalkulation nicht mehr auf. Denn was ihm beim Ersatzteilverkauf fehlt, muss er zwangsläufig auf die Arbeitspreise aufschlagen. Unterm Strich muss immer ein Plus bleiben. Welche Positionen dazu über dem Strich stehen, ist im Grunde gleich. Deshalb bin ich auch in diesem Punkt für die Regel "leben und leben lassen". Ich habe nicht das Gefühl, dass die Autowerkstätten jetzt die große Fettlebe machen, weil sie dem dummen Kunden ungestraft Mondpreise aufdrücken. Dazu ist der Wettbewerb zu hart. Wem die Kosten zu hoch erscheinen, der sollte sich bei einer

vergleichbaren

Werkstatt ein weiteres Angebot holen. Natürlich kann ich die 08/15-Sachen auch beim begabten Hinterhofschrauber machen lassen, der außer einer Hebebühne und einem Werkzeugkoffer nichts hat und nur in Problemfällen zur Vertragswerkstatt fahren, die mit viel Kostenaufwand eine teure Werkstatt mit allem Pipapo unterhält, fahren. Auch das geht auf Dauer nur im Einzelfall gut. Denn, siehe oben, irgendwie muss die Vertragswerkstatt genug Geld verdienen, damit sich der Aufwand lohnt. Wenn also alle so "schlau" sind, nur im Katastrophenfall zur Vertragswerkstatt zu fahren, dann muss die Rechnung dann auch katastrophenmäßig ausfallen, weil sich die Werkstatt dann das Geld holt, was sie in der Zwischenzeit von mir nicht bekommen hat. Das Thema Kulanz möchte ich jetzt gar nicht ins Spiel bringen, aber Kulanz kann nur ein Kunde erwarten, der selbst auch "kulant" war.

Das soll jetzt kein Vorwurf an die sein, die es anders machen, schließlich muss jeder mit seinem Portmonnaie zahlen, es ist nur meine Sicht der Dinge.

Grüße vom Ostelch

Jetzt bin ich ja platt, doch nicht alle verloren hier im Forum. Ein "ABER", muss aber sein, denn noch fehlen
ja die üblich verdächtigen. Aber ansonsten kann ich allen nur vollumfänglich zustimmen. Und eigentlich
sollte jeder erkennen, "SMART BUYER" schaden jeder Volkswirtschaft. Gäbe es nur noch smarties, gäbe es keine Volkswirtschaft mehr!

Klaus

was ist denn hier los ????

Zitat:

Original geschrieben von Fiete74



Öl mit bringen = Bringt irgendjemand sein Schnitzel mit ins Restaurant und lässt sich das da für 1,50€ braten?

Wenn das Schnitzel im Restaurant statt 12€ 30€ kostet dann brächte ich es in der Tat mit oder besser, ginge gar nicht erst in dieses Lokal.

Ich habe es bisher immer so gemacht, bis 100.000km werde alle Wartungen vom Vertragshändler gemacht, inkl. Öl. Ab 100.000km, sofern ich den Wagen noch fahre, sieht der mich nicht mehr. Das hat aber eher was damit zu tun, dass meiner Erfahrung nach Hersteller bei Kulanzregelungen großzügiger sind wenn die Wartungen zu 100% in deren Glaspalästen erfolgt sind.

Ob die Händler selbst Geld verdienen ist mir völlig wurscht, ich hätte keine Probleme damit mir mein Auto wie ein Notebook online zu kaufen, und dann ausschließlich zu freien Werkstätten zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von Fiete74



Öl mit bringen = Bringt irgendjemand sein Schnitzel mit ins Restaurant und lässt sich das da für 1,50€ braten?
Wenn das Schnitzel im Restaurant statt 12€ 30€ kostet dann brächte ich es in der Tat mit oder besser, ginge gar nicht erst in dieses Lokal.

Ich habe es bisher immer so gemacht, bis 100.000km werde alle Wartungen vom Vertragshändler gemacht, inkl. Öl. Ab 100.000km, sofern ich den Wagen noch fahre, sieht der mich nicht mehr. Das hat aber eher was damit zu tun, dass meiner Erfahrung nach Hersteller bei Kulanzregelungen großzügiger sind wenn die Wartungen zu 100% in deren Glaspalästen erfolgt sind.

Ob die Händler selbst Geld verdienen ist mir völlig wurscht, ich hätte keine Probleme damit mir mein Auto wie ein Notebook online zu kaufen, und dann ausschließlich zu freien Werkstätten zu gehen.

Und exakt deswegen, kommunizieren Leute wie Du auch nur noch mit einer Minderheit (Die so denkt

wie Du). Freunde die auch mal anders denken, wirst Du nicht finden. Wenn das für Dich lebenswert

ist, dann weiter so. Und Deine "KEINE PROBLEME" würde ich gerne mal sehen wenns denn soweit ist.

So frei nach dem Motto: jetzt muss ich mal S6o, dann V60 und dann vielleicht noch XC90 Probe

fahren, natürlich jeweils mit 5 verschiedenen Motoren und Getrieben. Merkt Eure Generation

eigentlich nicht wie Weltfremd Ihr seid?

Klaus

Darüber kann ich ja nur Lachen. Volvo hat die gewünschten Wagen sowieso nicht da (zumindest war hier in der Gegend kein VEA D4 Automatik V60 aufzutreiben). Und wie gesagt, ich bring mein Öl nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Wenn das Schnitzel im Restaurant statt 12€ 30€ kostet dann brächte ich es in der Tat mit oder besser, ginge gar nicht erst in dieses Lokal.

Ich habe es bisher immer so gemacht, bis 100.000km werde alle Wartungen vom Vertragshändler gemacht, inkl. Öl. Ab 100.000km, sofern ich den Wagen noch fahre, sieht der mich nicht mehr. Das hat aber eher was damit zu tun, dass meiner Erfahrung nach Hersteller bei Kulanzregelungen großzügiger sind wenn die Wartungen zu 100% in deren Glaspalästen erfolgt sind.

Ob die Händler selbst Geld verdienen ist mir völlig wurscht, ich hätte keine Probleme damit mir mein Auto wie ein Notebook online zu kaufen, und dann ausschließlich zu freien Werkstätten zu gehen.

Und exakt deswegen, kommunizieren Leute wie Du auch nur noch mit einer Minderheit (Die so denkt
wie Du). Freunde die auch mal anders denken, wirst Du nicht finden. Wenn das für Dich lebenswert
ist, dann weiter so. Und Deine "KEINE PROBLEME" würde ich gerne mal sehen wenns denn soweit ist.
So frei nach dem Motto: jetzt muss ich mal S6o, dann V60 und dann vielleicht noch XC90 Probe
fahren, natürlich jeweils mit 5 verschiedenen Motoren und Getrieben. Merkt Eure Generation
eigentlich nicht wie Weltfremd Ihr seid?

Klaus

Na, muss da wieder jemand den Oberlehrer spielen 😠 ?

Ich denke und handele diesbezüglich zwar nicht wie

Gurkengraeber

, werde aber bestimmt weiterhin mit ihm kommunizieren !

Und eine ihm unterstellte "Weltfremdheit" ( 🙄 ) gleich pauschal auf eine ganze Generation zu beziehen, halte ich für

eine Frechheit

reichlich gewagt 😮 ...

Ohne Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Darüber kann ich ja nur Lachen. Volvo hat die gewünschten Wagen sowieso nicht da (zumindest war hier in der Gegend kein VEA D4 Automatik V60 aufzutreiben). Und wie gesagt, ich bring mein Öl nicht mit.

Das Du lachst ist mir klar, aber Ihr lacht nur noch so lange Eure tolle smarte Welt funktioniert. Und

das wird sie definitiv nicht mehr ewig. Dann hat sichs ausgelacht!

Klaus

Ok, ich oute mich jetzt doch: ich bring aus Italien das Olivenöl selbst mit.

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Und exakt deswegen, kommunizieren Leute wie Du auch nur noch mit einer Minderheit (Die so denkt
wie Du). Freunde die auch mal anders denken, wirst Du nicht finden. Wenn das für Dich lebenswert
ist, dann weiter so. Und Deine "KEINE PROBLEME" würde ich gerne mal sehen wenns denn soweit ist.
So frei nach dem Motto: jetzt muss ich mal S6o, dann V60 und dann vielleicht noch XC90 Probe
fahren, natürlich jeweils mit 5 verschiedenen Motoren und Getrieben. Merkt Eure Generation
eigentlich nicht wie Weltfremd Ihr seid?

Klaus

Na, muss da wieder jemand den Oberlehrer spielen 😠 ?
Ich denke und handele diesbezüglich zwar nicht wie Gurkengraeber, werde aber bestimmt weiterhin mit ihm kommunizieren !
Und eine ihm unterstellte "Weltfremdheit" ( 🙄 ) gleich pauschal auf eine ganze Generation zu beziehen, halte ich für eine Frechheit reichlich gewagt 😮 ...

Ohne Gruß,

AlcesMann

Ich gehe jetzt mal davon aus, Du hast verstanden in welchem Zusammenhang das gemeint war!

Klaus

Das ist ja wieder verdächtig lange gutgegangen, aber jetzt sind wir ja wieder am Tiefpunkt der Diskussion angelangt. Geht es eigentlich nicht auch mal ohne persönliche Herabsetzungen?

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen