S60 gebraucht gekauft
Hallo bin vom V 40 auf S60 Bj 2001 2,4 l 140 Ps Automatik Premium umgestiegen. Gibts Probleme mit dem Modell. Er hat 93000km runter ,was ist zu machen Tüv Au ohne Mängel. Zahnriemen WANN??? Inspektion leuchtet . Wie stelle ich sie zurück???
22 Antworten
Aha, na wenn das mit der angeblich unzuverlässigen 5-Gang-Automatik von GM nicht stimmt und Volvo tatsächlich einen guten Aisin-Automaten einbaut, dann hat mal wieder die deutsche Motorfachpresse ausländische Autos runter gerissen.
Was ist denn mit den Bremsbacken? Bei meinem S60 kleben sie leicht, wenn das Auto ein paar Tage z.Bsp. auf einen Flughafenparkplatz gestanden hat - obwohl ich nie die Handbremse anziehe, wenn ich das Auto für längere Zeit parke.
Ist immernoch eine der schönsten Limos auf unseren Strassen.
Glückwunsch.
Fehlt nur noch die Gasanlage. Bei den Spritpreisen und einem Durchschnittsverbrauch von 12L lohnt sich das sicher.
W353, Civic1.5LSI, Audi80-B4, S60 103KW/Aut., V70 103KW/Aut. LPG
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Aha, na wenn das mit der angeblich unzuverlässigen 5-Gang-Automatik von GM nicht stimmt (...)Was ist denn mit den Bremsbacken?(...)
5-Gang-Automat bei P2x Plattform:
Aisin-Warner4-Gang-Automat im S80-I 2.9l: glaube tatsächlich von GM. Da habe ich auch einiges über Probleme gelesen.
Handbremsbeläge: siehe hier.
Also der Zahnriemen bei meinem S60 T5 wurde bei 150'000km gewechselt! War wohl eher teuer, vor allem hier in der Schweiz, habe aber den Preis nicht mehr im Kopf. Verdrängt...
Ähnliche Themen
mahlzeit,
bei meinem S60 T5 wurde der zahnriemen bereits nach 140Tkm gewechselt, nach 5 Jahren. Das lief allerdings zusammen mit Inspektion, TÜV, AU und diversen anderen Wartungsarbeiten die vor Allem durch meine Fahrweise notwendig wurden.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also ich habe von nie etwas von den Problemen der 5-Stufen-Automatik ohne Geartronic gehört...Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Also ich habe gehört, die 5-Gang Automatik (beigestellt von GM Powertrain und baugleich auch im Opel Omega und im alten 5er BMW) ist nicht besonders haltbar. Sonst ist der S60 in aller Regel in extrem zuverlässiges Auto - kannst ja auch meinen Erfahrungsbericht in der Rubrik "Kaufberatung S60" nachlesen.Nur die 4-Stufen-Automatik im 2.9er S80 hat oft Probleme.
MFG
Markus
Hatte meinen S80 2.9 bei knapp 180.000km verkauft. Der Automat selber lief immer problemlos.
Überlege jetzt auch wieder auf einen S60 umzusteigen. Habe da einen im Auge, der wäre ein 5-Gang Automat aus 2003.
Wenn der so super läuft wie im S80 bzw. besser, na dann mache ich mir deswegen die wenigsten Sorgen beim Kauf.
Und noch Interesse wie man die Wartung zurückstellt?
Mach das bei meinen und bei Vaters seinen auch immer.
Gruß Erik
Also:
5Gang Automat: Aisin (hab in der Garage noch ein Komplettmotor liegen, Da stehts Drauf 😉 )
Vereinzelt! mal kleinere Probs, aber wirklich nur vereinzelt, wie bei jeder anderen Marke auch.
Handbremse: ist wirklich ein Prob (siehe hier im Forum).
Wenn Du sicher gehen willst, schau Dir die Bremsen rundrum mal an und tausche was nötig ist. Bei Ersatz der hinteren Scheibe immer die kompl.!Handbremsgeschichte mitmachen.
Ach so. Bremsen allgemein: Scheiben kannst Du ruhig Zimmermänner nehmen, aber Klötze sollten orginal! sein. Auch wenn jetzt viele sagen, Hersteller ATE und es ist alles gleich. Quatsch!!! Andere Zusammensetzung des Belages. Hab den direkten Vergleich. Mein Koll. hat die normalen ATE Scheiben und Beläge drin. Haltbarkeit der ATE Klötze ist halb so lang wie orginal. Scheiben sind auch schon ganz schön lädiert. Bsp.: gleiche Laufleistung bei beiden 60ern (ca. 90000km), seine hin, meine noch über die Hälfte Belagsstärke. Vorne dto.. Bei in etwa gleichem Fahrstil.
Gut, im Gegensatz zu anderen Herstellern halten die ATE schon lange.
Koppelstangen: ich hab die modifizierten seit 180000km drin, gesten mal eine Seite abgemacht. Funktionieren fast wie am ersten Tag. Sie haben wohl wirklich was geändert.
Querlenker VA: Hab meine Buchsen bei 190000km getauscht. Das sollte reichen. Von Audi und Co. hört man Anderes.
Domlager: Bei mir gar nix. Hab sie zwar jetzt gewechselt, aber weil ich die Nivos gewechselt habe und vorher noch die anderen für die Normalodämpfer drin hatte.
Drosselklappe: Auch bei der Automatik ein Thema, keine Angst.....
Hab meine dann irgendwann zum Reparieren geschickt. 2 Jahre Garantie und preislich die Hälfte von ner Neuen.
Motorlager: keine Ahnung, alles o.B.
Zahnriemen: die ersten 1-2 BJ hatten bei 150000km den 1. Wechsel, danach(nach Wegfall der 10000km "Einfahrinspektion" bei 160000km.
ABER: Die Kiste ist auch schon 7 Jahre alt, erkundige Dich also, nach wie viel Jahren der gewechselt werden muss.
Kostenpunkt bei mir(privat): 200,-€ für alle Teile (alle! Rollen) + Wasserpumpe (NUR Markenteile) und 80,-€ fürs Einbauen.
Mein Frickler ist immer wieder erstaunt, wie einfach so allgemeine Wartungsarbeiten bei den Elchen zu bewerkstelligen sind. Man kommt fast überall gut ran.
Serviceanzeige nullen: Ist hier beschrieben (Suche)
Ansonsten: DAS Auto, was mich bis jetzt am wenigsten gekostet hat (3Jahre und 140000km). DS beim 🙂 (6+) 55,-€ ohne Material, ausser Verschleiß - der sich wirklich in Grenzen hält - keine Reparaturen.
Fast perfekt. Naja, die VA poltert ein bischen, die Antriebswellen knacken ein wenig. Alles normal und kaum wahrnehmbar.
LG
Stefan