s60 d5 verbrauchsanzeige ungenau
meine verbrauchsanzeige im s60 d5 schwankt zwichen 0 und 0,5 litern und ist somit aus meiner sicht völlig sinnlos. hat jemand eine lösung für dieses problerm?
11 Antworten
klingt fuer mich nach einem erstaunlich geringen verbrauch fuer einen zweitonner! aber scherz beiseite: was hast du erwartet? schau dir doch mal die schwankung der restkilometer mal etwas genauer an. das geht munter hoch und runter. innerhalb von ein paar hundert metern sinkt die vermeindliche reichweite manchmal (ganz ohne bleifuss!) um 30 bis 40 kilometer. die ueber 1100 kilometer, die der bordcomputer nach dem tanken manchmal verspricht, habe ich bisher noch bei weitem nicht erreicht. aber ein bisschen optimismus gehoert bei verbrauchsanzeigen wohl einfach dazu. das nachrechnen bleibt dir trotzdem nicht erspart.
würde ich ja alles akzeptieren, wenn da nicht mein persönlicher vergleich mit der c-klasse von mercedes wäre. die schaffen eine punktlandung bzgl. der abweichung. aber selbst im v40 1,9d war die verbrauchsanzeige deutlich genauer.
Hi,
ich könnte mir vorstellen, daß das Problem daher kommt, daß der Computer den Verbrauch im Stand nicht mitberechnet.
Mich erstaunt jedoch, daß ein Verbrauch von 6 Litern kein Problem ist. Dabei ist doch eine kleine Ungenauigkeit unwichtig, oder? Oder fährst Du immer bis auf den letzten Tropfen?
M.
Der Bordcomputer in unserem V70 D5 zeigt ziemlich genau und zuverlässig einen um 0,5 Liter besseren Verbrauch an. Das ist meiner Meinung nach eindeutig zu viel. Auch wenn alle Hersteller natürlich ihren Normverbrauch in den Prospekten beschönigen, so sollte doch im Moment des Fahrens die Zeit der Wahrheit angebracht sein. Meiner Meinung nach, bedarf der Verbrauchsrechner einer dringenden Überarbeitung. Frühere Bordcomputer in alten Volvo-Modellen liefen jedenfalls schon deutlich genauer.
Ähnliche Themen
hmm...
da kennt ihr aber peugeot schlecht......
da zeigt der bordcomputer 90km restdistanz an - und ich steh 2min später am strassenrand und muss freunde durchtelefonieren bis mir einer sprit bringt....
gestern zeigte der volvo --- als restdistanz an =) und ich kam noch zur tankstelle und tankte - ähm, wenn ich's recht im kopf habe - 68l
greetz
.Ralph
ps: der peugeot war ein 307 ! ? !
ps2:
- augerechneter verbrauch: 8.0xl
- aktuell angezeigter 7.3
(aber achtung, ausgerechnet ist über ganze distanz (seit 0km), angezeigter wurde schon hin und wieder zurückgesetzt, da kann es also schon so grosse diff. geben...)
Frage mal an euch:
- wie soll der Bordcomputer den REstweg und den Verbrauch berechnen?
- immer aktuell? sprich aus den zuletzt erzeilten Verbräuchen, leicht gemittelt
- oder nach dem Durchschnittlichen aller Tankfüllen- oder wie jetzt?
Wenn nnur noch 2 Liter im Tank sind, kann der Restweg halt zwischen 2 und 40 km schwnaken, je nachdem was man verbraucht. Der Computer in meinem S60 berechnet den Restweg sehr genau, bei --- bleiben sparsam gefahren so 18-20 km drin. also zur nächsten Tankstelle. Und wenn der BC generell zuviel oder zuwenig anzeigt, kann man ihn kalibrieren.
Verglichen mit dem BC im 5er BMW ist er nicht besser oder schlechter. Allerding muss die Berechnungsfrequenz in der Momentanverbrauchanzeige mal beschleuningt werden.
Der BC nimmt immer die zuletzt gefahrenen Verbräuche sls Berechnungsgrundlage und ist damit recht genau.
Was mich mehr stört ist der blöde Ring um den Hebel. Um ihn zu bedienen, muss man das Lenkrad loslassen.
Ach ja, 1100 km habe ich schon geschafft. Genauer: knappe 1400 sogar. Allerdings wird das wohl absolut einmalig bleiben. Ansonsten sind es immer runde 900-950 km zur Zeit. (Verbrauch 7,2-8,0 liter- zur Zeit)
Jürgen
hört sich interessant an mit dem kalibrieren. funktioniert wie?
darüber hinaus ist das verbrauchsdelta bei mir meinem d5 nicht konstant, sondern schwankt zwischen 0.2 und 0.7 liter.
hatte heute ein weiteres interesantes erlebnis mit meinem Tempomat. habe mal ganz locker von 100 auf 215 stundenkilometer hochbeschleunigt. dies hatte zur folge, dass bei 215 der tempomat die beschleunigung ausgesetzt hat, ausgefallen ist und erst bei erneutem starten des motors wieder funktionierte.
halte ich für reichlich unverschämt von volvo seinen kunden über solche softwaretricks eine "korrekte" fahrweise aufzuzwingen.
Hallo, hatte das Problem auch mal beim T5.
Natürlich muß der BC kalibriert wercen, wenn man einen anderen Reifenquerschitt montiert hat. GGf. kontrollieren...!
Hatte mich auch mal auf die Reichweitenanzeige verlassen und bin promt liegengeblieben...
Mann kann dann auch den Zeitpunkt der Reservelampe vor-programieren, sodaß man noch genügend Zeit hat zur Tankstelle zu gelangen.
Frank
Es ist schon einige Zeit vergangen seit dem letzten Eintrag.....
Meine Erfahrung, die ich mit dem V70 D5 Jg. 2004 gemacht habe:
Angezeigt wird ein durchschnittlicher Verbrauch von 5.8l !
Der effektive Verbrauch liegt aber bei 6.9l !
Differenz 1.1L!!!
Dazu muss ich sagen, dass ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, die Standheizung ca 15min vorheizen lasse. Ich nehme an, dass dieser Verbrauch nicht im Bordcomputer berücksichtigt wird. Dafür sinkt der Verbrauch in der Start- und Aufwärmphase des Motors.
Beim nachrechnen in den Sommermonaten bin ich auf eine Differenz von ca. 1.0l gekommen.
Weiss jemand, ob man die Anzeige Kallibrieren lassen kann?
Wenn ja, mit welchen Aufwand?
Zitat:
Original geschrieben von alf1999
hatte heute ein weiteres interesantes erlebnis mit meinem Tempomat. habe mal ganz locker von 100 auf 215 stundenkilometer hochbeschleunigt. dies hatte zur folge, dass bei 215 der tempomat die beschleunigung ausgesetzt hat, ausgefallen ist und erst bei erneutem starten des motors wieder funktionierte.
halte ich für reichlich unverschämt von volvo seinen kunden über solche softwaretricks eine "korrekte" fahrweise aufzuzwingen.
Es hat überhaupt nichts mit "Unverschämtheit" zu tun.
Nicht aufregen.......................
Gelassen zurücksetzen.
Read the Fu***** Manual!!!
Dann weißt Du auch, was Du falsch gemacht hast!
Gruß Thomas
Bei meinem S80 D5 geht die Durchschnittsverbrauchanzeige auch nicht richtig.
Habe den BC jetzt seit ca. 2 1/2 Monaten(ca. 3500km) nicht resettet.
Durchschnittsverbrauch lt. BC 5.8 Liter - rechnerisch im Schnitt ca.7,2 Liter.
Das macht eine Differenz von 1,4 Liter!!! Finde das schon ziemlich extrem - hatte das bei meinen vorherigen Autos nicht gehabt. Da war höchstens eine Abweichung von 0,2 - 0,4 Liter.
Die Resstreckenanzeige funktioniert dafür etwas besser - habe schon desöfteren lt. BC 0km Reichweite hatte aber immer noch 1 bis 2 Liter im Tank. 😉
Aber mit der Durchschnittsverbrauchsanzeige bin ich ziemlich enttäscht. Werde aber nochmal die nächste Zeit zum Freundlichen fahen und das mal ansprechen. Mal sehen ob sich da was machen lässt.
Gruss