S60 2.5T Fragen.

Volvo S60 1 (R)

Halloechen.

Ich habe ein paar Fragen über den S60 mit dem 2.5T Motor und AWD + Automatik.

Wenn den jemand fährt, oder schon gefahren ist,
habe ich ein paar praxisbezogene Fragen.

1) Wie schaut es mit dem Antrieb bei Kickdown an der Ampel aus?
Genug Durchzug?

2) Realistischer Verbrauch (mntw. Stadt / Land / (Fluss 🙂) Mix)

3) Sonstiges, irgendwas was anzumerken ist.

Danke im Vorraus.
Freue mich über eure Antworten

22 Antworten

@ swiss

ok, das hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber klar, kann schon möglich sein, dass es einen Reparaturstau gab/gibt. Aber Laut Anzeige war der letzte Eintrag bei 131 000 km, komplett Scheckheft gepflegt. Das hört sich schonmal etwas beruhigender an.

Wegen dem Reparaturstau mach ich mir keine Sorgen. Wenn das ein oder andere gemacht werden muss, für viel Kohle, dann muss der Verkäufer einfach im Preis runter und kriegt die Karre einfach nicht los.

-----

Also rein vom logischen Denken her würde ich sagen, dass beim 2.4t die Räder eher durchdrehen wie beim T5. Das max. Drehmoment liegt ja schon etwas früher an (fast nach dem Anfahren), was die Räder dann leichter zum durchbringen bringt.

Wir fahren seit 2 Jahren den V70 2,5t AWD GT. 3 Anmerkungen:
- Ich würde immer wieder das Facelift-Modell kaufen. Das Wechsel-Intervall vom Zahnriemen ist länger und beim Probefahren von mehreren Vor- und Nach-Facelift-Modellen ist mir eine deutliche Aufwertung aufgefallen (Innenraumqualität etc.). Außerdem werden bei solchen Aktionen gerne Kinderkrankheiten ausgemerzt (z.B. das Thema Drosselklappe).
- Der AWD ist super. Mein Weg zur Arbeit sind nur 7 km, aber 4 Kreisverkehre. Ich bin so froh, dass ich mir keine große Gedanken über den Grip machen muss und einfach nur drauflatschen kann, wenn eine Lücke da ist...
- Die Automatik möchte ich auch nicht mehr missen. Man ist nicht immer in Probefahrtstimmung, möchte das Auto testen und ist hochkonzentriert. Häufig bin ich froh, mich nach einem Arbeitstag in das Auto zu setzen und ein wenig zu relaxen (und die Automatik schalten zu lassen).

Meine persönliche Meinung... Wie immer hängt das vom persönlichen Geschmack ab. Der Verbrauch ist bestimmt 1,5l höher (bei mir im Schnitt 11l/100km) als beim front/schalter.

Zitat:

Original geschrieben von ContreK


@ swiss

ok, das hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber klar, kann schon möglich sein, dass es einen Reparaturstau gab/gibt. Aber Laut Anzeige war der letzte Eintrag bei 131 000 km, komplett Scheckheft gepflegt. Das hört sich schonmal etwas beruhigender an.

Wegen dem Reparaturstau mach ich mir keine Sorgen. Wenn das ein oder andere gemacht werden muss, für viel Kohle, dann muss der Verkäufer einfach im Preis runter und kriegt die Karre einfach nicht los.

-----

Also rein vom logischen Denken her würde ich sagen, dass beim 2.4t die Räder eher durchdrehen wie beim T5. Das max. Drehmoment liegt ja schon etwas früher an (fast nach dem Anfahren), was die Räder dann leichter zum durchbringen bringt.

Wünschen tu ichs natürlich niemandem. Aber man sollte eben doch vorsichtig sein, bzw. wenn er darauf achtet (Weiss ja nicht, wieviel Erfahrung er bei solchen Dingen hat), dann sollte das kein Problem sein. Mein verlinktes Fahrzeug könnte ja auch "viel zu günstig" sein. Und eben: 4x Bremsen + 4x Scheiben kostet doch einiges. Wenn er noch an Chiptuning oder so denkt, dann sowieso.

*flame on*
Evtl. bin ich jetzt etwas übersensibel, weil bei mir nach 50 Tagen R bereits Bremsen pfeifen (Mit Pads wieder weg), 1x Xenon ausgefallen (Niemals durch original ersetzen) ist und die Batterie ist auch hobs gegangen und beim zweiten Schlüssel ist die Elektronik im Eimer = neues Endstück. Das Fz ist ebenfalls scheckheft gepflegt und alles ist eingetragen. Nur kleine Dinge, aber es ärgert einen und es ist die Summe und ich kannte das von meinen Vorgängerfahrzeugen nicht. Man rechne das auf 365 Tage hoch. Da lobe ich mir Fahrzeuge mit wenig Elektronik:-). Es ärget einen eben trotzdem und das Gefühl im Magen...
*flame off*
*/bitte nicht weiter darauf eingehen

Auf jedenfall: Beide verlinkten Angebote hören sich erstmal gar nicht so übel an, v.a. wenn ich die Preise hier in der Schweiz vergleiche.

Ich fahr zwar nen Diesen (D5 mit 163PS), aber n AWD wär auch bei meinem ne echte Wohltat. Vor allem die besagten Kreisverkehre.... Oder "mal eben flott" abbiegen und direkt aufs Gas... etwas Splitt, Feuchtigkeit, Schmutz oder manchmal sogar einfach so bei trockenem, sauberem Asphalt: Das innere Vorderrad dreht durch, DTC greift zu spät uns schon hängste da... AWD ist Inhalt meiner feuchten Dieselträume ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


- Ampelsprint bei trockener Fahrbahn -> 0 -> 100 in 7 - 7,5 Sekunden (2.5 AWD knapp 9 Sekunden)

So lahm ist der 2.5T wohl kaum. Mein S80 2.5T AWD Automat kam auf unter 8 Sekunden als ich's mal gemessen habe und die Werksangabe liegt auch bei 7.9 wenn ich mich recht erinnere. Der S60 ist ja etwas leichter und dürfte somit sogar noch ein wenig schneller sein.

würde ich auch sagen. Der 2.5t awd schafft locker 8.5 sec bis 100 kmh.
Der AED macht das Auto ja fast 200 kg schwerer ? Das merkt man, zwar bessere Traktion, aber vermutlich wirkt das Auto schwerfällig.

Zitat:

Original geschrieben von ContreK


Der 2.5t awd schafft locker 8.5 sec bis 100 kmh.

Meine Aussage "knapp 9 Sekunden" bezog sich auf meine eigene Erfahrung in einem 850 AWD mit 193 PS. Aber ich glaube allen gerne, dass ein S60 2.5T AWD dass alles ca. 0.4 Sekunden schneller kann🙄.

Wenn Du schon so genau bist, dann müssen ca. 1 Sekunde Abstand für den Sprint von 0 auf 100 gegenüber einem T5 für dich geradezu ja Welten sein 😕, obwohl es in der Praxis doch eh eher akademisch ist.

Grüße vom Volvoluder

ob es wirklich Welten sind kann ich nicht behaupten, da ich noch nie den T5, sowie den 2.5t awd ausführlich gefahren bin.
Mit genau hat meine Angabe aber nichts zu tuen, 0,5 sekunden ist schon etwas Holz. Kaum spürbar im Vergleich, aber gut eine Autolänge^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen