S60 2.5T Fragen.

Volvo S60 1 (R)

Halloechen.

Ich habe ein paar Fragen über den S60 mit dem 2.5T Motor und AWD + Automatik.

Wenn den jemand fährt, oder schon gefahren ist,
habe ich ein paar praxisbezogene Fragen.

1) Wie schaut es mit dem Antrieb bei Kickdown an der Ampel aus?
Genug Durchzug?

2) Realistischer Verbrauch (mntw. Stadt / Land / (Fluss 🙂) Mix)

3) Sonstiges, irgendwas was anzumerken ist.

Danke im Vorraus.
Freue mich über eure Antworten

22 Antworten

Guten Abend mdNRX,

fahre nen V70 II, 2.5T mit GT, allerdings kein Awd. Ich denke durch das Mehrgewicht des Allradantriebs hast du nochmal unwesentlich "schlechtere" Fahrleistungen. Kann mich erinnern das, laut Werksangabe, der 2.5T als Schalter in 7,4sec, der Automat in 7,8sec auf Hundert ging.
Mit Sicherheit ermöglicht dir das auch an der Ampel mal schneller wegzukommen!
Extrem wird sich der Allradantrieb bei Regen/Schnee bemerkbar machen, da merkt man doch das der Fronttriebler schneller an seine Grenzen kommt.
Bin was den Durchzug betrifft mehr als zufrieden, klar geht ein T5 nochmal um einiges besser, nur habe ich mich damals mit Absicht für diese Maschine entschieden und es bisher nicht bereut!
Fahre ihn Probe und teste auch Automat gegen Schalter, da gibt es immer wieder Diskussionsbedarf, da viele der Meinung sind das einiges an Leistung im Automaten verloren geht. ;-)

Mit dem Verbrauch bist du mit guten 10 Litern, bei sehr leichtem Gasfuß dabei. 12-13 Liter sollten aber auch kein Problem darstellen. ;-)

Also viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, schönen Abend noch,

Basti

Zitat:

Original geschrieben von mdNRX


Halloechen.

Ich habe ein paar Fragen über den S60 mit dem 2.5T Motor und AWD + Automatik.

Wenn den jemand fährt, oder schon gefahren ist,
habe ich ein paar praxisbezogene Fragen.

1) Wie schaut es mit dem Antrieb bei Kickdown an der Ampel aus?
Genug Durchzug?

2) Realistischer Verbrauch (mntw. Stadt / Land / (Fluss 🙂) Mix)

3) Sonstiges, irgendwas was anzumerken ist.

Danke im Vorraus.
Freue mich über eure Antworten

Servus!

Fahre einen 2.5T im S60, jedoch Handschalter & (leider?) kein AWD.

Meine Meinung: Tolles Auto, der Motor ist eine Sahneschnitte! Ich glaube nicht, daß dem Auto das AWD schadet; zur GT kann ich nichts sagen, hätte jedoch nichts gegen ein Volvo-GT im Rheinland 😁😁😁

Für den Rest: Schau Dir einfach einmal ein paar Beiträge in diesem Unterforum an; der V70 ist der Kombi vom S60 und Motor und Getriebe gibt es in der gleichen Form auch im S80...

Gruß
weflydus

Ciao

Wir haben seit 2 Jahren den V70 2.5T AWD mit GT.
Wunderbar, verbrauch nach BC bei 10.5 Litern (wir haben ein Mehrgewicht mit den zus. Kindersitzen im Heck).

AB mit Tempomat geht mir 8.5 Litern bei 130 km/h und Sommerreifen.

GT ist gut, wenn es rasant zu und her gehen muss, nehme ich die "manuelle" Kick Funktion anstatt mit dem Automat zu cruisen. Und da geht dann richtig die Post ab, sozusagen eine Raketensänfte.

Hallo,

möchte das Thema nochmals aufegreifen. Folgende Frage stellt sich mir : Volvo T5 oder 2.5t AWD

Warum ?

naja ich Frage mich inwiefern der T5 mit seinem Frontantrieb gut fahrbar ist. Leider konnte ich noch keinen antesten. Leistungstechnisch ist der T5 ja klar die bessere Nummer. Aber das Antriebskonzept bei dem 2.5t Awd ist eben besser. Deswegen die Frage: Lieber den leistungsstarken T5 nehmen, der auf der Autobahn wie nochwas geht oder den wohl fahrdynamisch besseren 2.5t awd, der von der Fahrleistung allgemein doch stark hinterher hinkt, aber die Leistung auf die Straße bringt.

Ähnliche Themen

Hi,
wen Du nehmen solltest, hängt von deinem ganz persönlichem Fahrstil und Fahrprofil ab.

AWD macht Sinn und hat insbesondere dann Vorteile, wenn

- Bergstrecken und viel Schnee im Winter
- Heizen auf Landstraßen bei Regen oder feuchter Fahrbahn angesagt ist

T5-mit Frontantrieb hat erhebliche Vorteile (Werte für 260 PS Modell mit GT), bei

- Topspeed -> Locker 250 Km/h (2.5 AWD 220 -225)
- Ampelsprint bei trockener Fahrbahn -> 0 -> 100 in 7 - 7,5 Sekunden (2.5 AWD knapp 9 Sekunden)
- Durchzug 100 - 200 ca. 2-3 Sekunden schneller als 2.5 T mit AWD
- 0 -> 200 in knapp 26 Sekunden (2.5 AWD über 30 Sekunden)

Ausgestattet mit Geartronic und DSTC bringt der T5 Frontkratzer seine Motorleistung problemlos auf die Strasse. Lediglich im 1. oder 2. Gang bei vollem Tritt aufs Pedal hat er etwas Traktionsprobleme bis die Leistung elektronisch in weniger als einer Sekunde reduziert wird. Aber wer fährt heute so noch Auto, es sei denn ich will an der Ampel für 1 Minute der King sein. Dann sollte man sich aber keinen Volvo, sondern vielleicht eine entsprechende Krawallbüchse (Seat Leon Cupra, Opel Astra 1600i, Polo GTI, oder ähnliches) holen.

Domäne des S60/V70 2.5T oder T5 wie auch des R-Modells zur vollen Leistungsentfaltung sind IMHO die Autobahn oder gut ausgebaute Landstraßen. Bei letzteren zeigt aber ganz eindeutig ein "R" mit 300 PS, wo der Hammer hängt.

Grüße vom Volvoluder

Hallo,

Antwort hat mir sehr geholfen. Denke das ich beim T5 landen werde.
DSTC haben die T5s doch alle ab BJ 2001.

Fragt sich nur noch obs einer mit Geartronic sein soll. Eigentlich will ich lieber selbst schalten. Da wäre mir das Schaltgetriebe lieber. Naja das müsste man dann wohl wirklich selbst mal probieren, was einem mehr zusagt.

Aus Erfahrung kann ich sagen, die Volvo Wandlerautomatik kann aus dem Stand raus nicht mithalten. Das ist einfach nicht ihr Metier. Genau wie fixe Gangwechsel unter hohem Drehmoment (also WOT) um die Hundertermarke zu knacken.
Man kann den Motor nicht auf Drehzahl halten und dann schlagartig einkuppeln. Hinzu kommt die Anfahrschwäche eines Turbomotors. Oben rum sind das schöne Drehorgeln aber aus dem Stand raus und dann noch AWD, ist das als wolle man einen Sack Zement in den dritten Stock werfen.

Auf der AB siehts dann anders aus.

Ideal wäre es die GT so um zu programmieren, dass man auf der Bremse stehen kann (mit dem linken Fuß) und den Wählhebel im manuellen Modus auf Minus ziehen (gezogen halten) und dabei mit dem rechten Fuß schon mal den Motor bei 3000 U/min einpegeln lassen kann. Und zum Starten dann von der Bremse und den Hebel los lassen. Die restlichen Gänge dann jeweils mit dem Hebel durchreißen.
Was der Wandler aber zu diesem Maneuver sagt, weiß ich nicht.

Problem ist, die Volvo GT's sind so schwach ausgelegt, dass die Schaltzeiten zu lang bzw. das Drehmoment durch Verstellen der Zündung über einen zu langen Zeitraum gedrosselt wird, das mehr Zugkraftunterbrechung und längere Schaltzeiten entstehen, als man das bei einem sauber handgeschalteten Wagen hätte. Zu den DSG's die 650NM und mehr schlucken, sind die AW55 wahre Weichwürste.

Wegen T5 kannst dir mein Kaufberatungsthread ja mal anschauen. Da habe ich meine persönlichen Erfahrungen zum T5 geschrieben und warum ich mich damals für den R (Bei dir wärs dann wohl der 2.5T) entschieden hatte.

Wegen manuell/automaten: Wenn du viel innerorts fährst, dann wirst du den Automaten mögen.

Um die angegebenen 6.5 Sekunden beim T5 zu erreichen, musst du die Kupplung wohl recht stark fordern und die Reifen ebenfalls. Das wird deutlich auf den Verschleiss gehen. Ich denke, da wird im Schnitt nicht viel Unterschied sein. Das war zumindest meine Erfahrung mit dem T5. Mit dem AWD hast du einfach immer das Mehrgewicht dabei. Den Allrad habe ich in den letzten paar regnerischen Tagen doch geniessen können. Aber absolut dringend ist er nicht. Den T5 und HS mit 6 Gängen macht sich vom Verbrauch her vor allem auf Autobahngebrauch bemerkbar. Sonst reicht auch der 5-Gänger. Allerdings hatte ich bei der Probefahrt das Gefühl, dass der 6-Gänger besser abgestimmt ist.

Die 9.3l beim 6-Gänger sind auf jedenfall realistisch, aber nur wenn du "normal" fährst. Auf Schweizer Autobahnen wäre wohl auch eine 7.x möglich. Aber so 9-11l musst du rechnen und der Rest ist dann vom Gasfuss abhängig.

Für Ampelsprints würde ich mir aber eher ne Kawasaki nehmen:-) Die zieht allem die Hosen runter, was 4 Räder hat. Oder nen LOTUS Elise R. Der geht auch ab wie blöd, was ich letztens erleben durfte:-)

Am besten probierst du Automat/Schalter einfach mal aus.

Ich selber wollte auch keinen Automaten, weil wenn man sich mal darant gewöhnt hat, will man ihn nicht mehr missen (Wie alles andere, was man mal niemals wollte).

Beim T5 ganz genau überlegen, was du alles an Ausstattung willst. Ein Momentum/Kinetic hat beispielweise wenig Elektronik im Vergleich zu Summum oder zum R. Das kann gut sein, weil weniger anfällig, aber natürlich auch Komfortmangel.

Das Teilleder sieht meiner Meinung nach im Alter besser aus als das Softleder. Aber das ist wohl die Pflege...

Die T5 sind nur recht selten:-)

Für mich kommt nach euren Aussagen eigentlich nur der Handschalter in Frage.

Der S60 mit 6 Gang kommt schonmal nicht Frage, das sind die 2005-2006er Modelle. Die liegen außerhalb meines Budget.
Modelle zwischen 2001-2004 sind drinnen.

Wie dieser: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der vorallem ne sehr nette Ausstattung, vom Leder gesehen.
Vollausgestattet muss er nicht sein, sollte aber das ein oder andere haben.
Vorallem :
Sitzheizung, Tempomat, Leder, Klimaautomatik und der andere großteil der elektrischen helfer ist eh mit Serie dabei.
Wie schlägt sich eigentlich das HU-803 Soundsystem, im Gegensatz zu dem Hu-603 bzw. wie schlägt sich das 803er System allgemein ?

Zudem sehe ich T5's mit Spaceballschaltung und ohne, wie oben der. Gibs da schaltungstechnisch spürbare unterschiede ?

Also im allgemien bleibt es wohl bei der Entscheidung "T5" und KEIN 2.5t AWD !

Ab und zu hört man auch das ein PPC getunter S60 T5, dem R auf dem Autobahn wegzieht. Nur so am Rande erwähnt....

Das ist wohl wahr... zu mal der T5 Frontler ist und keinen AWD mitschleppt. Trotzdem will ich den AWD nicht missen. Fahr mal mit nem starken Frontler sportlich um die Kurve und mit nem AWD. Gefühlt gehts doppelt so schnell bzw. man kann in der Kurve voll drauflatschen und der Frontler schmiert weg. Zugegeben, wann hat man das schon... 😁

Um einen getunten T5 zu spüren, kannst du mal den aktuellen Focus RS nehmen. Dann weisst du, was im unteren Geschwindigkeitsbereich das Problem ist:-)

Aber es ist halt schön: 100 Kilo weniger und 1-1.5l weniger Verbrauch alle 100km als ein R und auf der Autobahn zieht das Ding doch sauber. Der Verbrauch ist aber sowieso zweitrangig bei so viel Leistung.

Ein getunter T5 braucht wohl auch eine bessere Bremsanlage, evtl. grössere Reifen, und, und, und. Und ist dann vom R im Unterhalt nicht mehr allzuweit entfernt. Dürfte aber einen ungetunten R auf gerade Strecke schon gut einheizen.

Davon fahren wird ein T5 dem R auf der Autobahn bei trockenen Strassen wohl nicht. Umgekehrt aber wohl auch nicht. Da brauchst dann 100PS mehr oder viel weniger Gewicht oder....

Wenns nass ist oder abseits der Autobahn im Kurvengehatze siehts dann wieder anders aus. Aber die Physik kommt ja auch noch und man sollte auch noch auf andere Verkehrsteilnehmer achten.

Ich hatte beim T5 und beim Handschalter die "Kugelschaltung" und die Lederversion gefahren. Am Anfang denkt man, man verschaltet sich bestimmt häufig bei ersterer. Ich konnte aber keine Unterschiede feststellen. Das ist wohl Geschmackssache.

Bei den elektronischen Helfern das nehmen, was man braucht. Da gibt es durch das Band wirklich alles.

Ich würde beim Soundsystem mindestens das 803er nehmen. Ich hatte zwar keine kleineren bei den Testfahrzeugen, aber die zusätzlichen Lautsprecher und Funktionen sind angenehm.

Der T5 mit 260 ist einem R einfach noch ein Stückchen näher als der "alte" T5. Das beginnt schon mit der Schaltung. Aber das Budget hat natürlich Vorrang.

Einen Rat: Fahr einfach keinen R zur Probe! Sonst bist selber schuld:-)

Beachte beim verlinkten, warum er 2te Hand ist und der Zahnriemen ist soweit ich weiss nach 8 jahren/160000 (Also spätestens 2012) auch fällig. Der angegebene Verbrauch ist für die neueren Modelle gedacht. 9.3l/100km -> 10l. MY05 sollte bei 05/2004 beginnen und damit auch die 260er Versionen. Der verlinkte wurde 1 Monat zu früh eingeführt:-) Bei dem angegebenen Preis also nochmals ca. 1000Euro zur Hand haben.

Edit: Ohne weiters überprüft zu haben:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjeeccmyddqq

Das ist z.B. einer mit MY06 und kurz vor 07. Der ist 2000teurer als dein verlinkter 04er. Sind halt 2000 mehr, aber ich denke, wenn 10000 geplant sind, dürfte ein 05er unter 10000 zu bekommen sein. Bei deinem verlinkten müsste preislich sicher noch viel drin sein.

Wobei bei dem wohl Xenon und Batterie durch sein dürften. Und Standheizung braucht auch nicht jeder:-) Navisoftware ist evtl. auch veraltet. Halt Schnickschnack, den man braucht oder haben will oder nicht. Kann halt auch wieder mehr kaputt gehen. Hat aber wohl keine Sitzheizung.

Ich sehe gerade, dass Handschalter bei euch Mangelware sind:-( Nur 10 Stück ab 250 PS in ganz Deutschland. Und R und ganz neue sind da auch noch drunter. Das ist ne Hausnummer!

Was meinst du mit ich soll achten warum der 2. Hand ist ?

Naja der eine den du verlinkt hasst ist schon ganz nett, ist halt wirklich nen frisches Baujahr. Und nicht viel teurer. Aber mit deiner Einschätzung einen T5 mit BJ 2005 (260 PS) für 10.000 Euro zu bekommen (oder etwas weniger) liegts du wohl falsch. Kann ich mir leider momentan absolut nicht vorstellen, da ich finde das die Preise seit Früjahr wieder zugelegt haben.

inwiefern Handlungsspielraum bei einem Volvo ist, kann ich schlecht beurteilen.
Eines weiss ich, gundsätzlich ist die Nachfrage nach den Autos nicht sehr hoch.
Wenn jemand einen Volvo kauft, dann meist einen Kombi.
Der S60 T5 als Limousine, dürfte eh wenig gefragt sein, da der Kofferraum nicht so der Kracher ist.

ja und es ist Wahr, die T5s sind Mangelware hier in DE. Man findet nur wenig. Die Suche stellt sich als richtige Gedultsprobe raus.

Der T5 is ja ein sehr gutes Fahrzeug und wer ihn hat, behält ihn wohl. Ich denke, dass der Zweitbesitzer länger keinen grossen Service gemacht hat und ihn deswegen jetzt abgibt. Daher vermute ich halt, dass es einen Reparaturstau (Evtl. auch noch Bremsen, Neue Bereifung, ...) gibt, weil auch die KM-Zahl passend ist. Muss nicht sein, kann aber. Ich wäre da besonders vorsichtig. Es ist nur lästig, ein Fz für 10000 zu kaufen um dann gleich nochmals 2000 reinzubuttern, weil immer was ist. Kann bei höheren Beträgen natürlich auch der Fall sein.

Ich dachte wegen den 10000 Euro, weil das der Betrag von dem von ihm verlinkten 04er ist und weil der von mir verlinkte MY06 und fast 07 ist und schon für 12000 zu bekommen ist. Ein katastrophaler Satz😁

S60 T5 sind auch bei uns eher selten. Wenn, dann Automat. Die anderen nehmen den R, den Diesel oder warteten auf den neuen S60. Und der Kombi ist natürlich beliebter. Geduld brauchts auf jedenfall und die Frühlingsneuwagenkäufe sind ja auch schon durch.

S80 als T5/R wäre wohl ganz gut gewesen:-)

Also nur noch mal zum Antrieb. Ich fahre zwar nur einen 2.4T V70 aber auch mit 225er 17" Reifen bekommt man oft die Kraft des "kleinen" Turbos nicht auf die Strasse.. Beim Trockenen gehts aber bei feuchtem Wetter ist das schon extrem. Da kann man in vielen Situationen merken das die Kraft dann verpufft in Durchdrehende Reifen.

Ich würde meinen V70 nur durch einen AWD tauschen wollen. ich denke weniger durchdrehende Reifen und besserer Abzug...

Ich vermute das es beim 2.5T dann noch extremer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen