S60 2.4T macht elektrische Probleme ECM-8410 5V Stromversorgung

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute
ich habe mir letzte Woche einen S60 2.4T mit 200 PS gekauft. Modell 2001
230.000 gelaufen.

Viele Neuteile frische HU, innen Leder wie neu, sah alles sehr gut aus!

Leider häufen sich die Probleme .

Ich bin schon 2 mal Liegengeblieben.

Einmal mit wohl lehren Tank, obwohl die Tankanzeige noch 130km Rest angezeigt hat. nach 5 Liter Ersatzkanister lief er sofort wieder.

Das andere mal auf der Autobahn nimmt er kein gas mehr an und stirbt ab. ich konnte noch bis zur Ausfahrt rollen. Er ist dann wieder angesprungen und lief danach problemlos. ist aber nicht besonders vertrauenserweckend.
Drosselklappe ist generalüberholt im Januar 2022 die sollte also ok sein!

Der Vorbesitzer hat die Kraftstoffpumpe und die Füllstandsanzeige schon erneuert. Eventuell das falsche Bauteil. Auslesen ergibt unplausibles Signal Spannung zu hoch.

Temperaturanzeige im KI fällt spontan aus und kommt dann langsam wieder, zeigt aber zu wenig an.

Hauptproblem ist wohl der Fehler im Motorsteuergerät ECM-8410 5V Stromversorgung.
Wenn ich diese abfrage zeigt er nur 2,9 bis 3,1 Volt an.

kann das alles am Kombiinstrument liegen?

Ich hatte auch den berühmten SRS Airbag Wartung Fehler. der ist grade kurz vor der Probefahrt gekommen laut Verkäufer.

Das Lag aber wohl daran das einer der 6 Vorbesitzer ein anderes Radio eingebaut hat und die Batterie nicht abgeklemmt hatte.

mein Icarsoft i906 sagte mir Gurtschloss Beifahrerseite.
Ich habe dann im Kofferraum unter dem Ersatzrad 2 Gurt Schlösser gefunden, soviel zu grade eben kam die Fehlermeldung.
naja ich konnte den fehler löschen und er ist jetzt seit 4 Tagen weg.

Grösste baustelle ist also das 5V Spannungsproblem. Hat jemand eine Idee für mich??

Lg aus Kassel
Franky

15 Antworten

So
Mal kleines Update
Steuergerät Mal gezogen und alles mit Kontaktspray fein sauber gemacht.
5volt System immer noch mit Fehlermeldung.

Bei den anderen Baustellen bin ich weiter.
Hab die Passende Kraftstofffördereinheit und den Passenden Sensor eingebaut.

War auch falsch verbaut??.

Der Schlauch von der Fördereinheit war unten am Sensor nicht eingehakt. Denke deswegen auch der liegenbleiben auf der Autobahn.

Der Tank war relativ leer, wird dann Luft gezogen haben

Auch die Verschlussschraube vom Sensor war komplett hinüber. So das es nach dem Tanken extrem nach Sprit gerochen hat

Soweit jetzt alles gut Tankanzeige geht jetzt auch richtig ( hoffe ich zumindest. Die Fehlermeldung konnte ich zumindest löschen)

Werd das Mal weiter beobachten und mich melden wenn ich was neues rausbekommen.????

Deine Antwort
Ähnliche Themen