S60 2,4 Benziner zündaussetzer

Volvo

Moinsen 🙂,

ein arbeitskollege von mir hat gerade mit seinem S60 2.4 Benziner ohne Turbo ein etwas größeres Problem mit seinem Motor weswegen er auch kein TÜV derzeit bekommt und keine Freie Werkstatt bis jetzt den Fehler finden konnte.

Er hat seit einieger zeit das Problem das der Motor gefühlt mal auf 4 und mal auf 3 zylinder läuft zumindest sehr unrund. Wenn ich mit einem freien Tester die Fehler (Zündaussetzer auf mehreren zylinder) lösche läuft er kurz paar sec gut und dann springt er wieder um und hat wieder diese aussetzer, kurze zeit später der selber fehler wieder im FS gefolgt von der MKL.
Hab schon ein unterdruckschlauch der abgerißen war getauscht, zündkerzen, zündspulen und sogar auch schon drei einspritzventile die optisch nicht mehr gut aussahen und laut wiederstandsmessung etwas höheren wert hatten. Dennoch der Fehler ist geblieben ich weiß auch nicht mehr weiter bei diesem Fahrzeug, hab zuerst noch überlegt kompressionstest aber ich denke das kann ich mir sparen weil dann würde er ja nach löschen des fehlerspeichers nciht kurzzeitig normal laufen.

achso der fehler ist nur im niedriegen drehzahlberreich, wenn man gas gibt oder während der fahrt läuft er super und die MKL geht sogar auch öfters wieder aus, sobald man wieder langsamer wird und die drehzahl abfällt fängt er wieder von vorne an

Beste Antwort im Thema

Zu 90% sind eine oder mehrere Zündspulen defekt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

das sind übrigens die entsprechenden Volvo Bezeichnungen der FC/DTC.
ein bischen Aufpassen muß man aber !
z.B.
EMS - 3210 Fehlzündung im Zylinder 1, ab Start-up.
EMS - 0303 Zündspulenzylinder 3 Fehlersignal
SUM-0332 Kommunikation, Zentralmodul (CEM).

manche Diagnosegeräte `lesen`bzw interprettieren die Zahlen nur anders ,
das ist aber völlig normal !

was für Zündkerzen (Hersteller) hast du drin?

Ich weiß es nicht, die Zündkerzen wurden von einer anderen Werkstatt verbaut aber ich schau Morgen mal nach dem Hersteller wenn ich die kompression Messe.

auch ich hatte ein Problem mit Zündaussetzern - trotz allerfeinster NGK-Iridium-Kerzen (welche sonst bei mir immer erste Wahl sind) ; andere Kerzen ausprobiert - kein Erfolg - Standard-Volvo-Kerzen rein - alles gut

kosten 40,- bis 50,- Euro der Satz

Ähnliche Themen

Definitiv.
Egal ob Sauger oder Turbo,die originalen Kerzen sind immer erste Wahl,bei Turbo sogar Pflicht.

ok, wie erkenne ich die Original kerzen bei dem ? Müsste dann doch Volvo oder sowas in der art auf den stehen ?

Ja,steht drauf.

soo nun hab ich bei dem Volvo die Kompression gemessen bei jedem Zylinder und auf Fotos festgehalten.
Bei der Messuhr bitte nicht irritieren lassen, die Großen Schwarzen Zahlen stehen für PSI. Grau und klein daneben steht auch wieviel bar es sind, allerdings wahrscheinlich schwer auf dem foto zu erkennen von daher hier ein grober wert:
der erste wert mit 120psi hat sich beim zweiten versuch gebessert etwas, hab leider davon kein foto aber war danach auf jeden fall über 130psi.

120 PSi = 8,27 Bar
150 Psi = 10,342 Bar

Spannungsversorgung und masse habe ich an jeder einspritzdüse und auch zündspule gemessen.
Kann es evtl noch am Nockenwellenversteller liegen, mir ist heute aufgefallen das der Motor sich kein bisschen verändert wenn ich den Stecker abziehe oder drauf stecke (das öl um den rum ist von mir, hatte den kurz ab und geschaut ob ich da dreck oder sowas finde und danach noch nicht sauber gemacht drum )

Hab heute die Drosselklappe auch in einem wisch ab gehabt und gereinigt, dennoch ohne veränderung.
Die unterdruckschlecuhe auch ab gemacht und ein drucktest gemacht der auch positiv ausging.

Wie schaut es bei Volvo eig. mit der Zylinderanordnung aus? von welcher seite gesehen wird der erste gezählt? auch links ?

und was steht denn jetzt auf den Kerzen drauf?

Die Kompression ist zu mau. Sie sollte beim Sauger zwischen 13 und 15 Bar liegen.

Wurde das beachtet?

Achtung! Die Kompressionsprüfung immer bei ganz geöffneter Drosselklappe und bei betriebswarmem Motor durchführen. Die Fehlercodes werden gespeichert, da der Drehzahlgeber und (falls zutreffend) der Nockenwellenlagensensor abgeklemmt worden sind.
Während der Kompressionsprüfung muß eine zweite Person das Gaspedal in der Vollgasstellung halten.
Der Anlasser wird mit dem Zündschlüssel aktiviert.
Nachdem für jeden Zylinder eine Kompressionsprüfung durchgeführt worden ist, muß die Zündung ausgeschaltet werden.
Achtung! Wenn die Zündung länger als 2 Minuten eingeschaltet ist, kann die Drosselklappe nicht mehr gesteuert werden. Die Drosselklappenfunktion wird vom Steuergerät gesteuert.

achso nein die kerzen waren keine original volvo sondern andere drei kontakt dinger.
Hab dem Typen erzählt das er vllt mal überlegen sollte welche von volvo zu besorgen da meinte er nur das der fehler auch schon mit den origianl kerzen entstanden ist und nach dem kerzenwechsel keine veränderung war.
mal schauen vllt besorgt er noch neue. hab nach der kompressionsmessung die Kerzen mal untereinander getauscht und die Zündspulen und einspritzventile aber laut fehlerspeicher spuckt er trotzdem immer die gleichen fehler aus 3502/3503 die wohl auf den ersten zylinder hin deuten.

Ja das mit der Kompressionsmessung gefiel mir auch nicht besonders, aber mich wundert das er fehlzündung zylinder 1 anzeigt aber die kompression alle untereinander nicht unbedingt sonderlich gut sind

ich verstehe es nicht mehr. es muss ja eig nur noch was am kopf oder so liegen wenn das EV und zündkerzen und zündspule ist ordnung sind. Will aber nicht ohne sicher zu sein den kopf einfach runter rupfen deswegen vermute ich bevor ich das mache tausch ich das Magnetventil von der Nockenwellenverstellung am besten zuerst ? nicht das es irwie hängt und die nockenwelle somit irwie läuft als wenn der zahnriemen um ein zahn verrutscht ist das könnte doch auch zu fehlzündung führen oder

Ich pers. denke nicht, dass eine laue Kompression zu einer Fehlzündung führen kann. Die Zündung erfolgt nicht aufgrund der Druckverhältnisse im Zylinder. Die Fehlzündung kann oder müsste erst aus der Einspritzdüse oder der Kerze gemessen sein. Ob der Zylinder wenig oder viel Druck erzeugt, dürfte der Einspritzdüse und der Zündkerze eigentlich egal sein.

Nach meiner Meinung, müsstest Du die Zylinder einzeln abziehen und einen Unterschied erkennen. Wenn nein, liegt es nicht an der Einspritzdüse oder Kerze, sondern im Bereich der Zuführung von Luft und Benzin. Ergo Zuführleitungen der Einspritzdüsen. Ansaugung der Luft usw.

Sollte ein Zylinder nach Abziehen der Kerze keine Veränderung bringen.... erst dann kannst Du Dich auf diesen Zylinder "einschiessen". Ob Volvo tatsächlich in diesem Jahrgang auch die einzelnen Zylinder angibt, ob diese Fehlzündung haben oder nicht, weiss ich nicht. z.B. beim VW-Golf Combi gibt er immer den ersten Zylinder an, egal welcher es tatsächlich ist.

hab jetzt gelesen das manche den stecker von der verstellung abziehen und auch so ohne probleme fahren können also schließ ich jetzt daraus das ein tausch von diesem teil nix bringen wird in diesem fall. Ich hoffe das er noch irwie irgendwann sich entschlißent neue zündkerzen zu besorgen, vllt haben wir glück und es liegt irwie mit dadran.
Was hält ihr vom AGR ventil ? kann es sein das es klemmt auf halber stellung und es zu solchen fehlern führen kann weil z.B. dem Motor etwas luft fehlt ? Beim beschleuniegen aber keine zündaussetzer sind weil die nötige luft dann von der DK kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen