S60 2.0T, T5, D5 werden bei 230 km/h elektronisch abgeregelt.
Gestern habe ich die Papiere für meinen neuen S60 T5 erhalten. Ich hatte mir extra den T5 bestellt, da die Höchstgeschwindigkeit laut Web Seite 250 km/h sein sollte. Der 2.0 T ist mit 235 km/h angegeben. Als ich nun meine Papiere für die Anmeldung bekommen habe, musste ich erfahren, dass er nur mit 230 km/h eingetragen ist. Wie ich heute von meinem Händler bzw. der Technischen Abteilung von Volvo erfahren habe, sind die Fahrzeug ( 2.0T / T5 / D5 u.s.w. ) bei 230 km/h elektronisch abgeregelt. Wenn ich das gewußt hätte, wäre meine Entscheidung sehr wahrscheinlich Richtung 2.0T gefallen. Für das bißchen bessere Beschleunigung finde ich 2.200€ doch ein wenig zu viel.
Was ich dabei überhaupt nicht verstehe ist, dass man es nicht schafft die Web Seite entsprechend zu aktualisieren. Volvo Österreich und Volvo Schweiz sind da anscheinend schneller. In der Preisliste von Volvo Österreich mit dem Stand vom 01. November 2010 wird die Höchstgeschindigkeit übrigens auch schon mit 230 km/h angegeben. Insofern hätte man schon seit November die Web Seite aktualsieren können. Leider habe ich aber nach der deutschen Web Seite und Preisliste entschieden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Heiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Fahre einen V60 D5 Geartronic Ocean Race. Die Abriegelung zwar ärgerlich. Aber bei so einen Schlabberfahrwerk ist es wohl auch besser, wenn die Kiste nicht schneller fährt. Sicher ist das Fahrverhalten nicht. gefühllose lemnkung ohne Rückkopplung, Dämpfung für Großväter und Passivsportler. Der Volvo sieht nicht sportlich aus und ist es auch nicht! Transportwunde rist er auch nicht. Navi=Schrott. Multimediaanbindung=Schrott.
Abblendlicht=schlecht. Fernlicht=Todesstrahl. Die ganzen elektronischen Helferlein= überflüssig. Das Beste am ganzen Auto ist die blaue Farbe.
Fragt mich einer warum ich das Auto gekauft habe - ich kennen keinen vernünftigen Grund, ehrlich!
In Deinem Profil ist kein Fahrzeug, Deine bisherigen Beiträge sind voll vom Thema Volvo und Dein erster Beitrag im Forum ist in Form, Ausdruck und Rechtschreibung eher speziell.....aber Hauptsache Du hast es mal rausgelassen oder? 😕
Selten so einen Unsinn gelesen....im ersten Anlauf auf die Ignore Liste geschafft...so gut war noch Keiner.
Gruß
KUM
97 Antworten
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:47:29 Uhr:
Dann belege mir doch einer dass das Serienfahrwerk gut ist -sofern er vorher mal ein ordentliches Fahrwerk gefahren ist. So weich und unterdämpft ist nicht gut! Wenn es nach dem Fahrwerk ginge, müsste die Kiste bei 210km/h abgeriegelt werden, denn da ist es gerade noch sicher.
Ist das Navi etwa gut? Die Multimediaanbindung? Für das Geld???
Neben den Kritikpunkten habe ich auch Lob für den Motor und die Bremsen ausgebracht (und die schöne blaue Farbe). Aber das können Menschen mit Volvo-Brillen offenbar nicht lesen.
In unserer Familie gibt es noch drei Auto mit zwischen 72 und 310PS (die ich fahre). Ich fahre im Jahr ca. 40 -50Tkm und das seit mehr als 20 Jahren. Ich habe also Vergleiche zur Genüge und erlaube mir einfach mal ein offenes Urteil über den heiligen Schwedengral.
Selten so viel Stuss auf einmal gelesen. Selbst "echte" z.B. F1 Sportfahrwerke werden so weich wie
möglich abgestimmt, denn sonst, mein Held hoppelst Du wie ein Hase über die Piste. Wenn ein Auto
Unebenheiten gut wegbügelt, bedeutet es nicht gleich GEFÄHRLICH. Das ist wohl eher die Denke
von pubertierenden Golf GTI Discobrennern. Und das einer nicht weiß warum er sein Auto gekauft
hat, na ja.
Gruß Klaus
Den D5 Elch auf die Rundstrecke?
Eine Runde Hockenheim GP kurs im Platten Nudeltopf ist keine Referenz.
Nrb-Ring GP Kurs schon eher.
Aber mit dem Wackeldackel auf die Nordschleife - das geht nicht gut!
Du willst also mit einem Diesel-Elch auf die Nordschleife. Die KaffeTasse sagt Dir dass Du scheisse fährst, aber du lässt dich derart über das "grottenschlechte" Auto aus....
Hab ich was vergessen?
Irgendwie hast Du Dich ganz schön ins Abseits geschossen. 🙄
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:02:08 Uhr:
......
Aber mit dem Wackeldackel auf die Nordschleife - das geht nicht gut!
Also doch nur provozieren.
Laaaaaaangweilig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:41:44 Uhr:
Zum Fahrwerk kann ich mich da nur anschließen, das ist einfach schlecht, und bei hohen Geschwindigkeiten selbst in leichten Autobahnkurven eher gefährlich.
Wie kommt Ihr denn auf sowas? Der V70 läuft bei 230km/h ruhig und stabil.
Zitat:
Wie kommt Ihr denn auf sowas? Der V70 läuft bei 230km/h ruhig und stabil.
Moin
Also mit dem R-Design Fahrwerk liegt der V70 schon ganz ordentlich. Aber das Serienfahrwerk ist für eine etwas flottere Fahrweise doch zu soft abgestimmt. Bei 230 geradeaus ist das Fahrwerk ja noch OK. Wenn ich aber vor jeder Biegung Gas rausnehmen muss weil er sich doch arg schwammig anfühlt, dann ist das für meinen Fahrstil ungeeignet. Meinem "neuen" hab ich erstmal ein neues Fahrwerk verpassen lassen. Nu fährt er auch in den Kasseler Bergen vernünftig um die Kurven ohne das man von nem Opel Omega abgehängt wird. Ein Fahrwerk sollte gerade in extremen Situationen Vertrauen vermitteln. Meiner macht das jetzt 😁.
LG Ralph
99% der Volvos Weltweit fahren kaum je über 150km/h.
Volvos sind in der Regel auf Komfort ausgelegt, bequem und sehr sehr Langstreckentauglich. Gemütlicher Charakter halt.
Und für das eine % welches schnell fahren will, gibt es aber sogar bei Volvo selber Sportfahrwerke, welche bei entsprechender Bereifung mit der Konkurrenz mithalten kann. Dann gab es immer mal Modelle, die dann wirklich schnell waren (früher die R heute die Polestar)
Wer das Falsche Auto kauft oder falsch konfiguriert hat, sollte hier nicht rum jammern
Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:10:35 Uhr:
@Gurkengräber
Das Fahrwerk ist bestimmt nicht schlecht. Es ist anders, das Popometer funktioniert bei jedem anders.
Und wenn man aus einem sehr sportlich orientierten Auto in ein komfortables umsteigt dann denkt man es wäre ein Schaukelstuhl. umgekehrt fliegen einem die Bandscheiben um die Ohren😰
Aber nimm das Angebot mal an und geh mit Klaus auf die Piste😉Grüße vom
Grizzly
Sorry, aber Klaus kann ich nicht ernst nehmen, seine Postings hier im Forum haben eher schon einen tragikkomischen Charakter...
Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:57:04 Uhr:
Das ist ja wieder mal eine Gurkenaussage. Ich lade Dich gerne mal ein, mit mir eine Runde Nürburgring
oder Hockenheim in einem normalen V60 oder auch V70 zu fahren. Wenn Du dann immer noch bei
dieser Meinung bist erkenne ich alles an und gebe Dir einen aus.
Ach ja, vorher vielleicht nicht zu viel essen.Gruß Klaus
Ja nee ist klar, auf die Schleife mit der Mühle. Oder gar im Standardfahrwerk-V70? Jetzt wird es langsam hanebüchen. Mein Vater hatte jahrelang einen, und das Teil war schon fast amerikanisch weich. 😁 Wir haben einen Volvo V60 in der Firma, und der hat zu 100% das Standardfahrwerk, weil er sehr mager ausgestattet ist. Und das ist, genau wie seinerzeit in meinem V50 einfach nur schlecht. Ein bisschen härter, ja, aber nicht besser. Es erinnert mich ein bisschen an das Standardfahrwerk vom Skoda Octavia, dass bei hohen Geschwindigkeiten auch eher wenig Sicherheit und Kontrolle vermittelt, obwohl es recht poltrig ist.
Ich hab zwar das M Fahrwerk bei mir drin, bin aber auch Standard 3er Probe gefahren, und auch da war bei 250km/h alles tutti. Im Volvo gibts dieses Gefühl nur mit Kürzeln wie 4C oder R. Ganz zu schweigen davon, dass (die Diesel) gar nicht auf 250 kommen.
Aber ist schon ok, deine Antipathie gegenüber der deutschen Konkurrenz ist bekannt, nur leider können sie eben 2, 3 Dinge einfach nur besser als Volvo. Wenn man das nicht so sehen möchte, gerne, aber deswegen begeb ich mich nicht in Lebensgefahr in Deiner Sänfte. 😁
Was soll an der NOS so schlimm sein?
Zumindest der PiH wird da nicht "lebensgefährlich" er fährt sich wie jeder andere sackschwere Fronttriebler brav über die Vorderräder abbremsend. Versucht man das Mehrgewicht an der Hinterachse über Lastwechsel dazu zu bringen, daß das Heck eindreht ist das DSTC schon am regeln bevor 99,9% der Fahrer überhaupt gemerkt haben, das etwas hätte passieren können.
Auch mit DSTC auf Sport sind die möglichen Bewegungen des Autos so minimal, das nie eine echte Gefahr besteht.
Zitat:
Aber ist schon ok, deine Antipathie gegenüber der deutschen Konkurrenz ist bekannt, nur leider können sie eben 2, 3 Dinge einfach nur besser als Volvo. Wenn man das nicht so sehen möchte, gerne, aber deswegen begeb ich mich nicht in Lebensgefahr in Deiner Sänfte. 😁
So ein Quatsch. Nix Gefahr. Nur weil ein Volvo Fahrwerk anders abgestimmt ist, heißt das nicht Gefahr. Vl. sogar ganz im Gegenteil?
Beim XC60 R -Design hatte sich ein Grenzbereich deutlich "langamer" angekündigt, man hat gemerkt, das es nun an die Grenzen der Physik geht, und konnte entspannt etwas dagegen tun.
Beim meinem BMW ist es nun so, dass der klebt und klebt und klebt, dann aber plötzlich nicht mehr, ab einem Punkt reißt die Haftung ab, und dann greift massiv das ESP ein. Das muss es auch, zum Glück ist es da.
So empfinde ich das jedenfalls zur Zeit noch (habe noch nicht sooo viele km mit dem BMW runter).
Das ist die Frage, was ist denn für den Normalo-Fahrer wirklich besser?
Und gut, der XC60 lief keine 230, der X4 schon - kann also nur bei 210 vergleichen. Der BMW klebt auch hier schön an der Straße, aber läuft dabei aber wesentlich unruhiger Spurrillen hinterher, man kann das Lenkrad nicht so entspannt halten - und beim passieren eines anderen Fahrzeugs gibt's so einen Seitenwind-Effekt, wo das Heck so ein kleines Bisschen "schwänzelt" (nur das gefühlte Schwanken, kleben tut er nach wie vor an der Straße, aber es zumindest anfangs ein überraschendes Gefühl). Der XC60 lief da "stoisch" ruhig gerade aus.
Beim V70II hatte ich den 2.5T, der lief auch 235, ruhig und gelassen - ich glaube nicht, dass die Fahrwerke seither schlechter geworden sind?
So toll ich nun das BMW Fahrwerk finde (es verbindet Sportlichkeit mi dennoch gutem Komfort), so sehr bin ich davon überzeugt, dass ein Volvo Fahrwerk in allen Lagen sicher und vor allem gutmütig ist (ich bin ja jetzt 20 Jahre Volvo gefahren. Und immer auch gerne sehr sportlich....). Und daher für die meisten Fahrer wohl besser geeignet.
so long.
@ WP_Bonn
Nix für Ungut, aber mir ist das Fahrwerk im V60 deutlich zu straff, nix mit zu schwabblig. Das S80-Fahrwerk bietet so eben genug Komfort für mich. Übrigens auch nix mit Opa, ich bin unter 30 😉
Ich muss @kickdown zustimmen: Ich bin ja früher mal 3er mit M-Paket gefahren. Das war wirklich wie ein Go-Kart, gerade hier im Mittelgebirge hat das Teil richtig Spaß gemacht. Auf der Autobahn jedoch eher unruhig und nicht so richtig entspannt zu fahren.
Wie überrascht war ich da, als ich irgendwann (nun als Volvo XC60 Fahrer) als Werkstattersatzwagen einen normalen V60 (ohne R-Design) hatte und diesen, trotz Frontantrieb, fast genauso präzise um die Ecken lenken konnte, wie den 3er mit M-Paket.
Zitat:
@rjagosch schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:18:07 Uhr:
MoinZitat:
Wie kommt Ihr denn auf sowas? Der V70 läuft bei 230km/h ruhig und stabil.
Also mit dem R-Design Fahrwerk liegt der V70 schon ganz ordentlich. Aber das Serienfahrwerk ist für eine etwas flottere Fahrweise doch zu soft abgestimmt.
Der Volvo hat das für meinen Geschmack beste Fahrwerk, das ich bisher ausprobiert habe. Mein Mercedes S124 hat auch ein sehr gutes Fahrwerk, ist aber weicher. Mein früherer Mercedes S202 hatte ein "Sport-Fahrwerk". Der Volvo mit dem Serienfahrwerk liegt besser auf der Strasse als der S202.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:47:49 Uhr:
Sorry, aber Klaus kann ich nicht ernst nehmen, seine Postings hier im Forum haben eher schon einen tragikkomischen Charakter...Zitat:
@grizzlyadams schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:10:35 Uhr:
@Gurkengräber
Das Fahrwerk ist bestimmt nicht schlecht. Es ist anders, das Popometer funktioniert bei jedem anders.
Und wenn man aus einem sehr sportlich orientierten Auto in ein komfortables umsteigt dann denkt man es wäre ein Schaukelstuhl. umgekehrt fliegen einem die Bandscheiben um die Ohren😰
Aber nimm das Angebot mal an und geh mit Klaus auf die Piste😉Grüße vom
Grizzly
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:47:49 Uhr:
Ja nee ist klar, auf die Schleife mit der Mühle. Oder gar im Standardfahrwerk-V70? Jetzt wird es langsam hanebüchen. Mein Vater hatte jahrelang einen, und das Teil war schon fast amerikanisch weich. 😁 Wir haben einen Volvo V60 in der Firma, und der hat zu 100% das Standardfahrwerk, weil er sehr mager ausgestattet ist. Und das ist, genau wie seinerzeit in meinem V50 einfach nur schlecht. Ein bisschen härter, ja, aber nicht besser. Es erinnert mich ein bisschen an das Standardfahrwerk vom Skoda Octavia, dass bei hohen Geschwindigkeiten auch eher wenig Sicherheit und Kontrolle vermittelt, obwohl es recht poltrig ist.Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:57:04 Uhr:
Das ist ja wieder mal eine Gurkenaussage. Ich lade Dich gerne mal ein, mit mir eine Runde Nürburgring
oder Hockenheim in einem normalen V60 oder auch V70 zu fahren. Wenn Du dann immer noch bei
dieser Meinung bist erkenne ich alles an und gebe Dir einen aus.
Ach ja, vorher vielleicht nicht zu viel essen.Gruß Klaus
Ich hab zwar das M Fahrwerk bei mir drin, bin aber auch Standard 3er Probe gefahren, und auch da war bei 250km/h alles tutti. Im Volvo gibts dieses Gefühl nur mit Kürzeln wie 4C oder R. Ganz zu schweigen davon, dass (die Diesel) gar nicht auf 250 kommen.
Aber ist schon ok, deine Antipathie gegenüber der deutschen Konkurrenz ist bekannt, nur leider können sie eben 2, 3 Dinge einfach nur besser als Volvo. Wenn man das nicht so sehen möchte, gerne, aber deswegen begeb ich mich nicht in Lebensgefahr in Deiner Sänfte. 😁
Komme leider erst jetzt dazu hier zu lesen. Das ganze Gefasel von wegen Sportfahrwerk und
schwammige Sänfte ist doch alles nur Stammtisch. Klar bin ich mit einem extremen Sportfahrwerk
mit jedem Auto auf dem Ring ein paar Bruchteile von Sekunden schneller, aber da fahre ich nicht.
Man fährt Stadt, Landstraße und Autobahn und das alles wird in D immer schlechter. Also ist mir
meine Sänfte lieber. Und wenn ich es dann mal eilig habe bin ich immer noch schnell genug.
Die meisten Leute sollten halt erst mal lernen das gebotene Potential zu nutzen. Da geht eine
ganze Menge und in Lebensgefahr bist Du bei mir nicht "Gurkengräber" Ich kenne mein Auto
in jeder Situation und das ist der Schlüssel zum Erfolg. Auf jeden Fall bin ich mit dem V70
schneller als die meisten Bubis in Ihren tollen Kisten. Wohl gemerkt auf dem Ring und nicht
nur auf der Geraden. Bevor ein Serien V70 schlimme Dinge tut werden die meisten der hier
Anwesenden nach der Mamma rufen.
Ich will jetzt hier nicht großspurig rüber kommen, ist einfach nur belegbarer Fakt.
Gruß Klaus
Zitat:
@mittelhessenbub schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:06:08 Uhr:
....
Ich will jetzt hier nicht großspurig rüber kommen, ist einfach nur belegbarer Fakt.Gruß Klaus
😁 😁