S60 2.0T, T5, D5 werden bei 230 km/h elektronisch abgeregelt.
Gestern habe ich die Papiere für meinen neuen S60 T5 erhalten. Ich hatte mir extra den T5 bestellt, da die Höchstgeschwindigkeit laut Web Seite 250 km/h sein sollte. Der 2.0 T ist mit 235 km/h angegeben. Als ich nun meine Papiere für die Anmeldung bekommen habe, musste ich erfahren, dass er nur mit 230 km/h eingetragen ist. Wie ich heute von meinem Händler bzw. der Technischen Abteilung von Volvo erfahren habe, sind die Fahrzeug ( 2.0T / T5 / D5 u.s.w. ) bei 230 km/h elektronisch abgeregelt. Wenn ich das gewußt hätte, wäre meine Entscheidung sehr wahrscheinlich Richtung 2.0T gefallen. Für das bißchen bessere Beschleunigung finde ich 2.200€ doch ein wenig zu viel.
Was ich dabei überhaupt nicht verstehe ist, dass man es nicht schafft die Web Seite entsprechend zu aktualisieren. Volvo Österreich und Volvo Schweiz sind da anscheinend schneller. In der Preisliste von Volvo Österreich mit dem Stand vom 01. November 2010 wird die Höchstgeschindigkeit übrigens auch schon mit 230 km/h angegeben. Insofern hätte man schon seit November die Web Seite aktualsieren können. Leider habe ich aber nach der deutschen Web Seite und Preisliste entschieden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Heiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Fahre einen V60 D5 Geartronic Ocean Race. Die Abriegelung zwar ärgerlich. Aber bei so einen Schlabberfahrwerk ist es wohl auch besser, wenn die Kiste nicht schneller fährt. Sicher ist das Fahrverhalten nicht. gefühllose lemnkung ohne Rückkopplung, Dämpfung für Großväter und Passivsportler. Der Volvo sieht nicht sportlich aus und ist es auch nicht! Transportwunde rist er auch nicht. Navi=Schrott. Multimediaanbindung=Schrott.
Abblendlicht=schlecht. Fernlicht=Todesstrahl. Die ganzen elektronischen Helferlein= überflüssig. Das Beste am ganzen Auto ist die blaue Farbe.
Fragt mich einer warum ich das Auto gekauft habe - ich kennen keinen vernünftigen Grund, ehrlich!
In Deinem Profil ist kein Fahrzeug, Deine bisherigen Beiträge sind voll vom Thema Volvo und Dein erster Beitrag im Forum ist in Form, Ausdruck und Rechtschreibung eher speziell.....aber Hauptsache Du hast es mal rausgelassen oder? 😕
Selten so einen Unsinn gelesen....im ersten Anlauf auf die Ignore Liste geschafft...so gut war noch Keiner.
Gruß
KUM
97 Antworten
Abregeln geht gar nicht. Fand ich früher schon als Motorradfahrer scheiße, wenn die BMW´s und Mercedes mit 250 km/h vor einem herschneckten 😠.
Zumindest weiß ich jetzt, dass mein Schalt-S60 grundsätzlich schneller als 235 km/h kann 🙂. Der praktische Nutzen ist sicher gering ... trotzdem schön zu wissen ... 😁
Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass man bei der Typgenehmigung des S60 T5 anscheind etwas geschlafen hat. Man hat den Wagen zwar auf 230 km/h begrenzt aber wegen der Sicherheit sind Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex W (bis 270) eingetragen. Der gleichschnelle S60 2.0T braucht nur Reifen mit dem Index V (bis 240). Das soll jetzt noch einer verstehen.
Heiner
Habe nun Vmax bei meinem D5 AWD getestet. Bei ca 238 km/h ist Ende. Habe 5000 km auf dem Tacho. Muss feststellen dass er ab dem 4.000 km nun immer besser in hohen Umdrehungen zieht. Fahre ausschließlich Langstrecken mit Geschwindigkeiten meist größer 180....
Gruß
Andi
Hi,
meine Eltern haben den V60 D5 (215PS) und als ich letzt auf der Autobahn übern Berg mit 230 kam, hab ich mich schon gefreut das es jetzt bergab geht und ich wirklich mal testen kann wie schnell er läuft, laut Tacho war dann bei 235 schluss. 🙁 Gibts jetzt schon ne Möglichkeit die Abregelung aufzuheben oder muss man damit leben? (hab nicht den ganzen thread durchgelesen)
EDIT: die 235 hat er relativ locker geschafft, und er war sogar noch beladen. Also da ging schon noch mehr
Ähnliche Themen
übrigens ist die Aufhebung der V-Max Grenze selbst beim V70 ein Extra (der ist definitiv nicht abgerebelt 😉). Habe einen Punkt V-Max Aufhebung in meiner Auftragsbestätigung gefunden. D.H. dass in anderen Ländern wohl selbst der abgerebelt ist.
Gruß
Michael
dessen V70 auch nicht über Tacho 245 geht, weil er dann vom Drehzahlbegrenzer eingeholt wird aufgrund der Übersetzung 🙁 !!!
Fahre einen V60 D5 Geartronic Ocean Race aus 2012. Die Abriegelung ist zwar ärgerlich. Aber bei so einen Schlabberfahrwerk ist es wohl auch besser, wenn die Kiste nicht schneller fährt. Sicher ist das Fahrverhalten nicht! Gefühllose Lenkung ohne Rückkopplung zum Fahrer, Stodss-Dämpfung für Großväter und Passivsportler. Der Volvo sieht nicht sportlich aus und ist es auch nicht! Ein Transportwunder ist er auch nicht. Das Navi=Schrott. Multimediaanbindung=Schrott.
Abblendlicht=schlecht. Fernlicht=Todesstrahl. Die ganzen elektronischen Helferlein= überflüssig. Das Beste am ganzen Auto ist die blaue Farbe.
Fragt mich einer warum ich das Auto gekauft habe - ich kenne keinen vernünftigen Grund, ehrlich!
Ausser dass er garade beim Händler stand und Größe, Motorisierung , Ausstattungund Farbe passten.
Etwas Gutes gibt es auch zu berichten: Die bremsen sind wirklich gut, der Motor zieht ordentlich (auch wenn die Automatik manchmal nichts mit der leistung anfangen kann) und der Verbrauch ist überraschend niedrig.
Ein Tuiningchip war auch verbaut und machte sich im Durchzug sehr positiv bemerkbar. Im Cityfahrbetrieb war aber leider zu viel Drehmoment vorhanden weshalb die Automatik dann wieder gestresst hin und her schaltet.
Nach 40.000 km bin ich so weit mich wieder von dem Volvo zu tennen.
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Fahre einen V60 D5 Geartronic Ocean Race. Die Abriegelung zwar ärgerlich. Aber bei so einen Schlabberfahrwerk ist es wohl auch besser, wenn die Kiste nicht schneller fährt. Sicher ist das Fahrverhalten nicht. gefühllose lemnkung ohne Rückkopplung, Dämpfung für Großväter und Passivsportler. Der Volvo sieht nicht sportlich aus und ist es auch nicht! Transportwunde rist er auch nicht. Navi=Schrott. Multimediaanbindung=Schrott.
Abblendlicht=schlecht. Fernlicht=Todesstrahl. Die ganzen elektronischen Helferlein= überflüssig. Das Beste am ganzen Auto ist die blaue Farbe.
Fragt mich einer warum ich das Auto gekauft habe - ich kennen keinen vernünftigen Grund, ehrlich!
In Deinem Profil ist kein Fahrzeug, Deine bisherigen Beiträge sind voll vom Thema Volvo und Dein erster Beitrag im Forum ist in Form, Ausdruck und Rechtschreibung eher speziell.....aber Hauptsache Du hast es mal rausgelassen oder? 😕
Selten so einen Unsinn gelesen....im ersten Anlauf auf die Ignore Liste geschafft...so gut war noch Keiner.
Gruß
KUM
Tja, wer keine Kritik an seinem Liebling ertragen kann, sollte das Forum meiden!
klingt wie der Bruder von der Elch-Leber, nach Absolvierung eines Basis-Rechtschreibkurs... 😛
schließe mich an, entweder völlig Banane oder ein Fake... 😕
Sehr geehrte Herren!
ich bin weder Banane noch ist das ein Fake!
Was von alledem, was ich schreibe, stimmt nicht?
das würden wir auch gerne wissen...
wobei es eher um die Art und Intensität des Textes geht IMO...
Solche Kunden hat Volvo einfach nicht verdient... 😉
und das Ganze wird auch mit dem nachträglichen Einfügen von Text nicht besser....
KUM
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Gefühllose Lenkung ohne Rückkopplung zum Fahrer, Stodss-Dämpfung für Großväter und Passivsportler. Der Volvo sieht nicht sportlich aus und ist es auch nicht!
Wir reden hier über VOLVO, deren typische Fahrer nunmal die gennanten + ein paar Oberstudienräte sind. Gehört man nicht dazu muß man halt zwingend das Sportfahrwerk wählen
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Ein Transportwunder ist er auch nicht.
Stimmt, sind aber diese Life-Style-Kisten alle nicht. Beim V60 kann man im Gegensatz zum A4 z. B. wenigstens eine ebene Ladefläche hinbekommen
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Das Navi=Schrott.
Stimmt
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Multimediaanbindung=Schrott.
Ich kann nur von iPod über Kabel und Android über BT reden und das klappt bei meinem problemlos
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Abblendlicht=schlecht. Fernlicht=Todesstrahl.
Hm, kein Xenon?
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
Die ganzen elektronischen Helferlein= überflüssig.
Das ist nun wirklich falsch, außer dem Blis und Lane Departure = Schrott funktioniert der Rest ganz hervorragend
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:17:39 Uhr:
gestresst hin und her schaltet.
Nach 40.000 km bin ich so weit mich wieder von dem Volvo zu tennen.
Hm, nach 75.oookm bin ich mit meinem ersten VOLVO (auch V60) immer noch überraschend zufrieden.
Dann belege mir doch einer dass das Serienfahrwerk gut ist -sofern er vorher mal ein ordentliches Fahrwerk gefahren ist. So weich und unterdämpft ist nicht gut! Wenn es nach dem Fahrwerk ginge, müsste die Kiste bei 210km/h abgeriegelt werden, denn da ist es gerade noch sicher.
Ist das Navi etwa gut? Die Multimediaanbindung? Für das Geld???
Neben den Kritikpunkten habe ich auch Lob für den Motor und die Bremsen ausgebracht (und die schöne blaue Farbe). Aber das können Menschen mit Volvo-Brillen offenbar nicht lesen.
In unserer Familie gibt es noch drei Auto mit zwischen 72 und 310PS (die ich fahre). Ich fahre im Jahr ca. 40 -50Tkm und das seit mehr als 20 Jahren. Ich habe also Vergleiche zur Genüge und erlaube mir einfach mal ein offenes Urteil über den heiligen Schwedengral.
an stelen
doch, Xenon mit adap.Kurvenlicht und Abblendeautomatik hat er. Die Leuchtweite bei Abblendlicht ist zu gering. Wohingegen des Fernlicht jeden Entgegenkommenden erblinden lässt - auf 3 Meilen Entfernung!
Wünsche mir die guten alten Nebelscheinwerfer zurück! Was an dem Auto montiert ist, ist kein Ersatz!