1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 TFL in S-Line integrieren

S6 TFL in S-Line integrieren

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe hier nun wahrscheinlich das gesamte Forum und das www über die S6 LED-TFLs gelesen.
Leider finde ich keine bebilderte Anleitung, wie viel muss ich an der S-Line Stossstange verändern, was muss ich genau verändern, muss ich auch etwas an den LED-Gehäusen bzw. -Gittern verändern etc.

Hat jemand von euch bereits so eine Anleitung irgendwo gesehen bzw. selbst Fotos geschossen, wäre sehr nett, wenn jemand mir und den anderen dies mitteilen könnte?!

PS: Habe den A6 4F (C6) (BJ06.2008) mit S-Line Exterieur

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Na ich versuch es mal...obwohl es schwer zu erklären iss....

Als erstes müssen die Front ab und die Nebellampen raus. Hinter den Nenbellampen sind Stege die zur hälfte abgetrennt werden müssen. der untere Teil kann stehen bleiben und dient später als zusätzliche stütze für das TFL (verhindert das es hinten runter hängt) daher lieber 2 mal schneiden als einmal zuviel.... stück für stück vorarbeiten....kommt aber auf den mm nicht an.

Auf dem einen Bild siehst Du die Gitter, an den roten stellen müssen diese kleinen stege weg- mehr nicht.
da die Gitter aber nicht so halten wie die orginalen habe ich an den roten punkten kleine 3-4mm schrauben zum fixieren verwendet und die Köpfe der Schrauben danach schwarz gemacht.

Bei den TFL ist es etwas komplzierter. die Innenseite muss eingeschnitten werden (ca 2-3 cm) (das reicht) und etwas nach innen gedrückt werden, damit gehält man eine saubere Kante, die aussenseite muss, wie auf dem Bild zu sehen ist, erweitert werden bzw muss von innnen nur der Rand (hochstehende Kante) weg genommen werden damit die TFL nicht nach innen abstehen sondern bis zur SichtKante des Stossfängers anliegen.
Dort wo an Stofffänger die weißen Kreise sind habe ich die Halter mit einer Popnietzange angebracht- 2mm Lochbleche selber gebogeb bzw abgewinkelt.
auf der Hinterseite der TFL sind dafür 2 Schraubenlöcher wo ich Schrauben benutzt habe die Du auch im Radlauft findest (grobes Gewinde, großer Kopf für Torxschlüssel) passen dafür SUPER !
Wenn Du die TFL einpasst dann achte darauf das das TFL ca 1,5 cm hinter der Kante des Stossfängers sitzt. Es sieht nachher scheisse aus wenn Du alles zusammen hast und das TFl schließt bündig mit dem Stossfänger ab.
Der rote Kreis (Stossfänger) gibt Dir an wie weit Du auf der ganzen länge des TFL hinter der Kante bleiben muss damit es "passieg" aussieht... (hier arbeitet man nach ansicht-"das Auge ißt mit"😉 ;-) man vermittelt also fürs auge.
Wenn das TFL drinn ist könnne von Außen die Gitter eingesetzt werden und mit einer Schraube fixiert werden.

Ich hoffe das war halbwegs gut erklärt. Pro Seite rechne mal mit 3 Stunden arbeit, die 2te Seite geht wahrscheinlich etwas schneller als die erste.

Gutes Gelingen !

Senti

Tfl11-gitter
Tfl11
34 weitere Antworten
34 Antworten

Danke nochmals, dass mit dem ausschalten des Dimmmoduls (wegen TÜV) wusste ich auch noch nicht. Da muss ich mir noch was überlegen 😕
Das mit den Tasten scheint auch eine super Lösung zu sein 😎

yasukatakaya bei jeder Beschreibung von
Senti ist jeweils ein DANKE "Button" drauf. Senti hat
sich für Dich mit seinder Beschreibung so ins Zeug gelegt,
dass er auf jeden Fall verdient hat, dass Du bei Ihm
ein Danke Button drückst.

Weisst Du wie das geht ?? Probier mal aus, ist nicht kostenpflichtig,
ein Abo gehst Du damit auch ein 😁 😁 😁

Gruß
JR

Zitat:

Original geschrieben von yasukatakaya


Danke nochmals, dass mit dem ausschalten des Dimmmoduls (wegen TÜV) wusste ich auch noch nicht. Da muss ich mir noch was überlegen 😕
Das mit den Tasten scheint auch eine super Lösung zu sein 😎

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


yasukatakaya bei jeder Beschreibung von
Senti ist jeweils ein DANKE "Button" drauf. Senti hat
sich für Dich mit seinder Beschreibung so ins Zeug gelegt,
dass er auf jeden Fall verdient hat, dass Du bei Ihm
ein Danke Button drückst.

Weisst Du wie das geht ?? Probier mal aus, ist nicht kostenpflichtig,
ein Abo gehst Du damit auch ein 😁 😁 😁

Gruß
JR

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von yasukatakaya


Danke nochmals, dass mit dem ausschalten des Dimmmoduls (wegen TÜV) wusste ich auch noch nicht. Da muss ich mir noch was überlegen 😕
Das mit den Tasten scheint auch eine super Lösung zu sein 😎

🙄🙄🙄 Du bist wieder so gut zu mir Martin !🙄🙄🙄

Jap, das hat es auch 😁😉

Gruße,

ja ich weiß da ist schön mahl viel geschrieben über das nachrüsten van die S6 LED TFL…
Ich habe schön viel gelesen und Weiß was ich mache soll (denke ich, meine Deutsch ist nicht so gut, so es kann sein das ich nicht alles richtig verstande habe )
Ich habe ein Satz gekauft mit ein LED stuergerät, aber die will ich nicht benutzen. Ich mochte es gerne über bordnetz machen. Ich weiß schön was ich auf die Stecker am Hauptscheinwerfern ändern muss, und was ich am Bordnetzsteuergerät umstecken muss. Auch die Anpassung in VCDS kann ich machen.
Ich habe (jetz..) nur 2 frage:
1) Ich habe mit VCDS die STG 09 ausgelesen um zu kontrolieren ob ich index K habe:

Address 09: Cent. Elect. Labels: 4F0-910-279.lbl
Part No SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279

Ich sehe ein K stehn bei Part No SW, dass heisst ich habe index K??

2) Ich möchte die Funktion der nsw auf das ehemalige tfl im Scheinwerfer verschieben, ich möchte dieses auch in LED ausstatten. meine Frage:
Hat die nsw auch einen „cold bulb check“ (kenn mich nicht den richtigen deutschen Namen), der alle 30 Sekunden prüft, ob die Lampen defekt sind, so dass meine neue nsw alle 30 Sekunden blinkt…

vielen Danke

1 ja ist Index K
2 Man kann die Software vom KI flashen, dann kann man die Nebel Kontrolle deaktivieren. Habe ich du gemacht.
Vorher waren Widerstände drin die das unterdrückt haben.

Hi Senti,
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich bin nicht mit dem Flashen vertraut, ich habe einige Dinge darüber gelesen. Darin verstehe ich, dass dann auch die Tuning entfernt wird, scheint für mich nicht ganz die richtige Entscheidung zu sein 🙁

vor meine LED blinker hinten habe ich die check-terminatoren von 7-lights verbaut.
das gleiche kann ich dann auch machen vor die LED NSW.

Danke M

Du sollst nicht das Motor Steuergerät flashen sondern das KI bzw das Komfort Steuergerät....da geht kein Tuning flöten.
Also ein einzelnes Stg flashen.

Hast wohl nicht die richtigen Beiträge gelesen 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:34:52 Uhr:


Du sollst nicht das Motor Steuergerät flashen sondern das KI bzw das Komfort Steuergerät....da geht kein Tuning flöten.
Also ein einzelnes Stg flashen.

Hast wohl nicht die richtigen Beiträge gelesen 😉

😕

Zitat:

@MennoE schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:13:17 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:34:52 Uhr:


Du sollst nicht das Motor Steuergerät flashen sondern das KI bzw das Komfort Steuergerät....da geht kein Tuning flöten.
Also ein einzelnes Stg flashen.

Hast wohl nicht die richtigen Beiträge gelesen 😉

😕

Na das

Zitat:

Darin verstehe ich, dass dann auch die Tuning entfernt wird, scheint für mich nicht ganz die richtige Entscheidung zu sein 

Letzte Woche habe ich den Umbau auf die S6 TFL gemacht.
Ich habe dafür die bordnetz steurgerat verwendet und das folgende Diagramm. (siehe Beispiel)
nur in dieser Zeichnung scheinen sich das Stadtlicht und die TFL gewechselt zu haben. Nachdem ich sie gewechselt habe, funktionierte alles normal.
Ansonsten ist alles gut gelaufen und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Ich habe jetzt einen Widerstand für die Nebelscheinwerfer benutzt und möchte die Nebelscheinwerfer später an der alten Stelle des tfl anschließen.

Ich habe dazu noch eine Frage: Weiß jemand, ab welcher index es möglich ist, die "kalte Diagnose" auszuschalten? (siehe Beispiel)

mfg

Img-20190327-173456
Mvimg-20190327-173340
S6-diagram
+2

Das weiß @jonnyrobert
Er hat es bei mir schon deaktiviert bzw hoch geflasht und es konnte dann im VCDS deaktiviert.

Ich hätte aber auch ein Problem.
Meine TFL laufen über ein Dimmmodul das bei Licht AN die TFL abdimmt.....seit einiger Zeit ist es aber schon bei Zündung an abgedimmt.
Kann das Dimmmodul defekt sein ?
Kabel ab würde meines wissens nichts leuchten oder?
TFL hat 3 Kabel
Plus
Dimm Plus
Masse

Hi Senti,

Es gibt tatsächlich 3 Verbindungen zur TFL, ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem Kabel ist, denn dann sind beide TFL's nicht gedimmt, richtig?

logisch denke ich, dass Pin 1 und 3 12v für normales TFL haben sollten. Wenn Pin 2 auch auf 12 V liegt, wird er gedimmt.

Das Messen ist natürlich sehr schwierig, weil man die Stoßstange ausbauen muss, um dorthin zu kommen.... zumindest bei mir.....

mfg

Um die TFL zu testen muss minus an Masse und 2 und 3 zusammen an plus, sonst leuchtet nichts. Die sind dann auf 100%
So erinnere ich mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen