S6 Tagfahrleuchten an der OPC2-Schürze. Möglich?

Opel Astra G

Hi Leute,

in der suche habe ich leider nichts passendes finden können. Spiele mit dem Gedanken mir die S6 Tagfahrleuchten zu holen.

Aber vorher erst mal die Frage ob die überhaupt in die OPC-Schürze passen würden und wie viel Arbeit das mit sich bringt.

Danke im Vorraus für eure Antworten.

Inanc

16 Antworten

Moin,

schau mal ins VW-Forum, die Jungs & Mädels dort bauen die Funzeln auch fleißig an ihre Kisten, ist ja grade mega-hipp... 🙄 Dort kann Dir sicher jemand helfen...

Gruß,
Andre

Dort habe ich einige Experten schon per PN angeschrieben aber die kennen sich speziell mit Opel nicht aus.

Tja, ist hier auch nicht gerade das Hammer Umbauforum 😉, hier gehts doch meist eher um defekte/probleme.
 
Allerdings muss ich doch noch was ablassen was dir wahrscheinlich entweder nicht bewusst oder egal ist: Es ist nicht erlaubt die S6 leuchten woanders anzubauen als am S6 (evtl noch am A6 mit komplettumbau vorn) Das Prüfzeichen gilt nicht für andere Modelle. Die Folgen daraus sind dir klar, oder?
 
grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Tja, ist hier auch nicht gerade das Hammer Umbauforum 😉, hier gehts doch meist eher um defekte/probleme.

Allerdings muss ich doch noch was ablassen was dir wahrscheinlich entweder nicht bewusst oder egal ist: Es ist nicht erlaubt die S6 leuchten woanders anzubauen als am S6 (evtl noch am A6 mit komplettumbau vorn) Das Prüfzeichen gilt nicht für andere Modelle. Die Folgen daraus sind dir klar, oder?

grüße
Steini

Also das ist so nicht richtig. Habe diese S6 Leuchten durchaus schon anderen Marken gesehen, Passat, Golf R32 usw. Erlaubt ist es definitiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Inanc85



Zitat:

Original geschrieben von steini111


Tja, ist hier auch nicht gerade das Hammer Umbauforum 😉, hier gehts doch meist eher um defekte/probleme.

Allerdings muss ich doch noch was ablassen was dir wahrscheinlich entweder nicht bewusst oder egal ist: Es ist nicht erlaubt die S6 leuchten woanders anzubauen als am S6 (evtl noch am A6 mit komplettumbau vorn) Das Prüfzeichen gilt nicht für andere Modelle. Die Folgen daraus sind dir klar, oder?

grüße
Steini
Also das ist so nicht richtig. Habe diese S6 Leuchten durchaus schon anderen Marken gesehen, Passat, Golf R32 usw. Erlaubt ist es definitiv.

Nur weil du die Funzeln an anderen Autos gesehen hast, sind diese noch lange nicht erlaubt.

Ich habe auch schon viele Autos mit lasierten Rückleuchten gesehen usw., dadurch werden die nicht legaler.

Mfg Stephan

also wenn die leuchten nach richtlinie ece-r48 konform eingebaut sind und mit dem entsprechendem steuermodul betrieben werden, was dafür sorgt, dass die leuchten z.b. ausgehen/abdimmen, wenn das abblendlicht angemacht wird, sind sie zugelassen...du musst nur zum tüv und das ganze eintragen lassen, weil das steuermodul kein tüv hat

siehe Zeitschrift OPELTUNING 9/2007

Zitat:

Original geschrieben von commercial


also wenn die leuchten nach richtlinie ece-r48 konform eingebaut sind und mit dem entsprechendem steuermodul betrieben werden, was dafür sorgt, dass die leuchten z.b. ausgehen/abdimmen, wenn das abblendlicht angemacht wird, sind sie zugelassen...du musst nur zum tüv und das ganze eintragen lassen, weil das steuermodul kein tüv hat

siehe Zeitschrift OPELTUNING 9/2007

Danke commercial für die Erklärung. Somit hätte man ja dann alles darüber gesagt ob es erlaubt ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Inanc85


 
Danke commercial für die Erklärung. Somit hätte man ja dann alles darüber gesagt ob es erlaubt ist oder nicht.

 Jetzt mach mal halblang, dann erfülle erstmal die Auflagen, bring die richtigen einbauwinkel und höhe hin usw. Denn, auch wenn dir der TÜV oder sonstwer einträgt, heist das noch nicht das es legal ist. Bin gepannt ob der prüfer die ece-r48 auch endetail prüft (wie das ein Sachverständiger tun würde bei Sicherstellung des Fzg). Und ich bleibe dabei. Wenn du alle Auflagen einhälst und das eintragen lässt sind die Scheinis nicht automatisch für den Astra zugelassen und müssten bei einer Lichttechnischen Prüfstelle einzeln abgenommen werden.

grüße

Steini

Darf ich meinen Persöhnlichen Geschmack mal dazu preis geben? Ich mache das einfach mal 😁
 
Audi/VW Teile an einem Opel ist ja mal voll daneben. Umgekehrt genauso😉

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Darf ich meinen Persöhnlichen Geschmack mal dazu preis geben? Ich mache das einfach mal 😁
 
Audi/VW Teile an einem Opel ist ja mal voll daneben. Umgekehrt genauso😉

nich nur das!

Ich finde es dazu persönlich noch unschön!

Um noch was zum Thema zu sagen:

Ich kann mir nich vorstellen das man die Leuchten reinbekommt das es von der Verarbeitung perfekt aussieht! Ausser man schneidet die Stoßstange aus und verspachtelt dann wieder alles und lackiert neu! das könnte ich mir noch vorstellen!

Aber ob sich der Aufwand wirklich lohnt muss jeder für sich entscheiden! Ich würde es nie machen! Schon alleine weil ich vorher nich sicher sagen kann ob es klappt!

Aber ich wünsche dir viel Erfolg und frohes schaffen

hab noch was entdeckt bzgl. TFL:

bei www.day-lights.de gibts 16 einzelne LED's (inkl. halterungen für bohrlöcher) und das steuermodul sogar mit E - Prüfzeichen, der ganze spaß kostet nur 150,- € und is denke ich ne günstige alternative zu S6 leuchten......und einfacher vom einbau!!!! und individueller vom einbau, man muss ja nich alle 16 LED's verbauen!!!

gibt sogar bilder vom astra f mit den eingebauten TFL

greetz

Zitat:

Original geschrieben von commercial


hab noch was entdeckt bzgl. TFL:
 
bei www.day-lights.de gibts 16 einzelne LED's (inkl. halterungen für bohrlöcher) und das steuermodul sogar mit E - Prüfzeichen, der ganze spaß kostet nur 150,- € und is denke ich ne günstige alternative zu S6 leuchten......und einfacher vom einbau!!!! und individueller vom einbau, man muss ja nich alle 16 LED's verbauen!!!
 
gibt sogar bilder vom astra f mit den eingebauten TFL
 
greetz

entschuldige bitte, aber was soll das? 😠

An alle anderen:

Dieses hier angebotene System ist nicht in der StVo zugelassen!

Auf der Seite steht das das Schaltmodul ein e-Zeichen hat. Das nützt nichts wenn die Leuchtmittel (hier sogar nur einfache LED's die höchstwahrscheinlich bei nem Elektronikversender wesentlich billiger gibt) nicht auch geprüft sind.

grüße

Steini

 
sorry, ich schätze mal, wir sind alle keine profis, also musst ja nich gleich so reagieren!!
aber danke, für den beitrag, bin schon wieder nen stück schlauer, was die led's angeht.

aber das ganze war trotzdem nur nen vorschlag,
wollte nur nen weiteren vorschlag einbringen, könnte mir vorstellen, dass man mit dem o.g. system auch die tüv abnahme schaffen könnte!! wie gesagt, könnte!!!!!!!😉

greetz

Also ich kann verstehen das er en bisl steil geht weil man muss auch daran denken wofür es unsere StVo gibt... das Problem ist einfach das die gefahr des blendens gegeben ist und ich meine nicht nur das direkt anleuchten sondern mehr das durch spiegelung am eingenen Fahrzeug andere zu falschen annahmen gebracht werden und somit verunglücken können oder oder..... darum gilt ABE oder Gutachten dann passts schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen