S6 Befestigungsteile für Radhausschale und Unterfahrschutz
Nabend,
ich will nicht schon wieder mit nem neuen Problem nerven, aber ich komme einfach nicht zur Ruhe.
Ich bin neben den technischen Problemen mit meinem Dicken auch dabei beschädigte oder fehlende Karosserieteile und dergleichen zu ersetzen. Dazu zählt auch der Unterfahrschutz und die vorderen Radhausschalen und deren Befestigungsteile.
Neue Radhausschalen habe ich bereits und die 11 Schrauben N90775001 die die Schale im Radkasten fixieren habe ich bereits, aber bei den Stiften, die unten am Radspoiler (der mit dem Unterfahrschutz vernietet ist), wird es sehr unklar. Im ETKA werden in mehren Bildtafeln jedes Mal unterschiedliche Teilenummern für denselben Einbauort angezeigt, was das ganze nicht einfacher macht.
Das gleiche beim Unterfahrschutz.
Daher möchte ich die S6 Besitzer, bei denen alles von Anfang ordnungsgemäß befestigt war/ist, bitten Bilder von den jeweiligen Teilen/Bereichen zu machen, damit ich mich daran orientieren kann. Bei den Radhausschalen, sollten S-Line Modelle die gleichen Schalen haben wie der S6.
Ich bin für jede Hilfe und jedes Bild dankbar!
Schönen Abend noch und beste Grüße
Flo
14 Antworten
Zitat:
aber bei den Stiften, die unten am Radspoiler (der mit dem Unterfahrschutz vernietet ist), wird es sehr unklar.
Bild 2- Teil Nr 6 -Spreitzniete
Oder meins Du die mit den großen Lindenköpfen die man mit einen 10 Cent Stück "schnell verschraubt"
Unterfahrschutz Bild 3 -Teile Nr 8 (Metall Schrauben mit Schnellgewinde)
Genau, diese Schnellverschlussschrauben meine ich. Es gibt wohl drei Varianten, eine Oktagon förmige mit Kreuz, eine runde mit Kreuz und eine runde mit Schlitz… alle drei werden in unterschiedlichen Bildtafeln verwendet🙄
Beim Unterfahrschutz, gibt es aber auch wieder verschiedene dieser Metallschrauben, verschiedne Schnappmuttern etc… nichtmal der Teiledienst hier im Audizentrum Adlershof kann mir da sagen, welche benötigt werden…
Ich kann morgen auch mal versuchen Bilder zu machen, von den Stellen die ich meine.
Ich hatte die mit Schlitz unten drin... hatte auch bei eBay mal weiche nachgestellt... inkl der Klammern die vergammeln und die Schraube nicht mehr halten. Hatten 1:1 gepasst.
Ob Kreuz oder Schlitz... die Länge muss passen.
Herr Sentinel wies ja schon auf Ebay hin: Suche ich dort mit 4A0805163 (Der Bestellnummer für die schwarzen Plastik-Clipmuttern) dann werden dort auch Sätze angeboten, die alle Befestigungselemente des kompletten Unterfahrschutzes abdecken. Teilweise auch mit Schrauben statt Schnellverschlüssen. Das wird sicherlich nicht mit der Qualität der originalen mithalten können aber ich schmiere ohnehin alle Clipmuttern und Schrauben mit Sanders Korrosionsschutzfett ein und habe keine Probleme mit späterem Lösen.
Ähnliche Themen
Ja, dass man mit einzelen TN einfach bei Ebay irgendwelche „Sätze“ findet ist ja klar. Ich habe damit bereits meine Erfahrungen gemacht und halte davon nichts, da entweder nur die Hälfte der benötigten Teile oder irgendwelche Alternativen beinhaltet sind. Ich möchte auch keine normalen Gewindeschrauben ins Plastik schrauben… Das haben vielleicht die „Mechaniker“ gemacht, die vor mir an dem Auto geschraubt haben, aber ich möchte es richtig und ordentlich machen. Deswegen würden mir Bilder am meisten helfen, am besten von Erstbesitzern, bei denen noch alles so verbaut ist wie es damals ausgeliefert wurde.
Tut mir leid, wenn das jetzt schroff klingt, aber wie gesagt ich habe diese Sätze schon bestellt gehabt, und halte nichts davon.
Ich schaue heute Nachmittag mal, welche Schrauben und Spreitznieten ich habe. Habe meinen Unterfahrschutz gerade ab. Ich schick mal nachher Bilder.
@JomesBand006: Tut mir leid, dass ich eine schroffe Antwort provoziert habe, ich wusste nicht, dass Du diese Sätze kennst und nichts davon hältst.
Das folgende hilft Dir dann zwar auch nicht weiter bei Deiner Frage aber ich hatte meinen letzten A6 komplett auf Clipmuttern mit M6 Schrauben umgerüstet. Das hält dann (fast) ewig. Ist aber nicht original, was mich überhaupt nicht stört aber andere schon.
Ja, ich glaube ich bin da etwas neurotisch was originale Dinge angeht😁 bei meinem Miata damals hatte ich die alten Blechschrauben zwar auch durch Torx-Edelstahlschrauben ersetzt, aber das war es dann auch schon😁
Ich möchte halt erstmal eine Serien-Basis haben, und davon ausgehend dann entscheiden, was man vielleicht selber besser machen würde und was nicht, aber wenn von vornherein schon alles verbastelt ist, bekomme ich die Krise…
@Rotten-Frog das wäre super! Danke dir^^
Mich wundert etwas, dass Dein Audi-Dealer mit Deiner VIN nicht sagen kann, was da verbaut werden muss. Was macht der, wenn Du das Auto hinstellst und sagst: Unterboden einmal neu bitte...? Deine Einstellung zu "Originalteilen" kann ich nachvollziehen, hoffentlich helfen Dir die noch kommenden Bilder.
Die werden denke ich mal einen richtigen Montage-Satz bestellen und dann schauen was gebraucht wird, kann ich mir vorstellen. Im Kostenvoranschlag für ne neue Stoßstange und sämtlichen Montageteilen, gibt es auch ne Teilenummer für eine Satz. Den findet man tatsächlich auch bei Online-Teile.de für 103€ oder so. Ist aber nur ne Vermutung.
Kleines Update: ich habe heute mal mit dem ganzen Kleinkram der sich mittlerweile angesammelt hat, versucht alles zu montieren und bis auf 5 Punkte ist soweit alles fest.
Vorab möchte ich anmerken, dass alles was folgt nicht NUR für den S6 gilt, aber für andere Modelle kann ich nicht gewährleisten, dass die Angaben übereinstimmen!
Für die Zukunft:
Es gibt zwei verschiedene Klemmtifte.
Einen schwarzen 20mm (8D0805121B) und einen silbernen 18mm (8D0805121). Zufall, dass der schwarze länger ist?😁
Der Motordämmschutz wird mit insgesamt neun Metall-Klemmstiften von unten fixiert und jeweils drei Plastik-Klemmstiften mit den Radhausschalen verbunden.
Drei der silbernen Stifte gehen durch die Frontschürze und greifen in die Schnappmuttern (8D0805960) die auf den Unterfahrschutz geschoben sind. Die nächsten drei Stifte gehen direkt dahinter durch den Unterfahrschutz und werden in die Schnappmuttern die auf die Halter der Karosse geschoben werden, gedreht. Hier passen weder die langen noch die kurzen Stifte bei mir, daher gehe ich von falschen Muttern aus? Die drei letzten kurzen Metallstifte kommen am Ende des Unterfahrschutzes in Spezialmuttern (4F0805163) gedreht. Dann noch die Klemmstifte durch die Radhausschale und fertig. Ich würde den Schutz aber zunächst vorne über die Frontschürze schieben und den hinteren mittigen Stift eindrehen um das ganze zu fixieren.
Der hintere Teil wird vorne mit zwei silbernen und am Ende mit zwei schwarzen Stiften fixiert. Mittig sind zwei weitere Löcher, bei denen noch offen ist, welche Schrauben dort hingehören.
Dinge die bisher nicht ganz passen:
Mittig in der Getriebedämmung sind zwei weitere Löcher, wo vermutlich die in der Zeichnung angegebenen 17 (N91040702) reinkommt? Wobei auch noch zwei weitere Schrauben unter der 8 mit N90683302 angegeben, aber welche davon jetzt passen wird sich noch herausstellen.
Die zweite Reihe der drei Halterungen der Motordämmung, die in die Karosse/den Rahmen gedreht werden, bekomme ich nicht fest, weder mit den 18mm noch mit den 20mm Stiften… da werde ich nochmal andere Muttern ausprobieren, denn jetzt wo ich nochmal alles vor mir habe, ergibt es Sinn, dass dort links und rechts die Gewindemuttern (N90168604) hinkommen und da auch die Nr. 17 verschraubt wird. Muss ich erst noch erproben😁 Schlussfolgernd muss die N90683302 Schraube durch den Getriebeschutz kommen. Bleibt also nur noch die vordere Mitte, und welche Mutter/welcher Stift dort hingehört.
Ich hoffe, es wurde zum Ende hin nicht allzu verwirrend mit meinem „lauten Denken“^^
Das ist zumindest so mein aktueller Stand. Ergänzungen, Anmerkungen und Kritik sind erwünscht!
Beste Grüße
Flo
Moin. Sorry, dass ich noch keine Bilder geliefert habe. Habe die Schrauben leider nicht gefunden. Bin Ende letzten Jahres umgezogen und habe aktuell noch Chaos in der Garage. Alle Teile unsortiert. Hatte gehofft sie dort zu finden, wo ich sie vermutet hatte. Aber leider negativ.
Ich bin aber der Meinung, dass die Spreizklemmen nur an den Rathausschalen befestigt sind. Der Rest alles Schrauben. Aber das ist jetzt nur aus dem Gedächtnis von Stand Juli. Seit dem steht meiner halt rum. Musste mich erst mal um meinen Phaeton und um meinen T5 -Trapo kümmern, weil täglicher Gebrauch. Sobald ich mal Luft, seitens Arbeit und Chaosbewältigung Zuhause, gefunden habe, mache ich mal die Bilder.
Ja, alles gut^^ ich glaube, dass ich jetzt erstmal auf nem guten Weg bin. Wenn die Gummischeiben da sind, werden an manchen Stellen wahrscheinlich doch die 20mm Stifte reinkommen, statt der 18mm, da die Unterlegscheiben ja 1,5mm dick sind. Ansonsten werde ich ausprobieren, wo die Kombischrauben hingehören und dann nochmal ein Update geben!
Was mich allerdings immer noch irritiert ist, dass mein S6 laut Ausstattungsliste ohne zusätzlichen Getriebeschutz ausgeliefert wurde. Die zwei Schnappmuttern hinten waren allerdings bereits vorhanden. Und auch so kann ich mir nicht erklären, warum es Fahrzeuge mit Getriebeschutz geben sollte und welche ohne. Hängt das mit irgendwas anderem zusammen?