S6 4B Xenon Scheinwerfer tauschen? Alternative?
Hallo liebe A6/S6 Gemeinde,
habe mir kürlich einen S6 4B zugelegt und dieser hat Probleme mit der LWR.
nach ein par Tests stellte ich fest das der rechte Scheinwerfer nicht funktioniert und nur rattert.
Somit taucht im LWR Steuergerät der Fehler auf (01539 Scheinwerfer nicht justiert)
Da die Scheinwerfer aber allgemein im schlechten Zustand sind (undicht, leuchtschwach, LWR o.F... usw)
dachte ich, ich könnte sie vielleicht einfach tauschen, aber die Scheinwerfer im S6 scheinen wohl andere
zu sein als im A6 VFL & Fl oder irre ich mich da?
Ich hätte nämlich noch akzeptable Xenon Scheinwerfer vom A6 4B Facelift, würden die Plug&Play passen und funktionieren oder eher nicht?
Danke schon mal für eure Hilfe.
LG Mario
21 Antworten
Zitat:
@quattrootti schrieb am 16. September 2024 um 07:10:32 Uhr:
LWR funzt bei mir, Reflektoren hab ich hier bei retrofitlab gekauft , welche etwas mühsam einzubauen sind aber echt sehr gutes Licht machen.
Brenner neu, Streuscheibe poliert, dicht sollten sie sein.
Cool, die Seite hab ich noch gar nicht gefunden. Dann werd ich das wohl auch mal ausprobieren. Was heißt "mühsam" einzubauen? Passen die nicht Plug&Play? Oder meinst du wegen dem Zerlegen der Scheinwerfer?
Ok dann hatte ich Glück oder die haben stark nachgelassen. Gibt ja noch paar Alternativen.
Zitat:
@ZahniA6 schrieb am 16. September 2024 um 15:34:53 Uhr:
aber die reflektoren bei retrofitlab sind doch vom a6 Facelift oder? die passen ja nicht. werd wohl versuchen die Scheinwerfer zu reparieren und halbwegs aufzuarbeiten.
gibt es für beide Versionen
Zitat:
@Knato schrieb am 16. September 2024 um 22:35:15 Uhr:
Cool, die Seite hab ich noch gar nicht gefunden. Dann werd ich das wohl auch mal ausprobieren. Was heißt "mühsam" einzubauen? Passen die nicht Plug&Play? Oder meinst du wegen dem Zerlegen der Scheinwerfer?
Ja der Umbau ist finde ich schon knifflig da es im Scheinwerfer eng zugeht, man die Schrauben schwer mit geeignetem Werkzeug überhaupt drehen kann. Man muss die Linse schon heftig verkanten/drehen.
Letztendlich hat es sich aber total gelohnt, würde es sofort wieder machen.
Super Preis für super Licht.
Bevor man aber viel Geld in die Hand nimmt für die ganzen Ersatzteile, sollte man unbedingt VORHER den Kabelbaum im Scheinwerfer überprüfen. In allen Schweinwerfern, die ich in den letzten 3-4 Jahren aufgemacht habe, waren die Kabel-Isolierungen extrem spröde und bröselig, teilweise waren die Drähte bereits blank ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrootti schrieb am 17. September 2024 um 07:16:45 Uhr:
Zitat:
@Knato schrieb am 16. September 2024 um 22:35:15 Uhr:
Cool, die Seite hab ich noch gar nicht gefunden. Dann werd ich das wohl auch mal ausprobieren. Was heißt "mühsam" einzubauen? Passen die nicht Plug&Play? Oder meinst du wegen dem Zerlegen der Scheinwerfer?Ja der Umbau ist finde ich schon knifflig da es im Scheinwerfer eng zugeht, man die Schrauben schwer mit geeignetem Werkzeug überhaupt drehen kann. Man muss die Linse schon heftig verkanten/drehen.
Letztendlich hat es sich aber total gelohnt, würde es sofort wieder machen.
Super Preis für super Licht.
Achso ja, das krieg ich schon irgendwie hin, mir ist nur wichtig dass die dann gescheit passen und vor allem halt funktionieren. Aber da sagst du ja, ist alles gut. Eine Frage hätte ich aber noch. Mit welchem Kleber hast du die Streuscheiben wieder verklebt? 🙂
Die Streuscheiben werden dazu nicht ausgebaut.
Es gibt dort links zu Videos, in denen man sich das ansehen kann.
Die Linsen werden gelöst, gedreht und zerlegt - sind mit weiteren Schrauben zweigeteilt. Das ist eben knifflig und eng, jedoch schon machbar.
Also die Streuscheiben von den A6 Scheinwerfern gehen gut mit der Backofenmethode raus. Denke nicht dass beim S6 ein anderer Kleber verwendet wurde?
20-30 min bei 50 Grad in den Ofen - Klammern runter und behutsam abhebeln.
Der Trick ist, vor der Montage erneut in den Backofen, damit der Kleber wieder weich wird.
Hat bei mir bei 2x A6 und 1x A3 problemlos geklappt und waren danach auch wieder dicht.
Bevor man sich erst alle Finger brechen muss..