S6 4b springt nicht an bzw sehr schlecht

Audi RS6 C5/4B

Hallo bin ganz neu hier und hab ne frage zu meinem s6 4b avant baujahr 2001! Fahre ihn seit ca 1 jahr, und gestern fahre ich ca 15 min stell ihn ab und er läuft nur ca 5 sek auto schüttelt sich und aus ist er. Am nächsten tag tut sich erst überhaupt nichts und beim 3. start versuch läuft er wie immer. Im fehlerspeicher steht garnix! Hab ihn sofort ausgelesen. Habe aber gesehen das mein rechtes gestänge von der saugrohrklappe gebrochen ist. Also von der unterdruckdose! Habe das gestänge aus alu bestellt. Wie gesagt er springt aktuell auch an und fährt. Mir aber zu gefährlich nicht das ich sonst wo stehen bleibe ?? meine frage ist kann das an den gebrochenen gestänge liegen? Ich weis allerdings nicht seit wann das gebrochen ist vorab vielen dank für alle antworten

27 Antworten

Nimm dir mal nen Stromlaufplan und prüfe alle Sicherungen. Falls die Sicherungen tot sind, die für die Pumpe und andere Verbraucher zuständig sind, dann besorge dir ein original Audi Pumpen Relais und tausche es.

Ok so mach ich es besten dank werde berichten bei neuigkeiten

Bevor ich morgen ne pumpe einbau brücke ich erstmal das relais wenn er läuft wär echt klasse dann besorg ich mir nen neues relais! Und wenn nicht steck ich die andere pumpe mal rein! Mich wundert das nur das innerhalb 5min er nicht mehr anging. Kurz aussteigen wieder rein und ende wars.

Ist ja ein Quattro, Pumpe + Tankgeber somit unter der hinteren Sitzbank erreichbar.
Wenn er erneut nur widerwillig läuft, ein paar beherzte Schläge in dem Bereich. Wenn dies eine Veränderung bringt, ist es ein Zeichen für eine verendende Kraftstoffpumpe.
Manchmal bringt man sie durch eine Erschütterung wieder zum Laufen.

Wenn defekt dann rate ich zum Hersteller Valeo, keine billigen Teile.

Ähnliche Themen

Habe ich schon getestet, pumpe macht garnix! Werde dann das relais testen vielleicht habe ich glück...

Also relais ist es nicht habs gebrückt pumpe bleibt tot die macht null! Hole jetzt ne pumpe und teste! Kann man die auch uneingebaut mal anklemmen oder geht die defekt dann??

teste lieber die Stromversorgung mithilfe einer 21W KFZ. Lampe, z.B. Bremsleuchte.
Wenn Du einen Sockel dazu oder z.B. eine Rückleuchte hast, brauchst Du nur Kabel damit und dem Stecker zur Pumpe (die dickeren Kabel am Stecker zur Kraftstoffpumpe+Tankgeber)verbinden.
Zündung an sowie beim Startvorgang muss dort genug Strom anliegen was die Lampe zum Leuchten bringt.
Prüflampe mit LED nicht aussagekräftig genug.

Es gibt auch noch andere Ursachen, ein Steuergerät vorne im Wasserkasten.
Das aber erst prüfen, insofern keine Spannung ankommt.

Wenn nur beim Starten keine Spannung anliegt, wird wie angesprochen der Drehzahlgeber kein gutes Signal mehr bringen.

So er läuft neue pumpe rein hab sie sofort gehört und er sprang sofort an! Jetzt wieder alles zusammenbauen und fertig. Neues relais hab ich auch einfach mal mit rein! Hab vorher alles mit dem multimeter getestet es war ja überall strom, an den pumpenstecker am relais überall. Ich danke für eure hilfe! Super forum! Ganz schöne fummelei die pumpe aus und einbauen! Ende gut alles gut ich hör siebwieder leise laufen!!! Top

na das ging ja schnell 🙂

Hab die VDO pumpe geholt war keine andere da! Ist glaub ich sogar die originale?! Schaut zumindest genauso Aus wie die wo drin war nicht billig aber ok bevor man wieder ran muss weil schrott verbaut wurde! War nämlich keine schöne arbeit

Besser ist das... Wer billig kauft baut 2 mal.

Das die Pumpen im s6 sterben hört man immer wieder. Dass war kein Einzelfall.

Hallo, möchte mich mal mit ran hängen:

Mein AQJ S6 mit LPG springt eigentlich immer an, nur ist es manchmal sehr zäh bis er sich hochgeorgelt hat.

Das Problem schildert sich folgendermaßen:
- Kaltstart morgens geht immer perfekt, fährt man nun einige Kilometer (z.B. zum Aldi ca. 8 km) stellt ihn ab geht Einkaufen und kommt ne halbe Stunde später zurück, läuft er sehr bescheiden an, d.h. er muss sich quasi von 0 Drehzahl auf die 850 UPM Standgas langsam hoch arbeiten, das dauert einige Sekunden, ggf. kann man auch mit dem Gasfuss nachhelfen. Laufen tut er aber immer.
Das Problem besteht häufigst, aber nur wenn man ihn im Gasbetrieb abstellt.
Fahre ich auf Benzin tritt der Fehler sehr selten auf (geschätzt bei jedem 18ten Warmstart 😉).

Ich habe das Problem also zuerst auf der Gasseite gesucht, bin dort jedoch nicht fündig geworden. Es gibt auch einen Beitrag im Gaseforum:
Link

Benzin seitig habe ich auch schon einige Sachen/Teile ausgemärzt:

neue Teile:
Temperatugeber
Zündspulen
Kerzen
Kurbelwellen Sensor
Zahnriehmen Großer Srevice, alle Öle etc. habe ich gleich nach kauf neu gemacht
Benzinpumpe (seither läuft er auf Benzin Seidenweich und das Standgas ist super)

Geprüfte Teile:
Tankentlüftung Ventil
Unterdruckschläuche (teils erneuert)
Gaseitig wurde folgendes gemacht:
Verdampfer erneuert
Drucksensor überprüft
diverse Einstellung über Software gemacht

Bin für jeden zielführenden Tipp sehr dankbar. Vielleicht habe ich etwa sübersehen oder vor lauter rumsucherei ein " Brett vorm Kopf"
Mit Freundlichem Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen