S500 W221 Verdacht auf Kette
Mahlzeit!!!
So nach langem NUR lesen und mitmachen muss ich mich heute doch mal wieder mit einem Problem melden!
Erstmal stell ich euch mein Fahrzeug vor:
Mercedes S500 w221 Langversion AMG Paket 175000KM
Aktuell hab ich irgendwie ein Problem mit dem Fahrzeug!...Aber auch irgendwie nicht!!!
seit längerem kommt es mir so vor als ob er im Stand leicht bockt! Aber wirklich leicht! Man merkt es am Lenkrad und jedem der ein vergleichbares Fahrzeug fährt fällt es auch auf nachdem ich es anspreche!
Habe daraufhin sämtliche Kerzen und Zündspulen gewechselt jedoch keine Besserung!
Hatte diese Woche ein Termin beim Freundlichem bezüglich einer Getriebespülung, wo ich mein Problem dem Meister (Verwandtschaft 🙂 ) schilderte und er mir zwar etwas von Zeitdruck (weihnachtsstress) erzählte doch er schaut sich das mal an, da er nachdem Fahrgestellnummer check gesehen hat das mein Schatz wohl doch das Problem mit der Kette haben könnte!
nach 20 min kam er dann wieder rein und meinte wir müssen uns das Fahrzeug doch mal genau anschauen im Neujahr... Wir lassen das erstmal mit der Spülung da hier doch etwas mit der Kette sein kann!
Ich so aha... OHNE MKL an ohne Fehler im System ohne nix...
er meinte im Anfangsstadium macht sich der Fehler nicht sofort bemerkbar! Selbst in meinem Fall ist es ja auch nur aufgefallen weil ich da extrem drauf geachtet habe!
Er gab mir den Kompletten Fehlerauszug mit und meinte irgendwas stimmt mit dem Zündwinkel nicht!.
Anbei hab ich euch das Bild von den Prüfwerten im Leerlauf hochgeladen! Der Linke Zettel zeigt die Werte im dauerhaften Leerlauf (irgendwie so) an und der Rechte Zettel teigt die werte zwar auch im Leerlauf an aber kurz nachdem er mal bisschen aufs Gaspedal getreten hat!
da ich auf mein Auto angewiesen bin und vor allem ich mein Auto nicht noch mehr schaden hinzufügen will, suche ich nach möglichen Diagnosen und HILFEN!!
Da ich hier schon des öfteren gute TIPPS und HILFEN bekommen habe wollte ich hier erstmal anfangen bevor ich zu einer anderen Werkstatt gehe!
Bis Mitte Januar kann ich so nicht mehr warten
Wie gesagt
Fehlerspeicher : 0 Fehler
MKL: AUS
Alle anderen Prüfwerte in Toleranz!
ach ja
ich weiss nicht ob das was damit zutun hat aber... Ist mir erst aufgefallen wie ich auf dem Weg nachhause war nach der Schlechten Nachricht!
mir ist auch aufgefallen das meine Lüftung ziemlich schwach ist (gerade die von der Mittelkonsole) und ich selbst bei Stufe 7 nur ein ganz schwaches Lüftchen reinkriege, vergleichbar mit stufe 3
100 Antworten
Meine rasselt auch ein wenig bei kalt ( w220) aber nach paar sec ist Spanner wieder da-
Aber warum meinst das dein zündproblem an steuerkette liegt ? Da müsste ja ein Zahn übergesprungen sein - sehr unwahrscheinlich bei Kette
Ok
Werd wohl mal gucken was mein Meister zum Tausch sagt! Erkennt man nen defekten injektor? Oder soll ich direkt alle 8 wechseln!?
Kann mir aber echt nicht vorstellen das alle 8 kaputt gehen!
Neben der Werkstatt wo ich meine Autos hinbringe ist eine Firma die sich auf Injektoren und Pumpen für Diesel spezialisiert haben...
soll ich die da mal zur Reinigung abgeben lassen?
Mann kann die ganze Einspritzleiste ausbauen, mal oben auf dem Motor legen die Zündung an machen dann springt die Benzinpumpe an und macht Druck. Kann sein, dass man dann schon sieht das aus einem Injector Benzin austritt. Ansonsten gibt sie weg, wenn das eine darauf spezialisierte Werkstatt ist, können die die Dinger erstens reinigen, zweitens auf Dichtheit prüfen und drittens auch die Durchflussmenge messen. Dann hast du Sicherheit und weißt eventuell welchen Injector du austauschen musst.
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 28. Februar 2018 um 14:46:35 Uhr:
Meine rasselt auch ein wenig bei kalt ( w220) aber nach paar sec ist Spanner wieder da-
Aber warum meinst das dein zündproblem an steuerkette liegt ? Da müsste ja ein Zahn übergesprungen sein - sehr unwahrscheinlich bei Kette
Kette hab ich auch von Anfang für nicht möglich gefunden! Das ist nun mal leider der Standard Satz von Mercedes wenn du mit diesem Motor da auftauchst und die den Fehler nicht auf Anhieb finden...
Entweder
Kettenrad.... bekanntes Problem
Oder
Zuerst liegt an der gasanlage !
Als die dann gemerkt haben den Fehler hat er nur auf Benzin Kam dann:
Gasanlage stört motor-Elektrik oder sonst irgendwas!
Das beste war letztens.... beim wechseln des Luftfilter ist mir aufgefallen das das Gummi vom Kasten oben ausgelutscht war... dann zum freundlichen um die Ecke....dem gesagt was ich brauche und kommt natürlich mit direkt die Frage wie warum was ist mit dem alten...
Fehler erklärt und gesagt das ich glaube das mein Fahrzeug nicht von dem kettenproblem betroffen ist!
Er so: hä was für ein kettenproblem...ich dem erklärt... er so höre zum ersten Mal beim 500er
Ich so Aha... gar nicht mehr großartig geredet 12€ für das Gummi bezahlt und abgehauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@llakcinon schrieb am 28. Februar 2018 um 15:31:22 Uhr:
Mann kann die ganze Einspritzleiste ausbauen, mal oben auf dem Motor legen die Zündung an machen dann springt die Benzinpumpe an und macht Druck. Kann sein, dass man dann schon sieht das aus einem Injector Benzin austritt. Ansonsten gibt sie weg, wenn das eine darauf spezialisierte Werkstatt ist, können die die Dinger erstens reinigen, zweitens auf Dichtheit prüfen und drittens auch die Durchflussmenge messen. Dann hast du Sicherheit und weißt eventuell welchen Injector du austauschen musst.
Ist die Leiste schnell zu erreichen? Oder maß dafür viel demontiert werden?
Zitat:
@Casino_Gino schrieb am 28. Februar 2018 um 15:37:53 Uhr:
Ist die Leiste schnell zu erreichen? Oder maß dafür viel demontiert werden?
Luftfilterdeckel ab, da präsentiert sie sich schon in voller Pracht. Ist nicht mehr Arbeit als Zündkerzen wechseln.
So sieht die ausgebaute Leiste mit Ventilen aus:
Wie du siehst, ist die mit 4 Schrauben befestigt, und natürlich gehen zwei Benzinschläuche (Vor- und Rücklauf) dran. Die Ventile selbst stecken und lose im Motor und sind an der Leiste mit Klammern befestigt. Ich würde bei Ein- und Ausbau direkt die zwei O-Ringe an jedem Einspritzventil tauschen, wenn du nicht eh neue Ventile einbaust.
Wird die wohl mal in ein Ultraschallbad legen
Oder besser zur Reinigung abgeben?
Hab nämlich noch irgendwo so ein Teil rumfliegen aber für Schmuck
Zitat:
@Casino_Gino schrieb am 28. Februar 2018 um 16:35:48 Uhr:
Wird die wohl mal in ein Ultraschallbad legenOder besser zur Reinigung abgeben?
Hab nämlich noch irgendwo so ein Teil rumfliegen aber für Schmuck
Reinigen macht immer Sinn aber...
Wenn ich die reinige benutze ich eine kleine Elektronik, die ich mir mal habe machen lassen, die die Ventile im Ultraschallbad taktet. Dabei spritze ich Flüssigkeit mit einer Einwegspritze durch das Ventil um allen Dreck raus zu spülen.
Danach schließe ich die Ventile an einen Kompressor an und halte die unter Wasser um zu schauen ob sie dicht sind.
Dann fülle ich den Schlauch mit Benzin und takte eine genaue Zeit um die Durchflussmenge zu messen.
Wenn du das auch so machen kannst gut.
Ansonsten würde ich sie abgeben, denn das reinigen ist das eine, aber Dichtheit und eigentlich auch Durchflußmenge messen ist das andere.
Würde mal Fragen was das kostet und dann zum Spezialisten geben. Wenn du die Ventile da schon ausgebaut hinbringst, sollte das nicht die Welt kosten.. Ansonsten kauf dir für 8 x 40€ Neue.
Du weißt ja.. S-Klasse fahren, das muss man sich leisten können... 😁
Beim Spezialisten oder neu, dann kannst Du sicher sein, dass die danach auch in Ordnung sind.
Ja bevor ich jetzt 200€ fürs reinigen bezahle bestell ich mir lieber direkt 8 neue und lass die direkt einbauen ohne dieses ganze hin und her...
Bin ehrlich schlechte Laune macht mir nicht das reparieren sondern eher das reparieren ohne Erfolg!
Zitat:
@Casino_Gino schrieb am 28. Februar 2018 um 18:54:47 Uhr:
Ja bevor ich jetzt 200€ fürs reinigen bezahle bestell ich mir lieber direkt 8 neue und lass die direkt einbauen ohne dieses ganze hin und her...Bin ehrlich schlechte Laune macht mir nicht das reparieren sondern eher das reparieren ohne Erfolg!
Ich glaube nicht das die 200 Euro fürs reinigen nehmen, aber wie auch immer.
Eine Garantie gibt es natürlich nicht, dass das Dein Problem ist, aber ich hatte das schon mal öfter bei den 4 Liter Motoren von BMW und da waren es ziemlich ähnliche Symptome.
Ich an deiner Stelle würde an der Stelle weitermachen.
Lass es erstmal wärmer werden... ich lass mein Meister mal da morgen anrufen und fragen was mich das reinigen und neu abdichten kostet!
Ist mein nächster Schritt!
Wie gesagt hab das Auto mit dem Mängel gekauft und bin echt kurz davor wieder zu verkaufen! Hab Zündkerzen und spulen gewechselt, 5w40 Öl mit sämtlichen filtern, Getriebe spülen, gasanlage Inspektion, (leider aktuell ohne Funktion) mehrere Lenker gewechselt (quietschen ist immer noch da...wohl der drehstab an der Hinterachse!) dann vor 2 Wochen der Dämpfer....
aktuell quietschen die bremsen!!
Ich sag ja... ab einer gewissen Laufleistung muss erstmal wieder reingepumpt werden!
Letzte Woche dann noch das beste überhaupt....Star Tankstelle...Auto vollgetankt und von der Tankstellendame eine Wäsche aufgeschwatzt bekommen da man ja 2ct pro Liter zurück kriegt!
Überredet... gewaschen zuhause angekommen ausgestiegen... beim warten bis mir die Haustür geöffnet wird seh ich das Übel!!!
Radlauf hinten rechts leicht eingedrückt und wellig mit leichten schleifspuren! Sieht man nur wenn die Sonne drauf scheint! Tankstelle angerufen für morgen früh n Termin mit der Chefin ausgemacht... Vorort nicht mal Schäden besichtigt... auf Kamera erkennt man nix aber ich nimm den Schaden auf und die Versicherung meldet sich bei Ihnen!
Und wenn ich den nicht wirklich günstig bekommen hätte dann würde ich den Kauf jetzt bereuen!
Hättest dir mal lieber einen von dem 70-jährigen mit AMG Paket gekauft, da hättest du nur das Hosenrohr, die Lambdasonde und den Fensterheber machen müssen.. 😁😁😁
Hehe
Nee lass mal... wie gesagt Auto hatte eigentlich alle Punkte erfüllt (bis auf keyless Go und mb scheckheft) die für mich wichtig waren! Schöne Farbe, langversion, amg Paket ab Werk vernünftiger Vorbesitzer (also kein 25 jährige Heizer) 2. Hand 160000 gelaufen, 1 Jahr alte Prins 2.
aber wenn man so überlegt der hatte sogar noch die ersten zundspulen drin und nur 3 neue Kerzen!
Aber man merkt an dem Fahrzeug sofort das er nicht bei Mercedes gewartet wurde! Nur Öl Wechsel und defekte Sachen wurden repariert! Keine Vorsorge Reparaturen oder gar Kulanz! Da war mein erster schon besser! Aber selbst da hab ich gemerkt das ab 160000 km was gemacht werden müsste... z.b hydraulik pumpe inkl Platine vom Getriebe, Kompressor, usw!
Naja will das der Motor ordentlich läuft... bin aktuell mit 222er am liebäugeln ( Import ) aber Will mein Glück nicht herrausvordern und blind kaufen!
Ich würde erst mal klären was das reinigen und prüfen der Einspritzventile kostet. Aus meiner Sicht sollte das nicht mehr als 150 € kosten. Ausbauen kannst du die selbst und dann guckst du mal was passiert. Ich persönlich halte das für die wahrscheinlichste Ursache des Problems. Aber selbst wenn du neue einbaust. 320€ Für einen Satz ist doch auch noch überschaubar.
Ich würde jetzt erst mal sehen, dass die Kiste läuft bevor du dich mit einem neuen auseinander setzt, der dich dann auf andere Weise frustriert. ;-)