S500 Motor klackert wenn er warm ist

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
fahre ein s500 bj 2003.
Der Motor klackert sobald er warm ist.
Das klackern kommt aber nur von der fahrerseite beim Motor.
Ölwechsel war vor 3000 km.
Ein Kollege meinte es könnte die Nockenwelle sein.
Ich fahre das Auto zurzeit nicht, da ich es erst reparieren möchte.
Könnte ich trotzdem fahren oder wäre das ein zu hohes Risiko?
Hat jemand Erfahrung und könnte mir da behilflich sein?
Video ist vorhanden

24 Antworten

Klingt schon nach Pleuellager, oder Kolbenbolzen auf dem Video.

Zwei Dinge könntest Du evtl. minimalinvasiv prüfen:

Zum einen mal die verdächtigen Zylinder endoskopieren und auf Riefen untersuchen.
Mein M278 fing fast genau so an zu klopfen und am Ende waren es zwei Zylinder mit Riefen (ohne messbaren Kompressionsverlust, aber leicht erhöhtem Ölverbrauch von etwa einem Liter auf 8.000km). Klang zu Beginn wie ein defekter Hydrostößel.
Anscheinend verursachte die erhöhte Reibung / Schwergängigkeit diese Geräusche, die nach defektem Lager klangen.

Zum Anderen mal Zylinder für Zylinder einzeln abschalten.
Früher machte man das ganz einfach durch abziehen des betreffenden Kerzensteckers.
Hier die Frage an die SD-Spezis: Geht das nicht auch mit der SD? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass man zur Diagnose einzelne Zylinder nacheinander abschalten kann ohne irgendwelche Stecker zu ziehen und ohne Fehlereinträge zu provozieren.

Ein "virtueller" Kompressionstest ist mit SD ebenfalls möglich (ich weiß nur nicht, ob bereits bei Deinem Motor, oder erst bei den jüngeren).
Hier wird ohne Zündung und ohne Kraftstoffeinspritzung der betriebswarme Motor mittels Anlasser im Testmodus gedreht und die Drehzahldifferenz oder Stromverbrauch des Anlassers) durch ggf unterschiedliche Kompressionsarbeit wird umgerechnet in Kompressionsvergleich der Zylinder zueinander (z.B. "einer geht leichter=weniger Kompression".

Weitere Möglichkeit: Mal testweise kurz "dickeres" Öl fahren. Wenn das Geräusch dann deutlich zurückgeht ist es ein weiterer Hinweis auf Lagerschaden.

Nockenwellenlager klingt meist anders - eher rauher "rrreeenng-rrreeenng" beim Gas geben, nicht "tak-ta-tak"

Viel Erfolg

und gibt es was neues zum Geräusch?

Was auch sein könnte, dass sich das Blech vom doppelwandigen Krümmer gelöst hat, und deshalb diese Geräusche im Standgas zu hören sind? Bzw. ein Teil des Bleches direkt schon vorm Kat liegt und dort die Geäusche verursacht. So was habe ich schon in anderen Foren zu diesem Geräusch gehört.

Bei einem anderen war es eine zu lose Zündkerze, welche nicht vorher mit Drehmoment angezogen wurde.

Hast Du das Geräusch auch bei 2000 Umdrehnungen im warmen zu Stand?

Also die letzten tage/wochen konnte ich leider nicht viel machen da mein vater im urlaub war und er sich das auto anhören/angucken will und dementsprechend reparieren möchte.
Ich habe aber mit einem Kumpel schon versucht da was zu finden und das Ergebnis wisst ihr ja schon. Die Zündkerzen haben wir alle gewechselt, also alle 16 Stück und das klackern ist immer noch da. Ab und zu fahre ich noch damit auch wenn ich nicht weiß ob es gut ist damit noch rumzufahren.

Sobald ich mehr weiß würde ich hier wieder reinschreiben.

Und danke nochmal an alle die mir ihre Erfahrungen und therorien hier geteilt haben.

Das Geräusch wird ja auch schneller mit erhöhter Drehzahl und ab 2000-2500 hört man es garnicht mehr ich weiß jetzt nicht ob das klackern dann weg ist oder ob es einfach nur zulaut ist und man es nicht hört. Das auto besitzt ja auch ein sportauspuff wodurch es sehr schwierig ist es das klackern noch zu hören.

Ähnliche Themen

Ich habe mal in einem anderem Forum gelesen, dass ein M113.980 Motor auch solche Geräusche hatte, obwohl er kurz vorher revidiert wurde. Dadurch konnte er vieles leichter ausschließen.

Letztendlich waren es zwei Kipphebel, die nur leichtes Spiel Hatten, welche dieses Geräusche verursacht haben.

Ich bin da auch sehr empfindlich, was Geräuschen angeht und lese viel mit in vielen Foren. Vielleicht hilft dir das bei deiner Suche weiter.

Wollt mal fragen, was dein Geräusch macht?

Zitat:

@s-500- schrieb am 1. August 2020 um 20:03:41 Uhr:


Wollt mal fragen, was dein Geräusch macht?

Hydrostößel haben wir jetzt alle gewechselt , Geräusch ist immer noch da.
Bringe das Auto jetzt bald in die Werkstatt da ich die letzten Wochen kaum Zeit dafür hatte. An der nockenwelle haben wir nichts gefunden /gesehen.
In der Werkstatt sollen die mal schauen ob die was finden weil wir nichts gefunden haben.
Ich melde mich wenn es etwas neues gibt.

Was auch sein könnte, dass es von doppelwandigen Krümmer kommt, dass dieser innen gebrochen ist. Und ab einer Gewissen Drehzahl ab 1000 Umdrehungen der Abgasdruck so Stark ist, dass es nicht mehr Geräusche verursachen kann.

Zumal, wenn er kalt ist, dass klackern fast nicht zu hören ist und bei Betriebstemperatur es deutlich zu hören ist, da sich das Metall ausgedehnt hat und das Geräusch, fast wie die Zündfolge anhört.

Ich drücke dir die Daumen, dass Du das Geräusch abstellen kannst!

Hier war es das Hitzeschutzblech vom Krümmer:

https://www.motor-talk.de/.../...500-auspuffkruemmer-t6537093.html?...

Gibt es hierzu Neuigkeiten?

Ich würde mal den Riementrieb prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen