S500 Kurzschluss, Mercedes Werkstatt findet nichts! Wie weiter vorgehen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

leider muss die lange Vorgeschichte sein.

Fahrzeug:

W220
S500 kurz
Baujahr 2003
KM: ca.180 500

Als ich nach ca. 4Std. zum Fahrzeug zurück gekehrt bin, habe ich einen starken Schmorgeruch war genommen! Dachte mir aber nichts da etwas entfernt eine Baustelle ist. Nun wollte ich per Keyless Go das Fahrzeug öffnen, es ging keine Türe. Nun hatte ich die Idee das vielleicht die Batterie leer sein könnte, stellte aber nach Kontrolle fest das diese geht. Bin dann zurück und habe den Schlüssel geholt, ging auch nicht.

Mit dem Schlüssel habe ich dann die manuelle Öffnung an der Fahrertür vorgenommen und sehr schnell festgestellt das der Geruch nicht von der Baustelle kommt sondern aus meinem Fahrzeug. Motorhaube geöffnet und es rauchte aus der Fahrerseite unter dem Sicherungskasten hervor.

Darauf habe ich sofort die Batterie abgeklemmt und der Rauch wurde logischer Weise weniger und hörte auf.

Nun kam der Gutachter der Versicherung da nichts mehr ging und jeder vermutet hat das es sich um einen Kabelbrannt handelt!

Der Gutachter wollte das Fahrzeug dann zerlegt sehn, um den Schaden zu dokumentieren.

Fahrzeug wurde dann zu einer Mercedes Benz Werkstatt per Abschlepper gebracht.
Beim Aufladen wurde ein Powerpack angeschlossen um auf N für die Verladung zu schalten. Es find sofort wieder an zu stinken und rauchen.

Beim abladen in der Werkstatt, wollte der Schlepperfahrer wieder das Powerpack anschließen aber diemal machte er keinen mucker mehr. Es kam dann der Mitarbeiter und hat mit festen Schlagen auf den Schalthebel die Notentriegelung des Getriebes bewirkt. Nun stand er wieder auf festen Boden.

Es wurde dann gleich ein Mechaniker hinzu gezogen der einige Teile demontieren musste.
Sein erster Satz das riecht gar nicht gut.

Heute war dann der Gutachter beim Mercedes um sich das Fahrzeug erneut anzusehen.

Jetzt kommst, sie finden gar nichts und es geht angeblich wieder alles ohne Schaden.

Jetzt komm ich zu meiner eigentlichen Frage und entschuldige mich für den langen Text, denke aber das dies notwendig war!

Morgen soll ich das Fahrzeug abholen.

Es kommen jetzt sämtliche Kosten auf mich zu die Enstanden sind (was jetzt eigentlich neben Sache ist), viel mehr habe ich jetzt ein komisches Gefühl mit dem Fahrzeug weiter sicher unterwegs zu sein, den von nichts kommt es nicht!

Was ist wenn das Fahrzeug jetzt doch einen Schaden irrgentwo an der Elektronik hat und anfangt zu brennen, wer haftet dann dafür. Desweiter steht das Fahrzeug in einer Garage die an ein Haus angebaut ist (Menschen kann man nicht ersetzen).
Laut Mercedes ist alles OK und ich brauch mir keine Sorgen machen, den Sie können nichts finden.
Das ganze Fahrzeug riecht sehr intensiv nach einem Kurzschluss.

Wie ist eure Meinung dazu, welche Schritte würdet Ihr gehen?

Kann vielleicht jemand sogar etwas zu dem Schadenfall sagen oder eine Vermutung anstreben was es sein kann!

Ich bin dankbar für jede brauchbare Information.

Gruß

Manuel

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gleisputzer


Hallo 3litercoupè,

laut der Aussage des Werkstattleiter haben die mehr Zeit reingesteckt, weil die Mitarbeiter auch Intresse an der Fehlersuche hatten und es für alle unerklärlich ist.

.

Motor- + Innenraum gut durchlüften und dann mit guter Nase der Verschmorung auf die Spur kommen.

Wenn keine Funktionstörungen mehr feststellbar sind tippe ich auf ein fettes Pluskabel was gegen Masse
durchgescheuert und dann sehr heiß geworden ist und zur Zeit wieder genügend Abstand hat.

Achtung Du bist mit einer Zeitbombe unterwegs

Den Schaden muß die Versicherung übernehmen

Hallo,

bitte haltet mich nicht für verrückt, aber mich lässt dieses Thema keine Ruhe.

Bin wie ein Drogenhund mit der Nase an meinem kompletten Innenraum entlang gerutscht.

Bin auch "fündig" geworden:
Ein sehr starken Geruch kommt aus den Lampenberich vorne am Dachhimmel.
Habe die komplette Lampenhalterung jetzt demontiert, der Geruch ist sehr stark an dem Bauteil.
Schiebedach wie alle Lampen gehen.

Welche Teile sind im Dachhimmel verbaut die zum Sicherungskasten (Fahrerseite) gehn.

Austattung:
-Alcantara Dachhimmel (vielleicht notwendige Info)
-Innenraumabsicherung
-Schiebedach
-PDC
-kein TV

Vielen Dank

Gruß

Manuel

Der Schmorschaden muß nicht unbedingt im Bereich des Lampenbereiches liegen - da wird wohl einfach der Rauch hingezogen sein - Haben die in der Werkstatt mal die Zündkabel überprüft - vielleicht hats da geraucht?
In welcher Gegend ziehst Du denn deine Kreise? - Vielleicht kann Dir jemand eine würdige Werkstatt empfehlen oder einen guten Boschdienst mit Modellwissen.

Viel Glück bei der Problembeweltigung
...und Feuerlöscher an Bord nehmen! 🙂

Sternengruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_AUT


Mir hat mal meine MB-Niederlassung das komplette
Armaturenbrett aus einer C-Klasse rausgerissen um
einen Fehler zu lokalisieren. Das war richtig Arbeit aber
die hören erst auf wenn der Fehler lokalisiert ist.
Aussage des Meisters: Wenn wir das nicht machen
würden kannste gleich zu ATU fahren!

Wie schon ein Vorredner sagte: fahr wo anders hin!

Wär fast ein Fall für die Autodoktoren ;-)

Lg Sunny

das ist die richtige einstellung.. deswegen kotzt es mich immer an wenn ich solche fehler suchen muß... weil ich den selben anspruch habe....

Ähnliche Themen

Neuigkeiten:

Ich komme gerade vom Auslesen.

SRS Problem ist nicht mehr aktiv, wurde gelöscht!

Den Motorstart hat er gerade heute noch geschaft (Batterie wieder leer).

Heute Nacht ist mir vom Fahrerspiegel das Glas abgeraucht (Abblendfunktion war mal vom abrauchen vorhanden).
Es sieht aus, als ob man an eine Stahlplatte erhitzt hat (blau, rot, schwarz), auch sehr großer Schmorgeruch am Spiegel vorhanden.

Fehlerauslesung:

Wenn ich Aufliste was nicht als Fehler drin stand bin ich schneller dran.

Gespeichert und aktuell war der Außenspiegel Fahrerseite und das gestern angesprochene Bauteil vom Schiebedach-, Lichtschalterelement.

CD-Wechsler geht immer noch nicht (Fehler laut Auslesen: Lichtleiterkabel). Für mich hat der CD-Wechsler einfach keinen Strom und deswegen kann er das Signal nicht abgeben. Gestern ging noch der Ton vom Radio heute nicht mehr.

Ich habe jetzt auch das Gefühl das er die Gänge reinschlägt (sehr extreme harte Gangwechsel)

Für das Auslesen gibt es kein Protokoll (durfte es nicht mitnehmen), da die von Stuttgart den Händler abgemahnt haben!

War aber heute sehr überrascht, wo ich nichts für das Auslesen zahlen musste!

Zitat:

Original geschrieben von Gleisputzer


..Ich komme gerade vom Auslesen.

.....(Batterie wieder leer).

....

Wenn ich Aufliste was nicht als Fehler drin stand bin ich schneller dran.

.....

Wenn die Batterie leer war, dann fließt immer noch ein Strom oder die Batterie ist vollkommen am Ende.

Falls die Bordspannung zu weit runter geht werden alle möglichen Fehler angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Gleisputzer


.....
Für das Auslesen gibt es kein Protokoll (durfte es nicht mitnehmen), da die von Stuttgart den Händler abgemahnt haben!

Welche Stuttgarter haben welchen Händler warum abgemahnt?

In Deinem Eingangsschreiben erwähnst Du das es unter dem Sicherungskasten Qualmte - dann ist ja der Innenspiegel eine weitere Baustelle - Ich glaube übrigens die Aussage der Werkstatt nicht das sie das Protokoll nicht aushändigen dürfen - vermutlich haben die eher Muffe das Du eine andere Werkstatt aufsuchst ...was ich machen würde!

Sternengruß

Hat Dein Wagen schon die Funktion, dass beim Abschliessen die Spiegel angeklappt werden?
Spiegelposition wird nicht erkannt -> Motor dreht immer weiter -> zu lange fliesst ein zu hoher Strom.
Im SAM/SRB könnte dann was anfangen zu kokeln und auch Deinem Spiegel wird das nicht gefallen.

Für den Spiegel sollte das Türsteuergerät zuständig sein und zumindest bei BR221 hängt die Dachbedieneinheit an der selben Sicherung.

Diagnose bei Unterspannung ist für die Tonne. Fast jedes Steuergerät meldet dann Spannungsprobleme und die restlichen melden Kommunikation zu xy gestört.

Zitat:

Original geschrieben von Gleisputzer


....
Heute Nacht ist mir vom Fahrerspiegel das Glas abgeraucht (Abblendfunktion war mal vom abrauchen vorhanden). ...

Gespeichert und aktuell war der Außenspiegel Fahrerseite und das gestern angesprochene Bauteil vom Schiebedach-, Lichtschalterelement.

....

Hatte der Spiegel zuletzt eine gelbliche Verfärbung?

Falls aus den Spiegel Flüssigkeit ausgetreten ist und diese mit dem Lack in Berührung gekommen ist, kann es zu Schäden am Lack kommen.

Fahrerspiegel und Dachbedieneinheit/Innenspiegel korrespondieren in der Form, dass der Innenspiegel das eigen Abblendsignal an den Außenspiegel weitergibt.

Hallo zusammen,

nach langen habe ich wieder Zeit zu schreiben.

Habe mir zwei Tage Zeit genommen, die ganzen Verkleidungen Stück für Stück zu zerlegen.
Leider ist an defekten Kabel nichts zu finden. Sicherungskästen (Motorraum) habe ich auch ausgebaut und leider nichts gefunden. Es riecht nur am Dachhimmel (Bereich Bedieneinheit).

Sicherungen wurden alle nochmals gemessen und es ist nichts zu finden.

CD-Wechsler bekommt Strom, geht aber nicht.
Das gleiche ist auch beim Verstärker (Bose Sound System).

Bekomme immer nur die Nachricht im Tacho CDC nicht gefunden und im Command die Nachricht kein CD-Wechsler.

Ich werde jetzt mal auch die ganzen Verkleidungen unterm Fahrzeug entfernen und schauen ob da was auffälliges zu sehen ist.

@Bullethead
Spiegel hat eine ganz leichte Verfärbung gehabt ist aber zum Glück nichts ausgetretten.
Spiegelglas wurde von mir jetzt schon wieder ausgetauscht aber wird noch nicht angeschloßen so lange der Fehler nicht beseitigt ist (Sicherheit ist mir wichtig, deswegen auch der schnelle Wechsel des Spiegelglas)

@Jens_72
Jein: Ich habe einen komplett neuen Tacho im Fahrzeug seit einem Jahr drin.
Die funktion ist vorhanden (seit neuem Tacho, davor nicht) und aktiviert, aber das Fahrzeug klappt nicht automatisch die Spiegel ein!

@Karthago500SEC:
Der Herr der Werkstatt meinte, dass diese vom Mercedes Benz abgemahnt wurden, sämtliche Ausdrucke dem Kunden zu geben. Sollten Sie dies nicht einhalten werden Sie mit einer Vertragsstrafe belegt.
Ich würde gern den Namen der Original MB Werkstatt nennen, befürchte aber hier dann einen Ärger herbei zu rufen, da scheinbar hier die vorgehnsweise der Werkstatt nicht korrekt ist.

Mein Vater einige Bekannte und auch ich, sind sehr enttäuscht von dieser Werkstatt (wir nutzen diese Werkstatt auch nur noch im Notfall wenn gar nichts mehr geht oder als Ersatzteillieferant).

Weiteres Beispiel:
Damals war der Kurbelwellensensor defekt (Info´s habe ich aus diesem Forum erlesen)
und den Werkstattleiter auf Verdacht (ohne Angaben von wo her) mitgeteilt, er antwortete gleich drauf: Des ist ein Sam aber wir müssen diesen erst lokalisieren. Am Abend rief mich die Werkstatt an, dass das Fahrzeug fertig sei und es nur eine Sicherung war die Sie ersetzt haben. Darauf habe ich am nächsten Tag das Fahrzeug geholt (Die Rechnung betrug 552 Euro).
Das Fahrzeug ging auch, bloß am darauf folgenden Tag wo ich meine Eltern vom Flughafen abholen sollte, ging es nicht mehr!

Habe den Fehler dann zwei Tage später in der MB Werkstatt in Ingolstädter Straße bei München beheben lassen.
Fall geschilder, Antwort vom Werkstattleiter: Ist der Kurbelwellensensor, so war es dann auch!

Zitat

Zitat:

In welcher Gegend ziehst Du denn deine Kreise? - Vielleicht kann Dir jemand eine würdige Werkstatt empfehlen oder einen guten Boschdienst mit Modellwissen.

Viel Glück bei der Problembeweltigung

...und Feuerlöscher an Bord nehmen!

Sorry, habe eine offene Frage von Ihnen noch nicht beantwortet:

Mein Einsatzgebiet ist 85716, "beantwortet" auch noch die andere Frage.

Feuerlöscher ist an Bord.

Zündkabel wurden noch nicht überprüft!

@Sunny
Ich habe mich auch selbst auf die Suche gemacht, den man sucht/arbeitet selbst am sorfälltigsten, da einen das Fahrzeug etwas mehr bedeutet als dem Mechaniker (ist nicht böse gemeint gegenüber den Mechanikern die Ihre arbeit erledigen).

Des ist wirklich ein Fall für die Autodoctoren!!!

Grüße

Manuel

Hallo Frank,

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Manuel, klebende Relais oder auch Zuleitungen zum Lüfter können bei ruhendem Fz. die Ursache sein.
Dein Ruhestrom ist in Ordnung ?
Grüße, Frank.

Wie kann man ein klebendes Relais finden?

Der Ruhestrom war bei den letzten 3 Messungen in Ordnung!

Gruß

Manuel

Wenn ein Relais klebt können sich die Kontakte, welche den Stromkreis schließen, nicht mehr voneinander trennen. Sie sind sozusagen verschweißt.

Dann wird aber auch ein Verbraucher mit Strom versorgt (z.B. Spiegelheizung; wobei ich nicht weiß ob ein Relais im Spiel ist), der von der Steuerung/Steuergerät eigentlich zu dem Zeitpunkt kein Signal zum Einschalten bekommt.

Hallo,
sorry,aber was ist das für eine Werkstatt????
Da ich selber KFZ Elektro Meister bin und sehr viel mit solchen Dingen zu tun habe,kann es nicht sein,das die Werkstatt nichts findet.Würde Dir empfelen zu einem Bosch Service zu gehen,die helfen Dir bestimmt weiter.
Jan-Marinus

es gibt ein bekanntes problem...gebläseregler... der kann unter wasser stehen bei regen... und einem verstopftem wasserablauf vor der windschutzscheibe....

Hallo zusammen,

ich melde mich unter diesem Thread zurück, da es weiterhin nach vielen weiteren Versuchen keine Besserung gibt!

Laut zwei unterschiedlichen MB-Werkstätten hat der Wagen weiterhin keine Fehler im System abgelegt, obwohl ich die CDC Meldung im Tacho habe und die kein CD-Wechsler im Command.

Ich bin durch mehrere Empfehlungen zu einer freien Werkstatt ( mit original Mercedestester ) gekommen, dieser hat mir den Verstärker als defekt ausgelesen ( Sicherung am Bose-Verstärker ist nicht beschädigt worden, wurde durchgemessen "funktionsfähig"😉.

Ok, habe dann einen neuen besorgt. Der eingebaut und sogar angelernt werden musste.
Ergebnis: Weiterhin kein Ton.

Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ein erneutes mal ausgelesen, CD-Wechsler defekt.
Ok, neuen besorgt
Ergebnis. Weiterhin kein Ton, CD-Wechsler leuchtet auch nicht, Magazin fahrt mal raus mal nicht

Der Mechaniker war wirklich sehr bemüht. Er hat sich wirklich reingesteigert und hat alles versucht.

-Fahrersitz demontiert
-Mittelkonsole geöffnet ( Nokia Telefon, herausnehmbar )
-Command ausgebaut
-Hintere rechten Sitz ( verstellbarer Sitz ) entfernt
-Kofferraum entkernt
-D2B Lichtleiter getestet ( ist OK )

Weitere Vermutung vom Mechaniker, das Command selber (dies kann er leider nicht auslesen).

Weiterer Fehler: Trotz neuer Geräte wurde die Batterie immer noch leer gesaugt.

Durch eine Spontane Idee vor 4 Monaten, habe ich mal die Sicherung am neuen Bose-Verstärker gezogen und man siehe da, auf einmal war die Batteriespannung wieder bis heute Morgen OK.

Heute wollte ich den Motor starten, doch der Liebe wollte nicht leben. Batterie leer (alles ging bis auf Motorstart und der bekannte Tonprobleme) obwohl der Verstärker noch ohne Strom ist.

Im Moment ist schon sehr sehr viel Geld in Reparatur und Ersatzteile geflossen, ohne Ergebnis.
Ich verzweifel und verliere gerade mein Herz, fahren macht so auch leider keinen Spaß mehr.

Hat vielleicht jemand noch eine letzte Idee, bevor ich noch ein kostspieliges Command kaufe.

Grüße

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen