S500 Angebot kaufen?

Mercedes S-Klasse W140

Ich begrüße euch als Passat fahrer.
Spiele schon sehr lange mit dem Gedanken mir eine S-Klasse zu gönnen!
Und wollte mal in die Runde fragen was man von diesem Auto halten darf!
Habe schon über mehrere Ketten/Spanner problemen beim 500er gehört?!
Scheckheftgepflegt und 1. Hand ist er 😉 und das zu einem sehr günstigem Preis wie ich finde!
Über Steuer/Versicherung/Verbrauch will ich überhaupt nichts hören und kann mich gut mit den kommenden Kosten anfreunden, wenn man das so sagen darf.
Einfach ein paar meinungen zum Auto 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Also obwohl ich nicht direkt aus der W140er Ecke komme, kann ich dir sagen, dass dein gepostetes Angebot eigentlich nur ein Griff ins Klo sein kann. Eine 91er S-Klasse für nichtmal zweieinhalbtausend Euro?

Ich glaube nicht, das jemand etwas zu verschenken hat. Wirklich gepflegte Exemplare ohne Reparaturstau und mit ehrlicher Historie kosten deutlich mehr.

Eine vernünftige Reparatur an dem Wagen kann den Anschaffungspreis schon übersteigen.

Aber was Rede ich, hier werden sich demnächst die ersten W140 Experten zu Wort melden.

Gruß

Daniel

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Alfred ich finde für jemanden dessen KFZ Erfahrungen sich auf den Beifahrersitz beschränken lehnst du Dich gewaltig aus dem Fenster.
Es tut mir leid das hier wieder hervorgraben zu müssen, aber so ist es einfach.

Und ja, das Getriebe in der G Klasse hält seit 350 tkm, und unterstreicht damit die Haltbarkeit dieses Bautyps. Ich weiß nicht warum man da so zynisch reflektieren muss?

"Sicher", ich habe "keine" Erfahrungen, ist klar. "Nur" vom Beifahrersitz - da bist du nicht auf dem neustem Stand.

Es geht mir darum, dass du damit nervst, ( Und nicht nur mich ) das in jedem Thread irgendwann mal ein "W124 oder G KLasse" sind ja ach so toll. Nein, eben nicht. In anderen Foren lese ich da aber anderes.

Ich werde dich deswegen jetzt ignoriren. Denn mir langts jetzt entgültig.

Und nun zurück zum Thema!
Also wie gesagt, tomuli hat ja schon geantwortet. Gerade beim W140 gabs ja auch sehr viel optional, schau dir am besten mal die Ausstatungslisten vom W140 an. Dann siehst du wie "wenig" der W140 hat. ( Naja, Serie haben die ja schon viel :O ).
Unser W220 ist bei weitem auch nicht voll, hat aber doch schon viele Extras ( Siehe Signatur ). Nur mal so als anhaltepunkt!
Gerade Entertaiment, CD Wechsler, Navi usw.
Genau kenne ich mich da aber auch nicht mit dem W140 aus - also einfach mal Preislsiten anschauen.

mfg 🙂

Hallo TE,

wo kommst du den her? Wieviele Kilometer mußt du abreißen um den Wagen zu sehen?

Zum Auto:

- Kabelisolation im Motorraum prüfen (Verkleidungen abmachen, insbesondere die auf dem Motor und den Kabelbaum auf dem Motor in Richtung Stirnwand ganz besonders begutachten!).

- alle elektrischen Helferlein prüfen (Wenn etwas nicht geht, viel Arbeit oder Suche, oder viel Geld investieren!)

- Sitzheizungen gehören dazu! Wenn eine defekt ist, kannst du den Sitz auseinandernehmen und die Matten ersetzen!

- Den Bereich um das Heckklappenschloß genau prüfen (Auch aus dem Kofferraum heraus!), am Schloß und unter den Leisten gammelt es manchmal!

- auf Geräusche beim laufenden Motor achten (Steuerkette, Gleitschienen, Wasserpumpe, Riemen,...)

- evtle Reparaturen durch den Vorbesitzer in Augenschein nehmen

- bei dem Baujahr keine großen Rostprobleme, allerdings unsachgemäße (Oder auch sachgemäße manchmal!) Reparaturen am Blech ziehen die braune Pest extrem an!

- Lackqualität ist meistens besser als bei den Modellen ab ´93, da ab diesem Jahr auf Lacke mit Wasserbasis umgestellt wurde

- Achte auf Wasser im Öl und Öl im Wasser

- Bremsen sind ein interessantes Thema! Die Scheiben sind relativ anfällig und auch nicht soooo billig wie bei einem Corsa!

Aber was erzähle ich, billig ist sowieso nicht! Bei diesem Einstandspreis kannst Du wirklich Glück haben, aber auch mal so richtig in die sch... greifen!

Ach ja, der Automatikwahlhebel ist auch nicht Serie! Entweder nachgerüstet oder als Extra bestellt!
Ansonsten wie gesagt wahrlich keine Vollausstattung.
Aber ein Sammlerfahrzeug wird das nicht werden, also denk nur daran ob dir die Extras reichen oder nicht!

Mal salopp geschrieben:
Viel kannst Du bei dem Preis eigentlich nicht falsch machen! Wenn er beschi.. ist, Motor und Getriebe aber funktionieren, dann kannst Du, wenn Du die Möglichkeit hast das Auto immer noch schlachten und bekommst mehr als du bezahlt hast!

Gruß Arnd

@TE Da Du ja nach eigener Aussage selbst Schraubererfahrung hast und auch noch über Kontakte bei Mercedes direkt verfügst, ist das Risiko ja um einiges niedriger.

Ich würde an Deiner Stelle vorab den Händler nach der Fahrzeug ID-Nummer fragen und anschließend Deinen Bekannten in der Mercedes Werkstatt kontaktieren, dass er Dir mal die gesamte Fahrzeughistorie ausdruckt. Wenn die vom Verkäufer angegebene Laufleistung durch die Historie belegbar ist, würde ich mir das Fahrzeug mal anschauen.

Um versteckte Mängel zu erkennen solltest Du während der Probefahrt am besten direkt zu Deinem Bekannten beim MB-Service fahren und das Fahrzeug mit ihm ordentlich unter die Lupe nehmen/Fehlerspeicher auslesen . Wenn Du und Dein Bekannter nach ordentlicher Inspizierung einen positiven Eindruck habt, kannst Du eigentlich nicht mehr viel falsch machen.

@Alfred/Mercedes GD300

Jungs, legt doch endlich Euren persönlichen Zwist bei. Durch solche unnötigen Sticheleien werden die Threads nur sinnlos zugemüllt und das ganze führt doch sowieso zu nichts produktivem. Increase the peace 😁😉

Schau mal in den Thread "Ein Bild von Eurer S-Klasse", da findest Du Bilder, wie die Sitze auch aussehen können.
Ich würde anhand der Optik der Sitze jedenfalls auch von einer deutlich höheren Laufleistung ausgehen.

Kühlergrill und weiße Blinker gehören ebenfalls nicht zu diesem Baujahr, vielleicht Hinweise auf einen Frontschaden.

Der Wagen ist unnatürlich "nackt".
Der hat offensichtlich nicht mal elektrische Sitzverstellung, geschweige denn Memory (zumindest nicht auf der Beifahrerseite gemäß Bild).

Wenn Du eher schrauben willst und den Wagen nicht benötigst, ist Dein Risiko natürlich bei dem Preis nicht sehr groß.
Liegt ja grade mal auf dem Niveau für den Tausch von 2 Federbeinen für den W220😁😁.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat RuedigerV8:
Liegt ja grade mal auf dem Niveau für den Tausch von 2 Federbeinen für den W220.

Aber auch nur Airmatic.........bei ABC kannst du preislich noch nen Satz Felgen für den W140 drauflegen;-)

Gruß

Daniel

@ TD87

Zum W 140 hatte wir hier schon diverses (nein, nicht Versicherung, Steuer und Kraftstoff). Einfach einmal die Suche benutzen.

Zum Fahrzeug:
Linke Rückleuchte (Deckglas) kaputt?!
Scheinwerferwischer stehen nicht richtig. Da jedoch beide gleich nicht richtig stehen... könnte es evtl. kein Defekt sein und beim Abstellen passiert sein.
Leder und Fußmatten sind wirklich abgerockt 🙁 (Wenn es nur die Fußmatten sind, O. K.)
Delle? Verschürfung! - Stoßstange vorne links.

Nun gut, so einen schlechten Eindruck macht der Wagen nicht (vom ersten äußeren Anschein).

Automat und Gleitschienen der Steuerkette werden kommen...
und, und, und
Wenn die 245' km belegbar sein sollten man wirklich viel selber machen kann und will... also viel Zeit hat und noch (ordentlich) Geld in der Hinterhand, geht es.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi,
wollen wir doch mal ehrlich sein, wer von Euch würde sich diesen Wagen kaufen?
BJ 1991 (einer der ersten) dann wie Rüdiger sagte die Sitze (er hat nen analogen Tacho, d.h. der Kilometerstand kann auf Wunsch angepasst werden 😁)
Eine neue Rückleuchte wäre fällig und der "Griff" um den Kofferraum zu schließen fährt nicht mehr ein (siehe Bild)
Die Blinker und der "krasse" 600er Grill sind auch nicht Serie (auch hier stimme ich Rüdiger zu -> Unfall?)

Dann noch die Beschreibung:

VOLL VOLL VOLL

Dritte Bremsleuchte > Wo?
Drehzahlmesser > Aha 🙂

Ich persönlich würde von so einem Angebot schon alleine von der Beschreibung her die Finger lassen.
Schon wieder muss ich Rüdiger recht geben, wenn du das Auto nicht benötigst und ein begeisterter Schrauber bist und die nach und nach das Auto so aufbaust, wie er eigentlich sein sollte, dann ist es gut, aber ich denke eher der TE möchte eine S-Klasse in die er reinsitzen kann und losfahren.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche

Moritz

Moin,

ich habe vor dem Kauf meines S 600 L-W140ers "so einige" 500er und 600er angesehen und probegefahren. Im Prinzip waren die alle Kernschrott oder bestenfalls eine gute Substanz für eine "rolling restauration".

Auch wenn du (anders als ich) handwerklich geschickt und versiert sein solltest, sieht mir dieses Fahrzeug nach meinen Erfahrungen wie das sprichwörtliche Fass ohne Boden aus. Fazit: Finger weg!

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen