Unrunder Motorlauf und Tickern M119 S500 Coupé

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen ich bräuchte einen Rat. Zuallererst ich fahre einen Mercedes S500 Coupé aus 1996 mit dem M119 Motor. Seit kurzem ist mir ein tickern aufgefallen das aus dem Motorraum kommt. Daraufhin haben wir jetzt die Gleitschienen der steuerkette, alle 32 hydrostößel als auch die Zündkerzen gestauscht doch ohne Erfolg der Motor läuft unrund und tickert wie wild. Nach langer Fahrt 30/40km hört das tickern dann im stand auf und geht nach 2/3 Minuten wieder los. Weiß jemand was das sein könnte oder hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Ich bin langsam echt ratlos… anbei ein Video das tickern kommt aus der Bank Fahrtrichtung links aus der oberen Hälfte.

7 Antworten

Leider habe ich jetzt erst gemerkt das man leider keine Videos hochladen kann😕

... und alle Ölbrücken sind in Ordnung?

Ja die Ölkanäle, die ölbrücken zwischen den hydros zeigen keine Beschädigungen

Wir sahen die Nockenwellen aus? Vielleicht haben die verschlossenen Hydros diese beschädigt?

Ist das klackern nur im Leerlauf und wird leiser, wenn du Gas gibst?

Ähnliche Themen

Die Ursachen können vielfältig sein und aus der Ferne schwer zu sagen. Wenn aber der Motor seit dem Geräusch zusätzlich unrund läuft könnte es genauso gut auch eine gebrochene Ventilfeder sein. Das hatte ich mal an einem M103. Ansonsten mal mit einem Stethoskop versuchen das Geräusch einzugrenzen. Ja, ist nicht leicht aber ein Versuch wert. Desweiteren wäre es interresant zu wissen ob das Geräusch auch vorhanden ist wenn du den Riemen runter machst. Wenn das Geräusch wech ist dann liegt es an der Peripherie statt am Motor selbst.

Zitat:@PhillipGallagher schrieb am 6. August 2025 um 20:45:40 Uhr:
Wir sahen die Nockenwellen aus? Vielleicht haben die verschlossenen Hydros diese beschädigt?Ist das klackern nur im Leerlauf und wird leiser, wenn du Gas gibst?

Die Nockenwellen sehen Top aus wenn man Gas gibt wird das tickern nicht leiser

bitte die "zündhütchen" wechseln ( ICH GLAUBE ENDUMMER BOSCH 203 ) und bei nächstem ölwechsel auf 10 w 60 umsteigen. gruss JL

Deine Antwort
Ähnliche Themen